Umbau von Standardlederlenkrad auf Schaltwippen möglich?
Hallo,
würde gerne bei meinem MOPF Kombi (320CDI V6 mit 7G-tronic) die Schaltwippen am Lenkrad nachrüsten. Suche habe ich schon bemüht aber nicht wirklich etwas Passendes gefunden. Weiteres Problem, der Wagen hat eine beige Lederausstattung, sprich man wird gebraucht kein Lenkrad mit Schaltwippen finden. Kleines Beispiel, habe den HK-Subwoofer im rechten Kofferraumfach nachgerüstet, die dafür benötigte Seitenverkleidung gab es in keinem Lager in ganz D, wurde von MB extra für mich angefertigt (Wartezeit >1 Monat).
Folgende Fragen hätte ich:
- Gibt es Unterschiede bei den Schaltwippen von vorMOPF und MOPF (evtl. Teilenummer, Bild für MOPF vorhanden)?
- Kann man das Standardlederlenkrad umbau (Löcher für die Schaltwippen anfertigen)?
- Wenn ja, gibt es Markierungen für die Orientierung?
- Liegen die benötigten Leitungen schon in der Lenksäule?
- Muss noch etwas getauscht werden (Mantelrohr)?
- Sind die Schaltwippen immer schwarz (AMG mal außen vorgelassen) oder in Innenraumfarbe?
- Gibt es den „C/S/M-Schalter“ in der Mittelkonsole einzeln (evtl. Teilenummer für MOPF vorhanden)?
Gruß und Danke
Keepdotter
34 Antworten
Ja korrekt...
Ok, dann kann ich Dir leider im Bezug auf den Umbau nicht wirklich weiterhelfen.
Ich wollte auch ein dickeres Lenkrad; Daher kam ein Umbau für mich nicht in Frage. Nur ein Tausch...
Aber interessant ist das Thema Umbau schon..
Gruss
Manfred
Also,
hab' mal das Lenkrad "geöffnet". Da ist leider kein Loch für die Schraube noch für die Kabeldurchführung in diesem Gummiblock noch gibt es irgendeine Markierung. So ein Mist. Einfach so auf Gut Glück da was bohren ist mir zu risikoreich........
Gruß
Keepdotter
hmm, ich würde es wagen... allerdings nur, wenn ich irgendwo detailierte Bilder von einem originalen Lenkrad mit entsprechender Aussparung hab. So ganz ins blaue will ich dann auch nicht... hier ist nicht zufällig jemand, der so ein Lenkrad rumliegen hat und da mal ein paar Bilder von machen könnte?
Jemand noch ne andere Idee wie ich an Fotos kommen kann?
ach ja, außerdem wäre es natürlich geschickt zu wissen, ob beim VorMopf auch weiter nichts nötig ist, also kein extra Steuergerät oder so... Bin da in den Threads zu dem Thema nicht fündig geworden, nur verwirrter 😁
Also dann werde ich mal mein gesammeltes Wissen an euch weitergeben.
Ich habe nen 06er also Vormopf mit einem Mopf Lenkrad ab Werk.
Wahrscheinlich in der Umstellungszeit produziert oder warum auch immer.
Als erstes muss man Wissen das es ja die Schalttasten oder Paddels gibt ala AMG oder halt die kleinen.
Dann gab es Schalttasten die Links sowie auch Rechts hoch und runter schalten konnten oder welche die nur links runter und rechts hoch geschaltet haben. Warum weshalb oder Mopf - Vormpf weiß ich nicht so genau.
Was jetzt besser oder schönes ist kann jeder selber entscheiden und auch während des Einbaus noch bestimmen :-)
Fakt ist das sowohl die Schalttasten als auch die Paddels Mopf/ Vormopf nicht gleich sind.
Meine Originalen Mopf Tasten hinterm Lenkrad vom Sportpaket waren gar nicht geschraubt und halten sich nur in Plastikklipsen also gibt es dort auch keine Bohrung.
Wenn man jetzt von Tasten auf Paddels umbauen möchte geht das natürlich wenn man nur Mopf zu Mopf Teile nimmt.
Wenn man aber zb. AMG Paddels verbauen will dann geht das nur mit nacharbeiten des Lenkrades. Und dafür darf man nicht zimperlich sein.
Das es noch nie gemacht wurde kann ich nicht bestätigen.
Da gibt es ein kleines Gallisches Dorf...... ne schon klar.
Mopf auf AMG geht auf jeden Fall.
Wenn man ein gänzlich unberührtes Lenkrad nimmt und die Tasten nachrüsten will halte ich das für fast ausgeschlossen da es nie möglich sein wird dort sauber und grade eine Aufnahme für die Tasten oder Paddels zu schneiden die exakt sitzt. Erst recht nicht wenn die Tasten/ Paddels nur gesteckt und nicht verschraubt sind. Da nen Loch durchzubohren für die Verkabelung ist da weniger ein Problem.
Abschließend fällt mir noch ein das auch die Stecker die im Lenkrad eingesteckt werden müssen nicht alle gleich sind warum auch immer.
Ähnliche Themen
Morgen...!
Wenn diese nur gesteckt wären, würde es erheblich schwerer sein.
Aber auf folgenden Bildern ist zu sehen, das die Schaltpaddels geschraubt sind!!!
http://imageshack.us/photo/my-images/91/img0298k.jpg/
http://img406.imageshack.us/img406/4166/576570.jpg
MfG André
Das ist richtig.
Aber dieses Loch dafür gibt es bei meinem Mopf Lenkrad mit Sportpaket Schalttasten definitiv nicht.
Meine Schalttasten sind nur gesteckt.
Denke das das Stecken bei den Paddels nicht reicht da man über den größeren Hebelarm die Dinger dann ständig in der Hand hätte.
Wahrscheinlich sind die Löcher vorhanden wenn man sowieso schon Paddels drin hatt aber dann ist der Witz der umrüstung ja weg.
Genau diese Dinger auf deinen Photos passen auf jeden Fall nicht in ein Standart Mopf Lenkrad ohne Tasten ohne umbauten weil:
1: Kein Befestigungsloch
2: Kabel Linke Seite zu kurz ( Das Steuergerät sitzt rechts)
3: Stecker passen nicht zum Steuergerät.
4: Der Bereich der Paddels der im Lenkrad verschwindet ist von Form und Größe nicht identisch.
Bei einem Vormopf Lenkrad mag es passen. Da kann ich nichts zu sagen.
Morgen...!
So, nun kann ich euch eine definitive Aussage zum Umbau geben. Ich habe mir in der Bucht ein billiges und stark gebrauchtes Sportlenkrad ersteigert. Bei diesem wollte ich mir die Maße und Abmessungen der Stelle, an denen die Paddels montiert sind, übernehmen. Tchja, was soll ich sagen...
Es geht nicht!!!!
Warum...?
Ich habe unten ein Bild vom Avantgarde Lenkrad eingefügt. In dem Bereich, wo sich der rote Kreis befindet, sollten die Paddels / Schaltwippen hin.
Leider ist die Naht beim "Avantgarde" Lenkrad weiter nach hinten gezogen als beim Sportlenkrad. Darüber hinaus ist die Speiche, rote Markierung, schmaler als beim Sportlenkrad. Dem entsprechend ist die Aufnahme der Paddels zu Breit und würde überstehen.
Allein von der Form her gibt es einen großen Unterschied zwischen Sport- und Avantgardelenkrad, welche aber erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird.
Schade schade...!
MfG André
eine andere frage zum M modus. kann man den nur bei benziner freischalten, nur bei mopfbenziner oder auch mopfdieesl? ist die motorgrösse (kw) egal?
jetzt zu den wichtigen fragen bezüglich der funktionsweise jedoch für diesel fahrzeuge.
wenn man zb im 4 gang fährt und das auto ausrollen läst, dann schaltet das getriebe tortzdem zurück obowhl es im M ist um eine motorabschaltung zu verhindern. ab welcher drehzahl geschieht es? wer weiss es aus erfahrung? ich habe gelesen das die zurückschaltung automatisch geschieht sobald man unter 1600 drehzahl ist. das wäre ja dann schwachsinn, meiner rollt im C mit 1200-1300 dahin sofern die geschwindigkeit nicht zu gross ist.
Ich gehe davon aus dass es bei der 7G-tronic immer geht. Bei den Dieseln kann ich dies zumindest bestätigen da ich den Umbau schon vor einiger Zeit vorgenommen habe.
Gruß
Keepdotter
und was kannst du zu den drehzahlen sagen? was ist minimum bzw ab wann schaltet er zurück?
12-1300 ist schon realistisch
ab 1800 kannst dann hochschalten
Es gehen Benziner und Diesel, sowohl VorMOPF als auch MOPF. 5G als auch 7G.
Ob alle gehen (zB. E200 Kompressor vor 2004) kann ich nicht genau sagen.
mir ist das auch klar nur mercedes will es nicht kapieren, aber das thema hat sich erledigt, der aufwand ist mir zu gross, ich will den M modus nicht mehr.
Zitat:
@pcAndre schrieb am 2. Februar 2012 um 20:29:10 Uhr:
Morgen...!
So, nun kann ich euch eine definitive Aussage zum Umbau geben. Ich habe mir in der Bucht ein billiges und stark gebrauchtes Sportlenkrad ersteigert. Bei diesem wollte ich mir die Maße und Abmessungen der Stelle, an denen die Paddels montiert sind, übernehmen. Tchja, was soll ich sagen...Es geht nicht!!!!
Warum...?
Ich habe unten ein Bild vom Avantgarde Lenkrad eingefügt. In dem Bereich, wo sich der rote Kreis befindet, sollten die Paddels / Schaltwippen hin.
Leider ist die Naht beim "Avantgarde" Lenkrad weiter nach hinten gezogen als beim Sportlenkrad. Darüber hinaus ist die Speiche, rote Markierung, schmaler als beim Sportlenkrad. Dem entsprechend ist die Aufnahme der Paddels zu Breit und würde überstehen.Allein von der Form her gibt es einen großen Unterschied zwischen Sport- und Avantgardelenkrad, welche aber erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird.
Schade schade...!
_________________________________________________________________________________
Jo, es ist nicht nur die Form.Es geht auch um die Tiefe des notwendigen Ausschnittes.
Der Metallkörper ist im Weg.
Auch wenn man das umgeht stoßen die Paddles (wenn man die möchte)
an den Blinkerhebel.Ok, weiter zum Lenkradkranz hin, auch wenn es optisch hinkt, würde
funktionieren aber dann sind sie viel zu dicht am Lenkradkranz.Alu-Paddles passen vom R 171 AMG 55 (€ 160,00 / Paar)
Aber man benötigt auch noch das Steuergerät, wenn im Lenkrad nicht schon
vorhanden.Freigeschaltet wird nicht der M-Modus, sondern das Sportpaket.
Wie schon erwähnt geht das nur online. (FDOC)Den M-Modus-Taster gibt es nur komplett. Sollte schon ausgetauscht werden,
sonst ist das halber Kram.AMG-Sportlenkrad com 63er Black Series wäre das Optimum
( Neu in der Bucht € 1.280,00)
Zitat:
@Snake717 schrieb am 7. Oktober 2016 um 12:25:12 Uhr:
mir ist das auch klar nur mercedes will es nicht kapieren, aber das thema hat sich erledigt, der aufwand ist mir zu gross, ich will den M modus nicht mehr.
Was ist denn da großer Aufwand?
Lenkrad rein; M freischalten; fertig
(Fürs Protokoll: Arbeiten am Airbag natürlich nur von Fachpersonal durchführen lassen!)