Tagfahrlicht nachgerüstet, wenn Motor an dann Tagfahrlicht an sonst ist es aus ????

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,

habe einen w203 C 200 T-Modell und habe Tagfahrleuchen nachgerüstet. Alles gut wenn ich Motor aus habe und Zündung an ist Tagfahrlicht an mache ich dann Standlich an geht das Tagfahrlicht aus, aber wenn ich den Motor starte geht das Tagfahrlicht wieder an obwohl Standlicht an ist? Liegt das am Can Bus???

Habe ganz Normal rotes Kabel an Zündplus Schwarz auf masse und gelb an Standlich geklemmt wie schon bei anderen Fahrzeugen auch (z.b. Touran mit Canbus)

Habt ihr ne Idee ???

Gruß Maddin

44 Antworten

Ich habs so verbaut, sind aber keine 60cm Abstand

So die Bilder von mir (Tschuldigung, nur mit Telefon gemacht):

Gruß, HUK

1000000245-bildgroesse-aendern
1000000246-bildgroesse-aendern
1000000247-bildgroesse-aendern

Zitat:

Original geschrieben von renaldo


So habe ich meine eingebaut

Das sieht ja richtig sauber aus, war bestimmt viel Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von HSV-Andy



Zitat:

Original geschrieben von renaldo


So habe ich meine eingebaut
Das sieht ja richtig sauber aus, war bestimmt viel Arbeit.

ja das wahrs Stoßstange abbauen ausfräsen einbassen nachfessen nochmal einbassen usw. aber es hat sich gelohnt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


So die Bilder von mir (Tschuldigung, nur mit Telefon gemacht):

Gruß, HUK

macht nix. man sieht genug und ich muss sagen, dass es mir sehr sehr sehr arg gefällt!!

Hab mir das TFL schon auf meine Wunschliste zum Geburtstag geschrieben...Hoffentlich wird er auch erfüllt 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von renaldo


So habe ich meine eingebaut

Das sieht Spitzenmäßig aus!!!! Harte Arbeit macht sich halt immer wieder bezahlt 🙂

Zitat:

sieht zwar gut aus, aber ich glaube der Abstand zwischen den Leuchten entspricht kaum 60 cm?? ^^

Deshalb hatte ich ja in meinem Fred darauf hingewisen, dass noch die Stossstange runter muss, um das zu korrigieren 😁

Gruß Net Surfer

Also heute war's endlich soweit nachdem ich mein gewünschtes TFL zum Geburtstag bekommen hatte 🙂

Heute habe ich mein TFL verbaut...

Erstmal Vielen Dank an HUKoether für die ganzen Tipps 🙂

Ich habe die Variante "Philips 12820WLEDX1 LED DayLight4" verbaut mit 4 LED's und zum Anschrauben.

Auf dem ersten Bild ist m.H. von den roten Linien zu sehen, wie das Kabel verlegt wurde. Ich musste die Stoßstange NICHT abmontieren, sondern habe unten an der Stoßleiste mit einem 10er Holzbohrer (optimal 12er) durchgebohrt (siehe Bild 2) und dann konnte man recht einfach das Kabel verlegen.
Das Modul habe ich über dem Fahrerscheinwerfer mittels 3 Kabelbinder fest fixiert (siehe roter Kreis Bild 1).
Das Rote Kabel mit dem weissen Plastik habe ich im Sicherungskasten angeschlossen.
Das orange habe ich am Standlicht angeklemmt ohne den mitgelieferten Stromklauer...^^

btw: Das Silberne an manchen Kabeln ist selbst isoliert von mir, da mir das Ganze ein bisschen nackt aussah Stellenweise 😉

Zur Funktion:
Da ich über die automatische Fahrlichtsteuerung verfüge, sieht das ganze dann so aus bei mir...

Licht auf Automatik => Zündung an => TFL an
Licht auf Automatik => Zündung an => Abblendlicht an => TFL aus

Zündung an => Licht auf 0 => TFL an
Zündung an => Abblendlicht an => TFL aus

Zu den Maßen, zwischen den TFL's sind es ca 66 cm (vorgeschrieben sind 60 cm).
Von der Unterkante vom TFL bis zum Boden sind es ca. 27-28 cm (vorgeschrieben min. 25. cm)
Die Höhe sollte nicht 1,5m überschreiten...
und von der TFL Außenkante bis zum Reifen außen dürften es auch nicht mehr als 400mm sein...^^
Von dem her passt alles soweit (!!!!) 🙂 🙂 🙂

Benötigte Zeit ca. 2,5 h (mit Raucherpausen 🙂 )

=========================================

Wer es sich nachrüsten will und wem 4 LED's zu wenig sind:

Von den Maßen her würde auch noch diese Variante passen => Philips LED Daylight 5 mit 5 LED's jeweils 🙂

Danke für die Rückmeldung!

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von maddin4000


Ich habs so verbaut, sind aber keine 60cm Abstand
warum verbaust du den so,wenn du schon weist ,daß du nicht durch den TÜV kommst???

Zitat:

Original geschrieben von one_role


Also heute war's endlich soweit nachdem ich mein gewünschtes TFL zum Geburtstag bekommen hatte 🙂

Heute habe ich mein TFL verbaut...

Erstmal Vielen Dank an HUKoether für die ganzen Tipps 🙂

Ich habe die Variante "Philips 12820WLEDX1 LED DayLight4" verbaut mit 4 LED's und zum Anschrauben.

Auf dem ersten Bild ist m.H. von den roten Linien zu sehen, wie das Kabel verlegt wurde. Ich musste die Stoßstange NICHT abmontieren, sondern habe unten an der Stoßleiste mit einem 10er Holzbohrer (optimal 12er) durchgebohrt (siehe Bild 2) und dann konnte man recht einfach das Kabel verlegen.
Das Modul habe ich über dem Fahrerscheinwerfer mittels 3 Kabelbinder fest fixiert (siehe roter Kreis Bild 1).
Das Rote Kabel mit dem weissen Plastik habe ich im Sicherungskasten angeschlossen.
Das orange habe ich am Standlicht angeklemmt ohne den mitgelieferten Stromklauer...^^

btw: Das Silberne an manchen Kabeln ist selbst isoliert von mir, da mir das Ganze ein bisschen nackt aussah Stellenweise 😉

Zur Funktion:
Da ich über die automatische Fahrlichtsteuerung verfüge, sieht das ganze dann so aus bei mir...

Licht auf Automatik => Zündung an => TFL an
Licht auf Automatik => Zündung an => Abblendlicht an => TFL aus

Zündung an => Licht auf 0 => TFL an
Zündung an => Abblendlicht an => TFL aus

Zu den Maßen, zwischen den TFL's sind es ca 66 cm (vorgeschrieben sind 60 cm).
Von der Unterkante vom TFL bis zum Boden sind es ca. 27-28 cm (vorgeschrieben min. 25. cm)
Die Höhe sollte nicht 1,5m überschreiten...
und von der TFL Außenkante bis zum Reifen außen dürften es auch nicht mehr als 400mm sein...^^
Von dem her passt alles soweit (!!!!) 🙂 🙂 🙂

Benötigte Zeit ca. 2,5 h (mit Raucherpausen 🙂 )

=========================================

Wer es sich nachrüsten will und wem 4 LED's zu wenig sind:

Von den Maßen her würde auch noch diese Variante passen => Philips LED Daylight 5 mit 5 LED's jeweils 🙂

Sag mal wieso hast du es nicht so angesteuert das beim laufenden motor und auf automatik gestellt es in der nacht gedimmt ist und nicht aus ?? ich sehe das du auch abbiegelicht hast vielleicht ist das in kombination nicht erlaubt oder so ??

Weil es bei dieser Variante so vorgesehen ist, die Dimmfunktion gibt es erst bei neueren Modellen von Philips. Allerdings finde ich es auch gut so, denn die "gedimmten" LEDs blenden in der Nacht teilweise mehr als das Xenon-Licht (beim direkten hineinschauen, daß sich nicht immer vermeiden läßt.

Gruß, HUK

aber weißt du ob es erlaubt ist eine gedimmte version und abbiegelicht am nebelscheinwerfer zu haben ?
oder muss ich extra die standlichter abmontieren?

Es ist mir nichts bekannt, das gegen zugelassene dimmbare TFLs in Kombi mit Abbiegelicht spricht. Die Standlichtlampen herausnehmen darfst Du nicht, d.H., die Zulassung gilt immer nur mit unverändertem sonstigen Stand.

Gruß, HUK

Also meine dimmen sich wenn ich Fahrlich einschalte, bzw. Standlicht.

Habe meine von Dectane.

3815231-4d444c
Deine Antwort
Ähnliche Themen