Airmatic Tieferlegung
Liebe V/ito Freunde
Ich habe so im Netz bisschen recherchiert und wenn man das originale Airmatic Fahrwerk Tieferlegen möchte, gibt es drei Varianten:
- Man(n) fährt zu Mercedes und fragt ob die das machen
- über Koppelstangen
- über Software von einem anderen Anbieter
Was jetzt zugelassen ist oder nicht, lassen wir im Raum stehen. Persönlich finde ich eine harmonische Tieferlegung einen schönen Effekt. Die Airmatic beim V macht im Sportmodus -10mm. Optisch sieht man es nicht, oder nur Kenner.
Ich möchte gerne eine Diskussion anregen betreffend dieses Thema. Über KW und Bilstein Varianten gibt es ja bereits mehrere Beiträge. Evt. hat jemand bereits Erfahrungen mit einem anderem Mercedes Modell mit Airmatic und kann zu den oberen drei Varianten (evt. sogar eine vierte) etwas dazu Beitragen.
Ich bin gespannt. :-)
Grüsse
48 Antworten
Wow, aber tausend EUR sind schon eine Nummer, für ein nicht zugelasses Teil…….
Stimmt, aber selbst für diesen Preis absolut alternativlos und da ich die Höhenanpassung primär außerhalb der StVO nutze (private Stellplätze) sehe ich die fehlende Strassenzulassung als unproblematisch an.
Ich nicht oder gibt es Beispiele bzgl. Unfall und Versicherung. Könnte mir vorstellen, dass die sich dann quer stellen könnten.
Finde das System wirklich super aber eben habe so meine Bedenken, wie man auch weiter oben im Thread sehen kann
Wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann ziehste den Stecker vor jeder Fahrt einfach ab. Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Wenn du ein ungutes Gefühl dabei hast dann würde ich es lassen.