Lautsprecher Golf 5 hinten nachrüsten
Mein Heutiger Abend beschäftigte sich damit beim 4 Türer Golf 5 die Türen auseinanderzunehmen. Zusätzlich zu den bereits installierten Hutablagen LS sollten noch die Türen zur Soundwiedergabe verwendet werden.
Hierbei die versprochenen Fotos
Beste Antwort im Thema
Hier noch die Skizze wie das ganze nun schlussendlich vekabelt wurde!
Ob das System nun endgültig so bleibt, weis ich noch nicht, aber vorerst werde ich es mal so lassen
66 Antworten
Hier ein Foto der Türe mit bereits ausgebautem Tieftonlautsprecher, die Nieten wurden ausgebort, hier ist ein guter Bohrer, bzw. starker Akkuschrauber erforderlich.
Wie man sieht, bin ich leider ein paar mal abgerutscht *schäm* :-)
Aber hier drinnen ist das gottseidank nicht relevant.
Kleiner Tipp: Wenn die Nieten durchgebohrt wurden, fallen sie sehr gerne in den Türinnenraum, natürlich befindet sich am Boden des Türinnenraums ein Spalt, über die komplette Türlänge verlaufend, der selbstverständlich genauso breit ist, dass eine Niete reinfallen kann und bequem Platz hat, sich aber anschließend kaum noch entnehmen lässt, da sie feststeckt,...
Sie dann wieder herauszubekommen und scheppern zu vermeiden gestaltet sich als sehr schwierig.
Daher empfehle ich einen starken Magneten parrat zu haben, oder innen etwas unter zu halten. Die Hand würde ich weniger empfehlen, da die Nieten sehr heiss werden ;-)
(Wer keinen Magneten hat, aber irgendwo eine defekte Festplatte herumliegen hat, kann diese öffnen und einen der Magneten entnehmen, diese sind ausgesprochen stark. Damit kann man auch gut Schraubendreher magnetisieren, und diese dann auch so herausbekommen. Habe beim Basteln immer einen solchen Magneten parat)
Das 2. Foto zeigt die Befestigungslöcher für die Freqzenzweiche. Orignal befinden sich noch Klebepunkte darüber. Hier sind bereits Gewinde ín der Tür angebracht. 3 Schrauben pro Seite, werden zur Befestigung natürlich mitgeliefert.
Einen kleinen Rückschlag habe ich kassiert, als ich das erste System kabelbaumtechnisch komplettiert hatte, und es vor dem Zusammenbau einem Test unterzog.
Der Basslautsprecher wollte keinen Ton liefern.
Nach langem hin und her testen, kam ich zu dem Schluss und dem eindeutigen Ergebnis, das die Frequenzweiche defekt war.
Als ich diese geöffnete hatte, meinte ich zu wissen warum.
Auf dem Foto kann man gut erkennen, wie durch 2 Kabel durchgeschraubt wurde, die 2 Plattgedrückten stellen rechts, waren die Überreste der Kabel.
Ich schreib deswegen "meinte zu wissen", weil diese Frequenzweiche lustigerweise funktioniert hat, die andere jedoch nicht, obwohl kein defekt zu erkennen war. Ich hatte sie lediglich zuerst verwechselt.
Dennoch habe ich hier natürlich entsprechend isoliert und gesichert, damit auch künftig nichts passieren kann.
Die defekte Weiche wird heute retourgeschickt und getauscht.
Hier noch ein Foto der Türverkleidung der Beifahrerseite, hier kann man erkennen, wie nun im Mittelbereich der Tieftöner seinen Platz gefunden hat, dieser wird einfach von Hinten an die Verkleidung geschraubt.
Entsprechende Klemmen und Schrauben werden natürlich mitgeliefert.
Das 2. Foto zeig die Beifahrertür, nachdem der Tieftonlautsprecher eingebaut wurde.
Da hier natürlich die Frequenzweiche fehlt, habe ich den Lautsprecher vorerst an den Hauptkabelbaum des Fahrzeugs angsteckt, so kann ich ihn bereits verwenden, bis die neue Frequenzweiche eintrifft.
Solange ist der Mitteltonlautsprecher noch inaktiv, der Hochtöner noch original und lediglich Basslautsprecher von Eton eingebaut.
So, vorerst wars das mal mit Fotos.
Leider habe ich Voll Depp versäumt, ein Foto von der Verkabelung zu machen, da ich die Tür aber ohnehin nochmals öffnen muss, um auf der Beifahrerseite das Upgrade noch zu komplettieren, werde ich das dann natürlich selbstverständlich nachholen.
Vorerst bitte ich um Entschuldigung.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich es trotz der kleinen Probleme nicht bereue, es selbst eingebaut zu haben, ich habe 3,5h gebraucht. Wenn ich denke, dass der Werkstatttermin zum Teil umsonst gewesen wäre, was die defekte Frequenzweiche betrifft, dann bin ich froh, die 300 Euro gespart zu haben.
Sollte jemand hiezu fragen haben, jederzeit stellen :-)
Kleiner Zusatz noch, es fehlten 2 der Schrauben, für die Montage der Tieftonlautsprecher, diese hätten 6 Löcher für Befestigungen, es wurden jedoch lediglich 10 Schrauben geliefert, daher habe ich sie je Seite lediglich mit 5 Schrauben befestigt.
Allerdings sitzt das so bereits dermaßen bombenfest, sodass ich auf die eine Schraube gut verzichten konnte.
Es werden auch jede Menge "Mini"-Dämm Matten mitgeliefert, so etwa 15-20 Stk, diese sind so etwa 8x15xm groß.
Wo diese hätten angebracht werden sollen, wird in der Anleitung nicht beschrieben, aufgrund der Größe und der nicht flächendeckenden Dämmung habe ich sie auch nicht eingebaut, da ich es für sinnfrei erachte.
Möglicherweise wären diese auch zum Ummanteln der Kabelstränge gewesen, ich weis es leider nicht :-)
lg Markus
Ähnliche Themen
Hallo,
Austauschweiche ist heute eingetroffen und bereits verbaut.
Jetzt funktioniert alles perfekt :-)
Anbei die versprochenen Bilder vom verbauten System. Die Weiche ist nun an der Tür montiert und die Kabel angeschlossen.
Die überschüssige Länge wurde in den bestehenden Kabelhalterungen verlegt.
An der Kunstofftürverkleidung kann man nun den Mitteltöner sehen, der per blauem Kabel angeschlossen ist.
Letzte Woche habe ich dem System noch eine nette Endstufe nachgerüstet.
Sie betreibt lediglich die vorderen Lautsprecher, die hinteren laufen direkt über den Radio.
Dies war dringend notwendig, da das Soundsystem den Radio in die Knie zwang,... Verzerrungen ohne Ende waren das Ergebnis.
Aber jetzt, macht die Anlage, mächtig Dampf, bei ausgesprochen gutem Klang :-)
So, letzter Beitrag zum Schluss :-)
Zusätzlich zum bereits bestehenden System, kam nun letzte Woche noch ein Aktiv Subwoofer (Infinity Basslink) dazu. Dieser wurde im Kofferraum, an der Rückbank montiert.
Auf diese Weise kann er einfach nach vorne geklappt werden, wenn Platz benötigt wird.
vom Hauptkabel, welches die Endstufe mit Strom versorgt wurde mit Stromverteiler einfach abgezweigt.
Der Woofer bietet eine gute Unterstützung für das Nachrüstsytem, komplettiert die Anlage und rundet das ganze hübsch ab.
Nabend zusammen,
bin auf der Suche nach einem Golf 5 und würde da gerne 10 Lautsprecher verbaut haben (vorne und hinten also).
Dieses System habe ich auch in meinem jetzigen Golf 5.
Wenn ich hier im Forum aber so lese haben die wenigsten Golf 5 hinten LS verbaut.
Was kostet eine Nachrüstung an Arbeitslohn beim Fachmann ca. (Car Hifi Fachmann) ?
Vielen Dank !