Akku lichtmaschine lade problem.
Hallo leite,
Ich hatte vor kurzem die lichtmaschine bei einem Opel astra g caravan diesel 2.0 getauscht. Nach dem Tausch hat es wieder funktioniert den Akku zu laden. Nun zu meinem Problem.
Der Akku hielt 3 Tage.. auto sprang nicht mehr an. Habe dann einen neuen Akku gekauft und eingebaut. Folgendes gemessen.. auto aus.. Spannung Akku 12,53 volt.... dann beim Motor starten gemessen. 13,4 volt bei 4500 u/min .
Sollte die lichtmaschine nicht mindestens 14 volt anzeigen ? Was auch auf der lichtmaschine steht.
Weiß jemand ob das normal ist?
Grüße
80 Antworten
Wenn die Batterie leer ist, dauert das seine Zeit.
Wenn sie voll ist, sollten aber schon im Leerlauf die 14V anliegen (ohne Last).
Vielleicht solltest du mal die Kontaktstellen prüfen.
Batteriespannung von 12,5V ist okay, sagt aber nicht viel über den Ladezustand aus.
Kontakt stellen an der lichtmaschine also anschluss leitungen hatte ich mit Fliesen poliert und blank gemacht. Die anderen direkt an der Batterie werde ich morgen überprüfen
Du musst auch sicherstellen dass die Lichtmaschine eine gute Masseverbindung hat. Rost und Aluoxid ist ein guter Isolator.
Ich halte mal vom starthilfekabel die eine.klemme direkt an die lichtmaschine und das andere Ende an die karosserie und dann kann ich die erzeugte Spannung nocheinmal ablesen... ob sich da was ändert..
Ähnliche Themen
Dann musst du die Stelle an der Lichtmaschine aber etwas blank machen, sonst leitet das Alu nicht.
Zitat:
@boy1981 schrieb am 30. November 2022 um 18:34:38 Uhr:
Ich halte mal vom starthilfekabel die eine.klemme direkt an die lichtmaschine und das andere Ende an die karosserie und dann kann ich die erzeugte Spannung nocheinmal ablesen... ob sich da was ändert..
Und ?
Was ist dabei rausgekommen ?
Heute habe ich alle Anschlüsse an der Batterie abgeklemmt und blank poliert und den Minuspol an der karosserie auch. Morgen werde ich messen...
Bin gespannt.
Kannst du einfach prüfen indem du ein Starthilfekabel auf Masse Karosserie und Minus Batterie klemmst.
Hatten wir bei Schwiegermutter ihren 1.6! Danach einfach ein Kabel zwischen Motor und Karrose geklemmt und er springt an wie ein Reh und Ladespannung top
Zitat:
@boy1981 schrieb am 1. Dezember 2022 um 18:31:04 Uhr:
Heute habe ich alle Anschlüsse an der Batterie abgeklemmt und blank poliert und den Minuspol an der karosserie auch. Morgen werde ich messen...
Bin gespannt.
Wir auch....
Zitat:
@bommel-73 :
Hatten wir bei Schwiegermutter ihren 1.6! Danach einfach ein Kabel zwischen Motor und Karrose geklemmt und er springt an wie ein Reh und Ladespannung top
Das sollte man nicht machen, wenn es Kontaktprobleme mit dem Massekabel zwischen Batterie und Anlasser gibt, da dann der komplette Anlasserstrom erst über das dünne Kabel von der Batterie zur Karosserie fließt und dann erst über das Zusatzkabel zum Block/Anlasser.
Er hat gar keinen Querschnitt genannt, er wird wohl kaum eine 1,5mm2 Leitung da ran geklemmt haben.
Heute habe ich nochmal nach polierung der Kontakte gemessen.
Motor aus 12,5 volt.
Motor an. 13,2 volt.
Neue Lichtmaschine sollte eigentlich 14bis 14,5 volt bringen. Was kann es sein ?
Vielleicht kennt einer das Problem.
Grüße
Wie ist denn die Herstellerbezeichnung der neuen und der alten Lichtmaschine?
Hast du auch die Kontaktflächen an der Halterung und Schrauben blank gemacht?
Warum hast du die Lichtmaschine getauscht? Hattest du mit der alten auch schon diese Ladeprobleme?
Du kannst du mal bei laufendem Motor die Spannung zwischen Lichtmaschinengehäuse und Batterie-Minus messen.