Airride hats schon wer eingebaut?

Audi A4 B8/8K

Hallo erstmal!

Hab schon mal die Suche benutzt aber es lässt sich nix finden dazu 😉
Der Titel sagt ja schon alles, hat schon wer n Airride eingebaut oder ähnliches (HLS,...)
Wenn ja wie seit ihr damit zufrieden?

Oder kennt wer n Forum wo das wer in nem b8 drinn hat

Will hier keine Diskussion starten ob es sinnlos ist oder ähnliches hätte gerne Erfahrungen.
Würde das sonst vl im Winter starten.

Lg Kevin

Beste Antwort im Thema

Nö, nicht dass ich wüsste. Ich kann die Luft aus den Bälgen komplett auf 0 Bar schalten, dann liegen die Reifen komplett im Radkasten auf, aber das ist ja kein Problem. Und hochpumpen kannst es auch ziemlich hoch, ich hab einen Verstellbereich von 12cm.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich zB habe keine Niveauregulierung verbaut. Finde die Druckanzeige sehr praktisch, weil ich damit den Druck immer im Blick habe und weiß, welche Einstellung im Moment aktiv ist.

naja wenn du mal einen schaden am Fahrwerk hast und es druck verliert wüsste ich das gerne. ganz egal ob es sich von selbst einstellt. und vorallem wo es ist... mit ner anzeige sehe ich wo er luft verliert und weiss welches rad...
alles schon erlebt

und selbst beim einstellen macht es fehler....... Keines Arbeitet Perfekt.,..

wenn man was perfektes will würde ich die finger von airride lassen da man selber auch immer gut handanlegen muss da einen verbindung usw immer kaputt gehen kann....

mir sind 2 Fittinge in Italien gerissen weiterfahrt nicht möglich BZW nur sehr bedingt...und in italien findest du keinen airride profi .. also selbst ist der mann...

in meinem engen freundeskreis gibt es über 10 leute die Luft fahren und jeder hat hin und wieder probleme

und wenn mans genau haben will schreibt der tüv ne Druckanzeige vor...

Ok danke für eure Antworten. Da es kein Showcar werden, sondern alltagstauglich bleiben soll, lass ich es. Immer gut wenn man ehrliche Antworten bekommt und nichts schönredet nur weil mans selber hat. Danke dafür.
Gruss Ferri

Ähnliche Themen

mein auto fährt auch sommer wie winter im alltag und es gibt keine probleme

ich fahr meins im Alltag und ich schone es nicht also im winter gibt es auch mal 6-7 Bar und Feldwege entlang den Quattro nutzen und Blödsinn machen.

Ist mein 2 tes airride und wie geschrieben im freundeskreis viele. es Funktioniert schon sehr gut aber es ist eben nichts für leute die technisch nicht versiert sind und nicht gerne selbst schrauben...

wenn man bei airride mal nen problem hat hat man schnell mal stillstand da die karre auf dem boden liegt (mit einzelrad steuerung kann man ihgn dann noch notdürftig fahren )

und man sollte dann eben die technik verstehen das man sich helfen kann.

@qa4 Dein A4 sieht sehr gut aus! Die OZ Crono III stehen dem auch gut. Ich würde die Dachreling noch schwarz machen 🙂

Danke.
heute habe ich das Airride Ausgebaut ich will den wagen Verkaufen. kommt aber wieder ein A4 Facelift (ist nur en Umbau) oder q5 a6 dort wo die luft eben passt

Zitat:

@scooterdie schrieb am 3. August 2011 um 12:05:25 Uhr:


Such mal im A5 Forum ich glaube in ein Coupe oder Cabrio wurde mal eines eingebaut wenn ich mich richtig erinnere.

Bei meinem Airlift performance kleben die Luftbalken manchmal an wer das Problem auch ?

Rein aus Interesse: Bekommt man den Quattro ohne weiteres so Tief? ich erinnere mich das welche die einen Golf mal so tief haben wollten, eine andere Antriebswelle einbauen mussten

Wie sieht es denn hier bei dem Audi aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen