Airmatic

Mercedes C-Klasse

Senkt sich der Wagen nach dem Ausschalten ab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:


Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.

???

Bei welchem Fahrzeug? Deinem W205?

Wie lange parkierte er denn an Ort und Stelle?

Der Wagen senkt sich nach ca. 3 Tagen Standzeit (und in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen) um ca. 5-10mm ab.
Erst wenn der Wagen mal länger als 3-4 Wochen steht kann er sich sehr tief absenken, deshalb hierbei auch die Vorderräder immer geradeaus ausrichten (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), es könnten sonst die Kotflügel beschädigt werden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hat denn schonmal einer Erfahrung mit dem Fahrwerksmodul von Brabus gemacht ?

Moin,

mal zwei Fragen an die "Experten" worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen der Airmatic und der Air Body Control Federung?

Im GLC Forum wurde behauptet das ein SUV generell nie so komfortabel federn kann wie eine Limousine. Ist es tatsächlich so?

Gruß

Ist das gleiche, nur die neuere Benennung des Systems.
Airmatic heißt jetzt ABC.
Früher gab es diese Bezeichnung nur für die Fahrwerkssysteme der S/CL Klasse.
ACTIVE BODY CONTROL (ABC)
Das führt zeitweilig zu Verwirrungen....
Edit:
Natürlich inkl. aller Neuentwicklungen innerhalb der Luftfederung.

Nein ist es nicht die Air Body Control ist eine 3 Kammer Luftfeder soll etwa die funktionen des ABC bringen genaus kann der Landgraf berichten

Ähnliche Themen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:49:16 Uhr:


Nein ist es nicht die Air Body Control ist eine 3 Kammer Luftfeder soll etwa die funktionen des ABC bringen genaus kann der Landgraf berichten

------ sorry war noch nicht fertig....
Siehe Edit.

ABC war/ist ein elektrohydraulisches Stahlfahrwerk ohne Stabilisatoren.

Airmatic ist jetzt ABC und ist weiterhin eine Luftfederung

Zitat:

@Fanes schrieb am 28. Februar 2016 um 17:46:57 Uhr:


Ist das gleiche, nur die neuere Benennung des Systems.
Airmatic heißt jetzt ABC.

Das stimmt beides nicht.

Es ist nicht das gleiche, weil es technisch unterschiedlich arbeitende Systeme sind.
Es ist auch keine Umbenennung der Airmatic in ABC, weil die Air Body Control eine komplette Neuentwicklung ist. Es gibt bei Mercedes entsprechend beide Luftfedersysteme im Angebot.

Man könnte allenfalls sagen, Air Body Control ist eine neue Generation von Luftfahrwerk u. ein Nachfolge System der aus anderen Modellen bekannten Airmatic. Weder der GLK, noch der GLC noch der W213 haben heute oder hatten früher eine Airmatic Luftfederung.

Das stimmt
aber beides ist eine Luftfederung.
Wollte nur den Unterschied zum ABC in S/SL/S-Coupe herausstellen.

Es ist in der Tat eine Weiterentwicklung der Airmatic.

Es ist aber auch etwas unglücklich in Bezug auf die Namensgebung.

ABC hatte schon mal eine andere Technik.
In der S und SL-Klasse als Beispiel.

http://www.mercedes-fans.de/.../...iveau-in-allen-fahrsituationen.4258

Wäre ja interessant zu wissen, ob diese Weiterentwicklung auch spürbar besser ist. Im Bezug auf Komfort und Dynamik.

Gruß

Das ABC in der S-Klasse scannt die Straße auf Unebenheiten ab und bügelt dementsprechend die Bodenwelle weg.
Das neue ABC ist in Sachen Komfort um längen vorraus im Vergleich zur Airmatic und dem alten ABC.

@Protectar Sowohl der W213 und auch der GLC haben als Option das ABC Fahrwerk zur Auswahl. Airmatic war ja nur im 211er und 212er verfügbar. Der GLK hatte beides nicht.
Der 213 ist sowieso ganz neu und da von der älteren Airmatic zu sprechen ist sowieso falsch da man ja weiß das er alles bzw. sehr viel von der S-Klasse bekommen hat.

Schon wieder falsch.

Die S Klasse hat Airmatic

Nur der 500 (optional) und der S600 bzw. S65 AMG haben Magic Body Control serienmäßig. Und die beinhaltet das "Road Surface Scan" der Fahrbahn.

Sowohl Airmatic als auch MBC sind auch als AMG Sportfahrwerk erhältlich.

http://m.mercedes-benz.de/.../chassis.html

Denke auch nicht, dass das ABC im GLC der C Klasse um Längen voraus ist.

Gruß

Ich meinte natürlich das Magic Body Control, hab die falschen Bezeichnung oben benutzt da die damaligen halt das ABC hatten.. bin ich ebenfalls durcheinander gekommen.
In diesem Fall war eben gemeint, dass das MBC um längen vorraus ist.
Das ABC ist eher eine kleine Verbesserung zur älteren Airmatic.
Hatte die Airmatic im 211er und habe jetzt aber keine riesen Unterschiede zum ABC im 213er feststellen können in dem ich mal mitfahren konnte hingegen das MBC überwältigend war finde ich.

Zitat:

@automolle schrieb am 29. Februar 2016 um 14:59:52 Uhr:


Schon wieder falsch.

Die S Klasse hat Airmatic

Nur der 500 (optional) und der S600 bzw. S65 AMG haben Magic Body Control serienmäßig. Und die beinhaltet das "Road Surface Scan" der Fahrbahn.

Sowohl Airmatic als auch MBC sind auch als AMG Sportfahrwerk erhältlich.

http://m.mercedes-benz.de/.../chassis.html

Denke auch nicht, dass das ABC im GLC der C Klasse um Längen voraus ist.

Gruß

--------

Wenn du schon den Anspruch der Vollständigkeit erhebst, dann nenne doch bitte auch alle ABC Highlights wie "Curve", zum Beispiel im S-Coupe.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

@Achswellenmanschette

Du hast den gleichen Fehler wie ich gemacht.. Beim 222 nennt man es ja Magic Body Control und nicht Active Body Control, jediglich die Dämpfer aind ABC-Dämpfer 😁

Haha.....mit Absicht.
Ob ich wohl jetzt auch einen Rüffel bekomme?

Deine Antwort
Ähnliche Themen