Klimaanlage nach 4 Wochen wieder leer

Opel Astra G

Bei meinen Astra tritt der Fehler auf, das sich die Klimaanlage nach befüllen, 4 Wochen später komplett leer ist. Weder bei ATU noch bei Vergölst wurde der fehler bisher gefunden, und teuer ist es zu dem noch. Hat jemand einen schimmer wo der Fehler stecken könnte??

10 Antworten

Hi,

es kann ja nur irgendwo eine Undichtigkeit des Systems geben.
Ich würde mal zur Werkstatt fahren (nicht gerade ATU 😁) und es ansprechen das man eine Prüfung macht. Es wird eine zusätzliche Flüssigkeit in das System gedrückt die man mit Schwarzlicht? sichtbar macht.

Dann hast du deine Stelle die undicht ist 😉
Sollte jede halbwegs vernünftige Werkstatt finden...

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,

es kann ja nur irgendwo eine Undichtigkeit des Systems geben.
Ich würde mal zur Werkstatt fahren (nicht gerade ATU 😁) und es ansprechen das man eine Prüfung macht. Es wird eine zusätzliche Flüssigkeit in das System gedrückt die man mit Schwarzlicht? sichtbar macht.

Dann hast du deine Stelle die undicht ist 😉

MFG Devil

hallo

diese flüssigkeit kommt immer mit rein um somit wie du schon gesagt hast mit ner uv lampe undichtigkeiten zu finden.

es bleiben zb kompresser selbst, leitungen dort wo sie verpreßt sind, kondensator, usw.

als ich meine gefüllt habe blieb bei mir kurz die kugel hängen vom befüllanschluß , zischte leicht kurz mit schraubendreher gegen die kugel gedrückt und es war dicht.

hätte ich es nicht gemerkt wäre das kältemittel dort auch wieder ausgetreten.

mfg

Vermute das so wie Devil´s Corsa schon schreibt eine Undichtigkeit im System ist.
Tip zur späteren Funktionserhaltung: Klimaanlagen neigen bei längerer Nichtbenutzung(Winter) dazu, das Dichtungen (z.B. am Verdichter) nicht mehr Dicht sind. Schaltet man die Klimaanlage im Winter auch mal gelegentlich länger an, bleiben diese Dichtungen länger fit ;-) . Zudem entfeuchtet dies auch den Innenraum und die Scheiben beschlagen nicht so schnell :-) Die Heizung funktioniert dennoch, keine Angst. Mein Zafira ist nun 10Jahre alt und die Klimaanl. geht immer noch, ich schalte diese auch im Winter regelmäßig zu! Braucht zwar minimal mehr Diesel, aber spart teure Reparaturen am Verdichter.

Zitat:

diese flüssigkeit kommt immer mit rein um somit wie du schon gesagt hast mit ner uv lampe undichtigkeiten zu finden.

Ah okay, dachte das diese Flüssigkeit nur bei Undichtigkeitsprüfung ins System gedrückt wird..

Danke für die Verbesserung 🙂

MFG Devil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

diese flüssigkeit kommt immer mit rein um somit wie du schon gesagt hast mit ner uv lampe undichtigkeiten zu finden.

Ah okay, dachte das diese Flüssigkeit nur bei Undichtigkeitsprüfung ins System gedrückt wird..
Danke für die Verbesserung 🙂

MFG Devil

Ja und nein,manche Werkstätten tun diese Flüssigkeit immer mit rein und manche eben nicht.

Ich selbst habe sie bei mir mit reingefüllt,denn wenn mal was undicht ist. kann ich gleich mit Fehlersuche beginnen und spare mir dadurch 1 mal neu füllen.

Wie oft benutzt du die Klimaanlage innerhalb dieser vier Wochen? Bei mir war es der Kondensator. Das System wurde von meinem Meister mehrmals inkl. Kontrastmittel gefüllt. Nach zwei Tagen kühlte sie dann immer wieder nicht ordnungsgemäß. Trotz Kontrastmittel war nirgendwo eine Undichtigkeit zu erkennen. Er hat dann mal den Kondensator unter Druck gesetzt, da war dann bei Druck xy ein Zischen zu hören. Also Alten raus, Neuen rein. Seit dem ist Ruhe.

Ich traue ATU, auch wenn ich kein Freund von denen bin, schon zu das sie da Kontrastmittel reingemacht haben. Vielleicht ist es auch bei dir der Kondensator.

Und zum Thema Klima auch im Winter einschalten: würde ich gerne, aber ab einem bestimmten Zeitpunkt ist es so kalt (und das über Wochen & Monate), das die Klima gar nicht mehr anspringt. Ich glaube unter 6° C geht die gar nicht mehr an. Berichtigt mich wenn die Temperatur eine andere ist.

Habe meine Klima zwar noch nie nutzen können aber wenn der Motor doch warm ist und der Wagen steht müsste dein Aussenthermometer im Stand doch auch eine höhere Temp anzeigen. Dann lässte die Klima halt vor der tür etwas laufen.
Oder du verlegst nen 2. Thermostat und kannst dann mittels Schalter zwischen diesen wählen. Das zweite kommt dann natürlich irgendwo innen hin, wo es schön warm ist 😉
Währe zwar ne dreckige Methode aber würde klappen wenn deine Klima echt unter 6°C nichtmehr angeht.

@Der_T:

So ein....
Meinst du nicht das ein Sinn hat das die Klima bei solchen Temperaturen nicht mehr funktioniert, zB. um das Gefrieren des Kondeswassers etc. zu verhindern??!
Das die Klimaanlage bei solchen Temperaturen im Astra G nicht mehr funktioniert ist völlig normal. Das ist absichtlich und bei ALLEN so, damit wird, wie gesagt ein Einfrieren bzw. ein Überdruck verhindert.

@Devil`s_Corsa:

Ich suche den Fehler bei mir auch schon des länger, bei mir ist es dasselbe. Spätestens 2 Monate nach dem Neubefüllen ikl. Kontrastmittel ist sie wieder leer, und Undichtigkeiten trotz Kontrastmittel sind nicht sichtbar, auch die Befüllung jedesmal ist kein Problem, obwohl da eine Druckprüfung mit 1mB Unterdruck durchgeführt wird. Neu sind bei mir schon Klimakompressor und Trockner.

Wenn dein Fehler gefunden wurde, dann bitte auch das Ergebnis posten.

Ich habe auch mal lange nach dem Leck gesucht: es war der Klimakondensator, sieht man wegen dem Lüfter und Verkleidungskram sehr schlecht. Am besten versuchen von unten zu shauen, oder den Lüfter demontieren. Dann sieht man es wenigstens richtig.
Wenn es aber das Expansionsventil ist (was ja nicht völlig auszuschließen ist) wünsche ich schonmal viel Spaß: das sitzt unter'm Armaturenbrett ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AstraCoupe81


@Der_T:

So ein....
Meinst du nicht das ein Sinn hat das die Klima bei solchen Temperaturen nicht mehr funktioniert, zB. um das Gefrieren des Kondeswassers etc. zu verhindern??!
Das die Klimaanlage bei solchen Temperaturen im Astra G nicht mehr funktioniert ist völlig normal. Das ist absichtlich und bei ALLEN so, damit wird, wie gesagt ein Einfrieren bzw. ein Überdruck verhindert.

@Devil`s_Corsa:

Ich suche den Fehler bei mir auch schon des länger, bei mir ist es dasselbe. Spätestens 2 Monate nach dem Neubefüllen ikl. Kontrastmittel ist sie wieder leer, und Undichtigkeiten trotz Kontrastmittel sind nicht sichtbar, auch die Befüllung jedesmal ist kein Problem, obwohl da eine Druckprüfung mit 1mB Unterdruck durchgeführt wird. Neu sind bei mir schon Klimakompressor und Trockner.

Wenn dein Fehler gefunden wurde, dann bitte auch das Ergebnis posten.

wenns an ner blöden stelle undicht ist sollte man eine uv lampe nehmen da sieht man mehr als so !

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen