Reifen für Regen
Hi,
ich habe momentan Sunny Reifen R15 205er drauf.
Und ich finde bei Regen fährt das Auto nicht sicher genug auf der Strasse obwohl das Profil noch gut ist.
Hat jemand mit bestimmten Reifen gute Erfahrung bei Regen?
Ich bin z.B. gestern nach Frankfurt plötzlich fängts an zu regnen auf der Autobahn. Ich musste die Autobahn wechseln und es kam eine sehr lange Kurve und man hat mit 50km/h gemerkt, oh jetzt ist das Heck kurz vorm ausbrechen.
Ich muss dazu sagen ich fahr bei Regen sehr ängstlich da Heckantrieb.
Vielleicht hat ja jemand Tipps und ne Idee.
ESP hat mein Auto leider nicht.
Beste Antwort im Thema
195er mußt erst eintragen....
Und habt ihr alle kein Geld fürn Satz ordentliche Reifen?Ich hab erst 350 Euro fürn Satz Goodyear Optigrip angelegt und empfinde das nicht als zu teuer.... 😕
Greetz
Cap
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...nimm den Uniroyal Rain Sport. Wie der Name vermuten lässt hat dieser Reifen sehr gute Eigenschaften bei Nässe.
Also schließe ich mal daraus, dass der Nangkang Ultra Sport ein top Reifen für alle sportlich veranlagten Fahrer ist.
Vom Name her würd ich schonmal gar nicht auf die Eigenschaften schließen, sicherlich sind die Rain Sport keine schlechten Reifen aber es gibt eben auch besseres (kostet natürlich auch etwas mehr).
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Also schließe ich mal daraus, dass der Nangkang Ultra Sport ein top Reifen für alle sportlich veranlagten Fahrer ist.Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...nimm den Uniroyal Rain Sport. Wie der Name vermuten lässt hat dieser Reifen sehr gute Eigenschaften bei Nässe.
Vom Name her würd ich schonmal gar nicht auf die Eigenschaften schließen, sicherlich sind die Rain Sport keine schlechten Reifen aber es gibt eben auch besseres (kostet natürlich auch etwas mehr).
... wenn Du mit dem Nangkang Deine eigenen Erfahrungen gesammelt hast, darfst du das gerne daraus schliessen...
Was den Rain Sport angeht habe ich bereits den dritten Satz und war/bin, gerade was Bremsweg bei Nässe und Aquaplaningeigenschaften angeht, sehr zufrieden. Das einzige Manko, das ich feststellen konnte, ist ein etwas höher werdendes Abrollgeräusch gegen Ende des Lebenszykluses.
@Captain future: Mag sein daß andere Reifen (bei Nässe und darum geht´s hier) noch einen Ticken besser sein mögen, aber warum wechseln, wenn man mit etwas zufrieden ist...😉
Hi,
ihr habt mir wirklich sehr sehr geholfen :-)
195er sind also nochmal 10cm kleiner wie 205er das habe ich jetzt auch mal gerafft xD.
Ich habe ja momentan 205er drauf. 195er Muss ich dann erst eintragen lassen habe ich auch verstanden.
Sieht das beim e36 blöder aus mit 195er da sie ja dünner sind?
Was mich noch interessiert woran erkennt man die größe von der Felge zum Reifen nach oben. Ich finde da sind meine Reifen extrem dick ich würde gerne das diese ein bischen dünner sind. (Sorry wenn ich mich da vielleicht undeutlich ausdrücke)
Oder brauch ich da dann neue Felgen?
Ich empfinde das nicht unbedingt für teuer.
Wie hoch ist der Wiederverkaufswert von Reifen?
Ihr wisst ja das mein Auto ziemlich viele Kilometer hat sollte er nicht mehr wollen, würde ich gerne meine NEUEN Reifen auch wieder zu Geld machen.
Ich dank euch
Würdet ihr mir lieber 195er oder 205er empfehlen?
Ähnliche Themen
Zu 205ern!
Weil was du dir bei den 195ern sparst, geht beim Eintragen wieder drauf.
Das ist mit der 2ten Zahl hinter 205 geregelt. Ist der prozentuale Anteile bezogen auf die Breite (205mm).
Beispiel 205 60 15. 60 % von 205 ist die "Reifenhöhe".
Kannst du problemlos bei jeder Felge verringern, aber dann musst du einen Tachoanpassung machen, was wieder mit kosten verbunden ist.
Wenn du eine niedrigere Flanke willst, musst größere Felgen nehmen.
z. B. 215 45 17
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
@Captain future: Mag sein daß andere Reifen (bei Nässe und darum geht´s hier) noch einen Ticken besser sein mögen, aber warum wechseln, wenn man mit etwas zufrieden ist...😉
Um Geld zu sparen? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
... wenn Du mit dem Nangkang Deine eigenen Erfahrungen gesammelt hast, darfst du das gerne daraus schliessen...Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Also schließe ich mal daraus, dass der Nangkang Ultra Sport ein top Reifen für alle sportlich veranlagten Fahrer ist.
Vom Name her würd ich schonmal gar nicht auf die Eigenschaften schließen, sicherlich sind die Rain Sport keine schlechten Reifen aber es gibt eben auch besseres (kostet natürlich auch etwas mehr).
Ne sowas kommt mir nicht aufs Auto, benutz ich höchstens als Lagerschutz für meine Sommerlaus im Winter. 😁
Das die RainSport ganz gute Reifen sind weiß ich, wollte ich mir auch mal kaufen.
