Schaumstoff unter Motorenabdeckung vom 1.9er CDTI - wer hats?
Hallo,
zur kurzen Vorgeschichte: sowohl mein Vater als auch ich fahren jeweils einen Opel Signum 1.9 CDTI mit 110KW.
Seiner ist BJ2008 und meiner BJ2006. Die Laufleistung der Motoren ist in etwa gleich und bei ~28.000km
Sein CDTI läuft allerdings sehr viel leiser im Innenraum. Bei ihm sitzt, im Gegenteil zu meinem Auto, auch eine Art Schaumstoffhaube über dem Motorblock, also zwischen den Einspritzleitungen und der Kunststoff-Motorenabdeckung. Laut FOH gibt es einen solchen Schaumstoff nicht.
Nur ist er ja da. Er ist auch ein richtiges Formteil - sieht also nicht so aus als hätte den jemand nachträglich dazwischen gelegt.
Weiß jemand etwas über diesen Schaumstoff? Denn eigentlich hätte ich den gerne. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ob es das Ding denn offiziell gibt, ob es was bringt (lautstärketechnisch) und optimal wäre es natürlich noch zu wissen, wie man an dieses Teil kommt.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Aber ich habe Fotos von besagtem Schaumstoffteil. 😁
Gesehen bei einem Signum mit EZ 06/2008. Ein anderer FL aus 11/2005 hatte das Teil dagegen nicht, noch nicht mal die dünne Matte, die unter meiner Abdeckung ist.
Mardern scheint das Teil auch zu schmecken, so angeknabbert wie es nach nicht mal 3000 km aussah.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raid_droelf
Hi Leutedie oben genannte Matte wird allerdings nicht passen..
habe in meinem Vecci Bauj 2008 ebenfalls eine Matte verbaut welche auch einzel zu bestellen ist.
Schau mal nach in der Vectra C sparte 😉
Muss dir leider wiedersprächen habe mir die Matte bestellt und die passt wunderbar. Und ich hatte mit FOH vorher im Vectra ersatzteilekatalog alles durchgesucht da ist die nicht aufgeführt.
Also meiner ist aus 05/2006 und der hat die Matte auch nicht.
Zum Thema selber machen.
Schaumstoff halte ich auch nicht für allzu wirkungsvoll.
Allerdings gibt es aus dem Lüftungsbaubereich son Dunkelgraues Zeug.
Ich weiss nicht genau wie es richtig geschrieben wird, aber vom Wortlaut her heisst es Almaflex.
Dies wird auch zur Isolierung von Heizungsrohren genommen. Hier aber dann in Rohrform.
Das was ich meine sind ganze Flächen.
Das Zeug ist auch weich wie Schaumstoff, aber nicht brennbar und schmilzt auch erst bei recht hohen Temperaturen.
Das Zeug ist Selbstklebend.
Ich denke das ist eine Günstige alternative zum neuen Deckel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raid_droelf
Hi Leute
die oben genannte Matte wird allerdings nicht passen..
habe in meinem Vecci Bauj 2008 ebenfalls eine Matte verbaut welche auch einzel zu bestellen ist.
Schau mal nach in der Vectra C sparte 😉
Muss dir leider wiedersprächen habe mir die Matte bestellt und die passt wunderbar. Und ich hatte mit FOH vorher im Vectra ersatzteilekatalog alles durchgesucht da ist die nicht aufgeführt.
Hasd du den 1.9 mit 120 ps ?
Zitat:
Original geschrieben von FR4GGL3
Hallo,zur kurzen Vorgeschichte: sowohl mein Vater als auch ich fahren jeweils einen Opel Signum 1.9 CDTI mit 110KW.
Seiner ist BJ2008 und meiner BJ2006. Die Laufleistung der Motoren ist in etwa gleich und bei ~28.000km
Sein CDTI läuft allerdings sehr viel leiser im Innenraum. Bei ihm sitzt, im Gegenteil zu meinem Auto, auch eine Art Schaumstoffhaube über dem Motorblock, also zwischen den Einspritzleitungen und der Kunststoff-Motorenabdeckung. Laut FOH gibt es einen solchen Schaumstoff nicht.
Nur ist er ja da. Er ist auch ein richtiges Formteil - sieht also nicht so aus als hätte den jemand nachträglich dazwischen gelegt.
Weiß jemand etwas über diesen Schaumstoff? Denn eigentlich hätte ich den gerne. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ob es das Ding denn offiziell gibt, ob es was bringt (lautstärketechnisch) und optimal wäre es natürlich noch zu wissen, wie man an dieses Teil kommt.
Vielen Dank!
Hi!
"Leih" Dir doch einfach mal die Abdeckung von Deinem Vater aus und mach ´ne Probefahrt. Einfacher (und billiger) wirst Du wohl nicht vergleichen können 🙂 Wenn´s hilft, kannst Du Dich ja immer noch auf die Suche nach einem Beschaffungsweg machen.
Ansonsten probier es mal mit 2-Takt Öl. Aber nicht auf die Abdeckung, sondern in den Tank 😁 Mein Dickschiff läuft damit jedenfalls deutlich "weicher" und dadurch auch ruhiger.
Gruß
Markus
Das hatte ich (wie bereits gesagt) bei einem Signum aus 11/2005 schon festgestellt.
In Deinem Fall dürfte das Schaumstoffteil jedoch passen. Bei älteren Motoren ist noch ein weiterer Sensor am Raildruckspeicher, hat also eine etwas andere Form.
EDIT: im Vergleich 12/2004 zu 06/2008 fallen sogar noch mehr Unterschiede auf, siehe Anlagen.
Zitat:
Original geschrieben von minster
[...] habe mir die Matte bestellt und die passt wunderbar
Welche Effekte hast Du (oder andere, die das Teil nachgerüstet haben) denn mit der Matte im Vergleich zu ohne Matte festgestellt?
Was bringt die denn (wenn sie überhaupt was bringt)?
Sorry, daß ich da das Thema noch mal hochhole. Denn bevor ich das Schaumstoff-Formteil bestelle, würde ich doch gerne wissen, ob es was was bringt. Außer Marder anzuziehen (hier und hier ).
@ FR4GGL3:
Hast Du die Matte aus dem CDTI Deines Vaters mal bei Dir einbauen und vergleichen können, ob Deiner damit leiser läuft? Und ob es Auswirkungen auf die Motortemperatur gibt?
@ Alle, die das Teil haben:
Habt jemand schon mal das Teil ausgebaut und einen Vergleich gemacht von Geräusch/Temperatur mit/ohne Schaumstoffteil?
Einen solchen Test habe ich nicht gemacht, kann aber berichten, dass mein alter Vectra (hatte keine Matte) um einiges lauter war als mein neuer Vectra (hat diese). beziffern kann ich es aber nicht, zumal das "Hörgefühl" wohl bei jedem von uns individuell funktioniert....Zitat:
@ Alle, die das Teil haben:
Habt jemand schon mal das Teil ausgebaut und einen Vergleich gemacht von Geräusch/Temperatur mit/ohne Schaumstoffteil?
Ich kann leider nicht sagen das es deutlich ruhiger geworden ist, meinem gehör nach ist es ihnen drin nur minimal leiser geworden. Was schön währe wenn es einer mit Messgerät mit und ohne messen könnte.