Schluckt die Klima echt so viel Leistung?

BMW 3er E90

Moin!

Dachte schon ich hab Leistungseinbußen...
Ich fuhr ne Weile mit Klima rum und war der Meinung, dass der Wagen bei Kauf deutlich besser ging.
Nun fahre ich nach einer Ostsee Tour um Pfingsten ohne Klima rum und alles ist wie vorher. Leistung deutlich besser.
Klar hatte sie bei den Temperaturen ein wenig mehr zu tun aber ich merkte das deutlich an der schlechteren Beschleunigung...
Schluckt die Klima echt so viel beim E90? Beim E36 gings eigentlich...

Beste Antwort im Thema

Du hast aber selbst bei einem 200 PS-Auto nicht überall 200 PS anliegen... Die PS-Max hast Du meist so bei 5.000 U/Min. (Benziner) oder 3.500 U/Min. (Diesel). Normalerweise (vor allem im Stadtverkehr) fährt man aber zwischen 1.500 und 3.000 U/Min. rum, und da sind deutlich niedrigere PS-Angaben.
Deswegen wird die Klima auch bei 200PS-Autos noch fühlbar wenn sie viel arbeiten muß...

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß
79 weitere Antworten
79 Antworten

Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß

Du hast aber selbst bei einem 200 PS-Auto nicht überall 200 PS anliegen... Die PS-Max hast Du meist so bei 5.000 U/Min. (Benziner) oder 3.500 U/Min. (Diesel). Normalerweise (vor allem im Stadtverkehr) fährt man aber zwischen 1.500 und 3.000 U/Min. rum, und da sind deutlich niedrigere PS-Angaben.
Deswegen wird die Klima auch bei 200PS-Autos noch fühlbar wenn sie viel arbeiten muß...

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima. Bei einem Auto mit über 100ps, sollte das kaum was ausmachen.
Deswegen meinte ich dass, mit Autos um die 60ps. Da sind 5 kW schon über 10% Leistung.
Gruß

also das diagramm vom honda könnte schon gut passen, wenn die klima im x3 ohne last schon 10 Nm schluckt, dann sind die 20-30 nm aus dem diagramm auch möglich.

gretz

Nein, laut ADAC Test. Braucht keine Autoklima mehr wie 5kw. Eher weniger.
Auch keine BMW Klima😉
Mach dir mal den spaß und suche im Netz Klimaanlagen für zuhause.
Da siehst du was 5kw leistet.
Das ist schon richtig viel!
Mehr wie 10kw, sind utopisch…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Nein, laut ADAC Test. Braucht keine Autoklima mehr wie 5kw. Eher weniger.
Auch keine BMW Klima😉
Mach dir mal den spaß und suche im Netz Klimaanlagen für zuhause.
Da siehst du was 5kw leistet.
Das ist schon richtig viel!
Mehr wie 10kw, sind utopisch…

hier ist ja nur der stromanschluss begrenzend. gibt kaum drehstromanschlüsse. Und zum anderen ist ein haus besser isoliert wie ein auto. 

das problem ist ein anderes. 

Ein ungeregelter kompressor, hat immer ein gewisses drehmoment was er aufnimmt. ist bestimmt durch die verdichtung die er durchführt. 
D.h. bei 600 rpm und 10 Nm wird bei max rpm mehr als die 10 fache Leistung (Benziner). 

Probem: Man will auch eine kühlung haben, bei niedrigen drehzahlen und nicht nur bei hohen drehzahlen. 

Ist der kompressor zu klein, wird im stand und langsamen fahrten nicht genügend gekühlt... 

Geregelete Kompressoren arbeiten bishen inteligenter. Aber wann wird 5 kw geleistet? bei Standgas? 2000 rpm? oder 4000 ? 6000 ? 

Davon abgeleitet ist dann die Standgaslast und maximallast errechnbar.

der große vorteil von kompressoren daheim ist, dass diese entweder im betriebsopttimum arbeiten oder via frequenzumformer die optimale drehzahl eingestellt wird, kühlbedarfsabhängig. 

Im auto klappt das so leider nicht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Nein, laut ADAC Test. Braucht keine Autoklima mehr wie 5kw. Eher weniger.
Auch keine BMW Klima😉
Mach dir mal den spaß und suche im Netz Klimaanlagen für zuhause.
Da siehst du was 5kw leistet.
Das ist schon richtig viel!
Mehr wie 10kw, sind utopisch…
hier ist ja nur der stromanschluss begrenzend. gibt kaum drehstromanschlüsse. Und zum anderen ist ein haus besser isoliert wie ein auto. 

das problem ist ein anderes. 

Ein ungeregelter kompressor, hat immer ein gewisses drehmoment was er aufnimmt. ist bestimmt durch die verdichtung die er durchführt. 
D.h. bei 600 rpm und 10 Nm wird bei max rpm mehr als die 10 fache Leistung (Benziner). 

Probem: Man will auch eine kühlung haben, bei niedrigen drehzahlen und nicht nur bei hohen drehzahlen. 

Ist der kompressor zu klein, wird im stand und langsamen fahrten nicht genügend gekühlt... 

