Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
Beste Antwort im Thema
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
einfach woanders rein , wo ist das Problem.
.....der Originalität wegen ! 🙂
Daß es an einer anderen Position auch prinzipiell geht ist mir schon klar, aber es ist nicht "wie original". Da kann man ja gleich am Zigarettenanzünder abgreifen wenns einem völlig egal ist 🙂
Wobei ich mir auch nicht richtig sicher bin ob der schwarze Sicherungsträger nicht auch anders gespeist wird. Ist mir zu unsicher. Da mach ich lieber hinten eine "Brücke" auf den echten Pin 2 am braunen Träger. Nur wie? Was Fertiges wird es wohl nicht geben!? Letzte Instanz ..... den braunen Sicherungsträger tauschen 🙂 Hat jemand Teilenummern von dem Träger wo die Schiene komplett durchläuft? 🙂
Und jetzt noch die Schocknachricht: ich denke sogar daß der braune Träger gar keine Schiene hat. Oder was meint ihr warum an jedem Sicherungsplatz immer 2 Kabel dran sind? Wozu wäre denn dann die Schiene? 😉
Muß mir jetzt echt mal den SLP angucken was der dazu sagt.
Zitat:
...
Und jetzt noch die Schocknachricht: ich denke sogar daß der braune Träger gar keine Schiene hat. Oder was meint ihr warum an jedem Sicherungsplatz immer 2 Kabel dran sind? Wozu wäre denn dann die Schiene? 😉
Muß mir jetzt echt mal den SLP angucken was der dazu sagt.
Das ist richtig. Der Sicherungsträger ST 2 (braun) im Sicherungshalter D hat direktversorgte Sicherungen. D.h. du musst dir entweder von einer der Einspeisungsleitungen der anderen Sicherungen einen Abgriff basteln, den Du dann auf den Eingang des Steckplatzes der Sicherung 2 im Sicherungsträger ST 2 einpinnst, oder Du gehst auf die Fahrerseite.
Letzteres habe ich gemacht.
Auf dem Sciherungsträger ST 1 (schwarz) im Sicherungshalter D findest du nur Klemme 15.
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
Das ist richtig. Der Sicherungsträger ST 2 (braun) im Sicherungshalter D hat direktversorgte Sicherungen. D.h. du musst dir entweder von einer der Einspeisungsleitungen der anderen Sicherungen einen Abgriff basteln, den Du dann auf den Eingang des Steckplatzes der Sicherung 2 im Sicherungsträger ST 2 einpinnst, oder Du gehst auf die Fahrerseite.Zitat:
...
Und jetzt noch die Schocknachricht: ich denke sogar daß der braune Träger gar keine Schiene hat. Oder was meint ihr warum an jedem Sicherungsplatz immer 2 Kabel dran sind? Wozu wäre denn dann die Schiene? 😉
Muß mir jetzt echt mal den SLP angucken was der dazu sagt.
Letzteres habe ich gemacht.Auf dem Sciherungsträger ST 1 (schwarz) im Sicherungshalter D findest du nur Klemme 15.
Danke, habs auch gerade gesehen. Ist nur Klemme 15 auf ST 1 ( schwarz). Und deshalb bin ich auch kein Freund von "ach, stecks rein wo was frei ist" 😉
Die erste Lösung ist mir wegen der orig. Sicherungsbelegung am liebsten. Wo wäre denn ein sinnvoller Abgriff auf der Fahrerseite? Und wo ein sinnvoller Abgriff wenn man rechts beim braunen Halter ST 2 bleiben würde?
Die Frage ist auch, woher kommt dann eigentlich der direkt gespeiste Pin für Drive Select orig. zur Sicherung? Von wo kommt der?
org. ist BEIFAHRERSEITE wie schon gesagt ^ nur gibts da keine Durchgehende Sammelschiene
ich packs auf der Fahrerseite immer rein. Dort gibts auch einen Träger mit Dauerplus...
Warum willst du ein kabel von der Fahrerseite zur Beifahrerseite ziehen? du kannst dir Dauerplus genau so auf der Beifahrerseite abgreifen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
org. ist BEIFAHRERSEITE wie schon gesagt ^ nur gibts da keine Durchgehende Sammelschiene
ich packs auf der Fahrerseite immer rein. Dort gibts auch einen Träger mit Dauerplus...
Warum willst du ein kabel von der Fahrerseite zur Beifahrerseite ziehen? du kannst dir Dauerplus genau so auf der Beifahrerseite abgreifen
Das habe ich nicht gesagt! Ich will kein Kabel von der Fahrer- zur Beifahrerseite ziehen, sondern entweder so wie von dir beschrieben von der Fahrerseite zum DS-Schalter direkt oder eben von der Beifahrerseite zum DS-Schalter wie orig., das Kabel über die orig. 5A Sicherung laufen lassen, wobei vorher ein Jumper von einer anderen Speiseleitung am ST 2 gemacht werden muß.
Das mit der Leitung von Fahrer- zur Beifahrerseite hast du wahrscheinlich mißverstanden, weil ich danach gefragt habe woher orig. die Speiseleitung für S2 zum ST 2 kommt. Woher kommt die? Weißt du es?
direkt von der Hauptsammelschiene, diese ist dann "länger" und reicht bis unten ... je nach Ausstattung dann verbaut
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
org. ist BEIFAHRERSEITE wie schon gesagt ^ nur gibts da keine Durchgehende Sammelschiene
ich packs auf der Fahrerseite immer rein. Dort gibts auch einen Träger mit Dauerplus...
Das Foto zeigt meinen Sicherungskasten
auf der Beifahrerseitemit der nachträglich bestückten Drive Select Sicherung 2. Bei mir ist die Sammelschiene im ST_2 vorhanden, habe ich einen exotischen A4?
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Das Foto zeigt meinen Sicherungskasten auf der Beifahrerseite mit der nachträglich bestückten Drive Select Sicherung 2. Bei mir ist die Sammelschiene im ST_2 vorhanden, habe ich einen exotischen A4?Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
org. ist BEIFAHRERSEITE wie schon gesagt ^ nur gibts da keine Durchgehende Sammelschiene
ich packs auf der Fahrerseite immer rein. Dort gibts auch einen Träger mit Dauerplus...
Scheinbar, dafür fehlt dir die 5A Sicherung in der Mitte für den Lichtdrehschalter 🙂
Ich habe bei mir auf der Beifahrerseite überhaupt nicht nachgeschaut.😎 Da ich Drive Select eh gemeinsam mit dem HA nachgerüstet hatte, musste der Großteil der von mir verlegten Leitungen eh auf die Fahrerseite und da habe ich die Spannungsversorgung gleich mit rübergezogen. Muß mal bei Gelegenheit schauen, wie es bei mir auf der Beifahrerseite aussieht. Evtl. wurde wärend eines Modelljahrwechsels der Kabelbaum geändert.😕
Edit: Gerade mal geschaut. Meiner hat auch keine Sammelschiene in ST 2 vom Sicherungshalter D. Liegt wohl am Modelljahr.
@CAHA_B8:
Ja, du hast einen exotischen A4. Spätestens seit gestern.😉
Lt. SLP muß es ein rotes 2.5mm2 Kabel sein, wenn man Start/Stop hat !!! Unglaublich. Wo genau es hinläuft sieht man nicht. Es steht nur, daß die Verbindung KL 30 irgendwo im Leitungsstrang ist.
@Stray Cat: wo genau hast du dir von der Fahrerseite die Klemme 30 für die DS-Sicherung geholt?
@Mike3BG:
Ich schaue nachher einmal nach. Habe die Aufzeichnungen bei mir in der Firma.
Edit: so, nachgeschaut. Angaben beziehen sich auf die Sicherungsbelegung für Mj.10. Sicherungshalter C (Fahrerseite), Sicherungsträger ST 3 (rot), Sicherung 9 (normalerweise für Schiebedach, das ich nicht habe)
@Stray Cat: Danke.
Der Vollständigkeit halber zeige ich hier mal was man so hat wenn man einen "neueren" VFL besitzt. Meiner ist einer von 05/2010. Nämlich gähnende Leere!
Wobei ich der Meinung bin, daß die Pins, wenn man sie denn hat, nicht von einer "Stromschiene" kommen, sondern auch diese mit einem Kabel direktgespeist werden. Und DAS Kabel ist halt schon bei manchen vorverlegt und endet irgendwo im Kabelstrang an einem Kl. 30 Punkt, wie im SLP ersichtlich ist. Irgendwann wurde es weggelassen, so einfach ist das. Der Sicherungsträger ist denke ich absolut gleich zu dem wo die Pins fehlen. Beweisen kann ich's aber nicht 🙂 Das können nur die wo der Pin vorhanden ist, da kann man hinten am Träger schauen ob an dem Speise-Pin ein Kabel weggeht 😉
ich rüste morgen "mehrfach" Drive Select nach- dann kann ich wenn ich zeit habe zwischendurch ein paar Fotos noch machen.
Übrigens zieht der DS Taster keine 0,2Ah sprich der Stromverbrauch ist zu vernachlässigen