Automatik-Getriebeölwechsel bei ZF Dortmund oder Pieper-Motoren oder roepke-mobile

BMW 5er E61

Hallo
Überlege bei es dort zumachen(ZF Do.) ,habe dort auch angerufen und mir wurde gesagt das es 420€ kosten wird.Habe noch gefragt wie oft es gemacht werden soll da sagte der Herr bei 200.000 oder 8 Jahre!!!!!!Kollege von mir hat auch da angerufen (hat E60) und bei Ihm würde es 450€ kosten und der hat auch nach den Intervallen gefragt und es wurde Ihm gesagt bei 120.000!!!Was sollen wir jetzt glauben???Wenn im Netz mich umsehe dann finde ich immer wieder andere Preise??Aber was mich nachdenklich macht ist das ZF Dortmund keine Automatikgetriebe spülen nach der Tim-Eckart-Methode macht nur das alte Öl raus und neues rein.Aber wie ich im Netz gelesen habe bleiben ca 4 Liter Altöl drin weil es aus dem Wandler nicht rauskommt.Nur mit der Methode nach Tim-Eckart wird das ganze Öl abgesaugt!
Habe da eine Firma in Dortmund und Padeborn gefunden die das so macht,war bereits jemand da und kann berichten!
http://www.motoren-pieper.de,
Oder eine Firma in Padeborn :http://www.roepke-mobile.de/home/ hat was mit BMW
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollege!

Die Freundlichen behaupten es handelt sich im Automatik Getriebe der 5er um eine Lifetimefüllung. Das ist aber Unfug, da z.B. ein E61 525 D wie meiner eben nicht wie ein Kleinwagen für 100 tkm, sondern beit guter Pflege locker für 400 tkm oder mehr ausgelegt wurde. Aber in all den Jahren oxidieren Dauer Öl-Füllungen und werden zäher. Danach stimmt die Getriebe Adaption nicht mehr, da das Öl vorher bekanntlich dünnflüssiger war und die Abläufe somit leichter umzusetzen waren. Ein teurer Getriebe Schaden ist vorprogrammiert.

Habe also nach blödsinnigen Antworten von BMW bei ZF in Holzwickede (am Flughafen Dortmund, Herrn Sagert, glaube ich) angerufen und nach dem Preis gefragt. 425 € war das im Mai 2010. Ich habe einen Terrmin vereinbart, da mir das Prozedere von dem Ingenieur präzise beschrieben wurde.

Mein Auto zeigte deutlich, dass Magarine im Getriebe war durch den sog. "Schaltschlag" von Gang 2 auf 1. Das bedeutet z.B. beim Hinrollen und dann leichtem Bremsen vor einer roten Ampel gab es dann immer einen unangenehmen Ruckler, als ob das Auto nicht wirklich auskuppeln wollte. Kurz vor dem Leerlauf ging dann auch immer die Verbrauchsanzeige erst nach oben um dann im Stand erst wieder zu fallen.

Bei ZF kannst Du in komfortabelen Sitzen hocken, Kaffe schlürfen oder wie ich es machte, mit dem Klapprad den Flughafen erkunden fahren. Einen halben Tag sollte man einrechnen. Der Automatik-Getriebedeckel wurde nach Abkühlung bei einer bestimmten Temperatur, glaube 30 grad abgeschraubt und der gesamte alte Schmonz herausgeholt. Durfte ich anschauen (siehe Fotos). War wie schwarzer Teer. Dann wird das Getriebe mit Spezialöl neu gefüllt, zusammengebaut, warmgefahren und dann wieder erneut abgelassen. Danach erfolgt die endgültige Getriebeöl Füllung. Also es verbleiben keine Reste von altem Schmonz nach dieser Methode des Getriebe Herstellers. Natürlich wird später das beste hierfür geeignete Öl verwendet. Da mein Auto schon einmal da war habe ich gleich das Öl im Differenzialgehäuse wechseln lassen. Fehlte auch schon etwas und Effekte zeigten sich wie oben. Alles zuzsammmen kam incl. MwSt auf 425 €. Das war aber erst Part one. Danach erfolgte mit dem Ingenieur eine lange Adaptionsfahrt auf Bundesstrassen uns anschließend Autobahn mit genau definierten Beschleunigungs- und Brems-Zyklen in allen Gängen per manueller Gangsteuerung und danach mit allen Vollautomatik Modi. Hintergrund: Die BMW Getriebe Adaption im Steuergerät war gelöscht worden und nun wurde das Getriebe per Adaptionsfahrt sozusagen neu mit dem jetzigen Öl angelernt um Steuerungsabläufe sanft zu erledigen. Das dauerte insgesamt etwa 40 Minuten.

Die Investition bei etwa spätestens 150 tkm ist extrem sinnvoll, da danach ein scheinbar neues Getriebe vorhanden zu sein scheint und ein butterweiches Schalten ohne jeden Schaltschlag. Hält wieder mindestens 100 tkm. Sogar der Verbrauch in der Stadt sank um ca. 0,5 l Diesel, da die Wandlerüberbrückung früher kommt und die Schaltabläufe präziser kommen.

Frage an BMW: Wenn angeblich Lifetime Füllung, warum gibt es dann überhaupt Ablass Schrauben am Getriebe oder am Differential?

Ich bin jedenfalls bestens zufrieden, habe seitdem ca 30 tkm gefahren und alles läuft prima ohne Schaltruckler. Das Geriebe lässt sich in der Stadt klasse mit dem Gassfus steuern, d.h. zum Herunterschalten animieren und somit sparsam fahren. Schalten selbst spürt man eigentlich nur noch beim Kickdown.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Tomek das habe ich den auch gefragt und er war der Meinung das es keine Rolle spiel ob Diesel oder Benziner.War bei dir das Öl im Differential mit dabei??
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von rolandwer


Tomek das habe ich den auch gefragt und er war der Meinung das es keine Rolle spiel ob Diesel oder Benziner.War bei dir das Öl im Differential mit dabei??
Gruß

Danach habe ich nicht gefragt.

Am 11.07 habe ich diesen Termin ich hoffe es wird alles gewechselt auch Differential.

Habe mir jetzt auch die Berichte aus dem 7-er Forum durchgelesen,da wurde bei allen die es gemacht haben auch Differential mit gewechselt.

Hallo zusammen.
Komme gerade von den ZF in Dortmund,da ich heute den Termin für ein Getriebeölwechsel hatte.
10.30 Uhr kamm ich da an und wurde nach 5 min. von Herrn Sagert in Empfang genommen.
Herr Sagert hat das Auto genommen und hat es zum abkühlen in der halle abgestellt.Die meiste Zeit verliert man zum abkühlen des Getriebes ,da der Wechsel erst bei ca.30°C vorgenommen werden darf.
Nach den die Wanne abmontiert wurde,hat mich Herr Sagert in die Halle eingeladen und hat mir alles gezeigt.Ich hatte (bei 121 Tkm) enormen Ölverlust,da die Wanne ziemlich undicht war.Herr Sagert meinte das sei normal und ich währe nicht der Erste mit dem Ölverlust.Bei der Km.Leistung kam ich gerade richtig zum wechseln.
Danach hat er mir den Weg nach McDonald gezeigt (15min. Marschweg),wo ich mir was zum Essen gegönnt hatte 😁
ca. 14.00 kam ich zurück und wurde auch gleich zur einer Probefahrt mit ihn eingeladen.
Wir sind ca.15min. durch die Stadt ,sowie ein Stück Autobahn gefahren und das Getriebe schaltete Butter weich und Herr Sagert behauptete es sei alles in Ordnung und genau so sollte ein Getriebe schalten.
Die Rechnung (402,82€) wurde beglichen.
Das Differential wurde nicht mit gewechselt ,da sei alles Trocken und in Ordnung, behauptete Herr Sagert und solch ein Wechsel währe reine Geldverschwendung.Wird beim nächsten Getriebeölwechsel gemacht,also in ca.100Tkm.
14.15Uhr durfte ich nach Hause und die Fahrt hat sehr viel Spaß gemacht.Alles schaltet Butter weich und wenn man am Drehzahlmesser nicht sehen könnte,würde man nichts vom Schalten merken.
Es hat sich wirklich gelohnt und ich denke ,daß diese 402 € ,eine gute Investition in das Auto sind.

Für Fragen stehe ich gerne bereit.
Gruß
apator

Habe heute bei ZF Holzwickede angerufen weil ich etwas Ölverlust am Automaten vom 330d meiner Frau habe.Von Spülung wollen die nix wissen,einfacher Ölwechsel soll trotzdem 450 Euro kosten.
Erzählen die jedem was anderes? 😠

Ähnliche Themen

War im Sommer dort und habe genau 437,18€ inkl.Differential Öl bezahlt.
Es sind jetzt 6 Monate her ,und dann auch 12,82€ teurer 😉😕

Von mir aus kann er es 50 Euro teurer machen aber warum soll auf einmal keine Spülung mehr nötig sein?Wurde die bei dir auch nicht gemacht im Sommer?

Kann dich Beruhigen bei mir haben die es auch nicht gemacht,weil es dann 100€ mehr kosten würde!
Und die Spülung sieht so da aus.Öl ab,neues rein kurz laufen lassen wieder raus und dann wieder neues rein!Was anderes können die nicht machen.
Gruß

Ich hatte auch Getriebeoelwechsel machen lassen bei zf dortmund

Die Rechnung belief sich auf 296euro. 22.märz 2010

die Rechnungkopie hab ich beigefügt

neue oelwanne
6,5liter öl
1.5 differential oel

die sind aber ganz schön teuer geworden

Glaub die haben sich die preise von bmw angepasst.

2011-12-19-20-01-28
2011-12-19-20-01-02

Zitat:

Original geschrieben von sezyball


Ich hatte auch Getriebeoelwechsel machen lassen bei zf dortmund

Die Rechnung belief sich auf 296euro. 22.märz 2010

die Rechnungkopie hab ich beigefügt

neue oelwanne
6,5liter öl
1.5 differential oel

die sind aber ganz schön teuer geworden

Glaub die haben sich die preise von bmw angepasst.

Habe die Rechnung mit meiner verglichen ,das hast du Glück gehabt,bei mir haben die noch andere Sachen mitberechnet.

Öl kostet bei mir das Liter 18,80€,dann 24 Torx-schrauben=30€,dazu noch ein paar Kleinlichkeit und dann nicht 1 Std.arbeit sondern 1,5 Std :-(((( =112€ und das ganze +Mwst=437,18€

Ist schon komisch der Preisunterschied😕😮

haben die keine feste AW bis auf das öl
ich hatte auch noch das hinterachsölwechsel mit dabei.

Alles merkwürdig sag ich nur..

zf dortmund will 470€ fürn wechsel haben.. inkl. HA öl

ZF frankfurt bzw. darmstadt will 499€ für die spülung haben... wieso macht dortmund keine spülung?

Hallo zusammen,

ich war mit meinem alten e46 330dA für ne Getriebespülung (Öl runter, spülen mit Reiniger, Micro-Filter tausch, neues Getriebeöl drauf) bei röpke-mobile Paderborn und kann den Laden aus meiner Sicht empfehlen.
Alle sehr nett und freundlich obwohl ich noch nie vorher dort war. Gab in der Wartezeit Kaffee und vom Chef Infos über seine Autos im Verkaufsraum, ohne aufdringlich zu wirken. Die Spülung hat 350,- € gekostet.
Habe meinen 3er dann nach einige Zeit verkauft um mir den Dicken zu kaufen. Bis dahin lief er wie ein Uhrwerk.
Später war ich wieder mal bei röpke um mir gebrauchte M-Felgen für meinen 5er zu kaufen, auch das war gut und nicht zu teuer.

Das waren meine Erfahrungen in Paderborn.

Rutschfreie Winterzeit für euch alle,
Andi

Hallo zusammen,
ein paar kleine Frage.. Höre hier das Wort spülen und wechseln. Ist damit das gleiche gemeint oder zwei unterschiedliche Varianten?

Wenn ich hier so lese macht ZF ja nicht allzu viel. Schraube gerne an meiner Freizeit an meinem Wagen rum. Also Bremsenwechseln, Ölwechsel und meine Spurstangenköpfe hatte ich auch selsbt gewechselt. Und das mit Getriebeölspülung sollte ich auch schaffen weil was ich hier über ZF lese scheint es einfach.

Brauche neue Wanne mit Filter und Dichtung und das Getriebeöl.
-Öl ablassen
-Wanne austauschen
-Öl rein
-100km fahren und wieder Öl ab
-Öl rein und das wars

Adapationswerte kann ich selbst löschen.

Mehr machen die doch bei ZF auch nicht?

HAllo
habe auch genau vor einem jahr wechseln lassen, getriebeöl, filter, differinziallöl, habe gesammt 330 euro bezahlt, wie kommen die auf 420 euro. ist schon happig 😉

Hallo zusammen, da es in diesem Thread ja um Erfahrungen geht möchte ich meine nun mit Euch teilen.
Ich war bei Motoren Pieper in Dortmund und habe einen Getriebeölwechsel machen lassen.

7G-Tronic (nach 60tkm wurde nach Vorgabe das Öl bereits gewechselt, der Wagen hatte beim jetzigen Wechsel 110tkm)

Kosten 347€ inkl. Märchensteuer und Rechnung.

Da das Öl nach 50tkm wirklich noch gut war und der Filter auch nicht dicht war, war diese Maßnahme eher prophylaktisch.

Sie sollte soweit ich weiß bei normalem Fahrverhalten alle 100tkm durchgeführt werden um auf Nummer sicher zu gehen.

Da ich bei soetwas gerne dabei stehe und mir alles genau ansehe hatte ich die Hoffnung, dass dies bei Pieper der Fall sein könnte, da mir telefonisch gesagt wurde, dass das kein Problem ist.

Leider war dem nicht ganz so. Herr Betz (der Chef anscheinend) scheuchte mich mehr oder weniger höflich vom Hofbereich mit einem etwas arroganten Lächeln - möglicher Weise denkt der Herr ihm gehöre die Welt oder er hatte einen schlechten Tag (meine persönliche Meinung). Leider bin ich bei dieser Art von Verhalten von mir unbekannten Personen gegenüber mir sehr eigen und merke mir dies.

Trotzdem wurde ich nach knapp 40 Minuten dazu geholt und konnte mir alles ansehen und der Mechaniker war sehr nett und hat meine Fragen gut und meist sehr ausführlich beantwortet.

Die Arbeit wurde von dem was ich mit meinen Augen gesehen habe was die Qualität und Sorgfalt betrifft mit der Schulnote 2+ durchgeführt.

Aufgrund des eher negativ auffallenden Leiters würde ich aber auch anderen Werkstädten eine Chance geben.
Trotzdem war es kein Albtraum, sondern wirklich in Ordnung. Es gibt neuerdings wohl auch wieder Pieper Motoren Original (Im Defdahl wo früher der Sitz war). Dort werde ich bei Bedarf auch vorbei schauen.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen