Audi A6 2,7 BiTurbo kaltstartproblem

Audi RS4 B5/8D

Hallo alle zusammen

Jetzt habe ich den ganzen forum abgesucht und nix gefunden was auf mein problem passen würde.
ich werde dies jetzt genau beschreiben.
also mein audi a6 2,7 bi-turbo 230ps(selbe motor wie im s4 nur weniger leistung) bj.2001 springt am morgen wenn er kalt ist nicht an. Ich bekomm ihn nur wie folgt zum laufen.
starten ohne gas mehrmals (starter läuft aber er springt nicht an)
dann nach 10x starten läuft er für ca. 1 sec und geht wieder aus wenn ich da aufs gas gehe geht er sofort wieder aus.
weiterstarten ca. 5 mal und wenn er am stand bei ca. 800 umin läuft ganz vorsichtig gas geben. wenn ich es dann schaffe das ich mit ganz wenig gas geben auf über 1000u/min komme dann läuft er. Dann ruckelt er noch ca. 2min und dann läuft er normal. fahre ich dann eine runde und stelle ihn wieder ab springt er ganz normal wieder an.
auch am tag wenn ich ihn irgendwo abstelle springt er sofort wieder an. Nur am morgen (zurzeit ca. -10grad) macht er diese mucken.

Kann mir jemand sagen was das ist???

danke im voraus
lg

16 Antworten

Steht schon was im Fehlerspeicher?

Spontan tippe ich mal entweder auf Temp Fühler oder auf Benzinzufuhr.

Evtl folgender Test:

Vor dem Starten den Tempfühler (leider keine Ahnung wo der beim 2,7er liegt) abziehen und dann starten. Sollte er sofort anspringen, ist es schon mal ein Anhaltspunkt.

HTC

Zündverteiler und so ist alles trocken bzw fest? Nicht das dann kein Zündfunke überspringt...

War bei meiner Mum mal so...zwar ein anderes Auto aber auch Benziner 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Oytschi


Zündverteiler und so ist alles trocken bzw fest? Nicht das dann kein Zündfunke überspringt...

War bei meiner Mum mal so...zwar ein anderes Auto aber auch Benziner 🙂

Ist echt nett gemeint, aber ich denke, daß der 2,7er keinen Zündverteiler mehr hat, sorry...

HTC

ok...wusste ich nicht*g*

Sorry...

Ähnliche Themen

wow das ging ja schnell

kann mir jemand genau sagen wo der temp-fühler ist???

glg 

Wenn ich mich recht erinnere, sollten die Tmeperatursensoren in dem Wasserrohr stecken, welches hinter dem Motor zwischen den beiden Zylinderköpfen sitzt...

Generell würde ich aber in eine Werkstatt fahren und einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...

hallo

fehlerspeicher zeigt nichts an das ist es ja....

ich finde den sonsor net kann mir mal jemand ein bild posten wo ich das genau darauf sehe??? welche farbe hat den der stecker??

glg 

Ich habe jetzt noch mal nachgegrübelt und mir fällt noch ein zweiter Übeltäter ein:

Ein defekter Kaltlaufregler könnte da in der Aufwärmphase auch mit eine Rolle spielen...

Der Temperaturfühler sitzt bei meinem V6er auf dem Kühlrohr in der nähe der Drosselklappe.

Einfach mal das Kühsystem in Richtung Windschutzscheibe mal optisch abfahren und nach Steckern absuchen. Entweder 2 oder 4 Poliger Anschluß (meißtens Blau).

HTC

mahhh he ich finde ihn net....kann mir keiner ein bild posten ???

glg

Ich finde zwar dein Motor Oberklasse, aber ich kenne ihn leider nicht und im Netz fand ich auch keine Fotos...

HTC

Unten mal ein Bild vom ähnlichem Teil!

Tempfuehler

Klingt irgendwie auch ein wenig nach Benzinpumpe. Wenn diese irgendwie nicht mehr richtig funktioniert, liegt zu wenig Druck an und er hat zu wenig Sprit zum anspringen. Nach dem x-ten mal Anlassen, ist langsam ein wenig druck da, aber zu wenig um Gas zu geben (Luft-Benzin-Gemisch stimmt nicht). Wenn er dann man genug Druck hat, läuft er dann normal. Das ganze würde auch erklären, warum er nach dem ersten mal fahren wieder ohne grössere Probleme anspringt -> immernoch genug Druck vorhanden.

Hallo
Schau mal an der Rechten Bank in dem Kühlmittelrohr in der nähe vom Kettenspanner. Der andere Müsste in der Nähe der DK sein....
Hier mal ein Bild von dem einen...

Imgp1278-bildgroesse-aendern

Hallo
Muss mich korrigieren. Der andere ist nicht an der DK... War nen anderer Motor...
Mfg.TT

Ich denke a) nicht unbedingt, dass es am Tempfühler leigt ( wie schaut es denn beim warmen Motor aus? ist da die Drehzal normal? wenn ja würde ich diesen fast ausschließen). Ich würde mir mal die Kerzen anschauen und auf evt. Undichtigkeiten prüfen und schauen ob die skundärluftpumpe i.O. ist. Weiter gibt es auch nen FS eintrag bei einem defekten tempfühler.

Und ich ich denke, dass du im falschen Forum bist. Schau mal bei den 4b vorbei, da ist deutlich mehr wissen über den 2,7T versammelt. Ich treibe mich dort auch primär rum, da der A6 mit dem BT dem S4 quasi ähnlicher ist als ein "normaler" A4.

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen