Aktion 23DH Krit 01 Update Motorsteuergerät

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen. Ich wurde durch meinen VW Serviceberater auf die o.g. Aktion angesprochen ob ich diese bei meinem morgigen Werkstatt Termin durchführen möchte. Bei dem Termin sollte eigentlich nur eine Türdichtung ausgetauscht werden. Hat schon jemand dieses Update gemacht? Mein Berater sagte auch dass wenn ich dieses Update nicht durchführe dann muss ich das auch das unterschreiben
Touran 2.0 TDI BJ 2016

81 Antworten

Zitat:

@Semmelb schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:49:45 Uhr:



Zitat:

@Puhbert schrieb am 28. Oktober 2022 um 13:40:39 Uhr:


Also wenn man in der Werkstatt schon unterschreiben muss, dass man auf ein Freiwilliges Update verzichtet, dann würde ich auch die Finger davon lassen!

Und auch von der Werkstatt!!!!
Da sind wir ausnahmsweise mal einer Meinung!

Waren wir denn schon mal nicht einer Meinung :-)
Aber das ist ja das Schöne /Aufregende in einem Forum..... Eben diese Meinungsverschiedenheiten ohne dadurch verbal zu entgleisen!

So ein Bullshit.

Natürlich will sich die Werkstatt absichern wenn sie eine Aktion nicht durchführt schließlich bekommen die sonst Probleme wenn Aktionen ( egal um was für eine es sich handelt) nicht durchgeführt werden bei einem Werkstattaufenthalt.

Wie sollen sie sonst gegenüber VW beweisen können das der Kunde die Durchführung der Aktion abgelehnt hat und das nicht vergessen wurde?

Einfach hin fahren und den Wisch nach den durchlesen unterschreiben.

@AudiJunge
Also wenn man mit "Bullshit" als "Forenpate" die Meinung anderer Forenteilnehmer abkanzelt, sollte man sich schon überlegen ob man nur noch mitliest und das Schreiben besser einstellt.

Wer schwurbelt denn hier rum ?

Das seit ja wohl ihr und was ich hier schreibe hat ja nichts mit meiner Funktion als Forenpate zu tun.

Natürlich hat es im Streitfall negative Folgen für den Halter wenn er eine vom Hersteller angeordnete Aktion nicht durchführen lässt.

Und genau davor will sich der Händler und der Hersteller schützen in dem er sich vom Kunden unterschreiben lässt das dieser über die Aktion informiert wurde und das dieser die Aktionsdurchführung nicht wünsch.

Das ist doch kein Grund der Vertragswerkstatt gleich den Rücken zu kehren und sich eine andere Werkstatt zu suchen.

Ähnliche Themen

Von meine Sicht aus soll überhaupt keine Verpflichtungen bzw Unterschriften verlangt werden.
Wenn doch was wichtiges sein sollte bezüglich Update oder ähnliches soll dann der BKA oder wie der Amt für Fahrzeugsichercheits heißt direkt bei der Halter sich melden.

Na dann "schwuble" ich mal weiter..... ;-)

Schwubeln....... laut Wikipedia

Geschwurbel ist ähnlich wie Geschwafel ein abwertend gebrauchter Ausdruck der Umgangssprache für vermeintlich oder tatsächlich unverständliche, realitätsferne oder inhaltslose Aussagen.

Aber zurück zum Thema.......
Kann die Werkstatt doch ganz einfach in der Rechnung deklarieren, dass der Kunden diese Maßnahme nicht möchte und fertig.
Nein.... man möchte sich von Konzernseite absichern in Hinsicht auf spätere Reklamationen.
Hier hat @Alex.2020 recht.
Wenn es Wichtig wäre, dann schreib man alle an!

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. Oktober 2022 um 16:16:56 Uhr:


So ein Bullshit.

Natürlich will sich die Werkstatt absichern wenn sie eine Aktion nicht durchführt schließlich bekommen die sonst Probleme wenn Aktionen ( egal um was für eine es sich handelt) nicht durchgeführt werden bei einem Werkstattaufenthalt.

Wie sollen sie sonst gegenüber VW beweisen können das der Kunde die Durchführung der Aktion abgelehnt hat und das nicht vergessen wurde?

Einfach hin fahren und den Wisch nach den durchlesen unterschreiben.

Na dann lies mal hier:

Zitiere von Hans231151:
Hans231151

Hallo, zusammen,

auch ich gehöre mit einem VW Tiguan mit EA288 - 184 PS zu den Aspiranten. Da eher Laie in der Problematik ist mir erst vor wenigen Tagen zufällig aufgefallen, dass die VW Werkstatt offensichtlich bei der Inspektion im April 2021 dieses freiwillige Update EA 288 heimlich eingespielt hat. Ich habe zufällig in der "Bordmappe" mit den Bedienungsanleitungen ein mehrseitiges Schriftstück mit "freiwilliges Update Motorsteuergerät EA288 / Genehmigung KBA" gefunden. Nach Einspielen dieses Updates ist ein grau Etikett an der B-Säule Fahrerseite unten anzubringen. - Ist mir bisher nicht aufgefallen. In Rechnungen etc. keinerlei Hinweise auf dieses Update. Mir ist später aufgefallen, dass der Motor häufiger in den Regenerationsmodus "gegangen" ist und der Spritverbrauch um ca, 03,-0,5 ltr. gestiegen ist. Dies habe ich in meiner "Naivität" auf durch Corona bedingt geändertes Fahrverhalten (viele kurze Strecken, wenig Autobahn usw.) zurück geführt. Im Februar 2022 kam es dann zu einer Störung im "Abgassystem". Austausch NoX-Sensor, Reinigung AdBlue-Einspritzdüse, Kat wurde gereinigt. Preis incl. Leihwagen € 1.300,--. KM-Stand aktuell 113.000.

Zwischenzeitlich habe ich die Werkstatt ausgetauscht, da Tüv und Wasserpumpe fällig waren und ich einiges an Geld sparen könnte.

Aktuell habe ich Kontakt mit dem VW Händler/Werkstatt aufgenommen zwecks Stellungnahme.

Mit dem Fahrzeug sind wir eigentlich auch nach fast 7 Jahren noch zufrieden und wollen diesen im fortgeschrittenem Alter auch noch etwas behalten.

Sobald ich weitere Infos habe, werde ich mich melden.

Ich habe den Termin kurzfristig abgesagt, da mir die ganze Aktion nicht ganz geheuer ist. Die Serviceberaterin meinte sie müsse die Unterschrift haben, da der Händler ansonsten VW gegenüber erklären müsse, warum das Update nicht durchgeführt wurde. Dabei könnte dies dem Händler von VW nachteilig ausgelegt werden. Wie gesagt, ich habe das Ganze schon mal mitgemacht mit meinem 1T3. Auf einen neuerlichen Rechtsstreit habe ich keine Lust.

Daher werde ich mir eine neue (freie) Werkstatt suchen, obwohl ich ein sehr zufriedener Kunde bei meinem VW-Händler gewesen bin. Es ist schon alles sehr suspekt, aber anscheinend soll es so sein. Danke nochmal für eure Einschätzungen, die haben mir sehr geholfen.

Jetzt frage ich mich nur, wohin mit meinem Touran ? Bosch-Service, ATU, freie Werkstatt. Habe eine kleine alte Werkstatt mit Charme der 80er im Visier, freundlicher Inhaber, guter Service wie man so hört. Ich frage mich aber trotzdem, ob ich mit einem relativ neuen Auto dort gut aufgehoben bin. Vielleicht kann mir jemand einen Tip bezüglich der Werkstattwahl geben.

Hallo,
wir haben die Information zum Motorupdate unseres T5.2 California auch erhalten, werden es nicht machen lassen. Unser treuer Begleiter dieselt uns seit 12 1/2 Jahren und 265 tsd km durch ganz Europa. Ich wüsste nicht, warum wir in dieses funktionierende System eingreifen sollten, zumal uns der Cali noch mehr als doppelt so lange wie bisher begleiten soll.
Allerdings werden wir auch nicht auf unsere 1A VW-Werkstatt verzichten. Niemand betreut uns so gut wie sie.
VG von callivan.

Zitat:

@Callivan schrieb am 3. November 2022 um 18:43:10 Uhr:


Hallo,
wir haben die Information zum Motorupdate unseres T5.2 California auch erhalten, werden es nicht machen lassen. Unser treuer Begleiter dieselt uns seit 12 1/2 Jahren und 265 tsd km durch ganz Europa. Ich wüsste nicht, warum wir in dieses funktionierende System eingreifen sollten, zumal uns der Cali noch mehr als doppelt so lange wie bisher begleiten soll.
Allerdings werden wir auch nicht auf unsere 1A VW-Werkstatt verzichten. Niemand betreut uns so gut wie sie.
VG von callivan.

Na, dann pass mal auf, dass sie dir das "Update" nicht heimlich aufspielen/aufgespielt haben, so wie bei Hans231151!!!!

Zitat:

@Semmelb schrieb am 3. November 2022 um 19:58:04 Uhr:



Zitat:

@Callivan schrieb am 3. November 2022 um 18:43:10 Uhr:


Hallo,
wir haben die Information zum Motorupdate unseres T5.2 California auch erhalten, werden es nicht machen lassen. Unser treuer Begleiter dieselt uns seit 12 1/2 Jahren und 265 tsd km durch ganz Europa. Ich wüsste nicht, warum wir in dieses funktionierende System eingreifen sollten, zumal uns der Cali noch mehr als doppelt so lange wie bisher begleiten soll.
Allerdings werden wir auch nicht auf unsere 1A VW-Werkstatt verzichten. Niemand betreut uns so gut wie sie.
VG von callivan.

Na, dann pass mal auf, dass sie dir das "Update" nicht heimlich aufspielen/aufgespielt haben, so wie bei Hans231151!!!!

Nee, das glaube ich nicht. Wir haben zu dieser Werkstatt Vertrauen.

Wie sagt man doch:
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser"
War selbst betroffener mit Motor EA189, auch einfach bei einer Inspektion ohne mein Einverständnis gemacht.
Habe nach der Inspektion ein schlechteren Motorlauf gehabt. Nur durch Zufall im Bordbuch die Eintragung über das Update gefunden.
Also nichts mit Ehrlichkeit!!! Soviel zum Vertrauen.

Kann eigentlich eine freie Werkstatt die Softwareänderung feststellen?

Ja, indem sie das Motorsteuergerät auslesen.

Dazu müssten sie aber wissen welcher mit und ohne Update ist.

Also können sie das eher nicht beurteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen