Airmatic vorne links tief, geht hoch bei Türöffnen
Hallo W164-Fangemeinde!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
W164 ML420 BJ. 2007 AIRMATIC mit ADS (Sport, Normal, Comfort, +30cm) ca. 126.000 km gelaufen
Tagsüber bzw. auch über Nacht senkt sich nur vorne links das Fahrzeug. Es liegt richtig extrem tief. Wenn ich nun das Fahrzeug per FB aufschließe, tut sich nichts. Wenn ich nun nur die Fahrertür öffne, dann hebt sich der Wagen von links sofort an und gleich sich mit allen anderen in der Höhe ab.
Ich habe das Federbein in der höchsten Stufe mit Spüli eingesprüht, um zu sehen, ob der Luftbalg vielleicht einen Riss hat. Leider ohne Erfolg. Auch habe ich versucht, ein Zischen oder so wahrzunehmen, aber nix! Kein Geräusch. Das Absenken geschieht wohl auch ganz langsam (so ca. 2-3 Stunden).
Beim Motorstart und Fahren habe ich normales Höhenniveau und merke nix, von einem kaputten Dämpfer.
Hat jemand einen Tipp? Vorsorglich den Dämpfer mit ADS komplett wechseln oder kann es noch was anderes sein?
LG ATZE
Beste Antwort im Thema
Ständig nachpumpen wegen Undichtigkeit ist aber ein großer Unterschied in den Gesamt-Betriebsstunden aber auch in der jeweiligen Laufzeit. Die Kompressoren sind für Kurzzeitbetrieb ausgelegt.
Zweites Problem: Die dauernde Frischluftzufuhr anstelle eines "nahezu" geschlossenen Systemes (die Luftfeuchtigkeit betreffend) sättigt den Trockner und führt mittelfristig zu Korrosion im System, vor allem dem Ventilbkock.
Normal wird die Luft beim Ablassen rückwärts durch den Trockner geleitet, der dadurch regeneriert wird.
Kommt nun stattdessen nur noch "one way" feuchte Frischluft in das System um woanders zu entweichen, übersättigt der Filter alsbald.
Es gibt baureihenübergreifend genug schlechte Erfahrungen und nachweislich durch Systemundichtigkeit defekte Kompressoren und fehlerhafte Ventilblöcke. Beides bedeutet mehrere hundert Euro Austausch.
Ist halt nicht für jeden eine vernachlässigbare Lapalie - und für den dies so wäre, der könnte ja auch mühelos vom Portogeld vor dem Folgeschaden die Undichtigkeit reparieren lassen ;-)
Zitat:
@rm164 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:25:35 Uhr:
Guten Abend,den "Kompressortod" würde ich nicht so hoch aufhängen, mal abgesehen davon das dieser das Fahrzeug auch mehrfach von Normal auf Off Roadstellung hochpumpen können muss und das an allen vier Dämpfern.
Der hält schon Belastungen oder eine kleine Undichtigkeit aus.
Wenn man überlegt wie alt die Dinger in manch anderen Fahrzeugen sind oder werden.
Und sollte er dann tatsächlich mal schwach werden, ist er doch mit kleinem Geld zu überholen und sollte das nicht gehen für ein 300-400 € Euro bekommt man im Netz einen Neuen.Grüße
Ralf
44 Antworten
Hi. Hast du schon eine Lösung gefunden? Habe das gleiche Problem. Wobei manchmal aber eh selten bleibt er oben. Ich befürchte ein neues Federbein muss her 🙁((
Ja, die Lösung war so einfach die dämlich! Dort wo oben der Stoßdämpfer an der Karosserie befestigt wird sitzt ein großer schwarzer O-Ring (NBR-Ring), welcher auch beim Neukauf des Luftbalgs dabei war. Nur hat sich dieser während des Einbau nicht richtig gesetzt, wurde eingeklemmt und auch beschädigt. Dadurch entwisch dann die Luft oben unter der Motorhaube, ist sage mal Domlager dazu. Das lies sich mit ein wenig Spülmittel dann auch schnell feststellen. Der Dämpfer wurde gelöst, ein neuer O-Ring montiert und bis jetzt ist alles wunderbar mit der Fahrzeughöhe.
Prüfe bei dir mal, wo er die Luft verliert. Oben im Motorraum kann man ja noch schön und einfach selbst das testen.
LG ATZE
bei mir habe ich das selbe problem,
manchmal senkt der sich vorne links und manchmal auch nicht.
wenn es sich senkt sieht und hört man es deutlich.
was hat dich die rep. gekostet?
lg
Was bei solchen Fehlern gerne übersehen wird sind die kleinen Verbindungsstangen zu den Niveausensoren. Bei dem Alter und Laufleistung gammeln die gerne fest. Sobald was am Auto wackelt, z.B. Tür auf, bewegen sie sich wieder. Öl etc. hilft da nur von 12 bis Mittag.
Alle tauschen und gut ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neuling2005 schrieb am 15. September 2017 um 16:41:03 Uhr:
Was bei solchen Fehlern gerne übersehen wird sind die kleinen Verbindungsstangen zu den Niveausensoren. Bei dem Alter und Laufleistung gammeln die gerne fest. Sobald was am Auto wackelt, z.B. Tür auf, bewegen sie sich wieder. Öl etc. hilft da nur von 12 bis Mittag.
Alle tauschen und gut ist...
meinst du dass es ausreicht diese niveaustangen zu wechseln? weil bei meinem sind die sehr sehr vergammelt und verbogen.
oder sollte ich die sensoren mitwechseln?
Würde es erstmal nur mit den Stangen probieren. Muss mal schauen was da alles dabei ist (hatte für nen Bekannten auch ein komplettes Ümrrestset gekauft, welches vielleicht noch im Keller liegt)
Hab grad geschaut. Die Stangen sind alle windschief, nicht ganz gerade.
Hab das komplette Paket für alle vier Räder noch da. Gekauft 05.2015, noch original verpackt. NP damals 115€. Jetzt Verhandlungssache
Bei Interesse einfach melden
Zitat:
@Neuling2005 schrieb am 15. September 2017 um 18:34:56 Uhr:
Hab grad geschaut. Die Stangen sind alle windschief, nicht ganz gerade.
Hab das komplette Paket für alle vier Räder noch da. Gekauft 05.2015, noch original verpackt. NP damals 115€. Jetzt Verhandlungssache
Bei Interesse einfach melden
ich hatte die gleichen teile schon bestellt. allerdings mit unterschiedlichen teilenummern.
zb a1643201132
a1643200632
sind das die gleichen?
was würdest du dafür wollen (falls meine nicht die richtigen sind)
Alles zusammen 80€
So habe die sensorstangen gewechselt, leider besteht immernoch der selbe fehler.
Kann es an dem luftbalg liegen?
Sind da andere teile die luft verlieren könnten?
*original luftbalg kostet 190€
Nicht originale 70€.
Sind die nicht originalen qualitativ "schlechter" als die originalen oder gleichwertig?
Ich habe das gleiche Problem hinten links gehabt, ich habe lange gewartet und dadurch war dann auch der Kompressor kaputt. Alles kam vom luftkissen bzw Stoßdämpfer hinten links ( ebay kosten 100euro) na dem Tausch war alles wieder ok.
Guten Morgen,
mein 450 hängt hinten links. Nicht so wirklich schlimm aber sichtbar. Er tut das aber immer, also scheint er keine Luft zu verlieren. Könnte das auch an diesem Sensor- Hebel liegen?
Der Wagen stand ca. 1 Jahr rum( laut Zulassung)
Hat sich erledigt, habe das Halteblech so weit nachgebogen, bis die Hebel am Sensor gleich standen. Auto gerade.
Bei Gelegenheit bau ich mal neue Verbindungsstangen ein.
Hallo, habe das Phänomen auch bei mir ist es so dass wenn ich aus dem Wagen aussteige es noch einmal vorne pfeift als wenn irgendwo Luft abgelassen wird und ebenfalls beim Einsteigen wenn ich die Tür öffne der Wagen vorne rechts etwas hochgepumpt wird aber nur ganz wenig. Der wagen steht aber nicht ersichtlich viel tiefer als normal auch wenn er mal ein paar Tage länger steht habe mal irgendwo gelesen das wäre normal. Hatte aber trotzdem jetzt vor vorne beide Luftbalg Zuwächse da es auf der linken Seite etwas poltert meint ihr es reicht nur diesen Luftbalg Zuwächse ist es zu empfehlen die Stoßdämpfer Ölen nicht und sind dicht es lässt sich ja einiges sparen wenn man nur den Luftbalg wechselt
Hey llolo, ich hatte das selbe Problem da war wirklich ein Luftbalg defekt.
Die idee mit dem dicht machen hatte ich auch aber nach dem ausbau habe ich gesehen dass diese wirklich porös geworden waren. Hab es wechseln lassen und der Fehler ist behoben.
Davor hatte ich es mit dem Niveausensor-gestänge versucht. Was auch nicht falsch war.
Wenn die Niveausensor-gestänge steif oder weich werden schaukelt der wagen sehr lange beim abbiegen oder auf der Autobahn. Vorher dachte ich es ist normal bei so großen wagen.