Glühlampen beim C-Max wechseln

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo Leute,

ich mache hier mal mit Absicht ein neues Thema bezüglich des meiner Meinung nach sehr heiklen Thema "Glühlampenwechsel". In den verschiedensten Threads hier im Forum wurde das mal kurz angesprochen aber man muss sich mühsam alles selber heraussuchen. Vielleicht ist es ja möglich in diesem Thread alles relevante unterzubringen.

Also, ich habe gerade versucht ein paar Glühlampen an meinem Grand C-Max zu wechseln.

Ich fange mal von hinten an und arbeite mich nach vorne.

Kennzeichenleuchte links ruck zuck ausgebaut mit einem kleinen Schraubenzieher. Lampe herausgenommen, am Sockel gedreht und Lampenfassung herausziehen. Alte Glühbirne rausziehen, neue wieder einstecken und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Kennzeichenleuchte rechts lässt sich zwar lösen, aber diese bekomme ich nicht heraus. Nach viel fummelei ist es mir gelungen die Lampe ein wenig herauszuziehen. Aber meine vermutung von anfang an bestätigte sich: Das Kabel ist zu kurz !! 😰
Nungut, mit viel Vorsicht und fummelei ist es auch hier möglich die Glühlampe zu wechseln aber es ist sehr viel vorsicht geboten die Kabel evtl. nicht abzureissen oder zu beschädigen !
Wie sieht es hier bei anderen (Grand) C-Max besitzern aus ? Oder bin ich hier ein Einzelfall ?

So. weiter gehts im Kofferraum mit der Kofferraumbeleuchtung. Die beiden seitlichen Lampen lassen sich sehr schnell wechseln. Ebenfalls wieder mit einem Schraubenzieher die Lampe herausnehmen, Glühbirne rausziehen, neue Einsetzen und Lampe wieder einbauen.

Handschuhfach: Ja, hier bin ich zum ersten mal verzweifelt. Es handelt sich hierbei um genau den selben Typ Glühbirne wie im Kofferraum oder Kennzeichenleuchte, also eine W5W Lampe. Das kleine Loch ist viel zu klein um mit den Fingern hereinzukommen. Ich habe dann versucht die 3 Torx-Schrauben im Handschuhfach zu lösen, aber das hat auch nichts gebracht. Man könnte evtl. mit einer kleinen Zange versuchen die Glühlampe heraszuziehen und die neue dann mit gleicher Methode einsetzen, aber ich habe es noch nicht probiert weil wenn man einmal zu fest an der Zange drückt ist die Glühlampe logischerweise kaputt und man hat eine Sauerei im Auto. Ich bin gefrustet und versuche mit nun an den Spiegeln.

Spielgelbeleuchtung: Auch hier habe ich gefrustet aufgegeben. Also ich habe es nach beiden Anleitungen probiert. Nach der vom C-Max und nach der vom Focus die hier jemand gepostet hat. Es ist mir nicht möglich irgendwie an diese Lampen von der Umfeldbeleuchtung oder vom Blinker zu kommen. Ich habe alles probiert es geht nicht.

Scheinwerfer: Da ich ja Xenon habe, brauch ich an diesem Zumindest nichts machen. Es ist zwar eine Klappe am Scheinwerfer hinten vorhanden aber bei Xenon soll man ja die Finger lassen.
Die Blinkerbirne lässt sich sehr einfach wechseln. Diese kann man einfach herausdrehen.
Um an die anderen Glühbirnen (Standlicht, Abbiegelicht, Fernlicht) zu kommen muss man den Scheinwerfer ausbauen.
OK..soweit so gut.. tolle Ford Anleitung geholt und die 2 Schrauben vom Scheinwerfer gelöst. Super...der Scheinwerfer wackelt zwar wie ein Kuhschwanz aber ich bekomme den nicht heraus. Ich hab gewackelt, gezogen und was weiss ich noch alles versucht. Es geht einfach nicht. Ich habe sogar schon den halben Kühlergrill gelöst aber das bringt genau so wenig. Meine Frust ist weiter gestigen.

So, nach geplanten 13 Glühlampen zu wechseln habe ich nur 4 Stück geschafft. Tolles Ergebnis 😠

Hat von Euch jemand noch Tips&Tricks wie man die Glühbirnen die mich zur verzweiflung getrieben haben doch noch selbst wechseln kann ?

Ansonsten muss ich wohl zum Ford Händler und der muss mir die Gühlampen einbauen oder mir zumindest zeigen wie das geht.

Ich könnte sowas von abko.... wie kann man nur so einen Murks fabrizieren.

Grüße,
Domenic

Beste Antwort im Thema

So, es gibt Neuigkeiten 😉

Ich habe es nun tatsächlich geschafft die Scheinwerfer auszubauen. Es ist wirklick so wie "c-maxvec" geschrieben hat.
Aber derjenige der die Scheinwerfer konstruiert hat, gehört geschlagen. Von unten (!) muss man auch eine Birne wechseln und man hat durch dieses kleine Loch wirklich nicht sehr viel Platz um mit seinen Fingern arbeiten zu können.

Man tut sich aber enorm leichter beim Scheinwerferausbau wenn man die obere Abdeckung vom Gebläse (dort wo die Scheibenwischer sind) löst. Dazu einfach 1-2 Schrauben herausdrehen. Dann hat man mehr Platz für den Scheinwerfer um diesen nach oben zu heben.

Auch gibt es Neuigkeiten zu den Spiegeln. Dies habe ich heute ebenfalls nochmal versucht und es ist wirklich ganz easy ! Einfach den Spiegel auf der Fahrerseite ganz nach innen fahren und dann in diesen vorhandenen Spalt mit den Fingern so weit wir möglich (!) reinfassen und dann das Spiegelglas nach vorne abziehen ! Wenn man mit einer Taschenlampe reinleuchtet sieht man gleich wie es funktionieren soll. Dort sind so kleine Haken. Natürlich sehr vorsichtig sein, nicht dass das Spiegelglas zerbricht. Dann kann man ganz easy an die Positionsbirne ran. Zum Austausch der Blinkerbirne ist das nun mit abgebautem Spiegelglas ebenfalls sehr einfach. Oben am Spiegelgehäuse sind 2 Haken. Diese mit einem Schraubendreher lösen und schon kann man die vordere lackierte Plastikabdeckung abnehmen. Dann kann man das weisse Blinkerglas auch abnehmen und schon ist dort von hinten die Birne eingesteckt.

Eigentlich so gesehen jetzt ganz easy wenn man weiss wie es funktioniert....

Das einzig "knifflige" dürfte jetzt nur noch die Handschuhfachbeleuchtung sein, weil das loch so klein ist. Aber entweder versucht man es vorsicht (!) mit einer spitzigen Zange oder aber eben mit der Schrumpfschlauchmethode.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJBeatMaster


So, es gibt Neuigkeiten 😉

Aber derjenige der die Scheinwerfer konstruiert hat, gehört geschlagen. Von unten (!) muss man auch eine Birne wechseln und man hat durch dieses kleine Loch wirklich nicht sehr viel Platz um mit seinen Fingern arbeiten zu können.

welche Glühlampe muss von unten gewechselt werden? Laut Betriebsanleitung sind im Scheinwerfer der Blinker, das Abblendlicht, das Fernlicht und das Begrenzungslicht. Wobei Fern-und Abblendlicht im Bild wohl vertauscht sind.

Auf Seite 68 steht was von einer Blinkleuchte😕, die von unten gewechselt werden muss. Was soll das für eine Blinkleuchte sein?😕

Gruß
c-maxvec

Die Blinkleuchte kann man ganz einfach wechseln auch wenn der Scheinwerfer eingebaut ist.

Von unten muss man das Standlicht und das Abbiegelicht wechseln. Von hinten das Fernlicht.

Die Anleitung ist eh für'n A.... da stimmt doch hinten und vorne nichts.

ich habe den kleinen Max und nur das H7 Abblendlicht und H1 Fernlicht. Kein Xenon und auch kein Abbiegelicht. Da geht es wie in der Beschreibung.

Gruß
c-maxvec

Habe gestern die Umfeld- und Kennzeichenbeleuchtung auf die Philips LEDs umgestellt. Ist nicht der Wahnsinns-Effekt und lohnt sich bei der Kennzeichenbeleuchtung eigentlich gar nicht. Die Philips-LEDs besitzen nur eine LED an der Stirnseite der Lampe und leuchten so nur stramm nach vorne, da aber kein wirklicher Reflektor vorhanden ist sieht das eigentlich nicht schon aus. Die rechte Kennzeichenbeleuchtung ist auch bei mir sehr kurz verkabelt. Scheint also normal zu sein.

Ähnliche Themen

Deshalb habe ich mir SMD LEDs gekauft, die an jeder Seite 2 SMD-LEDs haben und vorne an der Stirnseite 4 SMD LEDs. Im C-Max sind ja alle W5W Lampen liegend eingebaut, von daher bringen diese LEDs die nur an der Stirnseite leuchten nicht wirklich was.
Bis meine LEDs aber da sind, duerfte es noch ein Weilchen dauern...

So, ich habe nun sämtliche für mich relevanten Glühbirnen bis auf die Innenbeleuchtung und die Spiegelumfeldbeleuchtung getauscht.

Dazu gehören: Standlicht vorne (Philips BlueVision W5W), Fernlicht vorne (Philips BlueVision ultra H1), Abbiegelicht vorne (Philips BlueVision ultra H1), Blinker vorne (Philips SilverVision PY21W), Blinker in den Seitenspiegeln (verchromt WY5W), Blinker hinten (Philips SilverVision PY21W), Kennzeichenbeleuchtung (Philips BlueVision W5W).

Das Ergebnis kann sich absolut sehen lassen. Gerade die Kennzeichenbeleuchtung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auf dem Bild ist links die "Philips BlueVision W5W" verbaut und rechts ist noch die alte Birne drin.

Auch das andere Licht ist super. Viel weisser und heller als die normalen Lampen die einfach zu gelblich leuchten.

Jetzt warte ich nur noch auf meine HongKong SMD LED Beleuchtung für den Innenraum und für die Spiegelumfeldbeleuchtung.

Blinker-hinten-vorher
Blinker-hinten-nacher
Blinker-vorne-vorher
+5

Zitat:

Original geschrieben von Turnier


...
Habe übrigens die Glühlampen gegen SMD-LED getauscht.

Kannst Du mir bitte sagen welche Du genommen hast.

Danke

Aber sicher doch... ich habe diese SMD LEDs hier bestellt. Bei der Spiegelumfeldbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung werden die Lampen immer "liegend" eingebaut. Daher bringen normale LED Lampen die nur an der Stirnseite nach vorne leuchten gar nichts. Diese wären ideal als Kennzeichenbeleuchtung geeignet, aber leider nicht erlaubt.
Meine haben 4 LEDs nach vorne mit der Stirnseite und je 2 nach oben und unten. Mal sehen wie es letztendlich aussehen wird wenn sie da sind, denke aber dass sie auf jedenfall heller sind als die normalen Birnen.

Wenns was neues gibt, melde ich mich wieder mit Bildern.

Für die Kofferraumbeleuchtung hab ich diese hier eingebaut. Es sind 4 SMD-LEDs auf nur einer Seite aufgelötet. Passt gut und sieht mit dem kälteren weißen Licht gut aus.

Diese Lampen sehen auch gut aus. Passen sie denn optisch zur bereits vorhandenen LED Innenbeleuchtung vom C-Max ?

Sie haben ungefähr dasselbe kalt-weiße Licht. Ich finde, es passt gut.
Und: Bei dem Preis kann man auch mal was riskieren...😉

Ich habe vorn und hinten die Blinkerlampen getauscht (Philips Silver Vision) und das ging vorn sehr gut hinten Ruecklicht ausbauen, aber auich kein Thema.
Spiegelleuchten sind LED im neutralweiss wie Innenbeleuchtung und selbst gebaut mit 3 LED (SMD 5050) die nach untzen strahlen - herrliches Licht - Wechsel leider anders als beschrieben in der Anleitung. Hatte ich wo anders schon mal erwaehnt
Kofferaum ebenfalls solche LEDS - Wechsel einfach
Kennzeichenkabel rechts auch zu kurz
Scheinwerferausbau vorn insgesamt 1,5 Stunden und die Pfoten voller Kratzwunden, da Standlichtlampe nahezu nicht erreichbart. Da braeuchte man Finger, mit denen man durch ein Schluesselloch fahren kann um die Tuer von innen aufzuklinken ...

Die Standlichtlampe vorne geht ja noch, aber versuch erstmal das Abbiegelicht zu tauschen. DAS ist mal eine Fummelei durch dieses mirkrige Loch ..... der Ingenieur der das gebaut hat, gehört geschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Knups


Ich habe vorn und hinten die Blinkerlampen getauscht (Philips Silver Vision) und das ging vorn sehr gut hinten Ruecklicht ausbauen, aber auich kein Thema.
Spiegelleuchten sind LED im neutralweiss wie Innenbeleuchtung und selbst gebaut mit 3 LED (SMD 5050) die nach untzen strahlen - herrliches Licht - Wechsel leider anders als beschrieben in der Anleitung. Hatte ich wo anders schon mal erwaehnt
Kofferaum ebenfalls solche LEDS - Wechsel einfach
Kennzeichenkabel rechts auch zu kurz
Scheinwerferausbau vorn insgesamt 1,5 Stunden und die Pfoten voller Kratzwunden, da Standlichtlampe nahezu nicht erreichbart. Da braeuchte man Finger, mit denen man durch ein Schluesselloch fahren kann um die Tuer von innen aufzuklinken ...

Hast Du eventuell einen Link zu den verbauten LED-Leuchten?

Danke,

cm0815

Zitat:

Original geschrieben von cm0815


Hast Du eventuell einen Link zu den verbauten LED-Leuchten?

Gekauft hab ich

DIESE

und mir eine kleine Platine gemacht die in die Fassung passt, Widerstände & LED`s drauf und fertig.

HIER

hab ich das schon mal erwaehnt.

Die Farbtemperatur ist top, nicht zu warm (gelb) und nicht so sehr ins bläuliche, also genau wie die Innenbeleuchtungs-LED.

Deine Antwort
Ähnliche Themen