Aber als ich mal diverse Foren nach Erfahrungsberichten durchsucht hab, gab es doch einige die nach dem Aufziehen der RainSport ein recht schwammiges Fahrverhalten hatten, können Einzelfälle sein, weiß man eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Trinitii
Also schließe ich mal daraus, dass der Nangkang Ultra Sport ein top Reifen für alle sportlich veranlagten Fahrer ist.Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
...nimm den Uniroyal Rain Sport. Wie der Name vermuten lässt hat dieser Reifen sehr gute Eigenschaften bei Nässe.
Vom Name her würd ich schonmal gar nicht auf die Eigenschaften schließen, sicherlich sind die Rain Sport keine schlechten Reifen aber es gibt eben auch besseres (kostet natürlich auch etwas mehr).
Die Uniroyals sind wohl bei Nässe kaum zu schlagen. Werden auch teils von Privatteams im Rennen als Regenreifen gefahren. Sollten dann wohl was können.
P.S.: Trocken kann (fast) jeder 😁
Ich habe 7 Jahre lang den Barum Bravuris als 205/55R16 gefahren...
nun ja, wenn man den Unterschied nicht kennt...
ein mit Abstrichen brauchbarer Reifen.
Aber, seit kurzen fahre ich den Conti Premium Contact 2 -
und siehe da... so gut ist das BMW Fahrwerk, der Wagen ist nicht wieder zu erkennen.
Mit dem Barum drehen bei Nässe (auch im Neuzustand) dank der 316i Powermaschine die Räder oft durch und an Ampeln läuft er der Fahrbahn nach - mit dem Conti sind diese Probleme wie weggeblasen.
Ansonsten den letzten Auto Bild Test lesen, bis auf den erhöhten Verschleiß - ist der Conti der Testsieger.
Der Conti hat ein super Fahrverhalten bei Trockenheit - wie ein Rennreifen
bei Nässe ist er auch absolut top
sehr guter Geradeauslauf, sehr Lenkpräzise
- also wirklich - besser geht nicht.
mit dem erhöhten Rollwiderstand und Verschleiß kann ich leben...
dafür sind die Bremswege absolut kurz-habe ich in den letzten 20 Jahren zwar nicht gebraucht, aber man weiß ja nie...
Ich muss mir da einfach noch ein paar Tage Gedanken machen.
Ich brauch richtig gute für Regen, weil momentan läuft er bescheiden im Regen.
wenn man sich den test anschaut, ist pirelli bei regen super.
bevor man aber wegen dem preis nein sagt, überall mal rumfragen, manchmal wollen die im lager restbestände billiger loswerden. und reifendirekt ist auch relativ günstig und zuverlässig
EDIT: der rest vom fahrerk ist ok?
Ich habe leider keinen Schimmer ich hoffe es.
Es sind schon mehrere Personen mit dem Auto gefahren, und keiner hat sich beschwert auch nicht über die Reifen.
Aber wie man es kennt wenn man im eigenen Auto sitzt achtet man da mehr drauf. :-)
Zitat:
Original geschrieben von tschähnz
Was den Rain Sport angeht habe ich bereits den dritten Satz und war/bin, gerade was Bremsweg bei Nässe und Aquaplaningeigenschaften angeht, sehr zufrieden. Das einzige Manko, das ich feststellen konnte, ist ein etwas höher werdendes Abrollgeräusch gegen Ende des Lebenszykluses.
@Captain future: Mag sein daß andere Reifen (bei Nässe und darum geht´s hier) noch einen Ticken besser sein mögen, aber warum wechseln, wenn man mit etwas zufrieden ist...😉
Kann auch den Uniroyal empfehlen. Hatte den Rain Expert. Da fährst echt durch Lacken dass du glaubst gibts des!
Mfg Michael
Hi,
ich habe mir überlegt wenn ich mir schon neue Reifen kaufe hole ich mir am besten auch gleich neue Felgen.
Da ich ansonsten irgendwann nochmal neue Reifen brauche.
Ich hatte ein Beratungsgespräch mit jemanden in einem "Fachgeschäft".
Er hat zu mir gesagt die Uniroyal sind klasse Reifen ganz klar aber er findet das ist raus geschmissenes Geld.
Er kann mir Mittelklasse Reifen (Hausmarke) anbieten zur Hälfte des Geldes.
Über meine Sunny-Reifen hat er auch gelacht .-D
Er sagt die sind sehr unsicher vorallem im Regen.
Naja ich schau mich jetzt um nach neue Felgen und hole mir dann Ende nächsten Monats neue Felgen + Reifen.
Da jetzt erstmal Kupplung, Ölwechsel, Zündkerzen etc. dran ist.
Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel Meine jetztigen Reifen + Felgen ca. Wert sind?
Siehe Bilder:
Vorne Maxis 205/60 R15 91V
Hinten Sunny 205/60 R15 91V
Des Weiteren was hat das mit der Einpresstiefe aufsich.
Bei mir steht auf den Felgen IS47 heist das Einpresstiefe 47 oder steht das IS für etwas anderes?
Worauf muss ich also achten wenn ich mir neue Felgen bei eBay oder so hole?
Vielen Dank
Das IS steht für Einpreßtiefe.Alles weitere dazu hier:
Und Wert deiner Felgen liegt bei 100-150 Euro....die Reifen....die wären mir persönlich nix wert....aber gibt sicher Leut,die sich sowas draufschnallen würden,da könnten dann nochmal 20-50 Euro dazukommen...
Greetz
Cap