Knarzen im A5

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

so nach und nach ist mir bei meinem A5 aufgefallen, dass das ein oder andere Teil im Innenraum Knarzgeräuche von sich gibt. Nicht beim Fahren oder Unebenheiten. Aber wenn ich zB. auf dem Fahrersitz sitze und mich strecke um dem Schlüssel aus der Tasche zu holen knarzt der Sitz. Ähnlich wenn ich mich auf die Beifahrerseite beuge um das Handschuhfach zu öffnen und mit dem Knie gegen die Mittelkonsole komme knarzt die auch.

Ich kann mir nicht denken, dass das irgendwas kaputt ist. Aber es würde mich schon interessieren, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. Gerade diese Dinge im Innenraum empfinde ich jetzt nicht so als Premium....

Grüße zum Feierabend.

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ebtri


Ein paar selbstklebende Filzpads an das Gurtschloss und schon ist Ruhe :-)</span>

Gruß
Ebtri

Aber diese Filzpads sind beim A5 doch Serienausstattung oder ? Meiner hat das zumindest ab Werk (MJ 10)

Zitat:

Original geschrieben von mucmak


Also ich habe nur das Sportfahrwerk (ohne S-Line Fahrwerk) auf 18Zoll 245er Felgen. Die Türgummis in meinem neuen (jetzt 3000km) A5 SB knarzen seit dem ersten Tag, und das für mein Empfinden schon bei 'normalen' Unebenheiten im Fahrbahnbelag. Gibt's da nix was dagegen hilft?

Bist du dir sicher dass es die Türgummis sind? Ich tippe eher auf Scheibe....das lässt sich jedoch beseitigen!

Zitat:

Original geschrieben von alegend



Zitat:

Original geschrieben von mucmak


Also ich habe nur das Sportfahrwerk (ohne S-Line Fahrwerk) auf 18Zoll 245er Felgen. Die Türgummis in meinem neuen (jetzt 3000km) A5 SB knarzen seit dem ersten Tag, und das für mein Empfinden schon bei 'normalen' Unebenheiten im Fahrbahnbelag. Gibt's da nix was dagegen hilft?
Bist du dir sicher dass es die Türgummis sind? Ich tippe eher auf Scheibe....das lässt sich jedoch beseitigen!

Hi!

Hatte auch das Prob. mit dem "knarzen" bei meinem SB-FL (Türgummi - Fenster).

Erste Nachbesserungsversuche (Türen nachjustieren, Gummis einfetten), brachten nur wenige Tage eine Verbesserung.
Zweiter Versuch mit "Spezial-Gleitmittelspray" 😁 (steht zumindest so auf der Dose) schaffte Abhilfe. Teilenummer: G 052 172 A2
Seit ca. 2,5 Monaten ist nun Ruhe.

MfG

Meine Empfehlung - TEflonspray:-)
sollte das gleiche sein!
Auch geht Krytox aber das versifft die scheibe oben am rand

Ähnliche Themen

sein Spezialgleitmittel ist das Krytox.....

wobei ich das mit dem Schmieren an den Scheiben unterschreiben kann.....hast du ein spezielles Teflonspray....vielleicht Link...

Krytox

oh....:-) na dann kann ich das Spezialmittel nicht empfehlen, da wiegesagt das mittel ständig an der Scheibe klebt - hatte auch erst krytox jedoch war das für mich nicht tragbar

welches Teflonspray kannst du empfehlen....?

sorry gerade erst gesehen dass du nach nem link gefragt hast - das hier ist das Spray was ich benutze.

http://www.ballistol-shop.de/...lon%AE-200-ml-Teflonspray_B-S_234.html

keine Versiffen nichts, nur einsprühen ( in den engen spalt...entweder mit einer verlängerung also so einem kleinen schlauch oder aber nur mit der dose so wie sie ist)
Mit dem schlauch käme man besser in den Spalt rein, funktioniert aber auch so ganz gut.

Das ganze ca 15min trocknen lassen - passt!

vorher natürlich den gummi gut reinigen, zwecks haftung und Scheibe reinige ich mit einem Pre-Cleaner wie man ihn vor dem Polieren nimmt.

danke dir.....teste das mal....

hatte bisher auch immer Krytox.....keine Geräusche aber eben die Scheiben verdreckt...

Es geht auch billiger und ohne Schmieren , nehmt

Weichspüler und reibt damit alle Gummis an den Türen ein und ihr werdet himmlische Ruhe haben !

Durch Wachs an den Gummis und den Auflageflächen an den Türen knarzt es.
Der Weichspüler macht dem lange ein Ende (bei mir mittlerweile 2 Monate).
Außerdem vermeidet Wachs an den genannten Stellen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen