230V Steckdose

Audi A4 B8/8K

Achtung,

laut meinem :-) kann die 230V-Steckdose nicht geliefert werden.
Somit habe ich diese gestrichen. Leider....

Lieferzeit somit weiterhin in KW 25 3.0 tdi tt - Avant

Hätte ich auf die Steckdose bestanden, wäre es Anfang August geworden.

Dies z.Info.

Dnalor71

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Anleitung ist Fertig und nur mit 15 Fotos beschrieben..

Viel Spass und erfolg beim Umbau.. ich habe 2 std gebraucht..

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wo haben die denn die eigene Lösung hingesetzt? Gesehen habe ich das ja leider noch nie und aus keiner Unterlage geht hervor, wo das Teil eigentlich installiert ist (nicht das uns mitten vom Amaturenbrett eine "Schweinenase" entgegengrinst ...).

Was mich nur wirklich wundert:

Wenn jetzt alle Käufer automatisch auch diese Steckdose ordern würden, könnte ich das mit den "Lieferproblemen" ja noch verstehen, wenn es denn aber nur (vermutlich) eine Handvoll Besteller sind, kann es doch nicht daran mangeln - man wird doch eine Handvoll Steckdosen liefern können, oder werden die von Hand geschnitzt? 🙂

... man könnte fast den Eindruck gewinnen, daß es eher umgekehrt ist und man mangels Nachfrage sich schlichtweg nicht die Mühe machen will. Rein planerisch ist es ja tatsächlich einfacher am Stück 5000 rote Alltags-A4 in gleicher Ausstattung zu basteln, als zwischendrin plötzlich einen mit einer Steckdose ...
Wenn ich mich richtig erinnere, plant man ja schon immer eine bestimmte Stückzahl ein um dann den Produktionsablauf entsprechend auszurichten - zu wenige Aufträge können da leicht zu hohe Rüstkosten verursachen. Ob es vielleicht letztlich nur daran liegt? Die "Lieferschwierigkeiten" erscheinen mir nicht so plausibel, zumal so "HighTech" in dem Spannungswandler ja nun nicht steckt ... und von technischen Problemen war ja keine Rede. In letzterem Fall würde ich als Hersteller zumindest alle unkritischen Dinge vorbereiten und ein leichtes Nachrüsten beim Händler mit dem problembehafteten Teil anbieten (in so einem Fall ginge das ja, da nicht "lebensnotwendig"😉. Ganz abzuraten, zu verschieben, auf das Geschäft zu verzichten und den Auftrag zu verzögern ist da schon komisch ...

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Wenn ich nicht irre, gibt es die Sonderausstattung Steckdose auch in VW Passat. Hat schon mal wer geschaut, ob es da auch diese Probleme gibt...
Ich find nichts...

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Rudi


Wo haben die denn die eigene Lösung hingesetzt? Gesehen habe ich das ja leider noch nie und aus keiner Unterlage geht hervor, wo das Teil eigentlich installiert ist (nicht das uns mitten vom Amaturenbrett eine "Schweinenase" entgegengrinst ...).

Das Teil ist dezent mit Klappe unter der Mittelarmlehne in Richtung Rücksitze verbaut. Man kann also von den hinteren Sitzplätzen aus was einstöpseln. Ein Bild im A4 habe ich auch nicht, aber

hier

ist eins vom Passat. Sieht ähnlich aus.

Bin am Wochende lange "im Fond" unterwegs gewesen. Autobahn und teilweise Stop and Go. Habe am Laptop online gearbeitet (UMTS Karte). Der Akku hat da nicht gerade lange gehalten. Beim Elektronikmarkt habe ich jetzt so ein Spezialteil für das Aufladen des Laptops gefunden. Ca 40 €. Das macht doch Sinn, oder? Mit der passenden Buchse, und 120 Watt dürften auch ausreichen. Das Ding wiegt nur 100 g.

Ähnliche Themen

Hallo!

Ic hdenke nicht das ein 40 Euro Wandler eine nschönen Sinus bringt und wenn der das nicht kann, kann es sein das der Akku oder das Motherboard vom Laptop defekt wird! Meinen Kollegen ist das so passiert!

@ MarcusA4AT

ist beim Umbau sonderlich was zu beachten?

Hab mir die teile bestellt und sollten die tage bei meinem 🙂 ankommen.

Hallo!

Eigentlich passt alles einwandfrei nur vergiss nicht den Getränkehalter zu bestellen! Da gibt es einen eigenen für die 220V Steckdose damit man den Wandler schön montieren kann!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Ic hdenke nicht das ein 40 Euro Wandler eine nschönen Sinus bringt und wenn der das nicht kann, kann es sein das der Akku oder das Motherboard vom Laptop defekt wird! Meinen Kollegen ist das so passiert!

Hatte auch mal ein 230V-Wandler von CONRAD zum Betrieb meines Notebooks. Was sehr unzuverlässig - da sind die 12->15-19V Wandler um einiges besser und man spart sich den Schritt über 230V.

Hallo!

Mich würde interessieren, ob sich die 230V-Steckdose und die 3-Zonen-Klima gegenseitig ausschliessen.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Werdenfels


Hallo!

Mich würde interessieren, ob sich die 230V-Steckdose und die 3-Zonen-Klima gegenseitig ausschliessen.

Gruß
Michael

nein

;-)

Dsc01648
Dsc01649

Hallo!

Beides kann verbaut sein!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Eigentlich passt alles einwandfrei nur vergiss nicht den Getränkehalter zu bestellen! Da gibt es einen eigenen für die 220V Steckdose damit man den Wandler schön montieren kann!

Marcus,

warum muss auch der Getränkehalter gewechselt werden?
Ist derselbe denn kleiner, schmaler, kürzer oder was?
Berichte doch einmal für alle.
Hast du beide Teilenummern des Getränkehalters, einmal mit und einmal ohne Wandler?
Mein 🙂 sagt da gäbe es keine Unterschiede.
Hast du eine Bauanleitung?

Danke für deine Anworten

Ich danke Euch beiden!

Das bedeutet, man müsste die 12V-Steckdose "opfern", die an dieser Stelle verbaut ist. Damit dürfte auch die Frage nach der Leitungsverlegung geklärt sein.

Hat jemand zufällig Preise für die benötigten Teile?

Gruß
Michael

Hab einen "normal großen" Getränkehalter auf/in der Mittelkonsole, des weiteren auch eine 12V Steckdose in der MAL,
zudem ist die 230V Dose Seperat in dem Sicherungskasten (Kofferraum) abgesichert - was auch in der BA steht.
- bei mir war sie jedoch ab werk verbaut
Jedoch ist das lange fach/ablage, welche parallel zu den getränkehaltern auf der Mittelkonsole verläuft,
nicht so tief wie ohne die 230V Dose.

Hallo!

Genau da ist der Unterschied zu erkennen und dadurch benötigt man einen neuen Getränkehalter da das eine Einheit ist!

Ich habe die Stromversorgung vom 12V Zigarettenanzünder verwendet den es ja nichtmehr gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen