Empfehlung für Gebrauchtwagen

BMW 3er E46

Also erstmal vorneweg ich weiß dass es hier nicht das richtige forum dafür ist aber mir wurde bis jetzt hier immer ganz gut weitergeholfen bin mir sicher auch dieses mal 😁

folgendes
meine freundin braucht einen kleinwagen der der robust und stabil sein sollte sie kann aber leider nur maximal 2500€ dafür ausgeben

meine frage nun was könnt ihr mir empfehlen???
es sollte schon ein 4zylinder sein 😁

vielen dank schonmal im vorraus 😁

Beste Antwort im Thema

Der "Frosttod" bei VW -Modellen von 1998 bis 2003, überwiegend die 1,4 l mit 75 PS.....mit 80 PS-Motoren war dann Ruhe.....wichtig ist, dass die Modifikation gegen die Eisklumpenbildung kaum Abhilfe geschaffen hatte! Nicht darauf einlassen! Die verrecken trotzdem.....😉

Mein Tipp: einen Renault Clio....1998-2001 oder danach...

46 weitere Antworten
46 Antworten

....das beste Auto, das ich je hatte, war ein Fiat Bravo 1.8 GT, den ich 1997 als Neuwagen bekommen habe und mit dem ich in vier Jahren 120TKM abgespult habe ohne einen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt...

Deswegen würde meine Empfehlung durchaus in Richtung Fiat Stilo gehen oder aber wie silverminer bereits geschrieben hat zum Ford Focus!...bei mir war es leider das komplette Gegenteil. Fiat Nr. 1 (Uno) lief bis 185tkm ohne Macken, Nr. 2 (Bravo 1.6SX) war mit 2 Zahnriemenrissen deutlich vor den Wechselfristen eine Gurke und die Nr. 3 (Stilo 1.9JTD der ersten Serie) wurde nach zig Werkstattaufenthalten wegen Elektrikspinnereien und kapitalem Motorschaden mit knapp 80tkm auch wieder abgegeben.

Es mag Fiats geben, die ohne Probleme laufen, ich persönlich werde mir aber keinen mehr kaufen.

Hallo
Hatte mal ne weile nen Fiat Punto Bj2003.

Ab Bj2000 bekommt man auch was für 2500€
Ist auch günstig im Unterhalt/Teile Z.B Ventildeckeldichtung bei ATU 😁5€😁

Gruß aus Köln

Mensch, da war ich ja mit meinem Tip für den Alfa ganz vorne dabei...!!!😁
Ich persönlich würde keinen fahren, meine Schwester fährt schon den 3en, so schlecht sind sie gar nicht, und wenn man mal schaut, da gibts viele mit unter 100tsdKM für 2-3 Scheine, sogar schon mit was dabei..

Bei den Bayern kriegste bei der Laufleistung mal gerade die Felgen für das Geld..😁🙄😉

Matze..

also ich hab mir dann schon eher den skoda fabia in den kopf gesetzt
ein optischer leckerbissen muss es ja nicht sein 😁
die sollen VW Motoren drinne haben und richtig robust sein 😁

Ähnliche Themen

Vorsicht,da gibt es auch,wie auch im VW Polo, Motoren,die bei Frost zugrunde gehen,weil die Kurbelgehäuseentlüftung einfriert.Mal bei Autobild suchen,da war das schon großes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von axel852


also ich hab mir dann schon eher den skoda fabia in den kopf gesetzt
ein optischer leckerbissen muss es ja nicht sein 😁
die sollen VW Motoren drinne haben und richtig robust sein 😁

stimmt, nicht nur bei Autobild😁 sondern auch überall anders.. ich weiß nicht mehr genau welche(schon mal drüber gequatscht) 1,2.. oder 1,4.. irgendwie soetwas, gibts aber, diese Vorfälle..😁

Matze..

1,0-1,4, also sind alles Frostmotoren, die im Fabia verbaut werden.

Die Diesel haben die Motoren nicht, glaub ich.

ich würd nen Polo nehmen, aus erster Hand von sonem Opa gefahren, scheckheftgepflegt ...

Der "Frosttod" bei VW -Modellen von 1998 bis 2003, überwiegend die 1,4 l mit 75 PS.....mit 80 PS-Motoren war dann Ruhe.....wichtig ist, dass die Modifikation gegen die Eisklumpenbildung kaum Abhilfe geschaffen hatte! Nicht darauf einlassen! Die verrecken trotzdem.....😉

Mein Tipp: einen Renault Clio....1998-2001 oder danach...

Auch von meiner Seite: Focus!

Hatte 2 Jahre einen. Keine nennenswerten Probleme. Sollte mittlerweile die Preisklasse sein.
Informier dich mal über die Schwachstellen. Mir fallen jetzt nur rostende Falzkanten der Türen ein (12 Jahre Gewährleistung bei Durchrostung - hab damals 4 neue Türen bekommen).

Vom Fahrwerk her allen anderen in der Klasse überlegen. Design auch noch am ehesten up-to-date. Im Vergleich zum E36 Compact sind das im Interieur optisch 10 Jahre Unterschied.
Hatte damals den 1.8er-Motor. War spritzig und dabei doch wirtschaftlich. Kein Ölverbrauch feststellbar.

Unabhängig davon:
Ich würde mich ob deines eher geringen Budgets nicht auf ein Modell festlegen, sondern mir vielmehr verschiedene Fahrzeuge anschaun und dann nach Pflegezustand und Seriösität entscheiden. Glück und Pech kannst bei Gebrauchten immer haben, bei dem Alter spielt das Fabrikat eine untergeordnete Rolle!

Das einzige, was ich negatives von einem 100 PS Focus weiß ist,

dass er kein Temperamentsbolzen ist.

😉

Hi, hoffe der Link funzt.
Mein Sohn hat den auch seit 2 Jahren.
Er ist zuverlässig ,sportlich, + schön anzusehen 😉

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l313xnqaqzlv

Mein Bruder hat bei MySpace ein Bild vom Nissan 100NX mit 102 PS. 230 km/h 8500!

L-4d4c38a30dcaaa394bb0b7a0cd5f3e86

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Mein Bruder hat bei MySpace ein Bild vom Nissan 100NX mit 102 PS. 230 km/h 8500!

😎  Na,der leidet aber wohl unter

"schwerer Tachoabweichung".

Realistischer sind wohl echte 190-200 km/h,der von meinem Sohn bringt laut meinem BMW Tacho

(bin auf der AB neben ihm gefahren) 205 km/h.

😁😁
Trotz alledem, aus technischer Sicht, würde ich eher einen Japaner nehmen, als einen Opel oder Italiener..also den Opel aus der Eu..oder waren das die Franzosen..???😛😉

Matze..
Die meisten lehnen die ab wegen Verarbeitung und Design.. Qualität oder Haltbarkeit ist jedoch meistens besser..!!!
Oder Ford...die sind doch auch nicht besser..dieneuen Modelle kenne ich nicht so, will deswegen auch nicht Urteilen.. aber alles vor Bj.95 steht doch auf dem Schrott, oder ist in der Mitte durchgebrochen..!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen