Getönte Scheiben 8P
hallo
was haltet ihr von schwarz getönten scheiben beim neuen audi a3 8P, wie meint ihr sieht das aus?, sind getönte scheiben noch ok?, oder ist das prollig, bitte um rückantwort, danke
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich halt nichts von einer solchen Antisichtfickfolie. 😁
Sieht einfach prollig aus zudem. Ganz abgesehen davon, daß man im dunkeln nichts dadurch sieht. Undallgefahr! 😰
883 Antworten
Nicht dunkler als 15%. 150 -180 €
Mein Tipp
http://www.junited-autoglas.de/junited_autoglas_folien.html
etwa 120-160 Euro für 8P
Hab die Basic Light und bin sehr zufrieden
Gruß 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ABP-Tiger
Hallo,möchte meinen 8P auch nachträglich folieren lassen.
Audi selbst macht das ja nicht, die haben mich an Carglass verwiesen.
Hat schon jemand Erfahrung mit denen gemacht und wie dunkel sollte ich die Scheiben höchstens machen lassen?
Preis?Meiner ist Phantomschwarz lackiert.
Ich habe auch gesehen, dass ATU ebenfalls Folierungen im Programm hat.
Von denen ist aber vermutlich eher abzuraten, oder?MFG
Die llumar Folien sind eig. sehr gut, kann mich nicht beklagen, habe die Basic Grey und bin auch sehr zufrieden damit.
Anbei mal ein Foto bei direkter Sonneneinstrahlung!
Super,
vielen Dank für die schnellen Antworten.
junited ist auch gleich um die Ecke 🙂
Dann werde ich mal sehen ob ich für Montag was klarmachen kann, denn dann kommen auch die schönen Felgen wieder drauf 😎
Vielen Dank nochmal!
🙂🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meine Scheiben bei Surface Design in Ellerdorf (Schleswig-Holstein) getönt. www.sdk24.de Habe mir auch einen Blendstreifen machen lassen.
Hi!
Ich fahr einen A3 (lavagrau). Hab mich vor kurzem dazu entschieden die Scheiben tönen zu lassen. Beim Autoglaser im Nachbarort hat man mir die Supreme 15 (Werkstönung) empfohlen. Ich muss sagen die ist in Ordnung, macht sich echt gut. Nicht zu hell aber auch nicht zu dunkel.
Was mich allerdings etwas stört, und da wären wir bei nem andern Thema, sind die mehr oder weniger kleinen Staubpartikel zwischen dem Glas und der Folie. In der Mitte meiner Heckscheibe befindet sich sogar eine Stofffaser, die man sowohl von aussen, als auch von innen wunderbar sehen kann. Auf meine telefonische Anfrage beim betreffenden Autoglaser sagte man mir, man könne die Folie nicht völlig staubfrei einkleben. Hinsichtlich der Faser hab ich in drei Tagen einen weiteren Termin bei dem das Resultat erst mal unter die Lupe genommen wird, das Ergebnis bleibt allerdings offen :-(
Hat von Euch jemand schon mal die selben Erfahrungen gesammelt? Im INet gelangt man ja an die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen sagen eine staubfreie Anbringung ist nicht zu realisieren, die andern schwören drauf, die Folie staub- und blasenfrei einzukleben. Bei dieser Gelegenheit bin ich auch auf die Vorbereitungen vor der Scheibentönung gestossen. Es wid zum Beispiel dringend geraten das Fahrzeug sowohl von innen als auch von aussen zuvor zu reinigen. Hat mir von dene zuvor auch niemand gesagt. Und jetzt hab ich den Salat! Das Auto ist halt gerade mal 1 1/2 Jahre alt und da geh ich ehrlich gesagt nur ungern Kompromisse ein.
Hallo,
Ich würd an deiner Stelle mächtig reklamieren.
Minimale Staubeinschlüsse sind nicht vermeidbar, aber das sollten max. 1 oder 2 pro Scheibe sein und sie sollten vorallem aus ca. 50cm Entfernung so gut wie nicht mehr erkennbar sein. Alles andere ist Pfusch.
Und was gar nicht sein kein, sind Fusseln.
Ich würd auch behaupten, für die "staubfreie" Umgebung ist der Betrieb alleine zuständig. D.h. wenn dein Auto innen extrem schmutzig gewesen wäre, hätt er es vorreinigen müssen, um eine perfekte Montage zu garantieren.
Mein 3M Händler meinte damals, ich soll bloß nicht versuchen die Scheiben vorher selbst zu reinigen, das wäre sein Job und er hätte eh die besseren Mittelchen. 😁
Aber gib ihnen die Chance zur Nachbesserung, und wenn sie die Folie komplett runterreissen und neu machen müssen.
Grüße,
A3-Rocky
Ich war vorhin bei nem Autoglaser und hab mir ne zweite Meinung eingeholt. Der hat sich zwar -wie in diesen Kreisen wohl üblich- zu der Arbeit seiner Kollegen nicht geäußert, mir jedoch ein anderes Fahrzeug gezeigt, dessen Scheiben vor Kurzem von ihm getönt wurden. An dessen Arbeit gab es gleich mal gar nix zu rütteln! Einfach perfekt!!! Der meinte auch, dass die Kiste erst mal drei Tage in der Glaserei stehen bleiben sollte damit die Folie richtig austrocknen kann und keinen weiteren Einflüssen ausgesetzt ist.
Ein bis zwei Staubkörner pro Scheibe???? 🙂😕 Die hab ich teilweise schon auf ner Fläche von fünf Quadratzentimeter 🙂🙁 Und wenn ich nen Meter vom Auto entfernt steh, seh ich die sch... Teile immer noch!
Danke für Deine Antwort, jetzt kann ich bei dem Glaser wenigstens a bisserl argumentieren 😁
Bei derartigen mängeln solltest du immer gute Chancen haben. Mängelgewährleistung. Hat msn sogar gesetzliche Ansprüche.
Du kommst also aus Erding oder aus der Nähe? Dann empfehl ich dir cobtev in Passau. Ich weiß, bissl zu fahren, machst aber perfekt für nen guten Preis. Dort hab ich es auch machen lassen.
Okay! Danke für Eure Hilfe! 🙂
Hi,
ich kann die Folien von Junited nur empfehlen. Ich bin an einem weißen Wagen die Dark hinten 10 Jahre lang gefahren ohne Probleme. Vorne auf den Seitenscheiben hatte ich 4 Jahre die Titanium drauf (bis der TÜV uns geschieden hatte). Alles 1a Verarbeitung und TopQualität, sowie keinerlei Probleme aus dem Wagen nach draußen zu sehen. Was Lustig war, man konnte bis 3 Meter vor dem Wagen kaum sehen ob jemand in dem Wagen saß. :-) Etwas vermisse ich die Folie ja schon. Aber an einem Firmenwagen kann ich die leider nicht dran pappen.
Ich würde mir an einem weißen heute keine Dark mehr drauf machen, etwas dezenter und und Farbe passend find ich das allerding immer noch Saugeil. Allerdings wenn dann bis vorne. ;-) Oder direkt Privacy Verglasung bestellen. ;-)
moinsen,
nachdem ich nun alle Gebrauchtwagen abgesucht habe und keinen optimalen gefunden habe, wirds jetzt bei mir ein Sportback, der erst mal keine getönte Scheiben hat. Da ich das aber exrem schick und nützlich finde, würde ich gerne wissen, welche Folie folgenden Herstellers (Bruxsafol) dem Original wohl am nächsten kommt. Habe hier im Forum schon was von 65% Absorption gehört, da entspräche (wenn ich das richtig verstehe) aber nur einer "mittleren" Tönung. Dabei sind die Originalen doch schon recht dunkel oder nicht???
Wobei ich den Unterschied zwischen den Folien auch noch nicht so ganz verstanden habe....
Es soll auf jeden Fall kein Spiegeleffekt kein Farbeffekt oder ähnliches haben. Von außen schön dunkel, von innen trotzdem sehr gut durchsehbar.
Habt ihr ne Empfehlung?
Danke
Andreas
mein lavagrauer soll jetzt auch paar folien bekommen. war bei einem ks autoglas laden, der meinte 150€ für hinten. folie von bruxsafol + lebenslange garantie.
meine eigentliche frage is jetzt bezüglich der frontscheiben. er meinte er könnte mir auch noch eine leichte tönung in die vorderen seitenscheiben machen (nochmal 150€). hat sich das jemand machen lassen und kann dazu bisschen was sagen. lohnst sich das?
achja: ein anderer wollte allein für hinten 290, scheint mir bisschen viel 😛
ich habs meinem lavagrauen verpasst und es gfallt mir sehr gut .. 😁
hier ein paar fotos ..
Zitat:
Original geschrieben von Liri_don
ich habs meinem lavagrauen verpasst und es gfallt mir sehr gut .. 😁hier ein paar fotos ..
auch die vorderen seitenscheiben?