Airmatic Störung W221
Hallo Community,
leoder jagt zur Zeit ein Problem das Andere, ich hoffe ihr könnt mir hierbei nochmal weiterhelfen.
Seit ein paar Tagen erscheint bei mir sporadisch während der Fahrt das Symbol mit dem Auto + Pfeil nach oben Störung Airmatic im KI (manchmal schon nach kurzer Fahrt, manchmal gar nicht). Wenn ich den Motor dann ausschalte und neu starte ist die Meldung weg. Das Fahrzeug ist ein S500 W221 Bj. 2005. Der Wagen hebt sich per Knopfdruck im Cockpit gleichmäßig an und senkt sich auch ohne Probleme wieder, kein Zischen o.ä. zu hören. Er ist auch nicht einseitig abgesenkt o.ä. steht also kerzengerade. Beim heben und senken klickert es vorne rechts und hört bei Erreichen des Höhenniveau wieder auf. Ich nehme an das ist der Kompressor?? Falls ja, läuft dieser also auch nicht dauerhaft.
Das Relai vom Kompressor habe ich bereits getauscht und hat leider nicht zum Erfolg geführt. Habt ihr eine Idee oder konkrete Hinweise wo ich nach dem Fehler suchen sollte? Ausgelesen habe ich mit Delphi, es wurde aber kein Fehler der Airmatic erkannt.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
19 Antworten
@JAKS500 den Gang zu MB kannst du dir sparen. Das kostet für die Diagnose knapp 300€. Dafür bekommst du fast den neuen Kompressor, dann baust du den selber ein (kein Hexenwerk). Wie gesagt bei 32 sec Hochfahrzeit, braucht man sowieso einen neuen Kompressor (von WABCO, alles andere ist schade für die Arbeit).
Der Sensor sollte auf den Federdom sitzen, oder in dessen Umgebung. Beim W221 bin ich nicht ganz sicher, aber was den Kompressor an geht schon!
ÌAlles klar, danke für die Hilfe auf jeden Fall!
Ich werde morgen mal die Sensoren quer tauschen , sind wohl beide im Motorraum gut zugänglich verbaut. Dann nochmal auslesen.
Den Kompressor werde ich dann die Tage nochmal tauschen, sobald ich wieder eine Bühne zur Verfügung habe.
Ich bin auch der Meinung, dass eine Diagnose bei MB rausgeschmissenes Geld ist. Mit 19 Jahren und >225tkm auf dem Buckel brauchst du mit Sicherheit einen neuen Kompressor. Meiner war schon nach 14 Jahren und 170tkm im Eimer (undichtes Gehäuse, Korrosion) - mit den gleichen Symptomen.
WABCO stellt Kompressoren für den W220 her.
Erstausrüster beim W221 soll AMK sein. Mit Nachbauten von Miessler sind viele Nutzer zufrieden.
PS. Ich habe mir vor Jahren ein iCarsoft MB v.10 für 99€ zugelegt und konnte damit bis auf eine Ausnahme alle Fehler mit hinreichender Genauigkeit auslesen. Das Gerät hat sich schon mehrfach bezahlt gemacht.
Wenn der komp. Da ist wo er beim 220 ist brauchst du keine buehne, Rad ab und Innenkotflügel weg. (Plastik Muttern aufzwicken oder anfoehnen, sonst reißt du die gewindebolzen ab.)
Wenn die aufgehen keine 30min. Arbeit, sonst 1h.
Ähnliche Themen
Sitzt auch rechts im Radhaus. Geht ohne Bühne, aber zur Sicherheit muss man den Wagen unterbauen, damit er nicht absenkt.