Airmatic Tieferlegung

Mercedes Vito W447

Liebe V/ito Freunde

Ich habe so im Netz bisschen recherchiert und wenn man das originale Airmatic Fahrwerk Tieferlegen möchte, gibt es drei Varianten:

- Man(n) fährt zu Mercedes und fragt ob die das machen
- über Koppelstangen
- über Software von einem anderen Anbieter

Was jetzt zugelassen ist oder nicht, lassen wir im Raum stehen. Persönlich finde ich eine harmonische Tieferlegung einen schönen Effekt. Die Airmatic beim V macht im Sportmodus -10mm. Optisch sieht man es nicht, oder nur Kenner.

Ich möchte gerne eine Diskussion anregen betreffend dieses Thema. Über KW und Bilstein Varianten gibt es ja bereits mehrere Beiträge. Evt. hat jemand bereits Erfahrungen mit einem anderem Mercedes Modell mit Airmatic und kann zu den oberen drei Varianten (evt. sogar eine vierte) etwas dazu Beitragen.

Ich bin gespannt. :-)

Grüsse

48 Antworten

Ich hatte meine E Klasse in beiden Modellen 211 und 213 runtermachen lassen.im 211 per sw, im 213 habe es 2017 wohl noch keine, alsompber die koppelstange.
Es war optisch schön tief und der Fahrkomfort der selbe. Nachteil der Wagen kam nicht mehr ganz so hoch wie früher, wollte man über Löcher fahren.
Will man noch tiefer muss man das mit den koppelstangen machen.

Mein V ist mit B14 vorne fast ganz unten und hinten habe ich noch 2 cm.
Bin ich in Kroatien oder im Urlaub unterwegs, wurde es schon oft sehr eng. Der lange Radstand ist für den rampenwinkel nicht förderlich. Ich denke per software runter machen und dann die Möglichkeit haben wieder 3-4 cm hochzukommen wäre mega. Als ich bestellte gab es leider noch keine airmatic. Sonst hätte ich die genommen

Danke für dein Feedback.

Ja das habe ich mir auch gedacht, dass individuelle einstellen des Fahrwerks sollte beibehalten werden. Es ist jetzt mit Airmatic schon vorteilhaft, mal kurz auf Lift damit man über unebenen Strasse oder einen etwas einen höheren Bordstein auffahren kann. Das sollte beibehalten werden. Mir ist bekannt das KW so Module anbietet (ob für V-Klasse bereits welche gibt, ist mir leider nicht bekannt, Anfrage habe ich gestartet), jedoch ist mir unklar ob es ein Steuergerät das zwischen gesteckt wird oder einen grösseren Eingriff mit Signal durch löten abgeklemmt werden soll. Ich habe hierzu noch das gefunden:

https://www.active-sound.eu/.../...v-klasse-447-airmatic-app-steuerung

Ich habe die Firma angefragt, die Antwort:
Der Einbau solle 1.1.5h dauern, was genau gemacht wird habe ich auch gefragt aber noch keine Antwort erhalten.
Halte euch auf dem laufendem.

Grüsse

Ich ergänze mal das Thema mit Möglichkeiten die ich gefunden habe,

https://bbm-tuningshop.de/...-Benz-V-Klasse-W447-Airmatic-Tieferlegung

https://www.youtube.com/watch?v=VUJgaQyYP_g

Sieht nach einer machbaren Lösung aus. Preis finde ich soweit ok, ich denke ich werde die Teile mal bestellen und es ausprobieren. Wie ich das sehe, ist dann auch schnell zurück gerüstet falls es nicht passt oder gefällt.

Update: Von KW habe ich mittlerweile eine Antwort bekommen, die haben kein Modul und ist auch keines geplant. Ich vermute, dass das Airmatic noch zu neu ist damit die ein Steuergerät entwickeln oder programmieren. Wird aber bestimmt in einem Jahr anders aussehen.

Grüsse

Hallo segaflex
Habe mir ein Modul bei Active Sound bestellt und habe es gestern bekommen. Bin nun am Einbau des Moduls. Modul selber wird bei meinem MPH eingesteckt mit einem Adapter Kabel, ohne löten. Halte euch auch auf dem laufendem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@trebi777 schrieb am 14. Oktober 2021 um 14:58:13 Uhr:


Hallo segaflex
Habe mir ein Modul bei Active Sound bestellt und habe es gestern bekommen. Bin nun am Einbau des Moduls. Modul selber wird bei meinem MPH eingesteckt mit einem Adapter Kabel, ohne löten. Halte euch auch auf dem laufendem.

Hey trebbi777

Coole Sache! Bin gespannt wie der Einbau verläuft. Bitte halte uns (mich) unbedingt auf dem laufendem.

Viel Erfolg beim Einbau und berichte über die Funktionen.

Grüsse
Segaflex

Hallo Zusammen,

unserer V300D mit Armatic ist ebenfalls vor 2Tagen angekommen. Wir suchen ebenfalls nach einer Lösung zum tieferlegen.
Bin gespannt auf das Feedback mit dem Modul von Active Sound. Hatte es vorher in meinem A6 Avant und war sehr zufrieden..

Viel Erfolg beim Einbau!!!

Dann müsste man nur noch wissen welche felgen kombi dann noch passt und meine nächste bestellung wäre perfekt :-)

Hier mal die ersten Bilder vom Fahrzeug, Einstellungen mit dem Active Sound Modul.
Ich bin zurzeit in den Ferien und kann noch nicht weiter testen.
1) Bild Ganz unten
2) Schrägstellung vorne ganz Unten und hinten Normal Höhe. Nicht zum Fahren gedacht ;-)
3) Ausgerichtet für die erste Übernachtung
4) Lift Modus ohne Anpassung nach oben

Offene Punkte
A) Noch nicht getestet "Show Modus", funktionierte bis jetzt nicht.
B) Im Lift Modus, noch weiter nach oben

Höhen
Schräglage
Erste Übernachtung
+1

@ChanShu Die Frage mit den Felgen ist auch, willst du mehr oder weniger "Höhe"?
Beispiel: Original Mercedes Felgen: Es gibt 225/55/17 versus 245/45/19 mit den 19" Zoll sind es 1.2 cm mehr Bodenfreiheit. Für mich war die Bodenfreiheit wichtiger.

Mehr Höhe ist gut.

Jetzt frag ich mich aber es mit der Zulassung aussieht . Bzgl Tieferlegung. ( das Modul selbst hat ja keine Zulassung laut homepage)
Denn nur schon fürs Ausgleichen für die Übernachtung könnte das super sein.

Zitat:

@trebi777 schrieb am 17. Oktober 2021 um 09:58:05 Uhr:


Hier mal die ersten Bilder vom Fahrzeug, Einstellungen mit dem Active Sound Modul.
Ich bin zurzeit in den Ferien und kann noch nicht weiter testen.
1) Bild Ganz unten
2) Schrägstellung vorne ganz Unten und hinten Normal Höhe. Nicht zum Fahren gedacht ;-)
3) Ausgerichtet für die erste Übernachtung
4) Lift Modus ohne Anpassung nach oben

Offene Punkte
A) Noch nicht getestet "Show Modus", funktionierte bis jetzt nicht.
B) Im Lift Modus, noch weiter nach oben

Danke für deine Rückmeldung...

Foto zwei ist doch bereit Show ;-)

Kannst du mal auf Stellung ganz unten und ganz oben den Abstand vorne und hinten zur kotflügelkante messen?

Klasse, genau das was mir beim Airmatic noch fehlt. Wenn es jetzt noch automatisch nivellieren könnte wäre das der Hammer. Ich habe mir das jetzt auch mal zum Testen bestellt.

Naja für mich bleibt die Frage der Verantwortung. Wenn ich in einem Unfall damit erwischt werde ist das Versicherungstechnisch ein Problem?
Ich weiss eine leidige Frage aber eine Antwort darauf habe ich noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen