Airmatic – Wie oft ist mit Undichtigkeiten und Reparaturen zu rechnen?
Luftfederung ist sicher eine schöne Sache. Man wird sich wahrscheinlich bei jeder Fahrt häufiger darüber freuen als über das Fahrerassistenzpaket plus.
Aus dem E-Klasse Forum werden jedoch immer wieder Probleme mit der Luftfederung und Undichtigkeiten berichtet nach dem Motto: Tauschen bis der Arzt kommt. Und die Reparaturkosten, die aufgerufen werden, betragen je Reparatur mindestens die Hälfte der Anschaffungskosten.
Wie ist die allgemeine Erwartung der Reparaturhäufigkeit bei einer Haltedauer des Fahrzeugs von circa sechs Jahren?
Gruß CGI BE
Beste Antwort im Thema
Derzeit 70.000 km und kein Problem mit der AIRMATIC... freue mich jeden Tag darüber. (habe den guten Vergleich zu stahlgefederten C-Klasse Fahrzeugen und mir ist AIRMATIC das Liebste)
Freue dich drauf!
35 Antworten
Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:20:24 Uhr:
Morgen,zu der Anschlußgarantie,ich habe irgendwo gelesen, das Mercedes da ab nächstem Jahr was eigenes mit der Versicherung macht. Weiß da Jemand schon etwas genaueres?
Gruß
Silver
nur das was schon allgemein bekannt ist:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../Zitat:
@Silverstarlet schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:21:12 Uhr:
danke Dir
dann mal abwarten.Gruß
Silver
auf was willst du denn warten?
Infos dazu, kommen dann ja wohl irgendwann vom Daimler
Ähnliche Themen
Heute bei 37000 km Airmatik defekt.
Im Display stand Störung und das Fahrwerk ist
abgesackt. Auto mußte abgeschleppt werden.
Gruß Sf
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 16. Juli 2017 um 23:25:45 Uhr:
Heute bei 37000 km Airmatik defekt.
Im Display stand Störung und das Fahrwerk ist
abgesackt. Auto mußte abgeschleppt werden.
Gruß Sf
Was war bei Dir das Problem? Bei mir war's ein Kabelbruch.
Hallo
Soll ein abgerbranter Pin gewesen sein.
Der wird erneuert und es wird noch das Abschaltrelais getauscht.
Morgen bekomme ich ihn wieder
Gruß sf
Macht mir keine Angst, meiner kommt Fr in 8 Tagen auch mit der Airmatic zu Welt. Was sagen die Vielfahrer hier dazu? Ich werde voraussichtlich 65TKm jährlich fahren.
Hallo
Laut ServiceTechniker war es der erste Ausfall der Airmatik bei einer neuen C Kkasse.
Freu dich auf dein neues Auto, das Fahrwerk wirklich klasse.
Gruß Sf
Derzeit 70.000 km und kein Problem mit der AIRMATIC... freue mich jeden Tag darüber. (habe den guten Vergleich zu stahlgefederten C-Klasse Fahrzeugen und mir ist AIRMATIC das Liebste)
Freue dich drauf!
Zitat:
@sonnenfreunde schrieb am 18. Juli 2017 um 21:52:48 Uhr:
HalloLaut ServiceTechniker war es der erste Ausfall der Airmatik bei einer neuen C Kkasse.
Freu dich auf dein neues Auto, das Fahrwerk wirklich klasse.Gruß Sf
Egal was, es ist
immerder erste Ausfall bei denen.
Zitat:
@Airwave72 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:42:37 Uhr:
Macht mir keine Angst, meiner kommt Fr in 8 Tagen auch mit der Airmatic zu Welt. Was sagen die Vielfahrer hier dazu? Ich werde voraussichtlich 65TKm jährlich fahren.
Mach Dir doch keine Sorgen, 2 Jahre Garantie, danach hat die Kiste 130.000 nauf dem Zähler und geht sicher eh bald weg.
Auto ist wieder fit.
Der Meister hat mir ein Bild gezeigt wo man den abgebrannten Anschluss gesehen hat.
Mein erster Wagen mit dem ich liegen geblieben bin. Aber alles in allem bin ich begeistert wie der Service im Schadensfall funktioniert.
Nach Knopf drücken am Dachhimmel und kurzem Gespräch mit der Hotline dauerte es 35 Minuten bis der Techniker vor Ort war. Nach der Diagnose des Technikers kam 20 Minuten später der Abschleppdienst mit dem Ersatzwagen.
Gruß Sf
AIRMATIC hatte ich in einem ML W164 von 2006. Bis auf das altbekannte Problem mit dem klebenden Relais (Relais klebt, Kompressor läuft auf Hochtouren bis zum Defekt) hatte ich nach 9 Jahren ein defektes Federbein. Kosten lagen bei +- 1200.- Euro wenn ich mich richtig erinnere.
Von daher würde ich schon sagen dass AIRMATIC doch zuverlässig ist. Im GLK habe ich keine AIRMATIC, gab es halt nicht aber im neuen Wagen (wahrscheinlich W213) kommt wieder die Luftfederung rein.
MfG
Bei mir sind die hinteren Bälge komplett kaputt gewesen bei ca. 50.000km und wurden Anstandslos gewechselt. Ich habe aber seitdem das Gefühl das die nicht mehr so Komfortabel sind.