Airmatic-Störung
Hallo zusammen,
meine Airmatic in meinem W212 kam eben mit einer Störungsmeldung daher. Es erscheint im Display und ich kann das Auto nicht mehr anheben. Auch mehrere Zündungsneustarte bringen keine Lösung das Auto ist der Meinung eine Störung zu haben.
Das Auto senkt sich nicht ab, also es scheint kein Leck zu geben. Auch kann ich immer noch umstellen zwischen COMFORT und SPORT. Das macht er noch. Auch beim Fahren ist alles einwandfrei. Es klappert nichts, es federt gut... Nur halt diese Liftfunktion geht nicht mehr.
Daher zwei Fragen
1. Was meint ihr könnte das sein? Kompressor? Was kostet so etwas?
2. Das Auto kommt am Donnerstag in die Inspektion (zum Glück), es soll mich aber morgen und übermorgen noch zur Arbeit tragen (160km insgesamt). Meint ihr, ich kann noch fahren?
VG
lauroon
Beste Antwort im Thema
Das Knacken nach Tausch der Motorlager kam, so wie es aussieht, von nicht angezogenen Schrauben des linken Domlagers her. Wie das mit dem Motorlager-/Getriebelagertausch zusammenhängt, ist mir nicht wirklich klar mangels Fachwissen.
Ich soll jetzt weiter beobachten, ob das Knacken bei kälteren Temperaturen wieder kommt und mich dann melden.
Die Taxiwerkstatt hat sich 2h um meinen "Mr. Big" bemüht und der Inhaber hat nichts !!! von mir verlangt für die 2h. Hat mich sehr positiv überrascht.
Die Airmatic ist zu hart, das sei keine Frage.
Sie haben dann noch schnell SW-Diagnose durchlaufen lassen, da nicht mehr viel Zeit war. Der Inhaber möchte sich aber bei einem weiteren Termin das in Ruhe nochmal ansehen.
Bei dem Test haben sie ein Problem mit dem Umschalter (Comfort/Sport) in der Mittelkonsole festgestellt. Hier wurde lt. Diagnose immer wieder im Wechsel, auch während Funktionstest des Schalters folgende Meldungen angezeigt, siehe Anhang.
Warum MB, speziell 2 Freundliche nicht in der Lage waren, das ebenfalls bei der SW-Diagnose festzustellen, lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert.
Das scheint schon mal 1 Problem der Airmatic sein, wg. dem Absenken um bis zu 4cm rechts hinten innerhalb 15 Stunden möchten sie eben nochmal in Ruhe und detailiert schauen, dann mehr dazu.
Gruß
TomMerc
Edit:
Auch die Meldung "Kein Signal" kam während mehrfachen Umschaltens immer wieder, sowohl bei dem Schalter, als auch bei der Niveauregulierung
179 Antworten
Zitat:
@laurooon schrieb am 20. November 2017 um 19:47:13 Uhr:
Okay, ich bin gerade wieder von meiner Fahrt zurück. Also ja, das Popometer merkt definitiv einen gewissen Unterschied zwischen SPORT und COMFORT. Bei Sport merkt man die Bodenwellen etwas deutlicher. Zwar nicht so, als säße man auf einmal einem M5, aber die Federcomfort lässt nach. In COMFORT, was eigentlich mein einziger Fahrmodus ist, rollt er weicher ab.Was mir auffällt ist, das wenn man den Wagen abstellt er nicht mehr diese Zisch- und Pffft-Geräusche macht. Das macht er ja sonst immer nach einer Fahrt um Front und Heck auszunivellieren. Eben da ist nichts zu hören, es könnte wirklich der Kompressor sein.
Auch fällt mir auf, dass er vorne etwas höher steht als hinten. Das kann, muss aber nicht auf ein Leck hindeuten, weil es ja sein kann, dass er den Unterschied gerne ausnivellieren würde, es jedoch wegen dem defekten Kompressor einfach nicht kann. Interessant ist daher, ob er sich morgen früh hinten noch weiter abgesenkt hat.Bei meinem Freundlichen kostet ein Federbein, da ist der Balg dann mit dabei (Baugruppe), 1500€+Einbau. Und man hat ja vier Stück davon. Also so toll die Airmatic ist, ich denke die Elegance-Federung hätte es bei mir auch getan.
Das mit der Toleranz habe ich anders gelernt. Mir sagte man, tolerabel ist es, wenn sich das Auto pro Grad Außentemperaturunterschied um max 1mm absenkt. Also wenn die Außentemperatur um 10 Grad gefallen ist, darf das Auto einen Zentimeter tiefer liegen. 4cm find ich was viel.
Hallo was war die Lösung für dein Problem?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 21. November 2017 um 15:27:09 Uhr:
Ich würde mit einem weiteren Airmatic-Schaden nicht mehr zu MB fahren. Wenn dann würde ich nur wissen wollen was es kostet. Etwaig noch fragen ob es Kulanz gibt (meiner hat ja sehr wenig km auf dem Wecker).
Es gibt dafür spezialisierte Werkstätten. Die machen nur in sowas.
Wo sind denn die Werkstätten?
Neues Problem:
Nach Einbau von 2 neuen Airmaticstoßdämpfern in einer Meisterwerkstatt, treten seitdem Störungen auf in der Airmatic.
Direkt nach dem ersten Tag kam aus heiterem Himmel die erste Störung. Nach abschalten des Motors, Tür zu Tür auf neu starten war der Fehler weg. 2 Tage später nachdem ich alles probiert hatte wie Sport und Anheben usw. kam nach 80Km Fahrt beim Tanken abends der 2. Fehler Airmatic. Danach gleiches Spiel Motor aus Tür zu ... Heute Morgen starte ich das Auto und alles Ok dann habe ich es auf Anheben gestellt und er hebt an und sofort kam die Meldung STörung Airmatic Zeichen im KI. Danach bleib er eben und ging nicht runter. Erst als ich wieder Motor aus Tür zu/auf usw,, war der Fehler OK und er ging runter. Und danach funktionierte er wieder bis jetzt 4 Std. später. Gleich teste ich erneut.
Was könnte das sein?
Zitat:
@laurooon schrieb am 23. Nov. 2017 um 11:18:00 Uhr:
Die Ventilsteuereinheit ist defekt.
Anscheinend die selben Symptomen wie laurooon, dort war die Ventileinheit defekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 14:33:59 Uhr:
Neues Problem:
Nach Einbau von 2 neuen Airmaticstoßdämpfern in einer Meisterwerkstatt, treten seitdem Störungen auf in der Airmatic.
Direkt nach dem ersten Tag kam aus heiterem Himmel die erste Störung. Nach abschalten des Motors, Tür zu Tür auf neu starten war der Fehler weg. 2 Tage später nachdem ich alles probiert hatte wie Sport und Anheben usw. kam nach 80Km Fahrt beim Tanken abends der 2. Fehler Airmatic. Danach gleiches Spiel Motor aus Tür zu ... Heute Morgen starte ich das Auto und alles Ok dann habe ich es auf Anheben gestellt und er hebt an und sofort kam die Meldung STörung Airmatic Zeichen im KI. Danach bleib er eben und ging nicht runter. Erst als ich wieder Motor aus Tür zu/auf usw,, war der Fehler OK und er ging runter. Und danach funktionierte er wieder bis jetzt 4 Std. später. Gleich teste ich erneut.Was könnte das sein?
Du hast aber auch ein Pech mit deinem Schrotthaufen! 🙂
Zitat:
@Tataa schrieb am 14. März 2020 um 21:43:57 Uhr:
Zitat:
@DerWahreBachelo schrieb am 14. März 2020 um 14:33:59 Uhr:
Neues Problem:
Nach Einbau von 2 neuen Airmaticstoßdämpfern in einer Meisterwerkstatt, treten seitdem Störungen auf in der Airmatic.
Direkt nach dem ersten Tag kam aus heiterem Himmel die erste Störung. Nach abschalten des Motors, Tür zu Tür auf neu starten war der Fehler weg. 2 Tage später nachdem ich alles probiert hatte wie Sport und Anheben usw. kam nach 80Km Fahrt beim Tanken abends der 2. Fehler Airmatic. Danach gleiches Spiel Motor aus Tür zu ... Heute Morgen starte ich das Auto und alles Ok dann habe ich es auf Anheben gestellt und er hebt an und sofort kam die Meldung STörung Airmatic Zeichen im KI. Danach bleib er eben und ging nicht runter. Erst als ich wieder Motor aus Tür zu/auf usw,, war der Fehler OK und er ging runter. Und danach funktionierte er wieder bis jetzt 4 Std. später. Gleich teste ich erneut.Was könnte das sein?
Du hast aber auch ein Pech mit deinem Schrotthaufen! 🙂
Also vom Aussehen her Innen und Außen ist es ja ein echt geiles Fahrzeug, deswegen ärgere ich mich um so mehr über die Sachen die hier passieren. Ich habe extra beim Händler gekauft. Da hätte ich den auch 3000€ billiger privat kaufen können und hätte wahrscheinlich ein echt geführtes Scheckheft.
Das würde mich auch interessieren.
Aber mein Junger Stern hatte gut 2.500 Euro Reparaturkosten direkt ab Niederlassung (Daimler AG wohl bemerkt).
Also nüchtern betrachtet nicht besser als ein Händler mit Fähnchen.
Nachdem ich nun gestern Fehler auslesen konnte, hatte ich heute erneut einen Termin beim Meister der Werkstatt die die neuen Airmaticstoßdämpfer eingebaut hatten. Auch die Werkstatt konnte die Fehler auslesen. Danach musste ich raus aus der Werkstatt, damit ich auch ja nichts mitbekomme was denn nun war. Fazit der Meister informierte mich dann später mit den Worten: Vermutlich hat man vergessen das Fahrzeug auf "0" zu setzen und es existierten angeblich unterschiedliche Drücke? Meint er damit Kalibrieren der Airmatic? AUf jeden Fall bleib der Airmatic Fehler im KI bis jetzt 56km aus, auch nach mehrmaligem Versuch Auf und ab und Sport und Komfort. Ich hoffe erst mal dass jetzt Ruhe ist mit den ewigen Fehleranzeigen im KI.
Wenn ein Händler einen Mangel nach Kauf beseitigen muss und ich eine nicht unerhebliche Zuzahlung leiste z.B. zu neuen Airmaticstoßdämpfern, ist die Werkstatt/Händler dann verpflichtet mit eine Kopie der Rechnung der neuen Teile mitzugeben? Alleine schon wegen der Garantie? Kann ich darauf bestehen zu erfahren, dass originale Dämpfer eingebaut wurden?
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 15. März 2020 um 00:25:18 Uhr:
Das würde mich auch interessieren.Aber mein Junger Stern hatte gut 2.500 Euro Reparaturkosten direkt ab Niederlassung (Daimler AG wohl bemerkt).
Also nüchtern betrachtet nicht besser als ein Händler mit Fähnchen.
Welche Händler haben denn die sogenannten Fähnchen?
Das sind die "no name" Händler die ihr Büro in einem Container haben, vorzugsweise neben dem Schotter-Parkplatz wo die Fahrzeuge so schön präsentiert werden (mit dem Schild "DIESEL" auf dem Dach, oder "KLIMA" hinter der Windschutzscheibe) 😁
Die verkaufen alle Marken und fahren SL600.
Hatte ich mir fast gedacht. Aber der Händler existiert seit 50 Jahren und verkauft nur Nobelkarossen wie Bugatti, Maserati 3 Stück im Geschäft, Ferrari usw. teuerste Audi und halt meinen 😁. Ich habe das Fahrzeug nach 3 Wochen suchen gefunden im Internet Mobile.de. Der Händler schien seriös. Aber wahrscheinlich mit allen Tricks gewaschen. Ich hatte aber schon die wichtigsten Mängel bei der ersten Probefahrt entdeckt. Er sagte er würde die Mängel beseitigen. Hat er aber nicht deswegen der ganze Zenober hier. Und wie schon immer wieder erwähnt, was manche User nicht verstehen können? Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft aber kein Defektes. Und ich wurde nun mal bei Übernahme des Fahrzeuges definitiv ganz klar vorsätzlich betrogen laut ADAC Anwalt. Und das kann ich nun mal gar nicht vertragen. Und dass manche dann noch Sympatie für solche Händler haben hier im Forum, kann ich erst recht nicht verstehen. Dafür habe ich auch viel tiefer in die Tasche gegriffen als z.B. bei einem Privatkauf. Ich weiß nicht was da so schwer dran ist das zu verstehen.
Aber jetzt ist erst mal alles erledigt, hoffe ich. Aber wie war das Sprichwort: Man soll deen Tag nicht vor dem Abend loben 😁
Tja, ist uns "manchen Usern" eben zu hoch!
Lass am Besten Deinen "ADAC-Anwalt" machen und gut, dann nimmt es vielleicht ein gutes Ende. Entweder in Sachen Mängelbeseitigung oder Rückabwicklung.
Zitat:
@SuperdadV8 schrieb am 16. März 2020 um 20:24:57 Uhr:
Tja, ist uns "manchen Usern" eben zu hoch!Lass am Besten Deinen "ADAC-Anwalt" machen und gut, dann nimmt es vielleicht ein gutes Ende. Entweder in Sachen Mängelbeseitigung oder Rückabwicklung.
Hast du den Beitrag vorher gelesen vor deiner Antwort? Ist erst mal alles erledigt.