Akku ist nach 2 Wochen entladen.

Opel Astra G

Astra G Diesel 2001 Y17DT

Nach dem Fahrbetreib Motor ausgeschaltet. Zündschlüssel aus dem Zündschloss entnommen. Kein Stromverlust messbar. Nach einer Viertelstunde, Stromverlust von 0,15A an der Sicherung Nr.22 – Dashboardcomputer und Infotainment, Warnblinkanlage ect.

Was kann die Ursache für die Entladung der Batterie sein? Kann es ein Modul vom Dashboard sein?

26 Antworten

immerhin fehlen nach 2 wochen über 50Ah aus der batterie.

da bräuchte er schon eine u-boot batterie um wieder starten zu können😁

Ich gehe davon aus dass ein durchschnittliches Mittelklasse Fahrzeug ~65Ah verbaut hat, da bleibt noch genug zum anlassen. Ob es nun 1-2 Tage mehr oder weniger sind ist doch egal, sollte nur verdeutlichen dass 3-4 Tage Standzeit kein Problem darstellen.

Meiner verbraucht durch diverse Extras übrigens rund 220mA, hatte mit 2x55Ah Batterien noch nie Probleme, auch nicht nach zweiwöchigem Urlaub.

so ein diesel braucht eben auch ohne vorglühen mehr startpower als ein benziner.

macht schon einen unterschied ob der anlasser 0,9kW oder 1,4kW hat

Verzeihung: ich habe falsch geschrieben Displaymodul, es muss Boardcomputer sein!

Nach dem Fahrbetreib Motor ausgeschaltet. Zündschlüssel aus dem Zündschloss entnommen. Kein Stromverlust messbar. Nach einer Viertelstunde, Stromverlust von 0,15A an der Sicherung Nr.22 – Dashboardcomputer und Infotainment, Warnblinkanlage ect. Verlust kommt durch den „Dashboardcomputer“ und ich habe schon den Relais an Sicherung 22 getauscht…aber noch immer 0.15A Verlust nach 15 Minuten.

Ähnliche Themen

die einfachste lösung für dein problem:

http://www.ebay.de/.../130962134142?...

Toll dann sind jedes mal sämtliche Einstellungen und Daten weg.
Welches Relais soll an Sicherung Nr. 22 hängen ?
Hattest das Bordcomputer Info Display (welches genau ist überhaupt verbaut ?) schon mal abgesteckt um den Fehler weiter einzugrenzen ?

Meine Batterie ist auch nach acht Wochen leer. Das liegt am Steuergerät der LPG-Anlage. Hatte ich schon bei zwei Gasfahrzeugen.

Urlaub, Auto stand fast sechs Wochen, weil ich Firmenwagen hatte oder beim Kollegen mit war. Ich geh ans Auto, schließe auf, geht nur die Fahrertür, da wusste ich bescheid. 😉

Das Gute ist, die Batterie vom Vectra ist gleich groß und der war noch eingemottet (Saisonkennzeichen). Und jetzt hat der Eine die Batterie vom Anderen und umgekehrt.
Ist halt zum Fahren gedacht und nicht zum Herumstehen.
Wobei die Wägen zwe, drei Wochen locker mitmachen seitens der Batterie.

Bloß wegen der Lernwerte ist das eben blöd, dann hilft so ein Hartschalter, der die Batterie kategorisch abklemmt, auch nicht viel.

Und wenn man wirklich ein Problem hat, dann ist der Trennschalter nicht hilfreich. Kann ja auch ein beschädigter Kabelbaum sein, dem man wirklich nachgehen sollte.

cheerio

Wenn man vermutet dass die Batterie die bevorstehende längere Standzeit nicht überleben wird kann man ja ein Ladegerät im Erhaltungsmodus dran hängen. Dann gibt es keine Probleme mit den Speichern.

Das grüne Relais klickt, wen man Sicherung 22 entfernt. Der Bordcomputer ist nicht verbaut und hat Info Display… Ich soll nun den Bordcomputer abstecken: es kann nur daran liegen, denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Toll dann sind jedes mal sämtliche Einstellungen und Daten weg.
Welches Relais soll an Sicherung Nr. 22 hängen ?
Hattest das Bordcomputer Info Display (welches genau ist überhaupt verbaut ?) schon mal abgesteckt um den Fehler weiter einzugrenzen ?
Sika-ab-mj2001

Das wäre das Verbraucherabschaltrelais. Sollte eigentlich nach einigen Minuten abschalten. Zieh das Relais mal ab und messe den Stromverbrauch erneut.

Ich habe heute das grüne Relais mal ausgezogen und der Verlust (0,15A) war weg nur noch 0,01A. Das Relais war auch ein wenig warm. Ich hatte das Relais schon getauscht...

Wen ich Sicherung 22 ausziehe, dann messe ich noch 0,03A

Zitat:

Original geschrieben von -=TbMoD=-


Das wäre das Verbraucherabschaltrelais. Sollte eigentlich nach einigen Minuten abschalten. Zieh das Relais mal ab und messe den Stromverbrauch erneut.

Ja das Relais läuft durchgehend daher ist es auch warm.
Über Sicherung 22 wird auch der Multitimer mit Dauerstrom versorgt. Welche wiederrum unter anderem auch das Verbraucherabschaltrelais ansteuert.

Also wäre als erstes mal das Relais zu prüfen oder gleich zu tauschen. Wenn sonst alles vom Fahrzeug einwandfrei funktioniert liegt das Relais am nähesten.

Über dieses Relais werden betrieben: Handschuhfachbeleuchtung, Leseleuchten hinten (sofern vorhanden) und Gepäckraumleuchte
Vielleicht kannste diese auch alle mal prüfen.

Ansonsten kannste das Relais auch erstmal draussen lassen.
Sicherung wieder einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen