Welches Öl für 2,8 Liter
Habe einen Audi A6 Avant quattro BJ 96 mit dem 2,8 Liter V6 mit 174 PS und ca. 160 000 Kilometern.
Was für ein Öl soll ich da als nächstes reinschütten?
Dachte an das 0W40 vom mobile1.
Bisher nur halbsynthetisches no-name 10W40 Öl gefahren.
Noch was: Hat der 2,8 Liter vom Golf 3 VR6 irgendwas mit meinem V6 zu tun oder ist Hubraum und PS reiner Zufall?
29 Antworten
Was wird das denn ?
"Mein Motor springt nicht an, das Öl ist zu zäh" ???
Entschuldigung, aber wenns so weit ist, dann mach dir lieber Gedanken die Zündkerzen rauszudrehen, dann schafft der Anlasser den Motor zu drehen.
5W30 gehört jedenfalls mMn NICHT in diesen Motor! Ist so eine dünne Plörre für den ACK wirklich "erlaubt"?
Wofür eigentlich ein teures Öl für WIV wenn der Motor dafür garnicht ausgelegt ist?
Moin
Wenn "hochwertiges 20W40" warm ist, ist es eine genauso dünne plörre.
Früher war eben nicht alles besser.
LG
Ralph
Hi,
da du mobil 1 0w-40 fährst..
Ich fahre bis jetzt 5w-40 Liqui Moly.
Das Mobil wird aber sogar deutlich preiswerter angeboten, deshalb überlege ich umzusteigen.
Verschlechtern werde ich mich bestimmt nicht mit dem mobil 1 als 0w-40.
Das aktuelle "New-Life" soll ja trotz 0w ganz gut sein u. der Motor nicht noch mehr Öl verbrauchen wie sonst bei den "dünnen" üblich.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Gruß, Lars
Ähnliche Themen
Also ich fahre 10W-40 von Agip (glaub das was die Firma, ist auf Jedenfall ein Großer Name was meine Werkstatt einfüllt).
Hatte die Wahl zwischen 0W-40 und 10W40, habe mich für das 10W-40 entschieden da mein Auto kalte Temperaturen nicht kennt 😉
Denke da fahr ich ganz gut 😛
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Also ich fahre 10W-40 von Agip (glaub das was die Firma, ist auf Jedenfall ein Großer Name was meine Werkstatt einfüllt).
Hatte die Wahl zwischen 0W-40 und 10W40, habe mich für das 10W-40 entschieden da mein Auto kalte Temperaturen nicht kennt 😉
Denke da fahr ich ganz gut 😛
Kenn keine kalten Temperaturen?? Dann musst du auf den Canaren wohnen oder ne STandheizung haben...
Wie jetzt? 😕
Zitat:
Original geschrieben von niko1961
Kenn keine kalten Temperaturen?? Dann musst du auf den Canaren wohnen oder ne STandheizung haben...Wie jetzt? 😕
Saison Kennzeichen von April bis Oktober 😛
Canaren wären aber auch toll
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Hi,da du mobil 1 0w-40 fährst..
Ich fahre bis jetzt 5w-40 Liqui Moly.
Das Mobil wird aber sogar deutlich preiswerter angeboten, deshalb überlege ich umzusteigen.
Verschlechtern werde ich mich bestimmt nicht mit dem mobil 1 als 0w-40.Das aktuelle "New-Life" soll ja trotz 0w ganz gut sein u. der Motor nicht noch mehr Öl verbrauchen wie sonst bei den "dünnen" üblich.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt.
Gruß, Lars
Das Öl ist nicht generell dünner. Nur bei tiefen Temperaturen und das ist für den Kaltstart ja auch so gewollt. Bei Betriestemperatur ist auch ein 10W40 immernoch dünner als ein kaltes 0W40
...wees ich doch schon lange was die Zahlen bzw. Klassifikationen bedeuten.. bissl Grundwissen sollte schon vorhanden seín, wenn man hier mitschreiben möchte (hab auch "dünner" in Anführungszeichen gesetzt), also wirklich alter Kumpel..😉
Wollte nur nicht ewig und 3 Nächte lang wieder die Beiträge vom Sternendoktor lesen wie was und mit welcher Synthese und welchem Grundöl gecrackt usw. ist..
Die schreiben ja nicht (für den Normalverbraucher reichts allemal) genau was die da nun neu gemacht haben an dem "New-Life" gegenüber dem Formula Protektion.
Mich interessiert besonders das die was schreiben von erhöhtem Verschleißschutz u. geringerem Ölverbrauch als vorher u. was die damit meinen bzw. eben neu gemacht haben.
Falls ich keine Detailinfos erkunden kann, werde ich es schon wegen dem Preisvorteil ordern u. beim nächsten Wechsel bzw. nach 2 od. 3 TKM werde ich ja sehen ob und was sich evt. verändert hat, speziell der Ölverbrauch ist ja gut zu kontrollieren.
Hier mal ein Bild nach mehreren TKM mit erhöhtem Ölverbrauch..
Gruß, Lars
Zitat:
Original geschrieben von Larsavant
Wollte nur nicht ewig und 3 Nächte lang wieder die Beiträge vom Sternendoktor lesen wie was und mit welcher Synthese und welchem Grundöl gecrackt usw. ist..
[...]
Hier mal ein Bild nach mehreren TKM mit erhöhtem Ölverbrauch..Gruß, Lars
na, nicht so herzlos...dabei wäre es doch schön zu wissen, ob die Kohlenwasserstoffketten sich zwischen Zylinderwand und Ölabstreifring wohl fühlen.... - ich bremse ja schliesslich auch für Tiere 😁
Schöner Kolben, da wird nach und nach Hubraum durch steigende Kompression ersetzt...
Das sollte man sich dann als Steuerersparmodell eintragen lassen.
..gute Idee, werde ich aber als erstes ABE beantragen u. dann eintragen lassen, sonst gibts noch Streß wenn mal einer genauer kontrolliert...😰
Hoffe das wird nich so `nen Thread wie beim Licht, ala ab wann muß ich Übermaßkolben eintragen, bzw. wer weißt mir nach ob ich die Ölkohle schon vor 2001 drin hatte od. so..🙁
Aber Spaß beiseite, Detailinformationen würden mich zu dem neuen Öl schon sehr interessieren..
Gruß, Lars
Tach Leute,
will bei meinen A6 C4 2,8L 174PS Motor jetzt mal nen Ölwechsel machen und dachte an das 0W 40 von Mobil 1.
Fahr das auch in meinen GTI und bin damit super zufrieden. Der Ölverbrauch liegt bei meinem GTI gleich bei 0. 🙂
Leider hab ich kein Serviceheft mehr und kann somit auch nicht die Spezifikation für den Motor nachlesen.
Hier mal ein Auszug von Depot24:
Spezifikation/Freigaben:
VW 502.00 u. 505.00 (1/97)
Kann ich das ohne bedenken in den oben genannten Motor fahren? Und wieviel Öl brauch ich da zum Wechsel?
Wäre super wenn ihr mir schnell helfen könntet, wollte heute noch bestellen. Danke schon ma.