Problem mit dem Öffnungsmechanismus der Schiebetür

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend Leute,

ich war heute beim Freundlichen und habe folgende Sache beanstandet:

Wenn ich mit meinem Schlüssel die Türen entriegelt habe und dann die linke Schiebetür öffnen möchte, "öffnet" der Mechanismus der Tür nicht...
...soll heißen, ich ziehe mehrmals am schwarzen Griff (bis Anchlag) aber die Tür bleibt geschlossen !!!
Nach 2-3 Versuchen öffnet dann irgendwann die Tür 🙁

Dieses Phänomen ist leider nicht reproduzierbar...!
Als ich das dem Werkstattmeister zeigen wollte, funktionierte das von 10 Versuchen nur x1 mal (astrosuperspitzenklasse) 🙁
Eine Stunde vorher (auf Arbeit) brauchte ich (ohne Scheiß) sieben Versuche bis die Tür endlich aufschwang...

Jetzt kommt aber der Knaller...!

Ich verweise in diesem Zusammenhang auf folgenden Thread von ratzfatz@gmx.de --> http://www.motor-talk.de/t541041/f267/s/thread.html

Nachdem der Meister sich selbst von einer Fehlöffnung (Murphys Gesetz) überzeugt hat, wollte er plötzlich mein Bordbuch und den Wagenschlüssel haben...

Meister: "Wir fahren Ihren Wagen mal eben in die Werkstatt und hängen ihn an das Diagnose-Gerät..!"
Toto: "Häääää...!!!?? Für einen mechanischen Fehler...!!! (gedacht)"

Auf dem Weg zu seinem Schreibtisch habe ich dann (beiläufig) mit Forumswissen Smaltalk betrieben 😁

Er hat nichts zu der "Elektrikgeschichte" gesagt aber ein Gesicht verrät manchmal mehr als 1000 Worte 😉

Nach ca. 10 Min kam der Kommentar: "Ihr Wagen ist sauber !"

Jetzt wird eine Anfrage an das Werk gestellt bezüglich der Fehlöffnungen...
Werde euch natürlich auf dem neusten Stand halten.

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Nachdem hier offensichtlich noch keiner das Problem gelöst hat, habe ich mich heute am schönen sonnigen Sonntag selbst mal mit der Sache befasst und eine für mich funktionierende Lösung gefunden:

1. Türverkleidung der (bei mir rechten) Schiebetür entfernen. Es sind 12 Pinöckel zu lösen, das hat wohl auch schon mal einer getan, die Halterungen in der Verkleidung sind zum Teil angebrochen.
2. Ein Bild der Pinöckel im geöffneten und eingedrückten Zustand ist auch dabei. Eigentlich sollen die sich bei Zug öffnen, tun sie aber nicht, sondern gehen lieber kaputt. Wenn man drankommt, kann man mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Blech und Plastik hebeln und damit verhindern, daß die Aufnahmen an der Verkleidung brechen
3. Von der Türhebelmechanik geht ein Bowdenzug (rot markiert) zur Verriegelung an der Rückseite der Schiebetür. Dieser Bowdenzug hat sich wohl ein wenig gelängt, weshalb die Verriegelung nicht mehr zuverlässig geöffnet wird. Leider gibt es kein Rändelrädchen wie am Fahrrad, mit dem man das einstellen könnte.
4. das vordere Ende des Bowdenzuges sitzt bombenfest in der Schlossmechanik, da kommt man nicht ran. Das hintere Ende kann man mit etwas Kraft abziehen. Mir ist dabei eines der beiden Plastikhäkchen am Bowdenzugende abgebrochen, was aber bisher keine Nachteile gebracht hat. Einen Kupferdraht mit 2,5mm² drumherumgewickelt (vorher zurechtbiegen, vor Ort ist nicht genug Platz) und mit einer Klemme gegen Herunterrutschen gesichert. Dadurch wird die Bowdenzughülle um die Stärke des Drahtes verlängert, was bei mir gerade so ausreicht, um die Verriegelung sicher zu öffnen.

Nachbasteln auf eigene Rechnung und Gefahr!

Gruß Martin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Innenseite der rechten Verkleidung
Pinöckel geschlossen und offen
Der Bowdenzug nach hinten
+1
85 weitere Antworten
85 Antworten

Hat sich bzgl. des Fehlers etwas Neues ergeben?

habe das Problem mit der rechten Schiebetür. Manchmal kann man sie von innen öffnen, manchmal fehlt am Ende des Hebelweges das "Klick" (etwa 50:50). Von aussen geht es immer, Kindersicherung ist nicht aktiv. Woran muß ich drehen?

Gruß Martin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Ohhhh, hab ich im Caddy Kasten nur eine Schiebetür.... und die Hecklappe kann ich nur von aussen öffen. Trennwand ist auch da. 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von NaviCacher


Hat sich bzgl. des Fehlers etwas Neues ergeben?

habe das Problem mit der rechten Schiebetür. Manchmal kann man sie von innen öffnen, manchmal fehlt am Ende des Hebelweges das "Klick" (etwa 50:50). Von aussen geht es immer, Kindersicherung ist nicht aktiv. Woran muß ich drehen?

Gruß Martin.

Schließe mich der Frage an, den Fehler habe ich auch. Habe mich aber mangels Zeit noch nicht weiter damit auseinandergesetzt ...

Gruß, Henti

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Nachdem hier offensichtlich noch keiner das Problem gelöst hat, habe ich mich heute am schönen sonnigen Sonntag selbst mal mit der Sache befasst und eine für mich funktionierende Lösung gefunden:

1. Türverkleidung der (bei mir rechten) Schiebetür entfernen. Es sind 12 Pinöckel zu lösen, das hat wohl auch schon mal einer getan, die Halterungen in der Verkleidung sind zum Teil angebrochen.
2. Ein Bild der Pinöckel im geöffneten und eingedrückten Zustand ist auch dabei. Eigentlich sollen die sich bei Zug öffnen, tun sie aber nicht, sondern gehen lieber kaputt. Wenn man drankommt, kann man mit einem flachen Schraubenzieher zwischen Blech und Plastik hebeln und damit verhindern, daß die Aufnahmen an der Verkleidung brechen
3. Von der Türhebelmechanik geht ein Bowdenzug (rot markiert) zur Verriegelung an der Rückseite der Schiebetür. Dieser Bowdenzug hat sich wohl ein wenig gelängt, weshalb die Verriegelung nicht mehr zuverlässig geöffnet wird. Leider gibt es kein Rändelrädchen wie am Fahrrad, mit dem man das einstellen könnte.
4. das vordere Ende des Bowdenzuges sitzt bombenfest in der Schlossmechanik, da kommt man nicht ran. Das hintere Ende kann man mit etwas Kraft abziehen. Mir ist dabei eines der beiden Plastikhäkchen am Bowdenzugende abgebrochen, was aber bisher keine Nachteile gebracht hat. Einen Kupferdraht mit 2,5mm² drumherumgewickelt (vorher zurechtbiegen, vor Ort ist nicht genug Platz) und mit einer Klemme gegen Herunterrutschen gesichert. Dadurch wird die Bowdenzughülle um die Stärke des Drahtes verlängert, was bei mir gerade so ausreicht, um die Verriegelung sicher zu öffnen.

Nachbasteln auf eigene Rechnung und Gefahr!

Gruß Martin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Innenseite der rechten Verkleidung
Pinöckel geschlossen und offen
Der Bowdenzug nach hinten
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@NaviCacher
...
Nachbasteln auf eigene Rechnung und Gefahr!
...
Gruß Martin.

Vielen Dank für die super Idee. Musste den Draht 3x drumherum wickeln, was etwas fummelig war aber mit spitzen Fingern ging.
Hab den Caddy erst seit 2 Tagen. Jetzt nach der ersten Reparatur ist er Familienmitglied...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebetür lässt sich von innen nicht öffnen' überführt.]

Zitat:

@Breuer76 schrieb am 4. August 2009 um 20:47:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Breuer76


Da ich am Montag mir einen termin holen werde wegen einem Undichtem Seitenfenster, werde ich Ihn da mal drauf ansprechen, denn an der anderen Tür it das Klackern auch wieder. Klick Klack...

Wenn das ein bekanntes Problem ist, gäbe es davon ein Arbeitsvorgabe über elsawin ? wenn da vielleicht mal jemand nachschauen könnte, bei dem Händler bei dem ich jetzt war, der meint das Problem wäre nicht bekannt, hat angeblich auch mit VW telefoniert, weil ich ihm gesagt hatte, das es an den schwarzen Führungsbolzen liegen könnte und das es da Unterlegestücke geben würde, er meinte nein.

Mittlerweile sind wir im Jahr 2018 und unser 2009er Maxi Caddy hat das identische Problem mit der rechten Schiebetür, wobei diese sich nach der Betätigung durch den Funkschlüssel zunächst gar nicht öffnen läßt, jedoch nach kurzer Fahrt das ominöse "Klack" zu hören ist, was bedeutet, daß die Zentralverriegelung geöffnet hat.
Die Kontakte wurden inzwischen getauscht, was jedoch zu keiner Veränderung des Ergebnisses führte.
Im Umkehrschluß kommt es auch vor, daß bei geschlossener Türe während der Fahrt sowohl die "Tür zu"-Kontrolleuchte als auch die Innenraumbeleuchtung zeitweise aufleuchtet und uns eine nicht korrekt geschlossene Tür vermeldet, obwohl die rechte Schiebetür - wie alle anderen Türen und Klappen auch - fest verschlossen sind!

Kann das an den vorangegangenen geschilderten Gründen (Türschloß, Kindersicherung, Führungsbolzen oben und unten) liegen oder hat noch wer eine bessere Idee als unsere Werkstatt, die trotz gründlicher Untersuchung und Diagnose nichts findet?

Vielen Dank für Eure Mithilfe! :-)

Du hast zwei Probleme.

Einmal ein defektes Fernbetätigungschloß in der Schiebetür und wegen dem falsch anzeigenden Türkontakt eine schlecht eingestellte Tür bzw. die fehlende Unterlegplatte am der unteren Rastzapfen der Schiebetür.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 8. Juli 2018 um 16:26:02 Uhr:


Du hast zwei Probleme.

Einmal ein defektes Fernbetätigungschloß in der Schiebetür und wegen dem falsch anzeigenden Türkontakt eine schlecht eingestellte Tür bzw. die fehlende Unterlegplatte am der unteren Rastzapfen der Schiebetür.

Super! Dann will ich mal hoffen, daß das meine Werkstatt in den Griff bekommt ...! :-)

Hallo zusammen,

Irgendwie haben wir den Eindruck, dass das Problem mit den nicht mehr zu öffnenden Schiebetüren auch bei der aktuellen Baureihe existiert. Unserer ist jetzt fast 3 Jahre alt, jetzt geht die linke Tür nicht mehr auf. Vor 9 Monaten, also mit 27 Monaten war die rechte Tür defekt. Nachdem es 3 Monate nach der Garantie war, war es eine riesige Diskussion wegen der Kosten, 300€ Material plus knappe Stunde Arbeit. Letztendlich hat VW das Material übernommen und das Autohaus den Einbau.
Welches Ergebnis wir jetzt dieses Mal erzielen, wird sich zeigen.

Gibt es noch jemanden, der hierzu auch was berichten kann?

MFG

Zitat:

@Torsten Kiebert schrieb am 16. Februar 2005 um 20:14:02 Uhr:


Fünf Schnäpse später...

FAZIT: Da sich hier nicht wirklich viele Leute gemeldet haben, gehe ich also bei meinem Fall von einem "Einzelschicksal" aus 😉

Gruß Torsten

Naja... was sollick dazu sagen... ick hab zwar fleissig mitgelesen, abba nix gesagt. Ein Passat hat nun mal keine Schiebetüren... 🙂

Gruss, Marco

Hallo Zusammen,
heute Morgen konnte ich die linke Schiebetür unseres Caddy auch nicht öffen.
Der Wagen steht in der Garage, somit kann es nichts mit Kälte zu tun haben.
Nach 100km Autofahrt konnte ich die Tür wieder einwandfrei öffnen und schließen.
Muss eventuell nur etwas an der richtigen Stelle geschmiert werden?
Oder liegt wirklich ein Defekt vor?
Gruß spooner

Wenn der Griff sich "leer" durchziehen lässt (wie bei abgeschlossener Tür), hat wohl das Schloss ein Problem. Wenn Du einen Widerstand spürst und mehrfach ziehen muss bis zum Öffnen, muss evtl. auch einfach der Bowdenzug und/oder Schlossfalle/Schließmechanismus geschmiert werden.

Ich schließ mich hier mal an: die rechte Schiebetür lässt sich sporadisch nicht öffnen, weder von innen noch von außen. Der Griff lässt sich dabei mit Widerstand ziehen, so als wollte sie öffnen, aber der Bowdenzug (wenn denn einer verbaut ist) würde nicht weit genug ziehen. Leider kann man den Fehler nicht auf bestimmte Umgebungsbedingungen eingrenzen (zu kalt, zu warm, zu nass).

WAS kann man WO tun, um dem Problem Herr zu werden?

Leider geben die sonst sehr aussagekräftigen FAQ nichts dazu her.

Hatte ich auch mal, da muss nur der Bowdenzug gefettet werden. Von der Schlossfalle aus kann man Öl reinlaufen lassen. Schau Dir das Schloss hinten an der Tür an und wie sich der Schließmechanismus bewegt, dann siehst Du schon, wo das Öl hin muss. Danach paar mal bewegen - Schloss dafür mit Finger oder zB Schraubendreher "schließen" und per Griff öffnen. Schiebetür natürlich nur in Schlossposition "offen" zuknallen...
Bei mir seither wieder ok. Zwei Jahre her.

Danke @boxor - das werd ich mir ansehen und ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen