Honda CR-Z (Alle offiziellen Infos!!!)
N'abend,
so, jetzt ist die Katze aus dem Sack 😁
http://www.vtec.net/news/news-item?news_item_id=873312
und
http://www.vtec.net/news/news-item?news_item_id=873305
Na, was sagt ihr 😛 ???
84 Antworten
Ups, sorry, dem Integra Type R stehen wohl die 195er renntechnisch ganz gut!
Ich könnte mir meinen Civic mit 195er-Reifen gar nicht vorstellen. Schon bei den 205er-Winterreifen merke ich Unterschiede im Kurvenverhalten gegenüber den 225er-Sommerreifen ...
Ja, das Cockpit ist nicht schlecht - auch wenn es auf den Bildern nicht ganz so hochwertig wie beim Civic wirkt. Ich schau halt auch auf solche Dinge. Für mich wäre ein reines Hartplastik-Cockpit schon ein No-Go. Sicher auch ein Grund dafür, dass mir der 1er BMW gefällt. Sorry, aber bei mir isst das Auge mit und was helfen mir schöne 18-Zoll-Alufelgen außen, wenn ich als Fahrer von einem billig wirkenden Innenraum umgeben bin ...
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Wobei ich sagen muß, das Cockpit sieht echt toll aus im CR-Z und als erster Hybrid hat er ein Schaltgetriebe, was den Schmerz ein wenig lindern sollte.
Bei den alten Insight und Civic IMA gab es das auch schon.
Ich hätte auch auf einen etwas größeren Motor gehofft. Der hat ja nicht mal mehr Hubraum als mein oller Prius 😉
10kW elektrisch sind auch ziemlich langweilig, wenn man sich mal überlegt, dass ein Prius 27kW hat. Dessen Leistungsgewicht ist ziemlich ähnlich zum CR-Z, was mich schon ein bisschen wundert.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ja, leider! Für mich käme, mal abgesehen von Honda, nur ein BMW infrage.
Erste Anzeichen für das Öko-Image sind ja, dass bei BMW die 6-Zylinder-Motoren reihenweise "abgesägt" werden.
Im nächsten 1er BMW (ab 2011) sollen dann aufgeladene 4-Zylinder-Motoren zum Einsatz kommen, was ich angesichts des zunehmenden Gewichts der Fahrzeuge sogar besser finde. Honda sollte auch nachziehen und Turbo-Benziner bringen. Damit könnte ich noch eher leben als mit Hybrid-Technologie, die nur auf den ersten Blick umwelttechnisch wirklich etwas bringt.
Sollten solche Dinger wie der CR-Z bei Honda zum Standard werden, dann habe ich die Wahl: Entweder fahre ich meinen Civic so lange, bis er auseinanderfällt oder ich wechsle schon vorher die Marke (also BMW, denn die scheinen der Hybrid-Hysterie noch nicht so ganz verfallen zu sein ...).
Ich möchte keinen Möchtegern-Öko-Sportler mit 195er-Reifen fahren, der gerade mal noch mit einem BMW 116i mithalten kann ...
ich denke da ähnlich. der wagen kann einfach nicht als sportler angesehen werden. wenn hondas führung schlau ist, reagiert sie auf die vielen vetos der honda-fans und "frisiert" den CR-Z.
zum thema downsizing: aufgeladene 4-zylinder können nicht mit potenten 6-zyindern verglichen werden - das ist meine meinung. allein schon der 6-zylinder-sound (siehe Golf V R32 gegen Golf VI R) oder der komfortable hubraum (wie war das... hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr hubraum).
honda wird es als otto-saugmotor-bauer besonders hart treffen. vor allem beim hochdrehzahl 2.0l-motor werden die zukünftigen emissionsvorschriften grenzen setzen. dass honda auf turbo-ottos umsteigt, bezweifle ich. die gehen da lieber noch den hybrid-weg stellt euch das mal vor😁
Ähnliche Themen
Honda baut Autos nicht für Deutschland allein!
Honda springt zu Recht auf den weltweiten Trend auf, der durch umweltpolitische und ökonomische Vorgaben geprägt wird. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in fast allen EU-Ländern beträgt derzeit schon nur mehr 130 km/h, in der Schweiz gar nur 120, in den USA und Japan ist es ähnlich!
