Schluckt die Klima echt so viel Leistung?

BMW 3er E90

Moin!

Dachte schon ich hab Leistungseinbußen...
Ich fuhr ne Weile mit Klima rum und war der Meinung, dass der Wagen bei Kauf deutlich besser ging.
Nun fahre ich nach einer Ostsee Tour um Pfingsten ohne Klima rum und alles ist wie vorher. Leistung deutlich besser.
Klar hatte sie bei den Temperaturen ein wenig mehr zu tun aber ich merkte das deutlich an der schlechteren Beschleunigung...
Schluckt die Klima echt so viel beim E90? Beim E36 gings eigentlich...

Beste Antwort im Thema

Du hast aber selbst bei einem 200 PS-Auto nicht überall 200 PS anliegen... Die PS-Max hast Du meist so bei 5.000 U/Min. (Benziner) oder 3.500 U/Min. (Diesel). Normalerweise (vor allem im Stadtverkehr) fährt man aber zwischen 1.500 und 3.000 U/Min. rum, und da sind deutlich niedrigere PS-Angaben.
Deswegen wird die Klima auch bei 200PS-Autos noch fühlbar wenn sie viel arbeiten muß...

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß
79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SunnyRS


Bei unserem 318d merkt man die Klimaanlage brutal! Man muss richtig reinlatschen damit er vorwärts kommt. Fühlt sich an wie ein Turboloch! Grade im Stadtverkehr ziemlich nervig. Auch die Drehzahl fällt beim Schaltvorgang wesentlich schneller ab. Hat zur Folge, dass wenn man mit eingeschalteter Klimaanlage fährt immer etwas auf dem Gas stehen bleiben muss. Ansonsten sind die Schaltvorgänge äußert ruckig.

Das mit der Drehzahl ist auch sehr einleuchtend, wenn man bedenkt dass der Motor im Leerlauf vllt. 1l/h verbraucht (laut Anzeige) und die Klima alleine schon den Verbrauch um locker um 1l erhöhen kann.

Hm, dass mit dem Gang-Schalten/Klima ist dann anscheinend im Fiesta besser gelöst ...wunder... naja, muss man vllt. beim direkten Wechsel beurteilen...

Trocknen tut die Klima immer, wenn an, auch im Winter. Ob sich da was regenerieren muss, gute Frage ... Meinst Tauwasser im Innenraum, Lüftung -> Schimmel ?

Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr



Trocknen tut die Klima immer, wenn an, auch im Winter.

Auf die physikalische Erklärung bin ich aber gespannt, wenn der Kompressor, wegen Vereisungsgefahr, bei Temperaturen unter cac 3°C abgeschaltet wird.😕

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von KeinAutoNarr



Trocknen tut die Klima immer, wenn an, auch im Winter.
Auf die physikalische Erklärung bin ich aber gespannt, wenn der Kompressor, wegen Vereisungsgefahr, bei Temperaturen unter cac 3°C abgeschaltet wird.😕

hm, wird im winter die luft nicht getrocknet im innenraum ??? könnt man das ding ja rausschmeißen 🙂 spart man gewicht zum beschleuningen im winter 😁

kompressor mag unter ca. 4 grad ausgehen (gibt ja nix zum kühlen, energieverschwendung), aber klima ist eigentlich "an"

Bovr sinnlose Diskussion aufkommen, pls z.B. hier:

http://www.motor-talk.de/.../klimaanlage-bei-minusgraden-t2105460.html

aber kommen wir nicht vom thema ab, da gibts einige beschreibungen im netz zur klima, auch zum verbrauch...

Die Funktion eines Kältekreises hat was mit verflüssigen, verdampfen und während dieses Prozesses Wärme entziehen zu tun. Irgendwie muss dabei wohl auch Feuchtigkeit anfallen ... ist ja nicht umsonst nass unter dem Auto bei Klimabetrieb.
Wenn dann bei MT einer schreibt, bei meinem Zafira leuchtet im Winter auch die Klima LED und die Scheibe ist ruck zuck enteist ... nun ja, was das mit entfeuchten zu tun hat .... das ist das MT Halbwissen, was urplötzlich zur gefeierten Tatsache mutiert.
Aber egal ...

BTT

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Die Funktion eines Kältekreises hat was mit verflüssigen, verdampfen und während dieses Prozesses Wärme entziehen zu tun. Irgendwie muss dabei wohl auch Feuchtigkeit anfallen ... ist ja nicht umsonst nass unter dem Auto bei Klimabetrieb.
Wenn dann bei MT einer schreibt, bei meinem Zafira leuchtet im Winter auch die Klima LED und die Scheibe ist ruck zuck enteist ... nun ja, was das mit entfeuchten zu tun hat .... das ist das MT Halbwissen, was urplötzlich zur gefeierten Tatsache mutiert.
Aber egal ...

BTT

Hi Zamperl, nö noch nicht BTT, das soll er mir mal erklären!

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Die Funktion eines Kältekreises hat was mit verflüssigen, verdampfen und während dieses Prozesses Wärme entziehen zu tun. Irgendwie muss dabei wohl auch Feuchtigkeit anfallen ... ist ja nicht umsonst nass unter dem Auto bei Klimabetrieb.
Wenn dann bei MT einer schreibt, bei meinem Zafira leuchtet im Winter auch die Klima LED und die Scheibe ist ruck zuck enteist ... nun ja, was das mit entfeuchten zu tun hat .... das ist das MT Halbwissen, was urplötzlich zur gefeierten Tatsache mutiert.
Aber egal ...

BTT

Hi Zamperl, nö noch nicht BTT, das soll er mir mal erklären!

wenn dir MT nicht gefällt, hier ein yedi link (ohne gewähr 🙂 )

http://www.yetiforum.de/.../

vllt. erklärt der besser, hmm...habs mir geschenkt beide ordentlich zu lesen 😰

aber wie gesagt, wie es nun auch geht im winter (Klima LED trotzdem an) ist wohl nicht die Fragestellung gewesen. komplett weg von der überschrift. Im Winter hat der Motor es doch sowieso einfacher mehr Leistung bereitzustellen, weil die Luft dichter ist, oder 😉

Es regnet hier gerade draußen, da hilft die Klimaanlage dem ESP ja gleich bei Traktionsproblemen

Ich sehe, du bist nicht nur "KeinAutoNarr" 😁

Ach ja, nu BTT...

Zitat:

Original geschrieben von SunnyRS


Bei unserem 318d merkt man die Klimaanlage brutal! Man muss richtig reinlatschen damit er vorwärts kommt. Fühlt sich an wie ein Turboloch! Grade im Stadtverkehr ziemlich nervig. Auch die Drehzahl fällt beim Schaltvorgang wesentlich schneller ab. Hat zur Folge, dass wenn man mit eingeschalteter Klimaanlage fährt immer etwas auf dem Gas stehen bleiben muss. Ansonsten sind die Schaltvorgänge äußert ruckig.
ABER: Die Klimaanlage kühlt sehr sehr gut! Trotz Panoramadach und aufgeheiztem Touring Innenraum, ruckzuck ist das Fahrzeug runtergekühlt! Da im Familienkreis auch Audi A4 bewegt werden kann ich getrost sagen, das die von Audi hier verbaute Klimaanlage nicht so stark kühlt!

Danke!!! genauso ist es bei mir. Deshalb fahre ich bei richtig hohen Temperaturen im Stadtverkehr, wo man oft beschleunigen muss, nur mit offenem Fenster --> mit Klima fahren ist da die reinste Zumutung und macht überhaupt kein Spaß. Man muss die Kiste richtig treten. Vor 3000rpm in den 2ten schalten ist fast unmöglich, und dann muss es extrem schnell gehen.

ihr müsst euch mal ein Auto kaufen , wo der Motor mehr Leistung hat, wie die Klimaanlage zieht 😁😁😁

Gruß
odi

Ich hab in der inap eine interessante option beim X3 entdeckt. Da wird die Klimalast in Nm Angebeben. Bei Standgas waren es ca. 10 Nm und bei etwas höheren drehzahlen ist es auf 7-8 Nm gesunken. Allerdings war es gestern nicht besonders warm.

gretz

Also ich war am Sonntag in Dittmarschen beim Beschleunigungsrennen. Die A23 ist zum Teil schön frei zu fahren gewesen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Auf der Hinfahrt hatte ich nen Ford Focus RS der mir zwar nicht super locker aber dennoch gut davon zog.
Als ich in Dittmarschen angekommen war, stellte ich fest, dass ich die Klima an hatte. Ich machte sie aus und auf der Rückfahrt hatte ich zwar keinen RS vor mir aber der Wagen ging spürbar besser und drehte deutlich agiler hoch.

Kommt mir nur komisch vor, denn 218 PS sind nun nicht wenig. Mit Klima ist er zwar nicht schlecht gefahren aber irgendwie habe ich nen Schumi-Hintern, dass ich das extrem merke, wenn was nicht so war wie "vorher" 🙂
Nur wenns andere auch so bemerken bringt es ja nichts, den Wagen bei BMW zu reklamieren und per Garantie was einzufordern, was "normal" zu sein scheint. Daher war das meine Frage in #1.

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


balkonkastenhalter

Auf der Hinfahrt hatte ich nen Ford Focus RS der mir zwar nicht super locker aber dennoch gut davon zog.

Der fährt Dir sowas von locker davon 😁

Ich weiß ein Civic ist kein BMW und wahrscheinlich werden mittlerweile bessere Technologien verbaut😉 - ich hatte damals meinen Honda auf dem Leistungsprüfstand, einmal mit und einmal ohne aktivierte Klima.
Das Teil hat im Teillastbetrieb fast 20PS geschluckt. Siehe Dynosheet.

Ep3-dyno

Hi, sowas kenne ich nur aus dem Urlaub. Da hatten wir mal einen Toyota yaris als Mietwagen. Da spürte man bei Extreme bergauf Fahrten den leistungseinbruch mit Klima. Mit nicht mal 1l Hubraum und etwas über 50ps, kein Wunder.
Kann nicht Glauben, dass es bei einem BMW zu merken ist.
Da er mindestens immer 2l Hubraum und über 100ps hat.

Dafür hat aber ein größeres Auto auch einen größeren Innenraum, der wiederum einen Kompressor mit mehr Leistung nötig macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen