Airmatic
Senkt sich der Wagen nach dem Ausschalten ab?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:
Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.
???
Bei welchem Fahrzeug? Deinem W205?
Wie lange parkierte er denn an Ort und Stelle?
Der Wagen senkt sich nach ca. 3 Tagen Standzeit (und in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen) um ca. 5-10mm ab.
Erst wenn der Wagen mal länger als 3-4 Wochen steht kann er sich sehr tief absenken, deshalb hierbei auch die Vorderräder immer geradeaus ausrichten (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), es könnten sonst die Kotflügel beschädigt werden.
56 Antworten
Die Stellung der Airmatic hängt vom gewählten Fahrprogram ( Comfort, Sport, Sport+, Individual etc.) ab. Das gewählte Fahrprogram und damit die Airmaticstellung bleibt nach dem abstellen des Fahrzeugs für ca. 4 Stunden gespeichert. Danach ist immer Comfort eingestellt. Die Airmatic stellt sich nach dem Start also abhängig vom Fahrprogram auf das entsprechende Niveau ein.
Achtung steht das Fahrzeug mehrere Tage verliert die Airmatic Luft. Das Fahrzeug zeigt dann nach dem Motorstart in gelber Schrift an das es anhebt. Wer mit der Frontstossstange über einem Randstein steht sollte das Fahrzeug vorsorglich anheben (Taste neben Dreh-Drücksteller). Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.
Zitat:
@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:
Die Stellung der Airmatic hängt vom gewählten Fahrprogram ( Comfort, Sport, Sport+, Individual etc.) ab. Das gewählte Fahrprogram und damit die Airmaticstellung bleibt nach dem abstellen des Fahrzeugs für ca. 4 Stunden gespeichert. Danach ist immer Comfort eingestellt. Die Airmatic stellt sich nach dem Start also abhängig vom Fahrprogram auf das entsprechende Niveau ein.
Achtung steht das Fahrzeug mehrere Tage verliert die Airmatic Luft. Das Fahrzeug zeigt dann nach dem Motorstart in gelber Schrift an das es anhebt. Wer mit der Frontstossstange über einem Randstein steht sollte das Fahrzeug vorsorglich anheben (Taste neben Dreh-Drücksteller). Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.
Nach ein paar Tagen darf sich da gar nix absenken, würde ich mal checken lassen beim freundlichen😰
"Ein paar Tage" ist ein dehnbarer Begriff. Ich konnte -zumindest optisch- bisher keine Absenkung feststellen; bisher ist das Fzg aber maximal 3 Tage gestanden. Nach dem Sommer-Urlaub weiss ich mehr.
Im übrigen ist der Effekt aber vorhanden. Bei der Vorstellung des W205 stand in der NL Mannheim ein C220BT AMG mit Airmatic und der lag nach einigen Wochen so tief über dem Boden, dass man meinte "Fussel-Tuning" hätte sich daran ausgetobt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:
Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.
???
Bei welchem Fahrzeug? Deinem W205?
Wie lange parkierte er denn an Ort und Stelle?
Der Wagen senkt sich nach ca. 3 Tagen Standzeit (und in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen) um ca. 5-10mm ab.
Erst wenn der Wagen mal länger als 3-4 Wochen steht kann er sich sehr tief absenken, deshalb hierbei auch die Vorderräder immer geradeaus ausrichten (wie in der Bedienungsanleitung beschrieben), es könnten sonst die Kotflügel beschädigt werden.
Jetzt wird mir klar warum in der MB-NL das Exclusiv-Line-Modell so schön tief saß und um Welten besser als die AMG-Line-Modelle aussah - ich dacht schon die Federn waren zusammengespannt worden. 😉
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. März 2015 um 22:04:59 Uhr:
???Zitat:
@gftu schrieb am 5. März 2015 um 18:22:32 Uhr:
Ich hab mir durch minimales absenken des Fahrzeugs nach dem Parken beim R¤ckwärts ausparken die Stossstange abgerissen da diese auf dem Randstein aufsass.
Bei welchem Fahrzeug? Deinem W205?
Wie lange parkierte er denn an Ort und Stelle?
...
Ja mein W205. Standzeit ca. 5-6 Stunden beim WM Finale. Gibt auch einen Beitrag dazu von mir. Airmatic ist angeblich dicht. Die Konstruktion des Stossfängers mit der AMG Lippe unten ist aber auch ungünstig da ein regelrechtes einhaken möglich ist.
Da ich FA bin und das Fahrzeug in 3 Wochen durch ein CLA 45 Shooting Brake ersetzt wird mach ich mir da keinen Kopf mehr.
Okay... hoffe ich erlebe das mit meinem AMG Line nicht.
Aber ich werde in den kommenden Wochen auch ein Finetuning an der AIRMATIC durchführen und das Niveau generell um 5mm absenken lassen - auf elektronischem Wege.
Mal sehen... werde dazu dann, wenn es soweit ist, berichten!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 13:15:49 Uhr:
Okay... hoffe ich erlebe das mit meinem AMG Line nicht.
Aber ich werde in den kommenden Wochen auch ein Finetuning an der AIRMATIC durchführen und das Niveau generell um 5mm absenken lassen - auf elektronischem Wege.
Mal sehen... werde dazu dann, wenn es soweit ist, berichten!
Was hälst du von den verstellbaren Koppelstangen? Oder warum ist für Dich Tieferlegung via Software interessant? Per Software, bedeutet dann über die Star Diagnose? Wie verhält sich das Thema für Leasing Fahrzeuge? Gibt es da später Probleme?
Grüße
Ob man das bei einem Leasing-Wagen machen sollte!?
Wohl nur wenn man es vorher wieder auf das Soll-Maß (vom Werk entschieden!) zurückstellt.
Verstellbare Koppelstangen kommen für mich nicht in Frage da sie a) Geld kosten und b) ich an den Fahrwerksteilen bei einem so neuen Auto ungerne fummeln möchte.
Das mit der Star-Diagnosis hat den gleichen Effekt wie die verkürzten Koppelstangen!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 16:34:54 Uhr:
Ob man das bei einem Leasing-Wagen machen sollte!?
Wohl nur wenn man es vorher wieder auf das Soll-Maß (vom Werk entschieden!) zurückstellt.Verstellbare Koppelstangen kommen für mich nicht in Frage da sie a) Geld kosten und b) ich an den Fahrwerksteilen bei einem so neuen Auto ungerne fummeln möchte.
Das mit der Star-Diagnosis hat den gleichen Effekt wie die verkürzten Koppelstangen!
Das heißt du wählst eine andere Methode? Über ein Modul von Wilhelm etc. ?
Nein, habe mich wohl unklar ausgedrückt...
Ich werde das über die StarDiagnosis machen, das Grundniveau verändern, dann ist er generell 5-6mm tiefer, also im COMFORT Mode und somit auch im SPORT Mode.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2015 um 21:34:49 Uhr:
Nein, habe mich wohl unklar ausgedrückt...
Ich werde das über die StarDiagnosis machen, das Grundniveau verändern, dann ist er generell 5-6mm tiefer, also im COMFORT Mode und somit auch im SPORT Mode.
Auf jeden Fall der richtige Weg um zu optimieren, aber eine Tieferlegung im klassischen Sinne ist dies jedoch noch nicht.
Zitat:
Verstellbare Koppelstangen kommen für mich nicht in Frage da sie a) Geld kosten und b) ich an den Fahrwerksteilen bei einem so neuen Auto ungerne fummeln möchte.
Nun, am Fahrwerk selbst wird doch gar nichts verändert, nur das Gestänge (Koppelstange) des Meßaufnehmers wird verlängert, um selbigen ein höheres Fahrzeugniveau zu vermitteln, was wiederum das Steuergerät vernlasst "nach zu justieren".
Soweit ich das hier im Forum richtig gelesen habe, gibt es auch Kollegen, die per Star-Diagnose die Airmatic um 25, 30 mm tieferlegen können. Also wäre dies auch noch eine alternative um a) und b) zu genügen. 😉
Klar, das ist derselbe Weg mit dem ich meinen Wagen auch "tieferlegen" werde... jedoch finde ich den in Stellung SPORT schon recht tief... es fehlen eben so 5-6 mm... möchte ja weiterhin ein fahrbares Auto haben.
Die Kennlinien sind ja so abgestimmt worden wie es das Werk verlässt, senke ich nun das Niveau um 20 mm ab, dann arbeitet die AIRMATIC ständig im falschen Bereich und der Wagen fährt nicht mehr so wie ursprünglich erdacht.
Irgendwo sind da eben Grenzen. Mal sehen was am Ende herauskommt.
Bzgl. der verstellbaren Koppelstangen war mir klar das die nur an die Niveaugeber gehören, dennoch mag ich solche mechanischen Eingriffe nicht bei einem so neuen Auto.