Für unsere deutschen Raser: in A wird ab heuer auch von vorne geblitzt ;-)
Der Ölpreis zieht seit ca. einem Jahr wieder an und sollte die Konjunktur wieder anspringen, dann kann man sich ausmalen wie es da weitergeht.
Bei uns in Österreich z. B. wird die Kfz-Steuer nach der PS-Leistung bemessen, macht bei 200 PS über 800 Euro im Jahr für die Steuer allein, von der Versicherung (auch nach PS) ganz zu schweigen!
Also wozu spritfressende Hochgeschwingkeitsfahrzeuge bauen, wenn man meistens ohnehin nicht sehr schnell fahren darf oder kann, weil zu viel Verkehr, Stau oder Radargeräte?
Der CRZ ist für mich also nicht nur optisch interessant. Er erinnert mich außerdem als alten CRX Fahrer und Fan (9 Jahre CRX Daytona - "del sol"😉 an den Ur-CRX: flach, kurz und wendig mit übrigens fast identischem Heck!
Also, 190 km/h und 9,7 sec. 0-100 sind mal gar nicht so schlechte Werte und passen ganz gut in unsere Zeit bzw. Zukunft!!!
IMHO stehen 38 MPG (HWY) nicht gerade für ein Ökomobil! Der 140-PS-Benziner wird mit 36 MPG (HWY) angegeben, hat aber doppelt so viele Sitze. Die 36 MPG in der Stadt könnten die Sache dann aber doch interessant machen, zumal der kleine Elektromotor beim Beschleunigen vielleicht doch für eine angenehme Überraschung sorgen könnte.
Zu den Reifen - 205er gibt es auch, steht ganz unten im Artikel:
Accessory 17x7 alloy wheels with 205/45R17 84V tires with are available.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ups, sorry, dem Integra Type R stehen wohl die 195er renntechnisch ganz gut!
Ich könnte mir meinen Civic mit 195er-Reifen gar nicht vorstellen. Schon bei den 205er-Winterreifen merke ich Unterschiede im Kurvenverhalten gegenüber den 225er-Sommerreifen ...Ja, das Cockpit ist nicht schlecht - auch wenn es auf den Bildern nicht ganz so hochwertig wie beim Civic wirkt. Ich schau halt auch auf solche Dinge. Für mich wäre ein reines Hartplastik-Cockpit schon ein No-Go. Sicher auch ein Grund dafür, dass mir der 1er BMW gefällt. Sorry, aber bei mir isst das Auge mit und was helfen mir schöne 18-Zoll-Alufelgen außen, wenn ich als Fahrer von einem billig wirkenden Innenraum umgeben bin ...
dafür gehts im 1er merklich enger zu vorne...das ist was worauf ich mehr Wert lege...
der Civic sieht von außen recht klein aus, ist aber ein Raumwunder...gerade vorne und da stinkt der 1er mächtig ab gegen...sorry
Also lesen tut sich das ganze schon mal ganz gut:
http://www.honda.at/content/news/22950_55558.html
174NM, wobei durch den E-Motor die drehmomentlinie sicherlich besser verläuft und ein sportlicher sound mit einem Sechsgang Schaltgetriebe werden versprochen. Könnte mir durchaus vorstellen, das hier sportliche Fahrfreude aufkommen könnte.
Bevor hier der Großteil meckert solltet ihr den CR-Z mal probefahren, wer weiß.....
Auch optisch finde ich ihn recht gelungen, das moderne Cockpit erinnert an den Civic und gefällt.
Ich finde das Honda den richtigen Weg mit solchen Hybrid Autos einschlägt und diese auch anbieten soll, allerdings sollte man sich nicht nur darauf beschränken sondern weiterhin auch noch sportliche Benziner wie z.B. die Type R Modelle anbieten, aber bitte ohne Turbo, das sind schließlich die Gene von Honda, dann darf der Preis auch ruhig etwas höher ausfallen 😉 !
