Audi 80 - B4 - Verträgt Hitze nicht ;-(

Audi 80 B3/89

Habe seit Gestern wieder Probleme.

Bin Gestern Vormitteg ganz normal ohne Probleme gefahren, war dann kurz daheim(ca, 20min) als ich dann wieder Fahren wollte is er mir 2x abgesoffen.
Drehzahl schwankungen dann aus.

Heute wieder das selbe vormittag gefahren ohne Probnleme, dann am Nachmittag in der Hitze wieder das selbe. Nach kurzem abstellen wieder Drehzahlschwankung dann aus.

Kontrolliert ob er Falschluft anzieht, is aber alles dicht.
Habe dann Heute mal den Leerlaufregler gereinigt.

Mal sehen ob es wieder auftritt.

Zündkabel + Zündverteiler + Finger alles Neu , nix gebrauchtes-😕

19 Antworten

Hey, hab so ein ähnliches problem bei meinem 90er quattro B3..

seit ca. 3 wochen wenn er kalt ist kann ich fahren wie ich will läuft super.. und nach kurzem abstellen manchmal sogar noch bis 2 stunden danach dreht er 200-500 umdrehungen im leerlauf oder stirbt gleich ganz ab.

checkt mal die themeperaturfühler für wasser(bei mir blau)...war bei mir putt und hatte die selben probleme wie ihr

wg Hitzeproblem:
der abt scheint ja ein echter Hitzkopf zu sein, das kommt mir jedenfalls so vor.
Kaum steht man mal im Stau oder länger an 'ner Ampel geht die Kiste vorn (Lüfter) schon an...
Das dauert zwar ein bisserl bis die Temp generell oben ist aber dann schwankt es meist um den
Lüfteranlauf. Etwas nervig ist die Sache schon.
Würde mich mal interessieren ob das bei anderen Modellen auch so ist...

Wenn nicht was müsste mal geprüft werden?
Ansaugflansch
Temp.fühler am Lüfter...
hilft ein "Kühlerspülen"?

Gruß
Olli

Das gleiche hatte ich bei meinem Cabrio. Temperaturfühler ausgetauscht - Temperaturanzeige ausgetauscht ...Fehlanzeige! Dann Platine am Armaturenbrett ausgewechselt. Das Problem war beseitigt. Bei mir trat der Fehler fast nur im Sommer auf und immer dann wenn ich kurz tanken oder einkaufen war. Schau mal in meinen Blog. Vielleicht ist es bei dir das Gleiche.

Ähnliche Themen

Hmm, zeigt es bei mir nix an im Blog.
Aber warum die Platine, nehme mal an die KI Platine?

Gruß
Olli

Habe bei mir mal den Leerlaufregler getauscht, hatte noch einen da liegen.
Nur bin ich dann nicht mehr zum Fahren gekommen. Auto stand die ganze Woche vor der Tür.

Zum Lüfter , der läuft bei mir im Stand zwar auch ab und zu, aber ganz krass is es wenn die Klima läuft, dann drehen sich sogar die Leute auf der Strasse um und Schauen.😕 So laut is es dann.

-----------
Aber wagen kommt am Dienstag sowieso in die Werkstatt, Problem mit Zahnriemen.
Stimmt irgentwas mit der Spannrolle nicht, hat den Riemen rausgedrückt so das er Risse hat.
Werde dann alles mal durchchecken lassen.

huhu,

das hört sich würklich so an wie der themeperaturfühler (blau) bei mir ist er zwar schwarz ... aber ist ja der selbe :-)))) Grüßeeee

meinst Du den Fühler vorn im Luftfiltergehäuse?

Wagen wieder da. Hat bissi länger gedauert.

Nur Zahnriemen und kleinigkeiten machen lassen.

Bin nicht mal zum Richtigen Fahren gekommen, aber das Problem ist immer noch da.

Kalt alles OK, aber wenn er Betriebstemperatur hat und er länger steht im Leerlauf dann fangen plötzlich die Schwankungen auf und meist geht er aus.

Werde mir heute mal den Temperaturfühler(Blau) holen.

-------------
Zu der Frage vor meinem Posting:
Tempfühler ist der am Kühlwasserflansch - siehe Bild -

Abk-temp-fuehler

Soo, jetzt is ganz aus.
Trotz Relais und Tempfühler austausch.

War heute auf der Autobahn, und dann is passiert.

Bei ca,160kmh hat er das ruckeln angefangen, und ist dann abgestorben.
Auf dem Standsreifen ist er dann noch ein letztes mal angesprungen mit sehr hohen Drehzahlschwankungen. Dann war wieder aus.

Seit dem Springt er nicht mehr an, Orgelt und nix geht.
Zündfunke is Ok, Sprit kommt auch an, aber er will nicht.

Habe mich dann mit dem ADAC abschleppen lassen in die Werkstatt.
Die sind auch ratlos.

Drosselklappenpoti gewechselt auch nix geholfen.

Bin am verzweifeln.

Springt er an, wenn du den Stecker vom Luftmengenmesser abziehst? Hast du den kompletten Zündverteiler gewechselt oder nur die Kappe und den Finger? Was ist mit dem Spannungsversorgungsrelais auf Steckplatz 14 unter dem Lenkrad, das evtl. mal tauschen? Ist den überhaupt noch genug Kompression da auf allen Zylindern? Stimmen die Steuerzeiten noch evtl ist der Zahnriemen übergesprungen?

huhu,

dann liegt es an der benzinpumpe,,, musste mal hören ob Sie überhaubt arbeitet.. wenn du die zündung drehst... weil wenn zündfunke da ist und er orgelt kann es nur an der spritzufur liegen,,

Ich hatte es vor ca. 1 Monat das Sie denn geist aufgegäben hat.. das war total doof, erst bin ich zum autohändler gefahren da lief das auto noch aber dann wollte ich es anmmachen ,, und was war.. kurz ist er angeschprungen und zack kurz danch wieder aus,, naja dachte ich mir alles jut nochmals versucht ohne probleme angeschprungen ,, ich dann wieder nach heide,, zu aldi.. bei aldi abestellt,, eingekauft .. zu meine ungünstigen zeit habe ich auch noch EIS gekauft,,, auto versucht an zu machen aber nix da -.- naja ich benzinzufür geprüft,, kamm vorne kein benzin mehr an -.- somit war mir eigentlich klar das es die pumpe ist.. nach vielen anrufen konnte mich eine freundin abschleppen... ich pumpe ausgebaut,, und am ein 12v ladegäret angeschlossen aber ix hat sich getan ,, die war put -.- pumpe neu besstelt,, eingebaut zack war alles in ordnung und er läuft ohne mucken :-) aso wenns das sein sollte kenne ich eine jute seite wo du für ca. 50 bis 60 euronen eine kaufen kannst Neuwertig

grüße

Schau auch gleich mal nach dem Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler, die werden auch gerne porös.

Könnte aber evtl doch der Hallgeber auch sein, wenn er kurz vorm Exodus ist, versagt er bei Hitze waren die Drehzahlschwankungen nur zu sehen oder auch zu hören?

Deine Antwort
Ähnliche Themen