Airmatic-Störung
Hallo zusammen,
meine Airmatic in meinem W212 kam eben mit einer Störungsmeldung daher. Es erscheint im Display und ich kann das Auto nicht mehr anheben. Auch mehrere Zündungsneustarte bringen keine Lösung das Auto ist der Meinung eine Störung zu haben.
Das Auto senkt sich nicht ab, also es scheint kein Leck zu geben. Auch kann ich immer noch umstellen zwischen COMFORT und SPORT. Das macht er noch. Auch beim Fahren ist alles einwandfrei. Es klappert nichts, es federt gut... Nur halt diese Liftfunktion geht nicht mehr.
Daher zwei Fragen
1. Was meint ihr könnte das sein? Kompressor? Was kostet so etwas?
2. Das Auto kommt am Donnerstag in die Inspektion (zum Glück), es soll mich aber morgen und übermorgen noch zur Arbeit tragen (160km insgesamt). Meint ihr, ich kann noch fahren?
VG
lauroon
Beste Antwort im Thema
Das Knacken nach Tausch der Motorlager kam, so wie es aussieht, von nicht angezogenen Schrauben des linken Domlagers her. Wie das mit dem Motorlager-/Getriebelagertausch zusammenhängt, ist mir nicht wirklich klar mangels Fachwissen.
Ich soll jetzt weiter beobachten, ob das Knacken bei kälteren Temperaturen wieder kommt und mich dann melden.
Die Taxiwerkstatt hat sich 2h um meinen "Mr. Big" bemüht und der Inhaber hat nichts !!! von mir verlangt für die 2h. Hat mich sehr positiv überrascht.
Die Airmatic ist zu hart, das sei keine Frage.
Sie haben dann noch schnell SW-Diagnose durchlaufen lassen, da nicht mehr viel Zeit war. Der Inhaber möchte sich aber bei einem weiteren Termin das in Ruhe nochmal ansehen.
Bei dem Test haben sie ein Problem mit dem Umschalter (Comfort/Sport) in der Mittelkonsole festgestellt. Hier wurde lt. Diagnose immer wieder im Wechsel, auch während Funktionstest des Schalters folgende Meldungen angezeigt, siehe Anhang.
Warum MB, speziell 2 Freundliche nicht in der Lage waren, das ebenfalls bei der SW-Diagnose festzustellen, lasse ich jetzt einfach mal unkommentiert.
Das scheint schon mal 1 Problem der Airmatic sein, wg. dem Absenken um bis zu 4cm rechts hinten innerhalb 15 Stunden möchten sie eben nochmal in Ruhe und detailiert schauen, dann mehr dazu.
Gruß
TomMerc
Edit:
Auch die Meldung "Kein Signal" kam während mehrfachen Umschaltens immer wieder, sowohl bei dem Schalter, als auch bei der Niveauregulierung
179 Antworten
Ich kann joerg_2 aus eigener Erfahrung nur zustimmen!! Dieses „Verschleppen“ hat mich 1.400€ gekostet und auch MB selber hat nach der Gewährleistung eine Erstattung mehrmals abgelehnt !! Und das obwohl der Mangel mehrmals innerhalb Gewährleistung auch schriftlich hinterlegt war. Dies machen inzwischen alle deutschen Hersteller so bzw. MB hat hier nachgezogen und macht es genauso wie Audi, VW etc.
Die Meldung „Druckaufbau dauert zu lange“ ist auch alles andere als Pipifax.
Die Airmatic bzw. Niveauregulierung ist sehr wohl von der Garantie gedeckt (Luftbälge hinten, Ventileinheit, Kompressor, Relais, Leitungen, Sensoren, SG).
Die Federbeine vorne und hinten sind nicht eingeschlossen.
Edit:
Solltest du noch innerhalb der ersten 6 Monate der JS-Garantie sein, solltest du sowieso auf sofortige Beseitigung bestehen.
Die Fehlermeldung deutet auf Undichtigkeiten hin oder der Kompressor macht langsam schlapp. Mit der SD kann man einen Drucktest machen und mit Lecksuchspray alles absprühen und gegebenenfalls das Leck lokalisieren.
Lass Dich nicht abwimmeln. Die sollen es suchen und beheben 😉
hallo jungs also wenn beim kompressor drucktest der grüne bereich nicht erreicht wird ist zu 95% der kompressor die ursache , zu erwerben bei ebay hersteller WABCO oder AMK sind original hersteller kostet 1/3 vom original und immer relais und ansaugluffilter mit erneuern
Bei mir wurde der Drucktest 2x durchgeführt.
1. war ok, 2. nicht. 😉
Dann wurde der Kompressor getauscht.
Auf JS Garantie.
Ähnliche Themen
Problem ist, bei diese NL muss man ca 3 Wochen auf einen Termin warten.(andere kann ich nicht wählen,da Gewährleistung)
Ich möchte aber an kommendem Samstag nach Prag fahren.
Von einer Seite glaube ich nicht, daß was unterwegs passieren kann,von andere Seite bist dann irgendwie verunsichert...
Morgen möchte ich auf jeden Fall dorthin fahren,mit dem Meister reden...
Hallo Männer,
ich brauche mal euren Rat. Bei meinem W220 400 CDI senkt sich das Auto bei abgestellten Motor ab.
Nach dem Anlassen fährt es aber wieder hoch und hält den Druck.
Auch beim wechseln von Comfort zu Sport merkt man einen deutlichen Unterschied.
Könnte der Kompressor undicht sein?
Grüße
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 1. August 2018 um 21:55:10 Uhr:
Hallo Männer,ich brauche mal euren Rat. Bei meinem W220 400 CDI senkt sich das Auto bei abgestellten Motor ab.
Nach dem Anlassen fährt es aber wieder hoch und hält den Druck.
Auch beim wechseln von Comfort zu Sport merkt man einen deutlichen Unterschied.
Könnte der Kompressor undicht sein?
Grüße
Hallo,
das macht mein S212 auch, was ist denn für Dich ungewöhnlich daran? Das Absenken und Verändern je nach Einstellung entspricht dem normalen Funktionsumfang der Airmatic. 😉
Viele Grüße
Detlefp
Na ja - hatten wir ja schon - 2cm darf er wohl pro Tag absacken - bei mir zb aktuell gar nicht bzw nicht merklich auch nach 1 Woche - die 2 cm sind wohl eher Toleranz. Also wie weit sinkt er denn?
Zitat:
@Speckbraeddle schrieb am 7. August 2018 um 15:41:08 Uhr:
Okay, verstehe. Also schnell handeln bevor es noch teurer wird
Ja unbedingt, denn noch teurer wird es wenn der Kompressor den Geist aufgibt, der ist nämlich nicht für Dauerbetrieb ausgelegt.
Zitat:
Okay, ich bin gerade wieder von meiner Fahrt zurück. Also ja, das Popometer merkt definitiv einen gewissen Unterschied zwischen SPORT und COMFORT. Bei Sport merkt man die Bodenwellen etwas deutlicher. Zwar nicht so, als säße man auf einmal einem M5, aber die Federcomfort lässt nach. In COMFORT, was eigentlich mein einziger Fahrmodus ist, rollt er weicher ab.
Was mir auffällt ist, das wenn man den Wagen abstellt er nicht mehr diese Zisch- und Pffft-Geräusche macht. Das macht er ja sonst immer nach einer Fahrt um Front und Heck auszunivellieren. Eben da ist nichts zu hören, es könnte wirklich der Kompressor sein.
Auch fällt mir auf, dass er vorne etwas höher steht als hinten. Das kann, muss aber nicht auf ein Leck hindeuten, weil es ja sein kann, dass er den Unterschied gerne ausnivellieren würde, es jedoch wegen dem defekten Kompressor einfach nicht kann. Interessant ist daher, ob er sich morgen früh hinten noch weiter abgesenkt hat.Bei meinem Freundlichen kostet ein Federbein, da ist der Balg dann mit dabei (Baugruppe), 1500€+Einbau. Und man hat ja vier Stück davon. Also so toll die Airmatic ist, ich denke die Elegance-Federung hätte es bei mir auch getan.
Das mit der Toleranz habe ich anders gelernt. Mir sagte man, tolerabel ist es, wenn sich das Auto pro Grad Außentemperaturunterschied um max 1mm absenkt. Also wenn die Außentemperatur um 10 Grad gefallen ist, darf das Auto einen Zentimeter tiefer liegen. 4cm find ich was viel.
Hallo habe das gleiche Problem
Was war die Lösung bei dir?
Mit freundlichen Grüßen