Zitat:
Original geschrieben von perfect
Honda baut Autos nicht für Deutschland allein!Honda springt zu Recht auf den weltweiten Trend auf, der durch umweltpolitische und ökonomische Vorgaben geprägt wird. Die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen in fast allen EU-Ländern beträgt derzeit schon nur mehr 130 km/h, in der Schweiz gar nur 120, in den USA und Japan ist es ähnlich!
Für unsere deutschen Raser: in A wird ab heuer auch von vorne geblitzt ;-)Der Ölpreis zieht seit ca. einem Jahr wieder an und sollte die Konjunktur wieder anspringen, dann kann man sich ausmalen wie es da weitergeht.
Bei uns in Österreich z. B. wird die Kfz-Steuer nach der PS-Leistung bemessen, macht bei 200 PS über 800 Euro im Jahr für die Steuer allein, von der Versicherung (auch nach PS) ganz zu schweigen!Also wozu spritfressende Hochgeschwingkeitsfahrzeuge bauen, wenn man meistens ohnehin nicht sehr schnell fahren darf oder kann, weil zu viel Verkehr, Stau oder Radargeräte?
Der CRZ ist für mich also nicht nur optisch interessant. Er erinnert mich außerdem als alten CRX Fahrer und Fan (9 Jahre CRX Daytona - "del sol"😉 an den Ur-CRX: flach, kurz und wendig mit übrigens fast identischem Heck!
Also, 190 km/h und 9,7 sec. 0-100 sind mal gar nicht so schlechte Werte und passen ganz gut in unsere Zeit bzw. Zukunft!!!
Stimmt und der Führerschein wäre auch schneller weg.....................😉
Nein du hast schon Recht mit dem was du schreibst aber ein cr-z mit 200 ps würde sich trotz allem verkaufen(vielleicht als Sonder-Limited-Edition)😁
Die Sache mit den Tempolimits ist gewissermaßen schon ein Argument für PS-schwächere Autos. Ich wohne ja auch in Österreich, wo man schon - wie von einem Vorposter erwähnt - für jedes einzelne PS mehr zur Kassa gebeten wird.
Es wird aber auch immer Leute geben, die sich diesen Luxus leisten können und auch wollen und für diese Zielgruppe sollte nach akzeptablen Alternativen gesucht werden. Wer es sich leisten kann, fährt bewusst nicht 130 km/h auf der Autobahn, sondern 160 km/h und kann es auch mit sich selbst vereinbaren, die dafür fällige Strafe zu bezahlen. Ich fahre auch nur selten punktgenau 130 km/h (meist zwischen 140 und 150 km/h, manchmal auch schneller) und habe - seit ich meinen Führerschein besitze (Juli 2002) - noch nie wegen zu schnellem Fahren Strafe bezahlt!
Aber um das geht's hier ja auch nicht ...
Ein CR-Z mit maximal 1.200 kg Leergewicht und rund 200 PS wäre auch mal ein Zeichen. Nämlich ein Zeichen dafür, dass Autos nicht unbedingt ständig schwerer werden müssen! Sowas wäre echt reizvoll und ein Statement gegenüber den aufgeblasenen Karossen. Wenn ich sehe, dass heutzutage in der Mittelklasse 150 PS bereits Usus sind, damit man die Leistungsdaten erreicht, die man von Autos dieser Preisklasse erwarten sollte, dann wird mir schlecht.
Der CR-Z liest sich nicht schlecht. Ich hätte mir aber leistungstechnisch trotzdem mehr erwartet - eher was um die 150 PS oder knapp darüber. Wenn er mit 200 PS kommt, bin ich begeistert.
Werde aber auf jeden Fall noch den Wagen live beim Händler begutachten, bevor ich ein endgültiges Urteil fälle.
Matze, stimmt, im 1er BMW geht es schon beengter zu als im Civic. Vorne weniger, aber vor allem hinten im Fond wird's eng. Hier zollt man der aufwändigen Achskonstruktion und dem Heckantrieb Tribut. Man kann leider nicht alles haben. Ich könnte es unter Umständen verkraften, aber man liest, dass man dem nächsten 1er BMW mehr Platz im Fond gönnen möchte. Der Kofferraum des aktuellen 1er BMWs ist mit 330 Liter für mich schon arg an der Grenze. Wenn der vom Nachfolger größer wird, könnte ich damit aber auch leben. Es ist fast schade um das großzügige Platzangebot in meinem Civic, denn ich nutze ihn kaum. Fahre meistens alleine, manchmal zu zweit und so gut wie nie mit Gepäck im Kofferraum ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Die Sache mit den Tempolimits ist gewissermaßen schon ein Argument für PS-schwächere Autos. Ich wohne ja auch in Österreich, wo man schon - wie von einem Vorposter erwähnt - für jedes einzelne PS mehr zur Kassa gebeten wird.
