Akkuwarnung vom Smartphone im MMI
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wo ich den Schwellwert für die Akkuwarnung einstellen oder deaktivieren kann?
Bereits bei 30% kommt diese nervende Meldung...
Muss hier evtl. was codiert werden?
Viele Grüße
Daniel
P.S.: Es handelt sich um ein Android Smartphone, das via Bluetooth gekoppelt ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 4. Juli 2015 um 00:22:12 Uhr:
Fassen wir zusammen.Zitat:
@reijada1 schrieb am 3. Juli 2015 um 23:52:26 Uhr:
iPhone 6, Meldung kommt bei 20%, wie gewollt.
Es kommt eine Akku Warnung.
So wie schon mal ne Wischwasser => leer Warnung kommen kann.Was kann Mann/Frau tun? Wie könnte vorgegangen werden?
A) Ignorieren
B) zur Kenntnis nehmen und wegdrücken
C) wegdrücken, Ladekabel nehmen & reinstecken ins Smartphone und Akku laden
D) schreiend und trampelnd nen Wutanfall bekommen und sich über die ungerechte Welt beschweren
E) Termin machen beim Smartphone Hersteller und Akku tauschen lassen
F) froh sein, dass die Systeme im Auto mitdenken und mich warnen wie es der Hersteller programmiert hat
G) clevererweise niemals in die Situation geraten, mit nen phone mit < 50% Restakku ins Auto mit MMI steigen
H) seitenweise Threads im MT Forum befüllen um am Ende doch nicht schlauer zu seinGute laue Sommernacht
Turbo
Ganz große Leistung! Dickes Lob an deine sooo intelligente und scharfsinnige Zusammenfassung...
Hat mir sehr geholfen... vor allem H) beweist deine Sozialkompetenz und Hilfsbereitschaft!
Bitte zukünftig keine Fragen mehr stellen, die von Herrn Turobsaugerhai vorher nicht als "gerechtfertig" abgenommen wurden! Schließlich kostet der Webspace so viel Geld und sollte somit nicht für sinnlose und dumme Frage verschwendet werden. 🙄
Falls von den anderen Betroffenen jemand ne Lösung findet, wäre ich dankbar! 🙂
31 Antworten
Zitat:
@Turbosaugerhai schrieb am 4. Juli 2015 um 00:22:12 Uhr:
Fassen wir zusammen.Zitat:
@reijada1 schrieb am 3. Juli 2015 um 23:52:26 Uhr:
iPhone 6, Meldung kommt bei 20%, wie gewollt.
Es kommt eine Akku Warnung.
So wie schon mal ne Wischwasser => leer Warnung kommen kann.Was kann Mann/Frau tun? Wie könnte vorgegangen werden?
A) Ignorieren
B) zur Kenntnis nehmen und wegdrücken
C) wegdrücken, Ladekabel nehmen & reinstecken ins Smartphone und Akku laden
D) schreiend und trampelnd nen Wutanfall bekommen und sich über die ungerechte Welt beschweren
E) Termin machen beim Smartphone Hersteller und Akku tauschen lassen
F) froh sein, dass die Systeme im Auto mitdenken und mich warnen wie es der Hersteller programmiert hat
G) clevererweise niemals in die Situation geraten, mit nen phone mit < 50% Restakku ins Auto mit MMI steigen
H) seitenweise Threads im MT Forum befüllen um am Ende doch nicht schlauer zu seinGute laue Sommernacht
Turbo
Ganz große Leistung! Dickes Lob an deine sooo intelligente und scharfsinnige Zusammenfassung...
Hat mir sehr geholfen... vor allem H) beweist deine Sozialkompetenz und Hilfsbereitschaft!
Bitte zukünftig keine Fragen mehr stellen, die von Herrn Turobsaugerhai vorher nicht als "gerechtfertig" abgenommen wurden! Schließlich kostet der Webspace so viel Geld und sollte somit nicht für sinnlose und dumme Frage verschwendet werden. 🙄
Falls von den anderen Betroffenen jemand ne Lösung findet, wäre ich dankbar! 🙂
... Solche Quark-Beiträge einfach nicht beachten und schon lebt man ruhiger. Sind immer die gleichen
Zitat:
@zyro99 schrieb am 7. Juli 2015 um 11:43:45 Uhr:
Ganz große Leistung! Dickes Lob an deine sooo intelligente und scharfsinnige Zusammenfassung...
Hat mir sehr geholfen... vor allem H) beweist deine Sozialkompetenz und Hilfsbereitschaft!Bitte zukünftig keine Fragen mehr stellen, die von Herrn Turobsaugerhai vorher nicht als "gerechtfertig" abgenommen wurden! Schließlich kostet der Webspace so viel Geld und sollte somit nicht für sinnlose und dumme Frage verschwendet werden. 🙄
Falls von den anderen Betroffenen jemand ne Lösung findet, wäre ich dankbar! 🙂
Das macht er öfter. Einfach nicht beachten.
Ist schon eigenartig. Ich habe auch das Sony Z3 compact. Da meldet er sich auch regelmäßig ab 40% Restleistung. Und das bedeutet bei dem Telefon eigentlich noch etwa einen Tag Nutzungsdauer, also leicht verfrüht.
Muss ich glatt mal beim Händler fragen, ob man da was codieren kann. Mich würde aber auch interessieren, wo der Schwellwert hergenommen wird.
Ähnliche Themen
Also anscheinend liegt es ja am Handy und nicht am Fahrzeug.
Ich habe auch das Z3 compact, aber hier ist es ja der Fall dass man diesen Wert nicht einstellen kann, denn die Akuwarnung im Handy hab ich auf 10% Akkustand gestellt, trotzdem meckert das Auto schon viel früher.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 2. Juli 2015 um 09:16:03 Uhr:
Es gibt nur ein oder aus für diese Funktion. Eine Konfiguration des Schwellwertes wäre echt wünschenswert, mir kommt sie auch viel zu früh!Leider weiß ich aus dem Bauch heraus nicht wo dieses zu setztende Häckchen in den MMI-Einstellungen ist.
Weiß mittlerweile jemand wo sich diese Funktion abschalten lässt bzw ob sich das codieren lässt? Ich benutze ein OnePlus One und da kommt die Meldung auf sehr früh.
Sony Xperia Z5 Compact: Warnung bei 30%
Oneplus One gerade eben : 40%...
Eierfone 4s bringt die Meldung bei 20%.
S7 Edge bei 20% aber wo ausschalten im MMI? Und seid nicht so kindisch! Einfach antworten oder bei Nichtwissen einfach mal nichts schreiben statt andere anzustacheln!
Zitat:
@Quattrorob schrieb am 10. September 2016 um 08:00:50 Uhr:
S7 Edge bei 20% aber wo ausschalten im MMI? Und seid nicht so kindisch! Einfach antworten oder bei Nichtwissen einfach mal nichts schreiben statt andere anzustacheln!
Genau, ich würde es auch gerne wissen, füchte aber dass man nichts machen kann. Mich nervt das auch mit meinem alten Galaxy Ace 3.
Fettes Push.
In den Diagnosedaten finde ich dazu nichts um das "wegzucodieren".
Es nervt mich auch...
Im MMI habe ich noch nicht richtig gesucht...
@clickme
du schriebst auf Seite 1 von "Anpassung aufmachen, deaktivieren, fertig". Weißt du wo? In komplett 5F habe ich nix gefunden...manchmal sucht man aber auch nach den falschen Buzzwords...
Bei meinem Galaxy S7 kam damals mit Android 6.x die Meldung genau dann, wenn das Handy in den Energiesparmodus gewechselt ist (z.B. 15%). Seit Nougat (Android 7.x) gibt es auf dem S7 keinen Energiesparmodus mehr. Seit dem kommt die Meldung immer bei 30% und das nervt mich auch, weil man jeden Tag darauf hingewiesen wird. Auch nervend ist, dass das Wireless Charging in der Audi Phone Box eine halbe Ewigkeit braucht, bis es überhaupt mal kapiert, dass das Handy drauf liegt. Zuhause lege ich mein S7 ebenfalls auf eine Wireless Charging Halterung und es erkennt dies SOFORT und lädt SOFORT. In der Audi Phone Box kann es manchmal schon 10 Sekunden dauern. Wenn ich dann vorher eine Internet Radio App starte (muss man ja, da seit der eSIM die MMI Connect App nicht mehr nutzbar ist) und die Musik läuft, wird sie nach 10 Sekunden unterbrochen, weil das MMI jedes Mal den Ton weg macht, wenn die Anzeige erscheint, dass das Gerät jetzt aufgeladen wird... die Anzeige ist so oder so überflüssig. Wenn ich mein Handy in die Phone Box lege, weiß ich selbst, dass es dann aufgeladen wird. Das muss mir nicht jeden Tag unzählige Male angezeigt werden.
Ich habe heute mein MMI durchwühlt aber nirgens irgendwas gefunden dazu.
Ja, hatte letztens auch nochmal geschaut und entgegen meiner Behauptung nichts dergleichen mehr gefunden. Entweder hab ich mich vertan, oder es wurde beim Systemupdate, das ich kurz zuvor bekommen habe, entfernt. :-(