Aktion 23DH Krit 01 Update Motorsteuergerät

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen. Ich wurde durch meinen VW Serviceberater auf die o.g. Aktion angesprochen ob ich diese bei meinem morgigen Werkstatt Termin durchführen möchte. Bei dem Termin sollte eigentlich nur eine Türdichtung ausgetauscht werden. Hat schon jemand dieses Update gemacht? Mein Berater sagte auch dass wenn ich dieses Update nicht durchführe dann muss ich das auch das unterschreiben
Touran 2.0 TDI BJ 2016

81 Antworten

@Semmelb schrieb..... Da ich "Tankbuch" führe und alle Tankrechnungen vorweisen konnte (erste aus Wolfsburg nach Abholung bei 20Km bis zur Abgabe 90.000Km) war der erhöte Verbrauch sehr genau nachweisbar.

Welchem Beweis sollten Tankquittungen als Verbrauch dienen.
Steht da drauf wie schnell du gefahren bist und ob mit oder ohne Last. Mit Hänger/Fahrräder oder Landstraße /Autobahn.
Lass mal die Kirche im Dorf ;-)sonst glaubt dir das hier auch noch jemand!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:30:14 Uhr:


@Semmelb schrieb..... Da ich "Tankbuch" führe und alle Tankrechnungen vorweisen konnte (erste aus Wolfsburg nach Abholung bei 20Km bis zur Abgabe 90.000Km) war der erhöte Verbrauch sehr genau nachweisbar.

Welchem Beweis sollten Tankquittungen als Verbrauch dienen.
Steht da drauf wie schnell du gefahren bist und ob mit oder ohne Last. Mit Hänger/Fahrräder oder Landstraße /Autobahn.
Lass mal die Kirche im Dorf ;-)sonst glaubt dir das hier auch noch jemand!

Naja, ich habe mein Nutzungsverhalten nach dem Update nicht verändert.
Den Touri habe ich 6Jahre vor dem Update und 2Jahre nach dem Update gefahren.
Gleiches Nutzungsverhalten in gleichem Gebiet müßte ungefähr gleichen Verbrauch ergeben!
Übrigends wollte VW die Rechnungen von mir sehen....... da sie mir nicht glaubten, die Aufzeichnungen könnten ja "Friesiert" sein.
Aber Daten der Aufzeichnungen stimmten mit den Daten der Rechnungen überein.
Damit war der Nachweis des Mehrverbrauchs auch für den Richter erwiesen....

Ja, liest sich halt als Beweis etwas abstrus :-)

Ich verstehe nicht, warum das schon wieder angezweifelt werden muss.

Gruß Bodo

Ähnliche Themen

Wenn es für dich Glaubhaft ist, dann ist doch für dich alles gut.
Ich würde dich auslachen wenn du mir mit Tankquittungen deinen Verbrauch beweisen wolltest. Kommt wohl eher auf die Fahrweise an!

Hallo,

ich muss hier @Scenicmontagsgebaut voll zustimmen. Wenn ich doch über zehntausende Kilometer ähnliche Verbräuche nachweise und nach einem Softwareupdate der Verbrauch erheblich abweicht, wird mir wohl kaum einer nachweisen können, dass ich meine Fahrweise sprunghaft verändert habe. So war eben im umgekehrten Fall bei mir zu sehen, dass mein Passat vom 1sten bis zum 200000sten Kilometer im Verbrauch immer gleich lag.

Allen ein schönes Wochenende
Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:07:49 Uhr:


Hallo,

ich muss hier @Scenicmontagsgebaut voll zustimmen. Wenn ich doch über zehntausende Kilometer ähnliche Verbräuche nachweise und nach einem Softwareupdate der Verbrauch erheblich abweicht, wird mir wohl kaum einer nachweisen können, dass ich meine Fahrweise sprunghaft verändert habe. So war eben im umgekehrten Fall bei mir zu sehen, dass mein Passat vom 1sten bis zum 200000sten Kilometer im Verbrauch immer gleich lag.

Allen ein schönes Wochenende
Gruß

Genau so hat es der Richter auch gesehen.

Ja...... Aber wem möchtest du denn das mit einer Tankquittung denn nachweisen. Eine Tankquittung die du für jedes x Beliebige Fahrzeug ohne Kennzeichenangabe bekommst.
Das glaubst du doch selbst nicht, dass du damit bei VW in irgendeiner Weise Eindruck machen würdest und schon gar nicht als Verbrauchsbewsis, nur darum ging es.Ein Richter erkennt das genau aus diesem Grund schon mal gar nicht an. Aber auch Münchhausen gab es mal, oder doch nicht ;-)

Hallo @Puhbert,

wir wissen hier ja alle, dass Du alles in Frage stellst. Glaube es, oder eben nicht. Ich möchte es gerne mal an höchster Stelle ausprobieren, es gibt nur zur Zeit für mich keinen Grund. Fahrtenbücher werden auch anerkannt ohne staatliche Bestätigung. Wer sollte sich schon die Mühe machen, von irgendwelche XY-Fahrzeugen die Belege zu sammeln?

Gruß

@mgmddorf
Sind wir schon wieder soweit, dass Meinungen als "alles in Frage stellen" gewertet werden, dann gute Nacht Forum. Du gibst doch gerade auch deine Meinung dazu ab, also Frage ich dich warum denn ich nicht? Muss man denn immer zustimmen um ein guter Forums Teilnehmer zu sein, nur weil man nicht alles glaubt?

Hallo,

wir schweifen hier ab. Hin und wieder kann man aber auch mal die "Füße stillhalten". Ich kommentiere längst nicht alles wo ich mit den "Augen rolle". Lassen wir es gut sein.

Gruß

Ich habe heuten einen Termin mit meinem 2.0 TDI, EURO 6, Bj. 2016, zum Ölservice. Bei der Terminvereinbarung sagte man mir, dass ein Update zur "Verbesserung der Stickstoffwerte" (Maßnahme: 23DH) ansteht. Der Serviceberater sagte, dass das Update freiwilig ist. Aufgrund meiner nicht so guten Erfahrungen mit solchen Updates (EA 189 im Vorgänger) teilte ich ihm mit, dass ich dankend auf das Update verzichte. Er meinte kein Problem, dann müssen sie das nur bei Auftragsannahme unterschreiben.

Ich bin jetzt ziemlich unsicher, ob ich das Auto überhaupt zu VW zu bringen soll. Ich frage mich zum einen was ich konkret unterschreiben soll und wird die Werkstatt meine Ablehnung auch so umsetzen? Anscheinend stehen die Händler unter Druck, die Updates auf die Steuergeräte bringen zu müssen.

Zitat:

@caprice_7 schrieb am 28. Oktober 2022 um 08:47:57 Uhr:


Ich habe heuten einen Termin mit meinem 2.0 TDI, EURO 6, Bj. 2016, zum Ölservice. Bei der Terminvereinbarung sagte man mir, dass ein Update zur "Verbesserung der Stickstoffwerte" (Maßnahme: 23DH) ansteht. Der Serviceberater sagte, dass das Update freiwilig ist. Aufgrund meiner nicht so guten Erfahrungen mit solchen Updates (EA 189 im Vorgänger) teilte ich ihm mit, dass ich dankend auf das Update verzichte. Er meinte kein Problem, dann müssen sie das nur bei Auftragsannahme unterschreiben.

Ich bin jetzt ziemlich unsicher, ob ich das Auto überhaupt zu VW zu bringen soll. Ich frage mich zum einen was ich konkret unterschreiben soll und wird die Werkstatt meine Ablehnung auch so umsetzen? Anscheinend stehen die Händler unter Druck, die Updates auf die Steuergeräte bringen zu müssen.

Ich würde das Auto NICHT in eine VW-Werkstatt bringen.
Aus der Garantie/Gewährleistung bist du ja eh raus.
Unterschreiben würde ich nichts....... das könnte im Streitfall negativ für dich ausfallen.
Gegebenenfalls spielen sie dir gegen deinen Willen das neue Update auf und du känfst dann mit den Folgen.
Nachher ist es niemand gewesen.........

Also wenn man in der Werkstatt schon unterschreiben muss, dass man auf ein Freiwilliges Update verzichtet, dann würde ich auch die Finger davon lassen!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:40:39 Uhr:


Also wenn man in der Werkstatt schon unterschreiben muss, dass man auf ein Freiwilliges Update verzichtet, dann würde ich auch die Finger davon lassen!

Und auch von der Werkstatt!!!!
Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen