DVD im Phaeton

VW Phaeton 3D

Vom Aldi-DVD-Player mit den zwei 7"-Bildschirmen habe ich den Ton schon länger über die Autolautsprecher laufen.

Im Stand habe ich nun auch das DVD-Bild auf dem Display.

Die Arbeiten gehen weiter.

😁 😁 😁

Momo

Beste Antwort im Thema

... Danke Dir momo!

Hier ein Bilder von momo:

Achtung vorgehensweise nur bei Fahrzeugen mit TV Tuner!

So soll es werden

Keine Ahnung

Für technikversierte

Der Dietz Adapter 1230 (Etwa 60 EUR)

Hutablagenbereich im Kofferraum abschrauben

Rechts sitzt der TV Tuner

Stecker runter

Runter isa

Stecker in die Hand

Das blaue abziehen

Nackter Blauer

Schmalere Leiste runternehmen

Die abgenommen Leiste und der Dietz Adapter 1230 daneben

Den Dietz Adapter einschieben

Das ganze in die Halte/Klemmbuchse

Nei mussa dann

Man sieht jetzt vom Dietz Adapter die beiden Video und Audioanschlüsse

... und gegen die Brummgeräusche noch ein Dietz 660 zwischenschalten

Zum Abschluß kann man ein 4m Kabel Chinch auf 3,5 Klinke nach vorne verlegen (Gut, dass ich einen Skisack habe).
Ebenso auch ein Videokabel.

Jetzt heisst es einen DVD Player oder eine Jukebox, iPod o. ä. anstöpseln.

@ momo
Hat man dann auch den DSP Sound für den iPod oder ist das so blöd wie beim alten BMW 7er (E38) gelöst?

Gruß
aci

197 weitere Antworten
197 Antworten

gute Idee - dann poste mal ein Fertig-Foto, wenn es soweit ist...

Danke
Ben

hat einer von euch jetzt ne gute Lösung gefunden wo man das geschaltete Plus her bekommt?
Benötige dieses im Kofferraum da dort der DVB-T Tuner ist und der Monitor ist an der Mittelkonsole.

Kennt einer die Kabelfarbe? Dachte schon das Signal über die Lautsprecher zu simulieren mit einem Schaltrelais.
Habe schon im Kofferraum den Himmel abgeschraub und versucht ein paar Kabel durchzumessen aber leider ohne erfolg. finde keine Kl.15 also Zündungsplus?

Hoffe jemand hat einen Idee

Warum nehmt Ihr eigentlich das Originalteil mit Einschub für den DVD Player von dem Individual Einbau?
Passt genau, Preis und Teilenummer kenne ich leider nicht!

Müsste aber doch möglich sein, es zu bekommen.

Bei mir ist es eindrucksmässig exakt im Austausch mit dem sonst vorhandenen Einschub verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von fakelz


hat einer von euch jetzt ne gute Lösung gefunden wo man das geschaltete Plus her bekommt?
Benötige dieses im Kofferraum da dort der DVB-T Tuner ist und der Monitor ist an der Mittelkonsole.

Kennt einer die Kabelfarbe? Dachte schon das Signal über die Lautsprecher zu simulieren mit einem Schaltrelais.
Habe schon im Kofferraum den Himmel abgeschraub und versucht ein paar Kabel durchzumessen aber leider ohne erfolg. finde keine Kl.15 also Zündungsplus?

Hoffe jemand hat einen Idee

Das Problem ist: Die meisten Steuergeräte auf dem Modulträger unter der Hutablage hängen am Infotainment-CAN-Bus und da gibts quasi nur ein Klemme-15-Signal über den CAN und nicht als hartverdrahtete Leitung. Der Phaeton hat ja kein konventionelles Zündschloß sondern ein elektronisches, da wird nichts mechanisch geschaltet.

Gruss
gmduser

Ähnliche Themen

Ab GP1 hast Du die Möglichkeit die 12 Volt-Steckdose im Kofferraum zu nutzen. Die wird nämlich (wie dämlich) bei Zündung aus ebenfalls abgeschaltet. Meinen GPS-Logger hätte ich da gerne angesteckt, aber ohne Strom ist der Kaltstart zu lange. Nur mal so nebenbei.

Wenn Deiner vor GP1 ist, dann könnte im Kofferraum aber auch noch das Dauerplus anliegen. Einfach mal austesten.

Momo

Da sich beide Batterien im Kofferraum befinden müßte es doch möglich sein, ein Dauerplus dort direkt an die Steckdose zu führen.

Ja das könnte ich machen, aber der Aufwand war mir dann zu groß. Ich habe einen neuen Datenlogger mit Akku gekauft. Der wird dann beim Fahren wieder aufgeladen und der Akku überbrückt die Standzeiten ganz gut.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von oaci


... Danke Dir momo!

Hier ein Bilder von momo:

Achtung vorgehensweise nur bei Fahrzeugen mit TV Tuner!

So soll es werden

Keine Ahnung

Für technikversierte

Der Dietz Adapter 1230 (Etwa 60 EUR)

Hutablagenbereich im Kofferraum abschrauben

Rechts sitzt der TV Tuner

Stecker runter

Runter isa

Stecker in die Hand

Das blaue abziehen

Nackter Blauer

Schmalere Leiste runternehmen

Die abgenommen Leiste und der Dietz Adapter 1230 daneben

Den Dietz Adapter einschieben

Das ganze in die Halte/Klemmbuchse

Nei mussa dann

Man sieht jetzt vom Dietz Adapter die beiden Video und Audioanschlüsse

... und gegen die Brummgeräusche noch ein Dietz 660 zwischenschalten

Zum Abschluß kann man ein 4m Kabel Chinch auf 3,5 Klinke nach vorne verlegen (Gut, dass ich einen Skisack habe).
Ebenso auch ein Videokabel.

Jetzt heisst es einen DVD Player oder eine Jukebox, iPod o. ä. anstöpseln.

@ momo
Hat man dann auch den DSP Sound für den iPod oder ist das so blöd wie beim alten BMW 7er (E38) gelöst?

Gruß
aci

Hallo, könntest du die Bilder wieder hoch laden
danke

aci hatte den Aufwand betrieben und freundlicherweise meine Bilder eingestellt. aci ist aber nicht mehr online. So nun muss ich wohl die Bilder wieder raussuchen und einstellen. Werde das morgen versuchen. Wenns eilig ist bitte PN mit Mailadresse.

momo

Hallo Momo,
schafst du die Bilder bis zum Wochenende hoch zu laden?

gruß dron21

Zitat:

Original geschrieben von dron21


Hallo Momo,
schafst du die Bilder bis zum Wochenende hoch zu laden?

gruß dron21

Bilder gefunden. Werde sie heute Abend hochladen.

Momo

Hier die Bilder...

Nach der Sortierung ist vier Mal ein Fehler aufgetreten. Die Reihenfolge der Bilder stimmt (in der Mitte) nicht mehr.

Ich denke, man kann aber erkennen, dass man erst den schwarzen Stecker abzieht, die "Hülle" entfernt und dann die blaue Steckerleiste auseinander schiebt. Dann den Teil aus dem Zubehörhandel (teuer, meist ca. 70 Euro!) aufschieben. Bastler können den Originalstecker verwenden und Kabel mit den kleinen Steckern versehen. Es werden ja nur drei Stecker benötigt.

Der Filter ist nur dazu da, dass man kein Brummen in die Lautsprecher überträgt.

Momo

12img-4592
13img-1762
14img-1764
+12

Danke Momo.

Ich hab statt einem DVD Player eine Playstation eingebaut, man kann spielen und DVD schauen. Mit einem W-lan Joypad klappt es ganz gut.

-0010026
-0010023
Deine Antwort
Ähnliche Themen