Airmatic, Staubschutz einzeln erhältlich oder muss das ganze B4-Federbein getauscht werden?
W211 E300 Bluetec, EZ 2008, 170k km, bei mir seit 2011 und 30k km (Junge Sterne)
Bei der Suche nach einem komischen Geräusch beim starken Einlenken und z.B. Einparken, Hochfahren auf Bordstein usw. fand der TÜVprüfer sonst gar nichts am Fahrwerk, dafür einen kauptten Staubschutz des Airmatic-Dämpfers vorn rechts. Er sieht beim Lenkereinschlag auch anders verdreht aus, als der linke, siehe Fotos.
Einmal abgesehen von den bei der Laufleistung auch nicht von der Hand zu weisenden Tipps a la "mach vorn einmal "alles komplett" neu - oder fahr halt keinen Mercedes"...
Gibt es das Gummiteil irgendwo auch einzeln?
Wenn ich das richtig sehe, ist es oben und unten mit einer Schelle festgemacht, es wäre also auch keine Mondlandung, nur den Balg zu ersetzen.
Gegenargument wäre: Wenn ein Staubschutzbald kaputt ist, ist auch schon Schmutz dahinter... (aber ließe sich dieser beim Tausch nicht entfernen?)
Mein Ziel ist klar: 10 € für einen neuen Staubschutz, statt 600-1200 € für ein komplettes Federbein oder gar 1.200-2.400 + Einbau für zwei.
Bilstein selbst gibt lt. Tel. keine Einzelteile heraus, auch wenn sie mein Anliegen grundsätzlich verstehen und ich ja auch gar keine "Generalüberholung" des Beins vorhabe. Ist nicht, weil... Sicherheit! Klar. Damit erschlägt man immer alles.
Am Fahrverhalten usw. gibt es übrigens gar nichts auszusetzen. Ein Wechsel der kompletten Federbeine wäre somit rein "vorsorglich".
Wie lange gilt eigentlich mal aus der Praxis gesprochen die Lebensdauer von Airmatic?
Kann mir nämlich kaum vorstellen, dass beim Verkauf von Neufahrzeugen für 70k€ hinsichtlich MB-Qualität direkt kommuniziert würde, dass bei 170k km "alles verschlissen und zu wechseln" sei. Für 2-4.000 €, allein für die Vorderachse, je nach Umfang (Fahrwerk 3-700 € + 2 Bilstein-Original (Kfz-teile24 für a 609+624 € per heute + Einbau). Von den MB-Originalpreisen einmal ganz abgesehen...
P.S. Dass, was auf den Bildern aussieht wie ein Loch im Gehäuse des Dämpfers, ist nur Papier...
Beste Antwort im Thema
Hallo
Quatsch
Manschette ist leicht zu tauschen.
Hab ich selbst gemacht ohne SD
Muß Radverkleidung weg.
Fürn Bastler kein Problem
18 Antworten
Gibt grad wieder billige bei eba... Kleinanzeigen
Hallo zusammen
Ich habe die Staubmanchette auf Amazon (Christian.strajhar@gmail.com) bestellt und mit Einbauanleitung geliefert bekommen.
Alles hat gut gepasst und funktioniert.
Hat jemand die korrekten Maße der Schellen zur Hand? Oder Edelstahl-Kabelbinder nehmen?
@0ms0 Hallo, hast du die Maße der Schellen in Erfahrung bringen können? Brauche auch welche.