ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. AKE 2,5TDI Sehr schlechter Warmstart

AKE 2,5TDI Sehr schlechter Warmstart

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 1. November 2012 um 17:36

Hallo hab da jetzt wieder eine Frage:???

Wenn er kalt ist startet er kurz nach dem Vorglühen, allerdings dreht der Anlasser sehr langsam.

Batterie wird nächste woche getauscht.

Das Problem ist wenn der Motor warm ist kann ich die Karre fast 5-10sek. orgeln bis er mal anspringt.

Das kann doch nicht normal sein.

Also Pumpe ist eingestellt, Glühkerzen sind neu.

Rücklaufleitungen wurden ausgetauscht.

Ob das im Sommer auch ist weiß ich nicht da ich das Fahrzeug erst 3 Wochen habe.

Wäre für jeden Tipp dankbar.

Achja im Fehlerspeicher steht nichts drinnen.

Ähnliche Themen
35 Antworten

Anlasser drehzahl geprüft? (geht mit VAG COM) Wenn der zu langsam dreht, wird es schwierig mit dem Warmstart. Die neue Batterie sollte 760A Kälteprüfstrom haben.

gruß

Tim

Themenstarteram 1. November 2012 um 18:04

wenn der motor kalt ist dann dreht er langsam.

wenn der motor warm ist dann dreht er normal nur der motor will erst nach 5-10 sek anspringen.

wie gesagt kommende woche hole ich eine neue batterie obwohl laut vorbesitzer die erst ein paar monate alt sein soll.

aber dem glaub ich eh nix mehr.

Themenstarteram 1. November 2012 um 18:06

jetzt hab ich da was vom kupplungsschalter gelesen, kann es daran liegen?

er zieht auch nicht sauber durch, immer erst so ab 1800-2000 umdrehungen kommt er aus den pötten.

bergauf bei 100km/h muss ich schon fast in den 4.gang schalten damit ich den berg rauf komme, sind vielleicht 6-8% steigung.

Zitat:

Original geschrieben von c2n-e34

wenn der motor kalt ist dann dreht er langsam.

wenn der motor warm ist dann dreht er normal nur der motor will erst nach 5-10 sek anspringen.

wie gesagt kommende woche hole ich eine neue batterie obwohl laut vorbesitzer die erst ein paar monate alt sein soll.

aber dem glaub ich eh nix mehr.

Es reichen nur 100U/pm aus, das der Motor schlecht startet. Davon merkst du nichts...

Themenstarteram 1. November 2012 um 18:27

ok dann tausch ich morgen mal die batterie.

aber was ist das mit der leistung??

Prüf mal das Laufbild der Riemen beim Warmstart. Sind die Riemenspanner OK?

Eventuell auch ein G62- (Doppel-Temperaturgeber)Problem

 

Themenstarteram 1. November 2012 um 19:45

den kann ich ja prüfen mit VAG COM oder?

Erst mal Fehlerspeicher auslesen, dann Auswerten.

Übliche Kandidaten:

Nockenwellen eingelaufen

Einspritzpumpe defekt

VTG Laderverstellung /Druckwandler Fehlerhaft

Ansaugsammelrohr zugeschmoddert.

Luftmassenmesser

Einpritzdüsen.

AGR Problem usw.

Kupplungsschalter einfach mal mit nem Multimeter durchklingeln. .

 

Themenstarteram 1. November 2012 um 21:48

also pumpe ist letztes Jahr im Juli gemacht worden.

im Fehlerspeicher steht nichts drinnen.

Nockenwellen sind sehr minimal eingelaufen für 310tkm.

Prüf mal alles durch was geschrieben worden ist. Am besten mal eine Logfahrt machen und schauen wie der LMM arbeitet. Das mit dem schlecht Anspringen hatte ich auch. Bei mir war es der Anlasser und nicht die Batterie. Anderen Anlasser eingebaut und die Kiste springt einwanfrei an.

Themenstarteram 2. November 2012 um 10:06

wo muss ich da beim VAG COM reingehen für die logfahrt????

Dann kann ich das heute nachmittag machen, noch hab ich den laptop da.

Du musst in das Motorsteuergerät 01 gehen und da bei Messwerblöcke anzeigen lassen. Ich weiß jetzt leider nicht den Kanal, aber das findest du raus wenn du die Kanäle durchklickst. Da kommt dann mal eine Anzeige von der Luftmasse und unter der Anzeige ist auch der Sollwert hinterlegt. Messung denke ich im 3. Gang vollgas. Da müsste dann die Maximale Luftmasse angezeit werden. Das kannst du auch Aufzeichnen. Da ist in VAG-COM ein Button zum Aufzeinchnen mit log und das kannst dann in Excel speichern. Ist eingeltlich alles Selbsterklärend. Mußt halt bei bisschen Ausprobieren. Am besten einen 2. Mann dazu das ist sicherer.

Sorry, falscher Thread!

Themenstarteram 4. November 2012 um 10:55

So Fehler zu 90% gefunden.

Die Unterdruckleitung zur Abstellklappe war nicht andem Schalter angeschlossen.

So habe den Schlauch angesteckt aber es rührt sich nichts.

also den Schlauch direkt auf die Unterdruckleitung gesteckt und siehe da der Motor geht aus, da die Klappe voll arbeiten tut.

Kommende Woche bekomme ich einen gebrauchten Schalter, dann werde ich ja sehen ob mein Problem behoben ist.

Kann mir jemand mal die Teilenummer von dem Schalter geben, bzw. die Bezeichnung?????

Wie weit steht die klappe denn offen im Leerlauf?

Zur zeit ist ja die Klappe voll geschlossen.

Wenn ich die Klappe voll aufmache dann geht er im leerlauf aus.

ist das normal???

Keine Fehler im FS.

 

 

Gruß und schönen Sonntag noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. AKE 2,5TDI Sehr schlechter Warmstart