Zweite Batterie in 1Jahr , Masse Problem, Batterie oder doch heimlicher Verbraucher

VW Passat B6/3C

Hi
Ich habe ein Problem mit meiner Batterie
Ich habe das Problem schon eine Weile,
Ich habe vorletztes Jahr im März eine neue Batterie eingebaut da die original mittlerweile nach 3 Jahren nicht mehr die beste war im Winter
Ich habe eine Banner Powerbull eingebaut , mit diesen hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt hatte ich noch ein Rns 510 , Endstufe , Sub und eine Alarmanlage eingebaut.
Nun war die Banner nach 6 Monaten wieder fertig und ich baute wieder eine neue ein die jetzt wieder platt ist.
Jetzt dachte ich ,gut kann nicht sein liegt bestimmt an den eingebauten Sachen , also bei der Inspektion heute über Nacht mal eine bussruhe Messung machen lassen.
Aber keine auffälligkeiten alles im grünen sagte man mir.
Strom verbrauch fast gegen null

Also jetzt die frage, kann es am plusskabel der Endstufe liegen oder wie Vw mir sagte an masse Verbindungen?
Welche masse Verbindungen sollte man alle kontrollieren?
Oder an der Banner Batterie?
Bin auf Tests gestossen wie sie absolut durchgehalten ist 2009 /2010 ?
Habe beide ja in diesem Zeitraum gekauft, wurde zwar 2011 wieder Top bewertet aber das geht garnicht und kommt auch nicht mehr in den Passi

Dachte an die Moll M3 als Ersatz , oder doch lieber wieder die originale?

Danke
Gruß Marvw

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hallo Marvw

Bei 11.8v Ruhespannung springt dein Auto aber noch an.

Wenn ich morgens bei meinem Golf Variant die Batteriespannung messe hab ich auch nur 12.0V , das scheint aber normal zu sein. Startprobleme hatte ich noch nie deswegen.

Was steht im Fehlerspeicher bei deinem Auto?

Gruß

SVEAGLE

die ruhespannung kann bei 12 volt liegen aber ausschlaggebend ist wie stark die batterie beim starten einbricht.

bei dir könnte beim startvorgang die batterie auf 9,2 volt abfallen bei Marvw auf 8,5 volt. und das macht schon viel aus.

Zitat:

die ruhespannung kann bei 12 volt liegen aber ausschlaggebend ist wie stark die batterie beim starten einbricht.

bei dir könnte beim startvorgang die batterie auf 9,2 volt abfallen bei Marvw auf 8,5 volt. und das macht schon viel aus.

Verfügt der PASSAT nicht auch über ein Energiemanagment ? Wenn beim Golf aus irgend einem Grund die Batterie zu stark belastet wird kommt ein Fehlerbericht in den Fehlerspeicher.

Wenn die Batterie aber von 11,8 auf 8,5 abfällt beim Starten dürfte die Batterie aber einen Knacks weg haben und alle Lichter schalten sich beim starten ab.

gruß

SVEAGLE

Also Batterie hat nach 12h standzeit über Nacht 11.8v gehabt ( 6° hier )
Beim starten ist sie auf 8,2xV eingebrochen
Hat auch in der mfa was gepiept aber habe auf das multimeter geachtet.
Edit : im stand liegen 13,9v an bei 2000um 14,2v

Ich hatte mal Startprobleme und wollte ne neue Batterie kaufen (inzwischen 2 Jahre her, habe noch die erste von 01/07 drinn) und bei der Inspektion wurde festgestellt, dass der Keilriemen nicht korrekt gespannt ist, daher wurde die Batterie nicht ordentlich geladen (nur im kalten Zustand). Der Keilriemen wurde nachgespannt und seit dem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Ok
man hat mir gesagt gestern das er rissig ist und bei Gelegenheit erneuert werden sollte
Da denke ich das sie es bemerkt hätten wenn er nicht fest genug gespannt wäre....
Aber ist mal ein Anhaltspunkt.... kann man das mit einem multimeter sehen im armen zustand?

Ich habe es nicht bemerkt und es hat auch nicht gequietscht, aber je kälter es wurde desto schwieriger wurde der Start, Teilweise nur mit 20Min Batterieladegerät möglich. Auch nach 1000km war nach 2 Tagen die Batterie platt (ansonsten 90km pro Tag). Montags habe ich dann vor dem Frühstück das Ladegerät angeklemmt. Wenn der Keilriemen Rissig ist würd ich erstmal den ersetzen.

Halte mangelnde Ladung für immer wahrscheinlicher als Ursache. Keilriemen auf jeden Fall mal ersetzen um diese Quelle auszuschliesen.
Um den Lade/Entlade-Strom unter realen Bedingungen zu messen braucht man ein Zangenmessgerät für kontaktlose Messung.
Noch icht beantwortet: Läßt sich die Batterie am Ladegerät laden (Ladedauer/strom) und funktioniert sie dann wieder für ein paar Tage?

Hab jetzt mal eine andere eingebaut.
Hab noch 3 gebrauchte im Keller
Also ich werde mal beobachten wie weit die Banner jetzt noch fällt , jetzt steht sie im Keller mit 12.1V mal bis morgen abwarten.

Hallo Marvw

Ich glaub ich weiß wo dein Problem liegt, der Passat hat ein Batteriemanagment und wenn eine neue Batterie von einem anderen Hersteller verbaut wird eventuell auch mit anderen Werten muß das im Batteriemanagment neu codiert werden, sonst wird die Batterie nicht richtig geladen.

Ein Arbeitskollege hatte auch das Problem nach dem Wechsel der Batterie, hab dann mit VCDS das Batteriemanagment auf die neue Batterie codiert und siehe da, die Batterie wurde wieder voll geladen.

Gruß

SVEAGLE

Nee, sowas gibts bei VW nicht (vielleicht bei Phaeton oder Touareg, aber nicht inkl. Passat abwärts). Bei Audi ist das mittlerweile relativ verbreitet, aber das erkennt man sofort an Zusatzfeatures wie einer Batterieanzeige:
http://www.motor-talk.de/.../batterieanzeige-i204205356.html

Es gibt zwar bei VWs mit Stop/Start-Automatik sowas ähnliches, aber meines Wissens doch deutlich eingeschränkter. Normalerweise schaltet nur das BCM entsprechende Verbraucher ab, wenn die Batterie zu leer wird (Radio, Innenbeleuchtung, usw.). Theoretisch auch die Standheizung, aber in der Regel schaltet die selbst ab, sofern die Spannung von 11,3V über 4min unterschritten wird. Das ist dann bei geringer-mittlerer Last gemessen (Gebläse & SH an), aber zeigt das diese Spannung dann noch unkritisch scheint in Bezug auf die Startfähigkeit.

vg, Johannes

Hallo MrXY

Ich hab es doch selber schon beim Passat eingestellt.

Der Passat hat ein Batteriemanagment, ich meine nicht das Energiemanagment wie es der Golf 6 hat und auch der Passat.

Im Batteriemanagment kann man diverse Batteriehersteller aussuchen und die entsprechende AH Zahl einstellen.

Gruß

SVEAGLE

Dann war's aber zumindest einer mit Stop/Start und Rekuperation, für letztere ist das möglicherweise wichtig zu wissen. Bezeichnet sich selbst als Batterieregelung, bei Audi Energiemanager. Mag letztlich vielleicht sogar das gleiche sein.

Aber ein Standard-Passat hat das genausowenig wie ein Standard-Golf.

vg, Johannes

Der Passat gehört einem Arbeitskollegen, das ist ein stinknormaler Passat Kombi mit der 2.0 Maschine und 150PS ohne Start/Stop System.

Kann dir nächste Woche gerne ein Foto machen von der Seite im VCDS, wenn ich wieder arbeite.

Ich weiß das so genau weil ich das bei ihm das erste mal gesehen habe.

Beim Golf kommt nur die Meldung "Steuergerät antwortet nicht.

Glaub mir, der Passat hat dieses Steuergerät an Bord.

Gruß

SVEAGLE

Gibt es tatsächlich in VCDS. siehe Foto.
Wobei mich die Angabe des Herstellers schon erschreckt. Kommt es heute schon auf die Unterschiede zwischen Hersteller A und B an?
Weiss jemand sich hinter den Teile- und Seriennummer versteckt. Kann man hier nur VAG-gelistete Batterien eintragen?
Edit meint andere Foren sind da weiter. Imho wieder so ein techn. Fortschritt von dem ich nicht weiss was ich davon halten soll.

Vcds-batcod

Danke Omega 26

Sag ich doch das es das gibt.

Wenn Marvw eine neue Batterie verbaut hat ohne die Einstellungen anzupassen kann es sein das die Batterie nicht richtig geladen wird.

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen