AKS springt nicht mehr an

VW Golf 3 (1H)

Hallo Gemeinde,
an meinem Golf mit AKS Motor ist der Zündanlassschalter angeschlagen. D.h. Ich muss den Zündschlüssel immer nach links oben drücken, wenn ich starten möchte, damit sich innen im ZAS die Kontakte berühren. Ging aber die ganze Zeit problemlos. Heute wollte ich den Golf nach 4 Monaten Standzeit mal wieder bewegen, und er sprang direkt an. Bin dann 25 km gefahren und hab ihn abgestellt. Nach 5 Minuten wollte ich ihn nochmal starten, aber es dreht seitdem nur noch der Anlasser aber es fehlt Zündung oder Sprit. Kann das mit dem ZAS zusammenhängen, auch wenn der Anlasser dreht? Was kann ich überprüfen, um den Fehler zu finden? Sollte ich zuerst den ZAS tauschen? Oder muss es an etwas anderem liegen, wenn der Anlasser dreht?
Danke für hilfreiche Antworten.
Gruß
Alex

32 Antworten

Zitat:

@alexb schrieb am 3. März 2020 um 20:08:08 Uhr:


Zündleitung welche von der Spule zum Verteiler geht Richtung Masse gehalten aber nichts funkt.

Ganz spontan sage ich mal das es die Zündspule ist.

An meinem hatte ich ein ähnliches Problem gehabt.

180 Sachen auf der Autobahn, alles ok.
Danach in der Stadt an der Ampel...., Motor geht einfach aus.
Nach ein paar Minuten habe ich festgestellt das ich von der Zündspule keinen Funken bekomme.

Werkstatt meinte 210€+einbau, braucht aber 3 Tage bis sie kommt.

90 Minuten laufen + 20€ für den Verwerter und das Auto lief wieder wie eine eins.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 3. März 2020 um 21:19:19 Uhr:



Zitat:

@alexb schrieb am 03. März 2020 um 20:8:08 Uhr:


Wie kann ich den OT Sensor testen und wo sitzt der?

der sitzt hinter dem vorderen Motorlager und ist an der hellgrauen Farbe zu erkennen. Der Stecker sitzt über dem vorderen Motorlager direkt neben dem Dunkelblauen.

Hilfe, wie baut man den aus?

Hebebühne, Wagen anheben, vorderes Motorlager lösen, von unten den Motor etwas anheben und dann von unten Schraube am Sensor lösen und Sensor rausziehen.

Ach Du Sch....

Ähnliche Themen

Zitat:

@alexb schrieb am 3. März 2020 um 20:08:08 Uhr:


Hallo zusammen,
bin erst jetzt mal dazu gekommen, mit der Fehlersuche zu beginnen. Also Anlasser dreht, Drehzahlmesser schlägt nicht aus ( keine Ahnung ob er das muss), Zündspule habe ich durchgemessen (1-15 hat sie rund 5 Ohm und von diesen beiden Klemmen auf die Zündleitung 3 kOhm). Es riecht leicht nach Sprit bei den Startversuchen. Zündleitung welche von der Spule zum Verteiler geht Richtung Masse gehalten aber nichts funkt. Relais 30 ist in Ordnung. Wie kann ich den OT Sensor testen und wo sitzt der?

Mein AKS ( Golf 4 Cabrio Saison Fahrzeug ) startet auch nicht mehr. Vor zwei Wochen lief der noch als ich ihn in der Garage auf Seite fahren musste.

Werde dazu einen eigenen thread aufmachen. Aber bei mir schlägt der Drehzahlmesser aus beim Orgeln .....

Dann bleib bitte bei dem anderen Threat 😉

Der Golf läuft wieder und ich möchte auch Rückmeldung geben, damit vielleicht jemand noch davon profitieren kann.
Beim orgeln hat der Drehzahlmesser keinen Zucker gemacht und die alte Zündspule hat beim durchmessen von den Werten gepasst. Es hat alles auf den OT Sensor gedeutet. Als ich hörte, welcher Aufwand das ist, den zu tauschen, habe ich gedacht ich setze mal noch die 27€ für eine Hella Zündspule als letzen Strohhalm. Und ich hatte Glück es war die Spule. Bei Hochspannung schlägt anscheinend was durch, wo bei ohmischer Messung noch kein Schluss ist. Warum der Drehzahlmesser beim starten nichts angezeigt hat, weiß ich nicht.
Nun blinkt aber noch die Temperaturlampe, obwohl der Sensor gehen muss, denn die Anzeige Motortemperatur ging beim fahren hoch. Ok, könnte auch der Füllstand sein, aber ich habe noch nie Kühlwasser verloren. Checke ich nächste Woche.
Danke für die hilfreichen Antworten.

Der Drehzahlesser ist bei diesem Motor beim Startvorgang abgeschaltet 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 21. März 2020 um 19:12:19 Uhr:


Der Drehzahlesser ist bei diesem Motor beim Startvorgang abgeschaltet 😉

Ok, Du bist der Erste, der das schreibt. Danke für die Info, und wenn es auch nur jemandem in der Zukunft hilft, steht es jetzt zumindest mal im www und hat sich gelohnt.

Ich hab ja gesagt das es die Zündspule ist......, viel Spaß beim Fahren.

Zitat:

@Latroe schrieb am 21. März 2020 um 22:44:38 Uhr:


Ich hab ja gesagt das es die Zündspule ist......, viel Spaß beim Fahren.

Es hat halt einiges auf den OT Geber gedeutet. Die Zündspule war mit ohmischer Messung in Ordnung.
Der Drehzahlmesser hat beim orgeln keinen Zucker gemacht (in allen Beiträgen, die ich im Internet gefunden habe heißt es, dass er zucken muss, und dass die Zündspule nur Impulse vom Steuergerät bekommt aufgrund der Impulse vom OT Geber).
Hätte ich nicht nur Beiträge gefunden, in denen es heißt, dass der Drehzahlmesser was anzeigen muss beim starten, hätte ich die paar Euro für die Zündspule auf Verdacht viel früher gesetzt.
Aber: Hauptsache er läuft wieder. :-)
Ich bin einfach nur froh, dass ich den OT-Geber nicht tauschen muss.

Kannst ja mal den Test machen: Benzinpumpenrelais abziehen und orgeln lassen. Der Drehzahlmesser wird sich nicht bewegen 😉

Zitat:

@Künne schrieb am 22. März 2020 um 13:22:30 Uhr:


Kannst ja mal den Test machen: Benzinpumpenrelais abziehen und orgeln lassen. Der Drehzahlmesser wird sich nicht bewegen 😉

Ja das habe ich ja schon bemerkt, nur leider nirgends die Info gefunden, dass das normal ist. ;-)

Zitat:

Der Drehzahlesser ist bei diesem Motor beim Startvorgang abgeschaltet 😉

Bei meinem AKS, der leider noch nicht läuft, fängt der Drehzahlmesser nach ca. 2sec an mit 200 Umdrehungen auszuschlagen....

Bei meinem AKS nicht 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen