Kommt jemand aus Zwickau? *dringend*
Kommt einer von euch aus Zwickau?
Wenn ja, bitte unbedingt mal bei mir melden, am besten wäre, wenn derjenige morgen ein bisschen zeit hätte.
Vielen Dank!!!!
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Drachen ja, die Lackierung noch nicht. 🙁
Du wohnst in WI - da ist doch das Schleifen umsonst!? 😕😁
Ist dieser einteilige Schalthebel ein Originalteil? Sieht aus wie ein....unanständiges Spielzeug 😁.
Ich glaub ein Kontrast mit Manschette in gelb und Schaltknopf in schwarz würde fast besser aussehen, ist natürlich Geschmacksache.
134 Antworten
Sieht doch gut aus! Aber die Lederfalten kann man noch erkennen...ich meine bei deinem Cabrio hattest du die doch sozusagen fast ganz wegbekommen, oder?
bei dem jetzt hab ich irgendwie das gefühl, dass mehr leder da ist. keine ahnung, dadurch hat man immer den Po-abdruck aufm sitz, wenn man aussteigt...😁
Hallo Martin,
hat das 30ml-Paket für beide Vordersitze gereicht?
Spiele nämlich auch mit dem Gedanken, meine Vordersitze "aufzufrischen".
MfG,
Bob
Ähnliche Themen
ja, hat gereicht. sehr gut sogar.
aber wie gesagt, das flüssigleder "neutral" deckt nicht so gut wie das in echter lederfarbe. dies ist jedoch nur beim großen set erhältlich.
jedoch habe ich einen ebayanbieter gefunden, der das große set für 47€ anbietet.
Danke für die Info! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
jedoch habe ich einen ebayanbieter gefunden, der das große set für 47€ anbietet.
Meinst Du den hier?
http://cgi.ebay.de/...INIGER-TONUNG-FLUSSIGLEDER_W0QQitemZ180366096190
jup...genau den meinte ich! also da würde ich lieber die 8€ mehr ausgeben und gleich das 5x so große set bestellen.
hab diesen anbieter leider erst genau einen tag nach meiner bestellung gefunden.
die lederreinigung braucht man ohnehin öfters.
Jetzt mal ne vielleicht blöde Frage... Könnte man mit genug von dem Zeug einen Stoffsitz zu einem Ledersitz machen? Nicht das ich es vorhabe (wäre eh wahrscheinlich billiger sich Ledersitze zu kaufen 😉 nur so eine Überlegung.
grins...nein.
das zeug hat auf stoff keinerlei deckende funktion. wie man z.b. an dem loch im schaltknauf sieht, kann man das nicht füllen.
man kann also kleine risse ausbessern, aber nix großflächiges "umwandeln".
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
grins...nein.
das zeug hat auf stoff keinerlei deckende funktion. wie man z.b. an dem loch im schaltknauf sieht, kann man das nicht füllen.
man kann also kleine risse ausbessern, aber nix großflächiges "umwandeln".
Ich dachte, es würde vielleicht gehen, weil Stoff ist ja so gesehen keine glatte Oberfläche (wie bei deinem Schaltknauf) sondern hat "Poren", in die das einziehen könnte.
es müsste ja dann nicht nur einziehen, sondern auch noch eine lederoberfläche bilden.
und diese müsste dann auch noch fest zusammen sein, also quasi "ein stück", damit sie nicht reist/knickt/bricht, wenn man sich draufsetzt.
also wie gesagt, das zeug ist nur für leder zu gebrauchen, um die oberfläche wieder in stand zu setzen.
Hey Martin,
hast ja gar nicht drauf geantwortet wegen den Falten... 😉
Guck mal hier, hab ich grad gefunden. Ein paar Fotos von Safran Leder...ich wollte mir doch mal nen Cab holen und der hatte Safran Leder. Das sah aus wie neu...wie sich später rausstellte, hatte der Besitzer des Cab nen Aufbereiter als Freund.
Hier die Fotos:
Gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber ne geile Lederausstattung!
Leder Modena mit Keder schwarz (Individual) 😉
der schaut ja innen aus wie meiner. 🙂
klar hab ich dir geantwortet wegen der falten. es scheint generell mehr leder vorhanden zu sein. die falten gehen nicht weg, kann ja den stoff nicht wegschneiden. 😉
wie man an dem von dir verlinkten Cab sieht, hat der das auch.