1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Luftleitblech Phaeton und RS6 Radhausschalen am VFL 2,5 TDI Quattro?

Luftleitblech Phaeton und RS6 Radhausschalen am VFL 2,5 TDI Quattro?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

nach nun 4 Satz Bremsen an der VA in 5 Monaten reicht es mir. Baue zurück auf Orig. Beläge und Orig. Scheiben. Dazu die luftführung vom Phaeton und evtl. Rs6 Radhäuser.
Fragen dazu:
1. Passen diese beiden Teile für meine Sommer 17" und winter 16" - Deckblech 3D0 615 311/312 C, Luftführung 3D0 615 447/448 E, da gibt's noch einen anderen endbuchstaben. Was nehmen??
2. Kann ich auf die radhausschalen verzichten?? Hab etwas Bammel vor dem anpassen und dass ich mir den Lack an den kotis ganz schön zerkratzen werde. Und, Hauptgrund-mein Trecker wird vermutlich sehr laut werden. Bitte um Einschätzung.
Denn die luftleitbleche haben ja eine Art Trichter-kommt da nicht die Luft von unterm Auto in die Bremse?? Denn dann könnte ich die radhausschalen wirklich sparen.
Bremse ist übrigens eine 312 original.

Danke vorerst, grüße Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

also, ich hab die neuen Teile bekommen, ebenso die neuen Bremsscheiben und Beläge und alles heute verbauen lassen (mein Vater hats erledigt, der hat Zeit... 😉)
Folgendes kam dabei heraus:

Phaeton Bremsscheibendeckblech, von 16" bis 18", lt. AKTE drei verschiedene Teilenummern - ein Preis - und exakt ein und das selbe Teil. Punkt, daran ist nicht zu rütteln, da passt aber auch alles soweit, also alles in Ordnung. Meine Empfehlung - wobei es egal ist: 3D0 615 312 C sowie 3D0 615 311 C.

Phaeton Luftleitblech (wohl eher -plasik), da wird es interessant. Das gibt es für Felgengrößen von 16", 17" und >=18"
Und, wer 17" und kleiner (Sommer evtl. 17", Winter dann 17" oder 16"😉 fährt, UNBEDINGT die Teilenummer für die 16" bestellen. Diese Leitbleche passen 1:1 an ALLE Bremsscheibendeckbleche - egal welche man bestellt, da eh alle die gleichen sind.
ABER: bei denen muss man DEFINITIV nichts bearbeiten, abschneiden, ändern - bei 17" Felgen. Wie es aussieht auch bei 16" nicht, das will ich nicht versprechen, scheint aber so zu sein. Diese Teilenummer lautet wie folgt: 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F

Die anderen Luftführungen, die es dann bei 17" lt. AKTE gibt, haben die TN 3D0 615 447 E sowie 3D0 615 448 E.
Bei 18" ist das dann 3D0 615 447 D sowie 3D0 615 448 D.

Die Ausfühung in 17" passt VERMUTLICH beim 4B mit den Phaeton Deckblechen auch nicht ohne nachzuarbeiten (ich hatte diese nicht vorliegen, nur 16" und 18"-Variante), da die Bremsscheibe/das Deckblech zu weit mittig in der Felge sitzt, so stehen die Ecken an den Wuchtgewichten an.
Die 18" passen DEFINITV nicht OHNE Nacharbeit beim 4B mit max. 17" Felgen, das heißt im Klartext folgendes:

16"/17" 3D0 615 447 F und 3D0 615 448 F
alternative, wer IMMER, Sommer wie Winter mind. 17" fährt:
17" 3D0 615 447 E und 3D0 615 448 E, muss aber je nach Felge VERMUTLICH ETWAS, nur ganz minimal angepasst werden
18" 3D0 615 447 D und 3D0 615 448 D, sollte passen, ich hatte diese Teile bei meinen 17" montiert und musste schon etwas basteln und dremeln, damit die mit 17" laufen. DENKE mit 18" sollten sie relativ gut passen, außer man fährt ET 50 mit 9,5 oder 10x18.... oder sowas.... Dazu kann ich wenig sagen.

Auf der sicheren Seite ist wer die Variante für 16"/17" nimmt.
Und immerhin sind sie dann von innen gekühlt, wenn auch das Schäufelchen nicht soooo groß ist wie bei 18" - aber um WELTEN besser als ganz ohne...

Ich hoffe somit etwas für die allgemeine Aufklärung über dieses Thema gemacht zu haben und dem ein oder anderen damit helfe/geholfen zu haben.

In diesem Zusammenhand biete ich, da ja etwas Material übrig ist, noch was für "Selbermacher" zum Verkauf an:

Phaeton Luftführung (angepasst) & Deckbleche (Originalzustand)

Viele Grüße

Michael

105 weitere Antworten
105 Antworten

Das sind antworten die ich mag 🙂🙂 ich fahre 7,5x17 et43, Orig. 9 Speichen auf 235/45. Dann spare ich mir die radhausschalen 🙂🙂
Aber bitte bitte Bilder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Das sind antworten die ich mag 🙂🙂 ich fahre 7,5x17 et43, Orig. 9 Speichen auf 235/45. Dann spare ich mir die radhausschalen 🙂🙂
Aber bitte bitte Bilder 🙂

Hoffe mal dass das mit dem anhängen geklappt hat.

Weiß aber nicht ob dir das weiterhilft.

Sind nur Handyfotos, daher ist die Quali nicht die beste.

2010-02-05-20-06-32
2010-02-05-20-06-58
2010-02-05-20-06-47

schöne bilder,fatjoe.
aber ich mach trotzdem noch welche mit rad dran und auf dem boden stehend.

da sieht man dann auch mal eine bremse😁

Vielen dank, da kann ich mir nunschonmal was vorstellen 🙂 wie gesagt, von unten und der Seite würd es mich noch interessieren 🙂 brauche ich sonst auch noch was?? Schrauben oder so? Oder nur das Blech und die luftführung??

Ähnliche Themen

ich glaube die passenden schrauben waren dabei...weiss es aber nicht mehr genau,weil ich die eh nicht benutzt habe sondern welche aus V2A

Steht alles im Link. ;-) Blech, Luftführung und Schrauben damit du die Teile zusammenkriegst. Das wars glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


da sieht man dann auch mal eine bremse😁

was heißt denn hier eine Bremse, ist die HP-2 nicht bei den V6 völlig ausreichend? Wenn ich da derauftrete, ziehts mit jedesmal alle Blomben raus 😁

gruß Christian

PS: muss die Luftleitbleche auch noch montieren, liegen seit nem Jahr im Keller rum... danke für die weiteren Tipps😉

Jaja ne Bremse 😁 und ich dachte immer der Stein im Heckabteil muss nur gross genug sein😁😁😁😁😁
Anbei ein paar Bilder mit der eigene Umsetzung zur Verbesserung der BremsLeistung und Bilstein Dämpfern zur besseren Bodenhaftung

@ MichaelK.

4x neue Scheiben in 5 Monaten ist heftig, ich frage mich ob die maßnahmen bei dir wirklich Abhilfe schaffen.
Ich habe bei mir die Leitbelche + ne HP2 montiert und habe schon wieder, oder vielleciht immer noch stellenweise Rubbeln.
Habe eher die Spurstangen in Verdacht . . . .

Gruß

Hp2

Viele Werkstätten tippen auf die unteren Querlenker.
Komisch ist dass es immer nach etwas stärkeren Bremsungen dann ist. Traue mich schon gar nicht mehr überholen, wenn ich schon weiß dass ich mich in eine Schlange "einbremsen" muss. Oder auf der BAB schnell fahren, könnte ja einer rausfahren. Und genauso war es: von 210 auf 150 km/h gebremst, nicht besonders stark, aber halt überraschend und somit stärker. Seither ein lenkradschlagen beim bremsen von 80 auf 40 km/h. Nervig. Das waren dann zwei Satz ate powerdisc mit ate Belägen, und jetzt Zimmermann Coat z mit
Zimmermannbelägen. Nun wollte ich wieder Orig. Scheiben und Belägen, sowas hat's mit den alten, ersten Orig. Teilen nicht gegeben. Die alten Scheiben tat ich nur raus weil Beläge defekt waren und die scheiben schon wahnsinnige riefen hatten... Nun komme ich an Orig. Scheiben und Beläge für 190 Euro. Dazu die luftführung weil eh schon alles ab ist. Und dann hoffentlich Ruhe 🙂

Also das ist wirklich komisch. Einmal von 210 auf 150 runtergebremst und Scheibe krumm, das ist eigentlich nicht möglich. Das sollte jede Scheibe abkönnen. Hab meinen letztens von Tacho 250 auf ca. 120-100 hart runtergebremst, weil das sonst mit der Ausfahrt etwas knapp geworden wäre. Was soll ich dir sagen. Es bremst. Kein Flattern, rubbeln oder Geräusche der Bremse (Zimmermann/TRW). Ich vermute den Fehler wirklich woanders und ich habe die Befürchtung, auch wenn du Originale Teile verwendest wird sich daran nix ändern. War es denn vorher auch schon (also vor den 4 Satz Bremsen die du durchgeschossen hast??) Weil das Rubbeln oder schlagen kann von einer verzogenen Scheibe kommen. Die verzieht sich aber nicht von so nem ,normalen'' Bremsmanöver.

Hi,

habe vor ca. einem 3/4 Jahr auf die HP-2 umgerüstet. Habe dabei bewusst auch auf die originalen Beläge und Scheiben gesetzt und fahre damit sehr gut, trotz sehr starken Bremsungen auf der BAB, aufgrund von Leuten, die auf einmal nach links ziehen und nicht wissen, dass da was mit 200 km/h oder mehr ankommt 😁.

Die Luftleitbleche muss ich noch anbauen, auch ohne halten die Scheiben sehr gut und bremsen wie die Hölle

Vor kurzem habe ich auch noch die RS6-Radhausschalen verbaut, wegen Tieferlegung und breiten Reifen, auch diese kühlen zusätzlich die Bremse und das macht sich bei starken Bremsungen bemerkbar.

gruß Christian

Hallo Vainch du musst aber dazu sagen das du noch an der HA eine andere bremse verbaut hast und somit wird die Vordere wieder etwas entlastet 😁😁😁

achja die kleine 302mm Scheibe, vergesse die jedesmal 😁

@ MichaelK

Warum bzw. in welcher Weise gingen immer wieder die Bremsscheiben (oder / und Beläge) kaputt ?

Und von welchen Herstellern waren die 4 Satz Bremsen ?

Wurde Gewährleistung oder Garantie in Anspruch genommen ?

FP

Deine Antwort
Ähnliche Themen