PDC lebt
Hi,
ich würde gerne wissen was mit meinen Parksensoren los ist.
Sie funktionieren paar Tage und dann sie sind wieder für paar Tage defekt bzw ausgefallen.
Ich kann mir dieses nicht erklären. Ich habe mir die Steckverbindungen im Radkasten angeschaut aber da scheint alles ok zu sein. Kein sichtbarer Kabelbruch etc.
Ich habe heute die Batterie (-Pol) abgeklemmt und es funzt nicht.
Was kann die Ursache sein??
Entweder ist was defekt? Oder nicht? halbtot geht nicht 😁
Beste Antwort im Thema
hallo Benedikt
jeder Sensor führt einen Selbsttest durch und meldet dies dem PDC-SG, das wiederum auch einen Selbsttest durchführt.
Damit kannst du praktisch ausschließen, daß das PDC-SG einen Fehler hat, der würde abgespeichert und dann ausgelesen. Fehlermeldungen der Sensoren werden ebenfalls abgespeichert und ausgelesen. Da kein Fehler ausgelesen worden ist, wurde auch keiner gemeldet!
Wenn du einen Sensor absteckst, kommt eine Fehlermeldung und dann macht "PDC" solange nichts mehr, bis die Fehlermeldung wieder weg ist.
Du kannst selbstverständlich die Sensoren vertauschen, wenn sie baugleich sind.
Sollten sie sein:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Ich glaube nicht, daß 2 Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Sind die Sensorhalter noch in der ursprünglichen Position?
Zur Hindernisdetektion arbeiten immer alle Sensoren, die der Reihe nach angeschaltet werden und die Entfernung zu einem Hindernis an das SG übermitteln. Das SG rechnet durch trigonometrische Funktionen den "echten" Abstand des Hindernisses zur Stoßstange aus. Jeder Sensor wird der Reihe nach vom SG angesteuert und zur Messung aufgefordert. Damit sendet der Sensor seinen Ultraschall aus, schaltet auf Empfang und ermittelt das Ergebnis, um dieses an das PDC-SG zurückzusenden. Damit müßte bei den beiden Sensoren alles funktionieren, "nur" der Meßwert ist dann immer falsch.
Wenn du die Möglichkeit hast, wechsel die Sensoren von re nach li und prüfe, ob der Fehler mitwandert. Sollte das der Fall sein, sind die Sensoren tatsächlich hin.
Bezüglich Ersatzteil ist es wirklich so, daß der Händler nur lackierfähige Sensoren hat und die werden dann in der Fahrzeugfarbe lackiert (Sensoren in allen Wagenfarben zu bevorraten, ist äußerst unwirtschaftlich😠)
gruss mucsaabo
29 Antworten
Doch - das sind erste Anzeichen für "ich sterbe bald"
Einer/mehrere der 8 verabschiedet sich. Wenn einer der 8 hopps ist, geht das ganze System offline.
Am Tester kann ausgelesen werden, welcher Sensor hin ist.
Bei meinem Vorgänger hatte ich 2 neue nach 4 Jahren. Ging gerade noch so auf Kulanz (mit Nachhilfe). Sonst 120,- pro Sensor + Einbau (etwa 110,-)
Ach ja, rechtzeitig bestellen, die Dinger haben gut Lieferzeit (lackiert). Und Vorsicht beim Ebaykauf, nicht alle sind kompatibel.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Doch - das sind erste Anzeichen für "ich sterbe bald"Einer/mehrere der 8 verabschiedet sich. Wenn einer der 8 hopps ist, geht das ganze System offline.
Am Tester kann ausgelesen werden, welcher Sensor hin ist.
Bei meinem Vorgänger hatte ich 2 neue nach 4 Jahren. Ging gerade noch so auf Kulanz (mit Nachhilfe). Sonst 120,- pro Sensor + Einbau (etwa 110,-)
Ach ja, rechtzeitig bestellen, die Dinger haben gut Lieferzeit (lackiert). Und Vorsicht beim Ebaykauf, nicht alle sind kompatibel.
na entweder ist ein Sensor defekt oder nicht?! Wie kann ein kaputter Sensor ab und an funktionieren und den Kreislauf wieder schließen, sodass alle funktioniern????
Ob es tatsächlich der Sensor ist, ist fraglich.... 🙄
doch ist so, war bei mir auch so
gibt es noch andere mögliche Ursachen??
Ich hab in einem andern Thread gelesen, dass es nur verdreckt bzw Korrosion war und er unnötig die Teile austauschen ließ...
Was wird bei der fehlerdiagnose gezeigt? Wo der Fehler genau liegt???
Ähnliche Themen
Mögliche weitere Ursache "Frostschaden" heuer eher unwahrscheinlich, ansonsten noch Wassereinbruch nach Dampfstrahlen (dann meist irreperabel).
Kannst ja versuchen den btr. Sensor zu öffnen und zu reparieren. Hat schon mal jemand gemacht.
Wenn sie verdreckt sind oder sonstigen Kontaktmangel hätten, mußt Du trotzdem rausfinden, welche(r) es ist/sind. Danach viel Spass beim Ausbauen (Stoßfänger runter).
Wenn´s das STG wäre, dann geht´s oder nicht. Wenn´s meistens geht, dann sind es Sensoren und die sind bald tot. Dann weißt Du Bescheid.
Vielleicht schenkt Dir das etwas mehr Glauben an uns.
Was soll das gedoktore, Du mußt eh hin zur Diagnose. Ich sagte doch oben, dass alle Bauteile diagnosefähig sind.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Mögliche weitere Ursache "Frostschaden" heuer eher unwahrscheinlich, ansonsten noch Wassereinbruch nach Dampfstrahlen (dann meist irreperabel).Kannst ja versuchen den btr. Sensor zu öffnen und zu reparieren. Hat schon mal jemand gemacht.
Wenn sie verdreckt sind oder sonstigen Kontaktmangel hätten, mußt Du trotzdem rausfinden, welche(r) es ist/sind. Danach viel Spass beim Ausbauen (Stoßfänger runter).
Wenn´s das STG wäre, dann geht´s oder nicht. Wenn´s meistens geht, dann sind es Sensoren und die sind bald tot. Dann weißt Du Bescheid.
Vielleicht schenkt Dir das etwas mehr Glauben an uns.Was soll das gedoktore, Du mußt eh hin zur Diagnose. Ich sagte doch oben, dass alle Bauteile diagnosefähig sind.
es sind die beiden hinteren ganz links und ganz rechts, wenn PDC funktioniert, dann ohne diese beiden.
Alle andern gehen reibungslos, WENN PDC mal funzt 😠
vielen dank für die Antworten.. zum 🙂 muss ich eh hin.
bevor ich mir irgendeinen scheiss zu hören lasse, wollte ich mich erst einmal hier erkundigen.
Hallo
Ich hatte das auch bei meinem ehemaligen 523i Touring aus 06, es kam die Meldung PDC ausgefallen und man sah es auf dem Bildschirm das es hinten links nicht mehr farbig angezeigt wurde und nicht mehr piepte. Es ging mal wieder und mal wieder nicht, dann ging hinten überhaupt kein PDC mehr. Diagnose ein Sensor hinten links defekt. Das Ding kam dann in Wagenfarbe lackiert nach ein paar tagen. Es hätte 160 oder 180 Euro gekostet beim 🙂 Er stellte einen Kulanzantrag und BMW übernahm es komplett nach gut 3 Jahren und 43.000 KM.
Grüße Markus
Dafür ist das Forum ja auch da. Ich hab´s nur so geschrieben, weil Du uns nicht so recht Glauben schenken wolltest.
War nicht böse gemeint!
Sind die E39 und die E60 Wandler identisch?
Ich würde gerne wissen welcher wandler von den beiden für den E60 sind.
Oder ist eins für vorne und das andere für hinten???
Sie bilder
hallo,
es gibt 3 Varianten von Sensoren, Steckerabgang links, Steckerabgang rechts und Steckerabgang gerade. Die Ausrichtung der Sensoren erfolgt durch den in den Stoßfängerschürze verbauten Haltern, da die Abstrahlcharakteristik in Seite und Höhe nicht gleich ist. Darüber hinaus gibt es verschiedene Generationen von Sensoren, die sich dann in ihren technischen Daten unterscheiden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Codierdaten des PDC-Steuergerätes, das entsprechend der verwendeten Sensoren codiert werden muss. Einbau von Sensoren unterschiedlicher Generationen führt mit Sicherheit zu deiner Unzufriedenheit (häufige Fehlalarme oder zu spätes Erkennen von Hindernissen). Auf den Sensoren sind die Sachnummern aufgebracht, am besten Austausch durch die gleiche Sachnummer!
Wenn 1 oder mehrere Sensoren defekt sind, gibt das Steuergerät eine Fehlermeldung aus und es werden keine Warntöne mehr ausgegeben, solange der Fehler vorliegt. Fehlermeldungen können aus dem SG ausgelesen werden.
Bei lackierten Sensoren dauert die Ersatzteillieferung einige Tage, da diese üblicherweise nicht vorrätig sind, sondern nur die lackierbaren Sensoren, die dann erst zum Lackierer müssen.
gruss mucsaabo
Guter Artikel!
Ich habe mal Sensoren mit Steckerabgang "nach unten" gesehen.
hi,
habe seit einer woche folgendes problem
- fahrzeug 525d, baujahr 2007 (märz), facelift, kombi, e61
- zwei sensoren (beide gleichzeitig das erste mal) melden bei jedem pdc an (also rückwärtsgang oder auch mit taste ein), dass ein hindernis quasi davorsteht, also abstand unter 20cm ist.
- es handelt sich um die sensoren hinten rechts, also ganz rechts und rechts mitte
- hörbar durch dauerpiepton und anzeige im idrive
- alle anderen sensoren scheinen normal zu arbeiten. dauerpiepton sowieso, aber auch wenn man sich vorne davor stellt, sieht man es erstens im idrive und zweitens kommt ein piepton vorne dazu
- die "kaputten" sensoren klicken und vibrieren, genauso wie alle anderen sensoren auch
- das ganze ist jetzt wie gesagt seit einer woche, beide gleichzeitig. ausschalten des pdc ist momentan die einzige möglichkeit, den piepton wegzubekommen
- das auto war vor einer woche weder in der waschanlage, noch hat es geregnet, noch ist jemand dagegen gefahren, noch sind die sensoren in irgendeiner weise verschmutzt. der fehler trat also plötzlich ohne einwirkung welcher art auch immer auf
- heute beim händler gewesen, der hat den pc angeschlossen, fehlerspeicher ausgelesen: nichts, was auf das pdc hindeutet. fehlerspeicher gelöscht, wieder laufen lassen, gar nichts gefunden! also wirklich gar gar nichts. weder der sensor noch das steuergerät melden irgendwelche auffälligkeiten. laut pc alles ok
- pdc-steuergerät hinten unter der reserveradmulde angeschaut, verdacht auf wasser irgendwo, aber da unten ist alles furz-trocken gewesen. pdc-steuergerät abgeklemmt, von außen angeschaut, scheint alles ok. aufmachen ging nicht.
- wieder angeklemmt, wieder der gleiche fehler, ohne, dass der pc irgendwas dazu sagt. wenn man mit dem pc die zwei hinteren sensoren alleine testet also quasi anschaltet, dann melden sie zuvor: alles ok, kein hindernis weit und breit und bei ON dann, dass auf einmal ein hindernis unter 20cm davor steht. vor beiden, sofort.
- der nette techniker hat mir auch bestätigt, dass die scheinbar kaputten sensoren dieses klickern von sich geben und somit "eigentlich" in ordnung sein müssten
so, und was nun???
die leute der werkstatt vermuten trotzdem, dass die sensoren kaputt sind. aber wieso, wenn sie klickern? und wieso fallen sie beide wirklich total gleichzeitig aus?
falls es die nicht sind, könnte "irgendwo" noch ein kabel leicht geknickt/kaputt sein. aber auch das haben sie nicht in der reserveradmulde gesehen bzw auch nicht danach gesucht. die meinten, man müsse erst die heckschürze abnehmen um da ranzukommen. hmmm... doof...
v.a. würden die auch gleich bei bmw zwei sensoren bestellen, weil sie meinen zu 90% liegt es daran. unlackierte oder ähnliche haben sie nicht rumliegen. die kosten halt mal eben 100€ pro stück, sind angeblich eben nur noch lackiert zu bekommen und wenn es nicht an den sensoren liegt, liegen 200€ einfach irgendwo rum.
aber wie gesagt, auch für die kabel zum testen müssten sie die stoßstange abnehmen, was laut aussage halbe bis dreiviertelte stunde dauert (nochmal ca. 100€).
was soll ich laut eurer meinung tun? bleibt mir eine wahl? kann man mit den beschriebenen tatsachen evtl doch ausschließen, dass die sensoren kaputt sind und man den fehler woanders suche MUSS (kabel, steuergerät, ...?) ?
welches gerät in der kofferraummulde ist denn nun egtl wirklich das vom pdc? er hatte nur eines rausgezogen, aber da liegen ja mehrere rum. er "meinte", dass es schon das sei (klang für mich nicht wirklich sicher). ich meine damit nur: kann es das falsche gewesen sein und bei nem anderen nur irgendeine steckverbindung sich gelöst haben?
könnte man rein theoretisch nicht auch einen "guten" sensor von links abklemmen und mit dem dann rechts testen (natürlich wenn die stoßstange runter ist), ob es am sensor oder am kabel liegt oder geht das pdc gar nicht mehr, wenn ein sensor ganz fehlt?
würde mich sehr über jegliche antworten und hilfen freuen. bin heute wieder unverrichter dinge von der werkstatt gefahren und wollte mich erstmal noch selbst erkundigen.
danke für jeden hinweis vorab,
benedikt
hallo Benedikt
jeder Sensor führt einen Selbsttest durch und meldet dies dem PDC-SG, das wiederum auch einen Selbsttest durchführt.
Damit kannst du praktisch ausschließen, daß das PDC-SG einen Fehler hat, der würde abgespeichert und dann ausgelesen. Fehlermeldungen der Sensoren werden ebenfalls abgespeichert und ausgelesen. Da kein Fehler ausgelesen worden ist, wurde auch keiner gemeldet!
Wenn du einen Sensor absteckst, kommt eine Fehlermeldung und dann macht "PDC" solange nichts mehr, bis die Fehlermeldung wieder weg ist.
Du kannst selbstverständlich die Sensoren vertauschen, wenn sie baugleich sind.
Sollten sie sein:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Ich glaube nicht, daß 2 Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Sind die Sensorhalter noch in der ursprünglichen Position?
Zur Hindernisdetektion arbeiten immer alle Sensoren, die der Reihe nach angeschaltet werden und die Entfernung zu einem Hindernis an das SG übermitteln. Das SG rechnet durch trigonometrische Funktionen den "echten" Abstand des Hindernisses zur Stoßstange aus. Jeder Sensor wird der Reihe nach vom SG angesteuert und zur Messung aufgefordert. Damit sendet der Sensor seinen Ultraschall aus, schaltet auf Empfang und ermittelt das Ergebnis, um dieses an das PDC-SG zurückzusenden. Damit müßte bei den beiden Sensoren alles funktionieren, "nur" der Meßwert ist dann immer falsch.
Wenn du die Möglichkeit hast, wechsel die Sensoren von re nach li und prüfe, ob der Fehler mitwandert. Sollte das der Fall sein, sind die Sensoren tatsächlich hin.
Bezüglich Ersatzteil ist es wirklich so, daß der Händler nur lackierfähige Sensoren hat und die werden dann in der Fahrzeugfarbe lackiert (Sensoren in allen Wagenfarben zu bevorraten, ist äußerst unwirtschaftlich😠)
gruss mucsaabo
hallo mucsaabo,
vielen dank für die schnelle und ausführliche antwort. ich habe leider selbst nicht die möglichkeit, bis zu den einzelnen sensoren "vorzudringen", es sei denn, man kann die auch vom innenraum erreichen, was ich bezweifle. es geht mir ja genau darum: muss die werkstatt die heckschürze abnehmen oder nicht... und muss sie dazu auch gleich die neuen sensoren bestellen (also auch nur zum "testen"😉?
sensorhalterung wird wohl auch nur mit "aufwand" zu überprüfen sein, oder?
von außen sieht man nichts, aber was, wenn doch jemand mein am parkplatz abgestelltes fahrzeug mit plastikstoßstange berührt hat und dadurch eben irgend ein kontakt innen kaputt ging? fragen über fragen... blöde technik 😉
wer mir weiterhelfen kann, bin für alles dankbar. auch dir mucsaabo schon mal vielen dank!!!
benedikt