original RS6 Scheinwerfer in ein normalen A6 problemlos eingebaut
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
Beste Antwort im Thema
Hallo ......
Mein Traum ist heute Morgen in Erfüllung gegangen, als mein A6 (4f) aus der Werkstatt, mit die neuen res6 Scheinwerfern wiederkam.
Es war wirklich eine Lichterparadies für die Augen.
Alle alten Funktionen habe ich beibehalten , sprich:
-Kurvenlicht geht
-Fernlicht geht (xenon).
Alles soweit funktioniert einwandfrei, die 10 LED pro Seite leuchten.
Und das schönste an allem ist, wenn ich einen Blinker setze, wird die Leuchtkraft der LED für denn Moment schwächer. (wie beim original)
Jetzt zum Einbau, beide Scheinwerfer haben mir rund 1800 Euro gekostet.
Der Einbau bei Audi hat mir 250 Euro gekostet.
Und das wichtigste......, dass alles funktioniert , sprich der Adapter hat 100 euro gekostet.
Und das alles, fand auf legale Art - weise statt , ohne löten oder sonst was........
Bilder folgen.......
1393 Antworten
Hallo
ich habe erhebliche Probleme mit dem Umbau.
1. folgende Fehlermeldungen sidn aufgetaucht: Standlicht li + re. und die scheinwerfer höheneinstellung meldet einen fehler im FIS
2. Das LED Band geht nicht egal ob Zündung oder Motor an --> muss hier etwas im Steuergerät codoert werden.
Was kann ich tun?
Brauche ich noch zusätzlich Material?
Was für Material brauche ich zusätzlich hätte ich kein Adaptiv light( Kurvenlicht ) ?
Danke für eure Hilfe ich brauch sie wirklich
Hast du die Scheinwerfer einfach angeschlossen ohne was umzupinnen? ohne umzucodieren ? und ohne Kurvenlicht nachzurüsten?
Is ja klar das das FIS nur Fehler zeigt! Der Umbau steht hier glaub ich mehrfach beschrieben! Einfach mal SUCHEN!!!
Wichtig! Bordnetzmodul (befindet sich unter der Lenkradsäulenabdeckung) muss mindestens Index "K" haben, alles darunter lässt sich nicht auf LED-TFL codieren!
Nach Anleitung am Bordnetz umpinnen!
LINKS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 4 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung grau/weiß Pin 6 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 6 grau/weiß mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/4 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung weiß/schwarz Pin 8 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 8 weiß/schwarz mit Leitung grau/weiß aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung weiß/schwarz im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
RECHTS:
- Am grauen Stecker T32c Leitung schwarz/rot Pin 15 trennen
- Am schwarzen Stecker T10a Leitung rot/gelb Pin 1 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 1 rot/gelb mit Leitung schwarz/rot aus Leitungssatz verbinden
- Der Pin T32c/15 schwarz/rot wird nicht mehr benötigt
- Am Stecker T10a Leitung grün/blau Pin 2 trennen
- Leitung vom Stecker T10a Pin 2 grün/blau mit Leitung rot/gelb aus Leitungssatz verbinden (PWM-Signal)
- Die Leitung grün/blau im Leitungssatz wird nicht mehr benötigt
Dann natürlich per VCDS oder VAG-COM die vierte Stelle im Bordnetz auf "5" (S6/RS6) codieren (xx5xxx) und bei Audi den Komponentenschutz entfernen lassen, leuchten sollten die LED´s aber auch mit Komponentenschutz.
So damit ist die Anleitung zum X-ten mal gepostet! SUCHE BENUTZEN!
Also echt - langsam nervt es nur noch. Einige denken wohl, einfach anstecken und geht... 🙄 Und dann rumheulen, statt sich mal richtig zu informieren... 😠
Soo, 2 LED´s gewechselt.
Die Farbe haut nicht wirklich 100% hin. 🙁
Ähnliche Themen
Hab auch schon mehrere ausprobiert, du hast die Golden Dragon ultra white bestellt oder? Die haben nähmlich eine Farbtemperatur von 6500K also leicht bläulich!
Die "normal" white sind die richtigen Golden Dragon die haben 5600K
Aber ich würde zur Sicherheit sowieso alle LED´s wechseln wer weiß ob die anderen schon einen "knacks" haben!?
Hast du alle einzeln durchgetestet? Auch wenn alle weiß leuchten heißt das nicht das sie alle Inordnung sind, vertausche mal die Polung und teste ob auch alle rot leuchten ohne zu flackern! War bei mir auch so von den 10 LED´s haben 2 einwandfrei weiß und rot geleuchtet und der Rest entweder nur weiß oder nur rot oder gar nicht!
Achja nochmal wegen dem Einbau der LED´s, ich habe festgestellt das unter den LED´s die Leiterbahn durchgehend ist also auch an der Stelle an der die LED die Wärme an das Alublech weiterleiten soll, ich habe die Leiterbahn an der Stelle (siehe Bild) frei gemacht und die LED´s mit etwas Wärmeleitpaste eingelötet.
Eventuell sterben die LED´s einen Hitzetot wegen schlechter Wärmeableitung!? Nur eine Theorie, aber schaden kann es nicht die Stelle etwas fei zu machen!
Welche hast du denn final verwendet?
Also ich hab ein SW bei dem leuchen die LED rot wenn man sie verpolt.
Bei dem SW wo ich jetzt die 2 LED getauscht habe, leuchtet nicht eine rot, das scheinen komplett andere LED´s zu sein als bei dem anderen SW.
Die original LED bekommt man auch ganz schlecht ab. Es bleibt ein rundes Metallteil stehen, welches direkt mit dem Kühlkörper verbunden ist. An der Stelle ist die Leiterbahn offen (Loch) so wie du es jetzt nachträglich gemacht hast. Dieses Teil musste ich mit dem Dremel erst mal entfernen ohne auf die Leiterfolie abzurutschen 😰
Na dann werd ich mal die anderen bestellen und noch mal die beiden tauschen.
20 Stück möchte ich ungern kaufen, Aufwand und Kosten sind mir zu fett glaub ich
Also ich habe die LW W5SM mit 5600K verwendet!
Ist denn in der LED zu sehen ob dort zwei Dioden drin sind, also mittig die weiße und schräg außen die rote?
Eventuell sind bei diesem Scheinwerfer ja alle LED´s defekt bzw kurz vor dem ausfallen!?
Ich habe die LED´s mit zwei SMD-Lötkoben von beiden Seiten gleichzeitig erwärmt und mit einer Zange vorsichtig herrausgehebelt, dabei leicht hin und her drehen, so sollten sich die LED´s ohne Rückstände entfernen lassen.
Ich würde auf jedenfall alle tauschen! Wäre doch ärgerlich wenn in ein paar Wochen die nächsten LED´s ausfallen und du nochmal alles zerlegen mußt!
Ich habe die Beinchen abgelötet und hoch gebogen und dann versucht die LED zu lösen, nichts zu machen.
Das weiße LED "Gehäuse" musste ich zerstören.
Das Kupfer Ding was da in der Mitte übrig geblieben ist, war sozusagen das Innere der LED und sau fest und ging mit nichts ab.
Hab versucht es unter und abzuhebeln, mit einer kleinen Zange angepackt und versucht zu drehen und ziehen, nichts zu machen.
War wie mit dem Alu Kühlkörper verschweißt. Wie gesagt, die Folie hatte an der Stelle ein Loch.
Vieleicht ist das schon einer von der neuen Generation um die Wärme besser abzuleiten.
Ich muss morgen mal nach der TN und Herstellungsdatum schauen, versuche Unterschiede zu finden und Bilder zu machen.
Schau mal hier ich hab jetzt mal mein Tutorial Video fertig gemacht und hochgeladen!
Klasse Video! Danke vielmals
Ich versuch schon seit 2 Stunden meinen Scheinwerfer aufzubekommen, aber mit dem Dremel geht das anscheinend nicht so gut, werde es jetzt mal mit dem Lötgerät probieren :-)
Hier der Unterschied 01_2008 und 11_2008, sind auf jeden Fall unterschiedliche LED verbaut.
Da steht sogar der Typ drauf aber das ist soooo klein 😠
Bei den 11_2008 steht folgendes drauf
EYJ2
EYWX
EYJ4
Bei den 1_2008 steht folgendes drauf
AP9Y
APYY
AXJHK
APZ1
Was auch immer das heißt....
Stimmt! Das ist ja so winzig da braucht man ein Mikroskop dafür!
Aber ich glaub das ist irgendeine laufende Seriennummer von Osram, da scheinbar auf jeder LED eine andere steht!?
Oder es ist ein Haltbarkeitsdatum: LED zerstört sich am 02.02.2010 von selbst 🙂 haha
Übrigens das LED Problem taucht mitlerweile immer häufiger auf, ein Bekannter von mir war letzte Woche mit seinem A6 Facelift (kein Jahr alt) wegen defektem TFL in der Werkstatt, der Audi Partner hatte den A6 2 Tage in der Werkstatt um (wie sollte es anders sein) den Scheinwerfer zu tauschen, zum Glück hatte er noch Garantie.... hätte sonst um die 1000€ gekostet, da hat Audi echt eine tolle Einnahmequelle entdeckt, in 5-6 Jahren haben die bestimmt bei allen A6 die Scheinwerfer getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von maddin330
Übrigens das LED Problem taucht mitlerweile immer häufiger auf, ein Bekannter von mir war letzte Woche mit seinem A6 Facelift (kein Jahr alt) wegen defektem TFL in der Werkstatt, der Audi Partner hatte den A6 2 Tage in der Werkstatt um (wie sollte es anders sein) den Scheinwerfer zu tauschen...
Wenn das Problem in den LEDs des Scheinwerfers liegt, dann
mußder komplette Scheinwerfer getauscht werden, da das Austauschen einzelner LEDs nicht zulässig ist.
abgesehen von der momentanen diskusion, welche ich sonst nicht weiter stören will: wie lange dauert in etwa der umbau der sw samt des umpinnens? - nur um einen anhalt dafür zu bekommen, was ihr für einen aufwand mittlerweile ihr schon betrieben habt. evtl. steht es auch irgendwo, aber bei 25 seiten habe ich es wenn dann sicher überlesen..
weiter so! 😉