Es wird aber auch immer Leute geben, die sich diesen Luxus leisten können und auch wollen und für diese Zielgruppe sollte nach akzeptablen Alternativen gesucht werden. Wer es sich leisten kann, fährt bewusst nicht 130 km/h auf der Autobahn, sondern 160 km/h und kann es auch mit sich selbst vereinbaren, die dafür fällige Strafe zu bezahlen. Ich fahre auch nur selten punktgenau 130 km/h (meist zwischen 140 und 150 km/h, manchmal auch schneller) und habe - seit ich meinen Führerschein besitze (Juli 2002) - noch nie wegen zu schnellem Fahren Strafe bezahlt!
Aber um das geht's hier ja auch nicht ...Ein CR-Z mit maximal 1.200 kg Leergewicht und rund 200 PS wäre auch mal ein Zeichen. Nämlich ein Zeichen dafür, dass Autos nicht unbedingt ständig schwerer werden müssen! Sowas wäre echt reizvoll und ein Statement gegenüber den aufgeblasenen Karossen. Wenn ich sehe, dass heutzutage in der Mittelklasse 150 PS bereits Usus sind, damit man die Leistungsdaten erreicht, die man von Autos dieser Preisklasse erwarten sollte, dann wird mir schlecht.
Der CR-Z liest sich nicht schlecht. Ich hätte mir aber leistungstechnisch trotzdem mehr erwartet - eher was um die 150 PS oder knapp darüber. Wenn er mit 200 PS kommt, bin ich begeistert.
Werde aber auf jeden Fall noch den Wagen live beim Händler begutachten, bevor ich ein endgültiges Urteil fälle.Matze, stimmt, im 1er BMW geht es schon beengter zu als im Civic. Vorne weniger, aber vor allem hinten im Fond wird's eng. Hier zollt man der aufwändigen Achskonstruktion und dem Heckantrieb Tribut. Man kann leider nicht alles haben. Ich könnte es unter Umständen verkraften, aber man liest, dass man dem nächsten 1er BMW mehr Platz im Fond gönnen möchte. Der Kofferraum des aktuellen 1er BMWs ist mit 330 Liter für mich schon arg an der Grenze. Wenn der vom Nachfolger größer wird, könnte ich damit aber auch leben. Es ist fast schade um das großzügige Platzangebot in meinem Civic, denn ich nutze ihn kaum. Fahre meistens alleine, manchmal zu zweit und so gut wie nie mit Gepäck im Kofferraum ...
für dich wäre der Type S doch besser gewesen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Matze316
für dich wäre der Type S doch besser gewesen, oder?
Nein, ich möchte die 5 Türen trotzdem nicht missen. Der Type S hat auch nicht mehr als die 140 PS, die ich ohnehin schon habe, also leistungstechnisch wäre es auch kein Fortschritt. Ja, optisch ist der Type S etwas interessanter, aber ich bleibe dann doch lieber bei meinem 5-Türer.
Im Anhang findet ihr ein Foto vom Innenraum des CR-Z.
Ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll ... Sieht eher nach mehr Hartplastik aus. Vor allem der helle Kunststoff dürfte leicht kratzeranfällig sein.
Hier noch ein Link zu einem Artikel über den CR-Z mit weiteren Fotos: http://jalopnik.com/.../honda-cr+z-122-hp-33-mpg-worst-of-all-worlds
Hab einen Artikel in der "Bild" über den CR-Z gefunden und ich finde die haben recht, raurig aber wahr:
http://www.bild.de/.../...ldfisch-look-statt-mit-raubfisch-design.html
Also mir gefällt die Serienversion wesentlich besser als die Studie. Dieses übertriebene Maul geht ja mal gar nicht.
Grüße,
Zeph