Passat CC- Tieferlegen
Hallo
ist es möglich bei einem Passat CC mit DCC,
das Auto mit Tieferlegungsfedern zu bestücken?
Finde, es sieht mit den 18" Räder recht hochbeinig aus.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Hallo !!
Hier ein Bild meines tiefer gelegten Passat CC mit Federn von KAW und den Lugano Felgen 8x19.
Gruß Buster
350 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torrero12
Hallo,
was muss alles eingestellt werden nachdem Tieferlegen?Ich habe mir auch die von H&R vorne und hinten 40mm geholt und mein :-) meint abs,esp usw müssten neu angelernt werden.Der will 490€ für einbau und spur einstellen haben und halt alles wieder anlernen.Kennt jemand im Raum Bochum einen günstigeren :-)
Edit: Gerade nochmal drübergelesen. Nur zum Vergleich (Hamburg): Das soll ich inkl. Federn (Material), Einbau, Spurvermessung und TÜV bezahlen, allerdings bei einem Reifenhändler.
Zitat:
Original geschrieben von torrero12
was muss alles eingestellt werden nachdem Tieferlegen?
- Spur/Sturz
- Licht
- DCC (sofern vorhanden)
Das war's. ABS/ASR/ESP wäre mir neu *gg*
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
- Spur/Sturz
- Licht
- DCC (sofern vorhanden)
Was muss beim DCC gemacht werden? Kann ich das (mit VCDS) selbst machen wenn ich nicht beim Freundlichen Tieferlegen lasse?
Danke!
Das DCC bekommt ne neue Grundeinstellung. Geht bestimmt auch mit VCDS, ich habs trotz VCDS beim :-) machen lassen, da er die Xenons eh eingestellt hat. So war's ein Abwasch :-)
Die Meinung zum DCC Reset gehen allerdings auseinander. Die Einen sagen, dass es gemacht werden sollt und die Anderen haben nach dem Einbau der Federn nichts am DCC gemacht und sagen, dass dennoch alles funzt. Es muss also jeder für sich selbst entscheiden ;-)
Ähnliche Themen
Danke für die Infos!
Ich habe mal Google bemüht:
Code:
Grundeinstellung der adaptiven Fahrwerksregelung DCC
– Fahrzeugdiagnose-, Mess- u. Informationssystem -VAS
5051- anschließen und „Geführte Fehlersuche “ anwählen
* Fahrwerk
* Raddämpfungselektronik
* Funktionen
* Grundeinstellung
Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um die
Grundeinstellung vorzunehmen.
Anscheinend ist man sich nicht einig ob man das einfach so codiert, halb belastet auf der Bühne oder komplett entlastet auf der Bühne.
Jetzt müsste man nur noch wissen wie es mit VCDS funktioniert :-/
Wenn du neue Erkenntnisse hast, immer her damit. Vor allem in Punkto Restcomfort mit H&R Federn und DCC. Meiner kommt zu Ostern an die Reihe und ich hoffe er wird danach nicht zu Hart federn. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
LG Patrik
Zitat:
Original geschrieben von kirtap0
Wenn du neue Erkenntnisse hast, immer her damit. Vor allem in Punkto Restcomfort mit H&R Federn und DCC. Meiner kommt zu Ostern an die Reihe und ich hoffe er wird danach nicht zu Hart federn. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
LG Patrik
Muss mal schauen wann ich das mit den Federn durchziehe. Denke aber auch im April. Wir halten uns auf dem aktuellen Stand! 🙂
kann mir jemand mal bitte den Abstand zwischen Boden und Radlaufkante nachmessen?
Habe die 40er H&R drin und finde den hinten bissle hoch...
Finde meinen 3,6L im Unterschied zu anderen H&R -Fahrern bißchen hoch hinten,gibt es da Unterschiede zum Diesel ?
Danke !!!
Zitat:
Original geschrieben von PSL-3BG
kann mir jemand mal bitte den Abstand zwischen Boden und Radlaufkante nachmessen?Habe die 40er H&R drin und finde den hinten bissle hoch...
Finde meinen 3,6L im Unterschied zu anderen H&R -Fahrern bißchen hoch hinten,gibt es da Unterschiede zum Diesel ?
Danke !!!
Meine Werte:
vorne 65,2cm
hinten 66,5cm
Der Wagen ist vorne und hinten exakt gleich runtergekommen im Vergleich zur Serie.
Meine Werte:
vorne 65,2cm
hinten 66,5cm........ 65 cm !!!!! 😕😕........ganz schön viel luft zwischen Reifen und Kotflügel .....meinst Du nicht @pEAkfrEAk ???? ........ich glaub das sind Milimeter (mm) oder ???🙂 😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von voodooghost
[/quoteMeine Werte:
vorne 65,2cm
hinten 66,5cm[/quote
........ 65 cm !!!!! 😕😕........ganz schön viel luft zwischen Reifen und Kotflügel .....meinst Du nicht @pEAkfrEAk ???? ........ich glaub das sind Milimeter (mm) oder ???🙂 😉😉😉
nee, dat sind schon cm ;-) ist ja das Maß vom Boden bis zur Kotflügelkante. wenn das mm wären, wär die Bodenfreiheit doch etwas eingeschränkt *gg*
Zitat:
Original geschrieben von kirtap0
Hallo,
bei H&R gibt es für den CC 2wd zwei verschiedene Federsätze. Einmal die Nr. 29162-7 bis 1070 kg Achslast und dann die 29162-8 ab 1071 kg Achslast. Das Teilegutachten von H&R sagt aus über die Federn an der Vorderachse bei bis 1070kg = 278mm Länge und bei über 1070kg = 288mm Länge! Kann mir jemand sagen: wozu diese Federn bis 1070 kg wenn es doch beim CC gerade erst bei 1070 kg (der 1,8 TSI Schalter und der 140 PS BMT) anfängt ? Das würde z.b. bedeuten : ich bekomme beim 1,8 TSI mit Schaltgetriebe 278mm lange Federn aber beim 1,8 TSI mit DSG der eine Achslast von gerademal 10kg mehr hat, Federn in der Länge von 288mm. Macht wegen 10kg einen Unterschied von immerhin 1cm Bodenfreiheit. Um eine leichte Keilform mit H&R zu erreichen könnte man doch die sozusagen etwas weicheren/kürzeren Federn verbauen, oder? Gibt es hier jemand der diese kürzeren Federn 29162-7 von H&R eingebaut hat ? (mit Fotos)
Gruß Patrik
Gibts dazu ev. schon eine brauchbare Info?
Geschafft !
3 Wochen nach Tieferlegung mit H&R 40mm Federn bin ich endlich mal dazu gekommen Fotos zu machen. Auch wenn er nicht gewaschen ist, fällt es hoffentlich kaum auf.
Soweit ist er fast fertig. Werde nur noch die vorderen Blinker tönen, das wars.(vorerst).
Hier mal 2 Bilder vorher-nachher, mehr Bilder in meinem Cockpit : KLICK
Hmmm
Ihr messt also vom Boden zur Kante??
Muss ich auf mal tun. Messe immer von Kotflügelkante
zur Nabenmitte.