Airmatic senkt nicht mehr ab
Hallo in die Runde.
Gestern hatte ich die Meldung "Airmatic DC Werkstatt aufsuchen" im KI.
Bis dahin war alles noch normal. Die Airmatic hat sich rauf und runter bewegt, je nach Einstellung.
Heute habe ich auf "Ackermodus" gehen müssen. Da will das Auto jetzt auch bleiben. Es senkt sich nicht mehr ab.
Was kann das sein?
Danke schon mal für eure Ideeen.
Und auch schon mal jetzt Danke an Die die Schreiben wollen Fehler auslesen lassen beim Freundlichen.
Grüße Dieter
Beste Antwort im Thema
Also halten wir fest:
1. Kabel zum Druckablaßventil korrodiert (für mich wahrscheinlichster Fehler), Fehler wird abgelegt
2. Sensor defekt, Fehler sollte abgelegt werden
3. Kabel zum Kompressor defekt, ein Fehler wird abgelegt
4. Kompressor defekt, ein Fehler wird abgelegt
5. Relais defekt, ein Fehler wird abgelegt
Alle Fehler lassen sich durch Auslesen eingrenzen, wobei 3. + 4. nicht exakt unterschieden werden können (ich habe auch vom Notdienst auf dem Weg nach Österreich zuerst den Kompressor tauschen lassen, erst einen Monat später stellte sich das korrodierte Zuleitungskabel als wahre Ursache heraus).
lg Rüdiger:-)
69 Antworten
S 211 MJ 2004 mit 278.000 km
Hallo an alle !
Ich habe seid drei Tagen folgendes Problem.
Der Wagen senkt sich nicht mehr ab !
Es wird KEINE Fehlermeldung im KI und mit Carly App angezeigt !!
Ich habe mir die Zuleitung zum Druckablassventil angeschaut....... soweit Ok
Kompressor wurde letztes Jahr gewechselt (Fehler Ladezeit zu lange)
Ich habe 12 V auf das Druckablassventil gegeben und man hört ein klares klicken !
also wird das wohl auch Ok sein.
Da ich noch ein Nagelneuen Verteilerblock hier liegen hatte, habe ich diesen auch gewechselt.
Aber alles ohne erfolg.......anheben ja.......absenken nein 🙁
Grüße
Oliver
Wie vorher schon beschrieben. Kompressorleitung/Stecker geprüft? Ein neuer Kompressor bringt ja nichts wenn das Kabel Oxidiert oder unterbrochen ist.
Gruss
Hallo,
hab ich vergessen zu schreiben.......
Ich habe das Kabel geprüft und nichts gefunden !
Ich habe aber trotzdem etwa 20 cm Kabel und den Stecker erneuert um auf Nummer sicher zu gehen.
Trotzdem ist der Fehler noch da 🙁
Ähnliche Themen
Hast du, die anderen Punkte die Lisa und Rüdiger erwähnt haben auch schon ausschliessen können?!
Also Relais, oder die Niveausensoren?
Weil mehr fällt mir dazu auch nicht ein, als das was die 2 hier sehr schön beschrieben haben.
Lies dir den Thread nochmal durch, dann findest du sicher die Lösung.
Ach ja Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen? Vieleicht kannst du so die Suche schon eingrenzen!
Gruss Psydad
Hallo,
kann Carly denn das airmatic Steuergerät vernünftig auslesen? Den Fehler bei den Niveausensoren oder Kompressorrelais zu suchen wäre unlogisch.
Bzw. ist es unwahrscheinlich, dass alle drei Sensoren gleichzeitig kaputt gehen. Vielleicht ist ein möglicher Kabelbruch weiter hinten im Kabel?
SD dran und die Airmatik Tests durchführen dann sollte man den Fehler relativ zügig finden.
Carly kann nicht alles anzeigen..
In der Liste "wer codiert wo" findest du jemand mit SD in deiner Nähe... Alternativ vielleicht ne Taxi Bude
Hallo,
fehler gefunden..........
Druckablassventil defekt........... neues für 50 Euro eingebaut und alles geht wieder.
Grüße
Oliver
Zitat:
@Olivertofi schrieb am 16. April 2017 um 11:42:56 Uhr:
Hallo,fehler gefunden..........
Druckablassventil defekt........... neues für 50 Euro eingebaut und alles geht wieder.
Grüße
Oliver
Ich hab den selben Fehler wie du seit gestern. Auto senkt sich nicht mehr ab und im Motorraum höre ich da ab und zu ein klackern. Hast du mir vielleicht die Teilenummer von den Druckablasventil? Leider habe ich keine SD Diagnose Software. Habe aber dafür den icarsoft MB2. Hast du dafür bei der Reparatur die Diagnose gebraucht? Ich weiss nicht ob der icarsoft mb2 alles kann aber zufrieden bin ich damit nicht. Ich würde gerne mal alle Stecker austauschen bzw neu verlöten aber woher bekomme ich diese Stecker aus dem Internet und wie sehen die aus?
Ich hab den W211, E500 4matic vormopf bj. 2004.
Gruß Harry
War gestern bei einem codierer in Augsburg. Habe vorher bei Mercedes ein relais, Kabel, Stecker, und im Internet bei air-suspension-shop.com das druckablassventil gekauft. Der Einbau ging schnell in ca 20min. Kabel und Stecker waren nicht nötig da sie noch ok waren. Dann habe ich also nur das druckablassventil eingebaut. Aber es war am Filter das Schlauch gerissen. Der codierer hatte zufällig bei sich in der Garage noch eins rum liegen gehabt und dieses gleich mit eingebaut. Er hat danach alles neue codiert bzw. Den Druck richtig eingestellt und mir auch gleich das Auto tiefer gelegt. Zusätzlich hat er mir auch im kombiinstrument paar Funktionen freigeschaltet wie zb dass ich die Uhrzeit übers Lenkrad einstellen kann, die Tankanzeige Restliter und paar andere Kleinigkeiten. Hab fürs programmieren usw. Ihm 60€ gegeben. Das druckablassventil hat 48€ gekostet. Also insgesammt 108€ plus Fahrtkosten. Star diagnose lohnt sich nicht zu kaufen allein nur fürs airmatic wenn man alles selbst machen will. Es sei denn man will damit Kohle machen indem Kunden kommen fürs programmieren vorbei kommen. Hab ihn gefragt ob er jemals was kaputt gemacht habe. Er meine dass er am Anfang viele experimente mit seinen eigenes Auto gemacht hat aber das man da was kaputt machen kann ist nicht der Fall, es sei denn man macht was an den steuerzeiten kennfeldern am Motor. Wer irgendwas am airmatic machen will, muss mit Star Diagnose ran. :-)
Nur gut dass man mit der SD nichts an den Kennfeldern machen kann. Die Aussage alleine ist schon bedenklich.
Und ja man kann auch SG zerschießen wenn man nicht aufpasst. Alles schon passiert wenn man versucht zu sehen was man alles machen kann. Der Hinweistext beim Starten von DAS mit Entwickler Kit Zugriff ist nicht zu unterschätzen.
Das mit kennfeldern weiss ich nicht ob das mit sd möglich ist aber ich selber habe früher mit opcom bei Opel programmiert und codiert. Mir ist da auch nie was kaputt gegangen. Die meisten übers Internet die sowas sagen übertreiben meiner Meinung nach. Ich brauche keine SD da ich ja das icarsoft mb2 habe und kann die meisten Funktionen damit NUR beobachten bzw Fehler lesen und löschen oder sbc bremse deaktivieren. Aber zum airmatic Luft befüllen oder Druck ablassen oder die sbc bremse für das System mit bremsflüssigkeit zu spülen, das kann das icarsoft nicht.
Ich gebe dir mal ein Beispiel: Kodiere das ESP falsch und es bleibt im Programmiermodus hängen und kehr nicht in den Arbeitsmodus zurück. Du hast keine PML/Servolenkung mehr. Man kann es nicht mehr zurückholen. Brauchst ein neues. Übertrieben? Absolut nicht, passierte mir selbst vor 2 Jahren.
...oder man zündet beim Spielen im SRS-System versehentlich die Airbags! Dann ist mehr als „nur“ ein Steuergerät kaputt!
Die Aussage „man könne nichts kaputt machen“ ist also mehr als bedenklich und kann Leute mit SD und unzureichender Kenntnis in trügerischer Sicherheit wiegen. Darum Finger weg von allem, wo man sich nicht hundertprozentig sicher ist!
Passierte einem Freund im BMW mit ICOMS beim kodieren im Entwicklermodus. Sein Glück war es dass er auf der Rückbank saß sonst wäre ihm der Laptop ins Gesicht geflogen.