Airmatic

Mercedes C-Klasse

Senkt sich der Wagen nach dem Ausschalten ab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:


Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.

???

Bei welchem Fahrzeug? Deinem W205?

Wie lange parkierte er denn an Ort und Stelle?

Der Wagen senkt sich nach ca. 3 Tagen Standzeit (und in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen) um ca. 5-10mm ab.
Erst wenn der Wagen mal länger als 3-4 Wochen steht kann er sich sehr tief absenken, deshalb hierbei auch die Vorderräder immer geradeaus ausrichten (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), es könnten sonst die Kotflügel beschädigt werden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Ripchip schrieb am 29. Februar 2016 um 16:25:46 Uhr:


@Achswellenmanschette

Du hast den gleichen Fehler wie ich gemacht.. Beim 222 nennt man es ja Magic Body Control und nicht Active Body Control, jediglich die Dämpfer aind ABC-Dämpfer 😁

Erstens das und zweitens hätte Achsmanschette vielleicht auch mal auf den Link klicken sollen. Es ging nämlich nur um die S-Klasse Limo und nicht um das Coupe. CURVE ist nur für das Coupe erhältlich.

Gruß

Schon wieder falsch

"Curve" ist auch für den SL erhältlich.

So und nun vertragen wir uns wieder, ok?

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 29. Februar 2016 um 18:56:04 Uhr:


Schon wieder falsch

"Curve" ist auch für den SL erhältlich.

So und nun vertragen wir uns wieder, ok?

Der SL ist aber kein Derivat der S-Klasse, ebenso wenig wie das GLE Coupe.😉

Vertragen kann man sich doch nur, wenn man sich zuvor gestritten hat??😕

Gruß

Ich möchte noch vom Sportfahrwerk der AMG Line im Coupé berichten.
Nachdem ich den Wagen vor einigen Tagen eingefahren bin und ich mich hierbei ziemlich genau an die Vorgaben gehalten habe, konnte ich erneut zwei längere Strecken von ca. 300 km abreißen.
Seit dem ist mir aufgefallen, dass mein Fahrwerk deutlich an einer kleinen Veränderung erfahren hat.
Es ist nicht mehr in dem Maße extrem straff, dass man den Eindruck gewinnt jeder Kanaldeckel zerlegt den ganzen Wagen. Es ist vielleicht extrem ausgedrückt, aber in der ersten Woche hatte ich auf den 19 Zoll AMG run on flat reifen nicht immer Spaß in dem Fahrzeug. Das hat sich stark geändert. Der Wagen ist nun so straff und comfortabel wie erhofft/gewünscht.
Insgesamt passt das Bild auch besser zu den zwei Leihwagen die ich vorher Probe fahren konnte.

Ich würde also annehmen, dass ein Einfahren für sehr viele Komponenten eine wichtige Rolle spielt.
Grüße.

Ähnliche Themen

Hat jetzt aber nix mit der AIRMATIC zu tun.

Stimmt. Aber es war der früheste Eintrag den ich finden konnte, welcher sich in irgendeiner Weise auf das Fahrwerk bezog.
Ich sehe die Einträge hier auch als eine Art Dokumentation und denke, dass sie so anderen Suchenden helfen können.
Wenn nicht gewünscht, bitte verschieben.

Zitat:

@ccjlz schrieb am 10. Februar 2016 um 14:44:20 Uhr:


Tieferlegung mittels Koppelstangen, Fahrwerk im Sport+ Modus.
Ausserdem sind an der VA 15mm und an der HA 20mm Spurplatten verbaut.

Hat sich durch das verbauen von den Koppelstangen das Fahrverhalten geändert ? Verschlechtert / verbessert ?
Gab es schonmal Problem , beim verstellen des Fahrweks z.B Comfort in die Höhe etc.?

Gruß
Alex

Zitat:

@ccjlz schrieb am 10. Februar 2016 um 14:44:20 Uhr:


Tieferlegung mittels Koppelstangen, Fahrwerk im Sport+ Modus.
Ausserdem sind an der VA 15mm und an der HA 20mm Spurplatten verbaut.

This is perfect, and ecxatly the spec of car I ordered , tough coice btewwn selenite and Iridium.

Do you have a total of 15 mm in front and 20 in the back ?

Zitat:

@ccjlz schrieb am 10. Februar 2016 um 14:44:20 Uhr:


Tieferlegung mittels Koppelstangen, Fahrwerk im Sport+ Modus.
Ausserdem sind an der VA 15mm und an der HA 20mm Spurplatten verbaut.

irgendwelche Probleme mit den koppelstangen? und der Airmatic ?

Hallo meine Airmatic senkt sich nach dem abstellen des Fahrzeugs auf der VA komplett auf den Boden ab innerhalb 2-3h … woran kann das liegen Rückschlagventil am Kompressor ? Wo finde ich das ? Danke

Mein C250 mit Airmatic ist jetzt fast 7 Jahre alt. Ein Absenken, auch nach Standzeit von mehreren Tagen, habe ich nicht feststellen können. (Vielleicht sollt ich mal mit ner Schieblehre nachmessen.)

Was mich aber von Anfang an und bis heute gestört hat, ist der mangelnde Komfort. Eigentlich hatte ich eine bequeme Federung erwartet. Stattdessen merke jede kleine Bodenwelle. Villeicht bin ich auch nur verwöhnt, weil ich zuvor 12 Jahre lang einen Citröen C5 gefahren hatte. Aber wie gesagt, Komfort vermisse ich bis heute.

Also das absenken ist auf den Bodenanschlag weiter geht es nicht … daher wird bei dir alles prima sein …

Mir persönlich zum sportlich fahren ist die Airmatic viel zu weich

Deine Antwort
Ähnliche Themen