Rostbildung um Kennzeichenleuchte

VW Passat B6/3C

Hallo VW-Gemeinde,

hatte letzens durch Zufall festgestellt dass sich um die Kennzeichenleuchten bei meinem 5 Jahre alten Variant Rost gebildet hat. Auf Nachfrage beim Händler wurde die Klappe auf Kulanz neu lackiert, neue Leuchten (verbesserte Dichtungen) und ein neuer Öffner für die Heckklappe eingebaut.
Also habt da mal ein Auge drauf und bei Bedarf gleich ab zum Freundlichen....!

Gruß
Frank

84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klause87


Hab zuvor einen Passat 3BG gehabt Baujahr 03,war auch rost bei der Heckklappe bei den Kennzeichenleuchten,ich hoffe ich hab bei diesen 3C jetzt glück,aber ich glaub kaum,

Bei mir ist durch diesen Rost,wie es aussieht sogar die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von joerg65



Zitat:

Original geschrieben von Perliman


Kein drängeln und kein nörgeln notwendig! Alles zu 100% erledigt!
Hallo,
mein 2006er hat auch Rost um die Kennzeichenleuchten und Rostblasenbildung,auch an der Fahrertür.
Antwort von der VW Fachabteilung: Kulanz nur bei Fahrzeugen bis zu 3 Jahren.

Was hat das denn mit Kulanz zu tun?

Die

Garantie

bei Rostschäden ist doch viel länger, oder?

skaven

Zitat:

Original geschrieben von skaven



Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Hallo,
mein 2006er hat auch Rost um die Kennzeichenleuchten und Rostblasenbildung,auch an der Fahrertür.
Antwort von der VW Fachabteilung: Kulanz nur bei Fahrzeugen bis zu 3 Jahren.

Was hat das denn mit Kulanz zu tun?
Die Garantie bei Rostschäden ist doch viel länger, oder?

skaven

Eigentlich schon,laut Bordbuch 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

VW sagt der Rost muß von innen nach außen durchkommen,was meine Werkstatt auch in meinem

Fall bestätigt.Trotzdessen wurde es von der Fachabteilung abgelehnt,mit der Begründung Verarbeitungsfehler entstehen nur bis zu 3 Jahren.

Ich war in der Werkstatt wegen neuer Leuchten,mit dem Rosten ist ein bekanntes Problem und Kulanz wird abgelehnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Ich war in der Werkstatt wegen neuer Leuchten,mit dem Rosten ist ein bekanntes Problem und Kulanz wird abgelehnt.

Bei meinem 06er sah es auch so aus, dass innen am Rand der Leuchte Rost zu sehen war. Dieser Rost soll laut VW angeblich in der Leuchte selbst entstanden sein, das Blech drumherum aber nicht! Man sagte mir die Leuchten müsse ich selbst bezahlen (nicht teuer), wenn allerdings das Blech der Klappe rosten würde, sei das eine Garantiesache.

Zitat:

Original geschrieben von skaven



Zitat:

Original geschrieben von joerg65


Ich war in der Werkstatt wegen neuer Leuchten,mit dem Rosten ist ein bekanntes Problem und Kulanz wird abgelehnt.
Bei meinem 06er sah es auch so aus, dass innen am Rand der Leuchte Rost zu sehen war. Dieser Rost soll laut VW angeblich in der Leuchte selbst entstanden sein, das Blech drumherum aber nicht! Man sagte mir die Leuchten müsse ich selbst bezahlen (nicht teuer), wenn allerdings das Blech der Klappe rosten würde, sei das eine Garantiesache.

Das Blech um die Leuchten herum ist voll mit Rost und Rostblüten,da mein Passat Bj.06 zu alt ist,wurde die Kulanz abgelehnt.

Hallo,

bei unserem Passat Bj. 2006 (siehe Sig.) wurde Anfang letzter Woche der Kulanzantrag wegen Rost um die Kennzeichenleuchten gestellt. Nach 2 Tagen rief mich das AH an und sagte der Antrag ist bewilligt worden. Am Montag (24.01.11) geht der Wagen dann zum AH zum beseitigen des Rostes.

Unser Passat ist lückenlos in VW-Vertragswerkstätten gewartet worden, das spielt natürlich bei Kulanzregelungen eine sehr entscheidende Rolle.

Mein 3C BJ 10/2005
hatte auch Rost um die Kennzeichenleuchte.
Habe es auf Kulanz ohne jegliche Probleme machen lassen.
Das Auto ist Scheckheftgepflegt. Das ist die Voraussetzung.
Bezahlen musste ich NICHTS. Habe das Auto diesen Donnerstag abgeholt. Heckklappe wurde lackiert, neue Griffleiste sowie Kennzeichenleuchte eingesetzt und neues VW-Logo.

Dauer: vier Tage.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Unser Passat ist lückenlos in VW-Vertragswerkstätten gewartet worden, das spielt natürlich bei Kulanzregelungen eine sehr entscheidende Rolle.

Frage an Jörg65, Skaven (und -hab meinen Beitrag nachbearbeitet- Eugenius 83) und Alle in dem Thread, bei denen der Kulanzantrag abgelehnt wurde: Waren die Fahrzeuge innerhalb der Serviceintervalle bei VW-Werkstätten zur sog. "Karosseriekontrolle"?

Beim Ford meiner Frau sagten sie mir, die Garantie gegen die Durchrostung geben sie nur bei entsprechender Kontrolle durch Ford selbst.

Zitat:

Original geschrieben von MonsieurMerde



Zitat:

Original geschrieben von Cham


Unser Passat ist lückenlos in VW-Vertragswerkstätten gewartet worden, das spielt natürlich bei Kulanzregelungen eine sehr entscheidende Rolle.
Frage an Jörg65, Skaven (und -hab meinen Beitrag nachbearbeitet- Eugenius 83) und Alle in dem Thread, bei denen der Kulanzantrag abgelehnt wurde: Waren die Fahrzeuge innerhalb der Serviceintervalle bei VW-Werkstätten zur sog. "Karosseriekontrolle"?
Beim Ford meiner Frau sagten sie mir, die Garantie gegen die Durchrostung geben sie nur bei entsprechender Kontrolle durch Ford selbst.

Mir sagte ja meine Werkstatt vor kurzem, dass die Kosten auch bei mir vom Werk übernommen würden wenn Rost

an

der Karosserie sei. Aber da ist (noch?) kein Rost zu sehen - nur eben

in

der rechten Leuchte habe etwas gerostet. Die wurden dann kostenpflichtig ersetzt (nicht teuer).

Allerdings ist mein Wagen auch lückenlos bei VW gewartet worden - vielleicht ist das ja ausschlaggebend.

Warum ist hier oft von Kulanz die Rede? Ist das nicht eigentlich eine garantierte Zusicherung durch VW?

Service Intervalle wurden alle bei VW gemacht,da die Rostgarantie komischerweise bei meinem nicht mehr greift z.B. Fahrertür oberhalb der Zierleiste fast durchgerostet werde ich die Inspektionen in der freien Werkstatt machen lassen.

@ skaven:
Wenn bei deinem Auto der Lack um die Leuchten noch keine Blasen wirft, dann würde ich an deiner Stelle die neuen Kennzeichenleuchten einbauen (lassen). Ich weiß nicht wie lange du den Wagen noch halten willst, wenn es allerdings noch ein paar Jahre sein sollen, dann würde ich jetzt handeln bevor ich in zwei Jahren auf eigene Kosten die Heckklappe lackieren muss.

@joerg65:
Lass doch einfach noch einen Kulanzantrag stellen bzw. geh zu einem anderen Vertragshändler. Immerhin ist das ein Schaden von mehreren hundert Euros, da würde ich nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen.

@Cham,
hatte ich ja auch machen lassen, wie bereits geschrieben.

Hast du jetzt die neuen Leuchten drin? Sind das geklipste? Vielleicht kannst du mal ein Bild einstellen, ich stelle nämlich unser Auto heute zum Lackieren der Werkstatt auf den Hof. Würde mich mal interessieren wie die neuen Leuchten aussehen, nicht das die mir die alten wieder einbauen. Das glaube ich zwar nicht, denn ich habe die Niederschrift der Vorgehensweise bei diesem Problem von VW gesehen und da stand drin, dass die Leuchten ausgetauscht werden müssen. Denn so wie ich das verstanden habe, sind die Leuchten schuld am Rost.

Zitat:

Original geschrieben von Cham


Hast du jetzt die neuen Leuchten drin? Sind das geklipste? Vielleicht kannst du mal ein Bild einstellen, ich stelle nämlich unser Auto heute zum Lackieren der Werkstatt auf den Hof. Würde mich mal interessieren wie die neuen Leuchten aussehen, nicht das die mir die alten wieder einbauen. Das glaube ich zwar nicht, denn ich habe die Niederschrift der Vorgehensweise bei diesem Problem von VW gesehen und da stand drin, dass die Leuchten ausgetauscht werden müssen. Denn so wie ich das verstanden habe, sind die Leuchten schuld am Rost.

Nein, es ist offenbar die herkömmliche Variante.

Siehe Foto:

3c-2006-01
Deine Antwort
Ähnliche Themen