Kühler undicht Episode x
Nach immerhin 1,5 Jahren, ist endlich der Kühler wieder undicht 😁 Wo es sifft, sieht man auf den Fotos. Obwohl das Ablassrohr außen feucht ist, schätze ich daß die Suppe trotzdem von innen kommt. Ich werde versuchen, die Schraube etwas fester zu drehen. Bevor ich einen neuen Kühler kaufe, stopfe ich Dichtsilikon in das Rohr. Es kann dann zwar seine Aufgabe nicht mehr erfüllen, aber was soll's 😎
42 Antworten
Das Foto zeigt aber nicht die Stelle des Temperaturdoppelschalters für Fahrzeuge mit Klima....es zeigt die Stelle,wo der Kühlwasserstandssensor für Fahrzeuge mit CheckControl unterhalb des Ausgleichbehälter eingeschraubt wird. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Foto zeigt aber nicht die Stelle des Temperaturdoppelschalters für Fahrzeuge mit Klima....es zeigt die Stelle,wo der Kühlwasserstandssensor für Fahrzeuge mit CheckControl unterhalb des Ausgleichbehälter eingeschraubt wird. 😉Greetz
Cap
so oder so. kühler ist der falsche😰
Falsch nicht, nur unnötig aufwendig. Es ist kein Spaß, die Bohrspäne abzusaugen und rauszuwaschen. Naja.. nun ist das Teil drin.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das Foto zeigt aber nicht die Stelle des Temperaturdoppelschalters für Fahrzeuge mit Klima....es zeigt die Stelle,wo der Kühlwasserstandssensor für Fahrzeuge mit CheckControl unterhalb des Ausgleichbehälter eingeschraubt wird. 😉Greetz
Cap
oh, wenn man sich das Foto richtig anschaut könnte man das auch bemerken, bin schon gewohnt die Klima Antwort zu geben.😉
Ähnliche Themen
Der Einbau hat mich viel Zeit gekostet. Beim nächsten Mal gebe ich lieber einer Werkstatt einen Schein 😮 Ich wußte vorher noch gar nicht, daß man beim Sechszylinder ohne Ausbau von Visco und Zarge den Kühler rausbekommt.
Ich komm grad zufällig vom Auto... 😁 ja die Zarge ist am Kühler befestigt, sieht auch vom Platz her so aus, als ob die auf alle Fälle ab muss.
Aber so wie ich das sehe, kann der Viscolüfter eigentlich drin bleiben. Wenn die Kühlerzarge ab ist bekommt man den Kühler da denk ich mal ganz gut raus.
das teil bekommst aber richtig beschissen am lüfter vorbei.ich habs gleich drausen gelassen.die 2 cm plastik reissen es nicht raus.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die Zarge muß raus,die is doch am Kühler befestigt,oder? 😕Greetz
Cap
Ist sie schon, aber wenn man die Befestigungsstifte entfernt, dann kann man das Teil Richtung Motor schieben. Man hat dann gerade so ausreichend Platz, um den Kühler rauszuheben.
Der Kühler ist jetzt schon stolze 1,5 Wochen verbaut. Und.... wird undicht 😮 Diesmal ist der Anschluß für die Automatikfahrzeuge.
Ich werde das bei Behr reklamieren und die sollen mir gefälligst eine neue Dichtung schicken.
Meint Ihr da kommt viel Wasser raus, wenn man die Schraube rausdreht? Ich habe nicht vor, das ganze Wasser aus dem Kühler rauszulassen.
Ganz nebenbei: Ich habe heute eine neue Wasserpumpe einbauen lassen. Die "alte" Pumpe von QH (1,5 Jahre im Einsatz) hatte einen Lagerschaden.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Meint Ihr da kommt viel Wasser raus, wenn man die Schraube rausdreht? Ich habe nicht vor, das ganze Wasser aus dem Kühler rauszulassen.
Ist das nicht die Ablasschraube? Mit ner Automatikschaltung hat der Kühler auf jeden Fall nichts zu tun, der Ölkühler sitzt davor.
Keine Ablaßschraube,keine "Automatik"schraube.
DAS ist die Schraube,die man bei Fahrzeugen mit Klima rausdreht,wenn man den Doppeltemperaturschalter des Klimalüfters einschrauben muß,damit dieser Lüfter korrekt arbeiten kann. 😉
Diese Messingschraube steckt in nem Messinggewinde,ich würds etwas nachziehen.Vorsichtig bitte,sollte das Problem dann aber beheben.
Greetz
Cap
Ich habe die Dichtung ausgetauscht. Leider war man bei Behr nicht Willens oder in der Lage, unbürokratisch, kostenlos eine neue Dichtung zuzuschicken.
Die "alte" Dichtung war irgendein Faser + Kunststoff + Papier Geraffel 😁 Ich habe einen Kupferring bei oldsmoped.de für ganze 29 Cent gekauft ;D Scheint nun dicht zu sein.