Geregelete Kompressoren arbeiten bishen inteligenter. Aber wann wird 5 kw geleistet? bei Standgas? 2000 rpm? oder 4000 ? 6000 ? 

Davon abgeleitet ist dann die Standgaslast und maximallast errechnbar.

der große vorteil von kompressoren daheim ist, dass diese entweder im betriebsopttimum arbeiten oder via frequenzumformer die optimale drehzahl eingestellt wird, kühlbedarfsabhängig. 

Im auto klappt das so leider nicht.

gretz

Trotzdem erreicht ein Klimakompressor im Auto keine 20 bis30KW.

Vielleicht im LKW, aber nicht im KFZ.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hier ist ja nur der stromanschluss begrenzend. gibt kaum drehstromanschlüsse. Und zum anderen ist ein haus besser isoliert wie ein auto. 

das problem ist ein anderes. 

Ein ungeregelter kompressor, hat immer ein gewisses drehmoment was er aufnimmt. ist bestimmt durch die verdichtung die er durchführt. 
D.h. bei 600 rpm und 10 Nm wird bei max rpm mehr als die 10 fache Leistung (Benziner). 

Probem: Man will auch eine kühlung haben, bei niedrigen drehzahlen und nicht nur bei hohen drehzahlen. 

Ist der kompressor zu klein, wird im stand und langsamen fahrten nicht genügend gekühlt... 

Geregelete Kompressoren arbeiten bishen inteligenter. Aber wann wird 5 kw geleistet? bei Standgas? 2000 rpm? oder 4000 ? 6000 ? 

Davon abgeleitet ist dann die Standgaslast und maximallast errechnbar.

der große vorteil von kompressoren daheim ist, dass diese entweder im betriebsopttimum arbeiten oder via frequenzumformer die optimale drehzahl eingestellt wird, kühlbedarfsabhängig. 

Im auto klappt das so leider nicht.

gretz

Trotzdem erreicht ein Klimakompressor im Auto keine 20 bis30KW.
Vielleicht im LKW, aber nicht im KFZ.

Der Kompressor u.u. vielleicht. Die Klimaanlage nicht. Und von 20 oder 30 kw hat hier keiner gesprochen.

Fals du dich auf meine posts beziehst.  Bitte auf die einheiten Achten.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Trotzdem erreicht ein Klimakompressor im Auto keine 20 bis30KW.
Vielleicht im LKW, aber nicht im KFZ.

Ich denke mal, du verwechselst grade KW mit den von Kevin genannten NM

Edith sagt:
Kevin hat´s früher bemerkt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009



Trotzdem erreicht ein Klimakompressor im Auto keine 20 bis30KW.
Vielleicht im LKW, aber nicht im KFZ.
Ich denke mal, du verwechselst grade KW mit den von Kevin genannten NM

Edith sagt:
Kevin hat´s früher bemerkt 🙂

Danke ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von sambob


Ich denke mal, du verwechselst grade KW mit den von Kevin genannten NM

Edith sagt:
Kevin hat´s früher bemerkt 🙂

Danke ;-)

Ja hast recht, mein fehler🙂

Ich kram den Letztjahres-Thread noch mal hervor...

Aus purem Interesse: Wer spürt "es" (s. Titel) dieses Jahr/die letzten Wochen denn auch wieder ganz extrem? 😁

Ich (N52, Klima völlig in Ordnung) ja, sehr, sehr heftig, wenn z.B. von 33 Grad Außentemperatur auf 21 Grad heruntergekühlt bzw. gehalten werden soll...also selbst dann, wenn der Wagen vother im kühlen Parkhaus stand.

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima.

Fühlt sich bei mir manchmal an wie 50, kein Scherz.

doppelt

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW


Ich kram den Letztjahres-Thread noch mal hervor...

Aus purem Interesse: Wer spürt "es" (s. Titel) dieses Jahr/die letzten Wochen denn auch wieder ganz extrem? 😁

Ich (N52, Klima völlig in Ordnung) ja, sehr, sehr heftig, wenn z.B. von 33 Grad Außentemperatur auf 21 Grad heruntergekühlt bzw. gehalten werden soll...also selbst dann, wenn der Wagen vother im kühlen Parkhaus stand.

Zitat:

Original geschrieben von HelldriverNRW



Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


Mehr wie 5 kW braucht keine Auto Klima.
Fühlt sich bei mir manchmal an wie 50, kein Scherz.

Bei mir auch.

Dito , deutliche Einbuße !!

Im letzten Italien Urlaub hab ich die Klima ein par mal Ein und aus gemacht, der digitale Momentanverbrauch ging immer um 0,3 vor und zurück, Klima an 0,3 mehr Verbrauch!
Die Klima schalte ich nur ein wenn ich sie brauche, das immer nur im Sommer, kurz bevor ich beim Ziel ankomme mache ich die Klima aus lasse die Lüftung aber im Automodus weiterlaufen bis keine Kalte Luft mehr kommt, immer an kann ich mir nicht vorstellen, warum sollte man im Winter einschalten, da reicht es doch wenn man auf Auto schaltet ohne die Klima einzuschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen