AKE Nockenwelle Bilder gut oder schlechte Nocken???
Hallo,
habe hier 2 Bilder von einem AKE wo man die Nocken sehen kann. Da ich nicht ganz sooo bewandert bin dami,t wollte ich von euch frage ob die soweit in ordnung sind oder in nächster Zeit gewechselt werden sollten.
Grund will diesen Motor kaufen, ist komplett und mit neuer ESP und hat ca 130000KM auf der Uhr und soll ca 1200€ kosten , Zahnriemen noch nicht gemacht.
Desweiteren welche Dichtung sollte man am besten vor Einbau wechseln, Zahnriemen ist klar so wie Rollen Wasserpumpe Thermostat.
MFG Keulle
31 Antworten
Zitat:
Meine haben nach dem Abnehmen der Deckel weitaus nicht so schlimm ausgesehen und mussten gewechselt werden. 2 bis 2,5 Zehntel waren es.
2 bis 2,5 Zehntel halte ich noch für absolut in Ordnung, in Anbetracht der Laufleistung.
Selbst Audi sagt, das Einläufe bis 5 Zehntel noch unbedenklich sind.
Warscheinlich waren bei deinem die Hydros und Schlepphebel hinnüber, und das hat man dann in einem Paket zusammen mit den Nockenwellen gemacht.
Jeder "freundliche" ist da ganz scharf drauf sofort neue Nockenwellen zu verkaufen, obwohl sie noch locker in der Toleranz sind.
Das rechnet sich so schön in der Kasse, da man beim Wechsel der Hydros und/oder Schlepphebel eh die Nockenwellen raus nehmen muß, und daher quasi keine Mehrarbeit durch die neuen Nockenwellen hat.
-> Das rechnet sich so schön in der Kasse.......
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
2 bis 2,5 Zehntel halte ich noch für absolut in Ordnung, in Anbetracht der Laufleistung.Zitat:
Meine haben nach dem Abnehmen der Deckel weitaus nicht so schlimm ausgesehen und mussten gewechselt werden. 2 bis 2,5 Zehntel waren es.
Selbst Audi sagt, das Einläufe bis 5 Zehntel noch unbedenklich sind.
Warscheinlich waren bei deinem die Hydros und Schlepphebel hinnüber, und das hat man dann in einem Paket zusammen mit den Nockenwellen gemacht.Jeder "freundliche" ist da ganz scharf drauf sofort neue Nockenwellen zu verkaufen, obwohl sie noch locker in der Toleranz sind.
Das rechnet sich so schön in der Kasse, da man beim Wechsel der Hydros und/oder Schlepphebel eh die Nockenwellen raus nehmen muß, und daher quasi keine Mehrarbeit durch die neuen Nockenwellen hat.
-> Das rechnet sich so schön in der Kasse.......Gruß
Stephan
Originalteile mit 45% und selber gemacht. Bzw. ein Freund, Mechatroniker-Meister beim 🙂
Also nicht sehr teuer, trotz Hydros, Schlepphebel, Zahnriemen, ...
Ich habe schon einige NW gesehen, auch bei meinem früheren Auto mit über 440.000 km. Kein Zehntel eingelaufen.
Grundsätzlich sollte bei Nocken überhaupt kein Abrieb stattfinden. Das mit den 5 Zehnteln sagt Audi nur bei diesen nicht gehärteten Schrottnockenwellen.
Audi baut echt tolle Fahrzeuge. Aber dass sie in den 2,5er TDI so lange diese nicht gehärteten Hartgußwellen eingebaut haben, kann ich kaum verzeihen. Bald ist ein neues Auto fällig und ich weiß noch nicht was für eines...
Keule1313, bring mal bessere Fotos bei!
Ich möchte wissen, ob ich ne Brille brauche oder gleich das Hubble-Teleskop umschnallen muss. 😉
Ha ha ha, warte ja selber noch drauf :-)) hoffe heute Abend bekomme ich welche. Stelle ich dann gleich ein.
Hoffentlich fotografiert er nicht nur die paar guten Nocken... 😉
Ähnliche Themen
Was ich bei solchen Nockenwellen-Bilder Beurteilungsaktionen nicht verstehe ist die Logik dahinter.
Jeder weiss dass die Nockenwellen vom AKE zum Tode verurteilt sind.
Besser werden sie von alleine ganz sicher nicht!
Also warum warten oder darüber Philosophieren?
Damit die Angst mitfährt ob nicht bald ein Schlepphebel rausfliegt und den gesamten Motor schrottet?
Den Wagen weiterberkaufen und hoffen dass der Verkäufer dies nicht merkt?
Und danach auf Post vom Anwalt warten?
Oder aber beim Zahnriemenwechsel 1000,- mehr investieren und den Wagen mit gutem Gewissen verkaufen oder weiterfahren?
Hier werden fast Täglich Threads eröffnet dessen einziger Sinn es sein soll, dass man die Bestätigung bekommt, mit gutem Gewissen weiterfahren zu können.
Kann man aber nicht!
Dass Damoklesschwert hängt über dem Fahrzeug und mit Motorschaden kann man ihn gleich in Teilen verkaufen oder verschrotten.
Zitat:
Original geschrieben von slipknot-sg
Mal ne Frage zwischendurch,sieht so aus als ob deine Einspritzleitungen noch angeschraubt sind. Dachte die müssten ab wenn man die VD auf haben will oder gibts nen Trick dabei?
Hat da jemand ne Antwort?
So mal die Antwort darauf warum ich gefragt habe. Ich habe starken Ölverlust, kommt hinter dem Thermostatgehäuse runtergelaufen. Da da nichts sitzt und die Kopfdichtung ja zu sehen ist und soweit alles trocken ist stellte sich die Frage nach einem Riß im Block. Nächste Woche Montag oder Dienstag bauen wir alles ab und schauen uns das mal genau an.
Aufgetreten ist das nach der ASU Untersuchung. Also überlege ich einen anderen Motor ein zu bauen, möchte aber natürlich nicht tausende ausgeben. Habe zur Zeit nicht genug Kohle um mir was anderes zu holen und mit dem Schaden gibt es nicht genung das es für einen anderen reicht.
Habe einen Motor mit 130000 KM angeboten bekommen komplett mit neuer Pumpe sogar, und das sind eben die Bilder von den Nocken.
Da ich nicht 260 KM fahre um mal eben einen Blick darauf zu werfen ist klar.
Will mir auch vorher genau die Kosten vorstellen können da ja auch noch einZahnriemenwechsel dazu kommt.
So hoffe jetzt weiß jeder warum ich gefragt habe. Hoffe bekomme noch bessere Bilder von Ihm, ist auch hier im Forum vertreten.
mfg
Dieses Geheule von eingelaufenen Nokenwellen kann ich nicht mehr hören. Es gibt zahlreiche Fälle, ja. Aber die überwiegende Mehrzahl der AKE Motoren laufen doch noch und zwar ohne Probleme. Warscheinlich sind alle betroffenen im Forum, bei denen es funzt, sind eben nicht im Forum. Mann muß die Mängel auch nicht herzureden, wenn sie nun mal nicht da sind. Das was ich sehe ist OK.
Gruß T.
Siehst, das ist das was ich ja wollte. Mir ist klar das immer welche sagen ja geht , nein bloß nicht.
Ich habe keine Lust da hin zu fahren um zu sehen das alles scheisse ist und ich wieder umdrehen kann.
Klar ist auch das ich mit geringen Kosten versuchen möchte mein Auto wieder hin zu bekommen.
Hoffe das ich nach her größere und bessere Bilder bekomme und dann klarheit herscht.
Der Motor soll 1200€ kosten mit allem drum und dran und wenn ich sehe was die bei 1 2 3 kosten oder beim Verwerter, ist das schon ein TOP Angebot.
Gruß M.
Zitat:
Original geschrieben von tompigreg
Dieses Geheule von eingelaufenen Nokenwellen kann ich nicht mehr hören. Es gibt zahlreiche Fälle, ja. Aber die überwiegende Mehrzahl der AKE Motoren laufen doch noch und zwar ohne Probleme. Warscheinlich sind alle betroffenen im Forum, bei denen es funzt, sind eben nicht im Forum. Mann muß die Mängel auch nicht herzureden, wenn sie nun mal nicht da sind. Das was ich sehe ist OK.Gruß T.
Vermutlich nutzen sich Reifen nur bei denen ab, die im Forum schreiben dass sie sich neue kaufen wollen.. 🙄
Die Mehrzahl der AKE haben noch keine 260.000km erreicht.
Und mit einer neuen pumpe auch nicht zu teuer. Evtl. ist bei dem Motor auch noch der Nadelhubgeber ganz, und das mit den NW wird auch nicht mehr so teuer. Bei meinem hab ich neue original Audi NW und den Nadelhubgeber etc. eingebaut, und jetzt bei den niedrigen Temperaturen null Probleme mit dem Anspringen. Und der Dicke steht immer draussen, am WE wird er fast gar nicht bewegt, und unter der Woche nur morgens und Nachmittags Kurzstrecke (6 km). OK Batterie wurde vor 18 Monaten eine neue rein. Aber ich bin sehr zufrieden mit meim. AKE hin oder her, wenn es passt, dann passt es auch!! Viel Glück mit Deinem keulle 1313 😉
Greets, MMEB
Nabend an alle.
Der Verkäufer kamm mit keinen neuen Bildern rüber. Habe aber seine Verkaufsanzeige gefunden im Netz.
Und da war auch der Tacho mit drauf 197000 km auf der Uhr.
Angeblich soll eine AT Motor sein aber ohne Nachweis.
So aber habe natürlich was anderes in peto.
Motor aus einem Passat 2,5 ake 130000 km 1 Hand Zahnriemen gemacht von einem ätwas älterem Herren.
Bilder von den Nocken anbei. Besser wie der andere? Kann aber auch einen ake bekommen der gerade erst 2000km runter hat, danach Heckschaden, alles nachweisbar.
Zitat:
Original geschrieben von keulle1313
Nabend an alle.
Der Verkäufer kamm mit keinen neuen Bildern rüber. Habe aber seine Verkaufsanzeige gefunden im Netz.
Und da war auch der Tacho mit drauf 197000 km auf der Uhr.
Angeblich soll eine AT Motor sein aber ohne Nachweis.
So aber habe natürlich was anderes in peto.
Motor aus einem Passat 2,5 ake 130000 km 1 Hand Zahnriemen gemacht von einem ätwas älterem Herren.
Bilder von den Nocken anbei. Besser wie der andere? Kann aber auch einen ake bekommen der gerade erst 2000km runter hat, danach Heckschaden, alles nachweisbar.
Dann nimm doch den mit 2000 km. Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. Das muss aber ein Autauschmotor sein, oder?
Ich sollte mich nach der Kritik mit den Fotos jetzt etwas zurückhalten. Aber schau dir mal auf den Fotos den jeweils mittleren Nocken an und zwar nicht direkt drauf sondern an der Kante. Erstes Foto oben am Nochen, wo der Guß im Hintergrund silbern ist, zweites Foto unten. Oder schau dir genau die Reflexion vom Blitzlicht an, auf beiden Fotos. Wer da nichts sieht, ist blind und sollte den FS abgeben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von keulle1313
Nabend an alle.
Der Verkäufer kamm mit keinen neuen Bildern rüber. Habe aber seine Verkaufsanzeige gefunden im Netz.
Und da war auch der Tacho mit drauf 197000 km auf der Uhr.
Angeblich soll eine AT Motor sein aber ohne Nachweis.
So aber habe natürlich was anderes in peto.
Motor aus einem Passat 2,5 ake 130000 km 1 Hand Zahnriemen gemacht von einem ätwas älterem Herren.
Bilder von den Nocken anbei. Besser wie der andere? Kann aber auch einen ake bekommen der gerade erst 2000km runter hat, danach Heckschaden, alles nachweisbar.
Du willst nicht schlau werden oder?
Man kann die Nocken nicht nach Bildern beurteilen! (Ausnahme wären Präzisions-Bilder aller Nocken (Einzeln) mit definierter Entfernungsangabe und Brennweitenkenntnis.)